Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Erstes Vierteljahr.pädagogischer Sturm und Drang verloren habe, den er gar nicht wollte. Einen Irrtum überwindet man nicht, Manche Äußerungen verdienen entschiedenen Beifall. Ein Fabrikbesitzer, Beherzigenswert war unter anderem auch der Vorschlag von Klaar, an¬ pädagogischer Sturm und Drang verloren habe, den er gar nicht wollte. Einen Irrtum überwindet man nicht, Manche Äußerungen verdienen entschiedenen Beifall. Ein Fabrikbesitzer, Beherzigenswert war unter anderem auch der Vorschlag von Klaar, an¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0221" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/325091"/> <fw type="header" place="top"> pädagogischer Sturm und Drang</fw><lb/> <p xml:id="ID_819" prev="#ID_818"> verloren habe, den er gar nicht wollte. Einen Irrtum überwindet man nicht,<lb/> ehe man das Wahrheitsmoment erkannt hat, das er umschließt. So muß die<lb/> erste Frage sein: was ist in jenen leidenschaftlichen, himmelstürmenden Reden<lb/> doch vielleicht Richtiges gesagt worden?</p><lb/> <p xml:id="ID_820"> Manche Äußerungen verdienen entschiedenen Beifall. Ein Fabrikbesitzer,<lb/> der in Weimar sprach, bezeichnete es als das höchste Ziel der Schule, daß ihre<lb/> Zöglinge hinausgehen „mit Heißhunger und Begeisterung für eine Betätigung<lb/> im Leben und mit dem unausrottbaren Verlangen, alle in ihnen schlummernden<lb/> Kräfte zur Entfaltung zu bringen". Im Goethebund warnte Bölsche vor dem<lb/> verhängnisvollen Fehler, den ein Schulsystem begehe, wenn es „sich als Selbst¬<lb/> wert etabliere und Opfer für sich fordere, anstatt feinen Zweck auf das Leben<lb/> zu stellen". Die Gefahr, daß sich in unablässiger, sorgsamer Berufsarbeit das<lb/> Mittel zum Zweck verschiebe, besteht überall; und es schadet auch dem Lehrer<lb/> nicht, manchmal an diese Möglichkeit erinnert zu werden. Hingegen die<lb/> Mahnung, die Jugend nicht satt sondern hungrig zu entlassen, sollte weniger<lb/> an die Lehrer gerichtet werden als an die Wortführer der öffentlichen Meinung,<lb/> da diese immer wieder eine „abgeschlossene Bildung", ein gleichmäßiges Wissen<lb/> von allem zurzeit Wissenswürdigsten von denen verlangen, die von der Schule<lb/> kommen. An und für sich find beide Gedanken zutreffend.</p><lb/> <p xml:id="ID_821" next="#ID_822"> Beherzigenswert war unter anderem auch der Vorschlag von Klaar, an¬<lb/> stelle kurzer, schnell entscheidender Prüfung eine längere Erprobung treten zu<lb/> lassen. Innerhalb der Schule ließe sich das einigermaßen verwirklichen, zumal<lb/> bei Aufnahme neuer Schüler. Und wer wollte nicht im Grunde wünschen, es<lb/> möchte beim Übergang auf die Hochschule ebenso verfahren werden, fo daß nicht<lb/> im voraus, sondern erst nach einer Zeit versuchter Betätigung an den neuen<lb/> Aufgaben darüber entschieden würde, ob einer wirklich zu diesen Ausgaben zu¬<lb/> zulassen sei? Aber der Ausführung dieses Gedankens stellen sich nicht nur prak¬<lb/> tische Schwierigkeiten, sondern fast noch mehr der ganze Charakter unseres<lb/> öffentlichen Lebens entgegen. Ob und wie da zu ändern wäre, ist eine große<lb/> Frage, bei deren Lösung die Schule sich mehr empfangend als gebend zu<lb/> verhalten hätte. Daß man ihnen gestatte, einen Befähigungsnachweis auf<lb/> dem Wege praktischer Erprobung zu führen, können manche eigenartige Unter¬<lb/> nehmungen verlangen, von denen in Weimar und Berlin berichtet wurde:<lb/> Berthold Ottos Hauslehrerschule, Wnnekens Freie Schulgemeinde (Schule der<lb/> Zukunft S. 77), Langermanns Erziehungsstaat (Harmonie zwischen Religions¬<lb/> und Moralunterricht S. 215). Nur müssen wir uns im voraus dagegen ver¬<lb/> wahren, daß, was einem einzelnen oder einer kleinen, eng verbundenen Ge¬<lb/> meinschaft durch persönliche Kraft und Begeisterung gelungen wäre, etwa sogleich<lb/> zur Grundlage allgemeiner Einrichtungen gemacht werden sollte. Das Haupt¬<lb/> übel, an dem unser staatliches Erziehungswesen krankt, ist, daß der Grundsatz<lb/> 6no si kaciunt lasen, non est iäem nicht genug beachtet wird. Die Macht der<lb/> Verhältnisse, die zur Gleichförmigkeit hindrängen, die Wucht des Verwaltungs-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0221]
pädagogischer Sturm und Drang
verloren habe, den er gar nicht wollte. Einen Irrtum überwindet man nicht,
ehe man das Wahrheitsmoment erkannt hat, das er umschließt. So muß die
erste Frage sein: was ist in jenen leidenschaftlichen, himmelstürmenden Reden
doch vielleicht Richtiges gesagt worden?
Manche Äußerungen verdienen entschiedenen Beifall. Ein Fabrikbesitzer,
der in Weimar sprach, bezeichnete es als das höchste Ziel der Schule, daß ihre
Zöglinge hinausgehen „mit Heißhunger und Begeisterung für eine Betätigung
im Leben und mit dem unausrottbaren Verlangen, alle in ihnen schlummernden
Kräfte zur Entfaltung zu bringen". Im Goethebund warnte Bölsche vor dem
verhängnisvollen Fehler, den ein Schulsystem begehe, wenn es „sich als Selbst¬
wert etabliere und Opfer für sich fordere, anstatt feinen Zweck auf das Leben
zu stellen". Die Gefahr, daß sich in unablässiger, sorgsamer Berufsarbeit das
Mittel zum Zweck verschiebe, besteht überall; und es schadet auch dem Lehrer
nicht, manchmal an diese Möglichkeit erinnert zu werden. Hingegen die
Mahnung, die Jugend nicht satt sondern hungrig zu entlassen, sollte weniger
an die Lehrer gerichtet werden als an die Wortführer der öffentlichen Meinung,
da diese immer wieder eine „abgeschlossene Bildung", ein gleichmäßiges Wissen
von allem zurzeit Wissenswürdigsten von denen verlangen, die von der Schule
kommen. An und für sich find beide Gedanken zutreffend.
Beherzigenswert war unter anderem auch der Vorschlag von Klaar, an¬
stelle kurzer, schnell entscheidender Prüfung eine längere Erprobung treten zu
lassen. Innerhalb der Schule ließe sich das einigermaßen verwirklichen, zumal
bei Aufnahme neuer Schüler. Und wer wollte nicht im Grunde wünschen, es
möchte beim Übergang auf die Hochschule ebenso verfahren werden, fo daß nicht
im voraus, sondern erst nach einer Zeit versuchter Betätigung an den neuen
Aufgaben darüber entschieden würde, ob einer wirklich zu diesen Ausgaben zu¬
zulassen sei? Aber der Ausführung dieses Gedankens stellen sich nicht nur prak¬
tische Schwierigkeiten, sondern fast noch mehr der ganze Charakter unseres
öffentlichen Lebens entgegen. Ob und wie da zu ändern wäre, ist eine große
Frage, bei deren Lösung die Schule sich mehr empfangend als gebend zu
verhalten hätte. Daß man ihnen gestatte, einen Befähigungsnachweis auf
dem Wege praktischer Erprobung zu führen, können manche eigenartige Unter¬
nehmungen verlangen, von denen in Weimar und Berlin berichtet wurde:
Berthold Ottos Hauslehrerschule, Wnnekens Freie Schulgemeinde (Schule der
Zukunft S. 77), Langermanns Erziehungsstaat (Harmonie zwischen Religions¬
und Moralunterricht S. 215). Nur müssen wir uns im voraus dagegen ver¬
wahren, daß, was einem einzelnen oder einer kleinen, eng verbundenen Ge¬
meinschaft durch persönliche Kraft und Begeisterung gelungen wäre, etwa sogleich
zur Grundlage allgemeiner Einrichtungen gemacht werden sollte. Das Haupt¬
übel, an dem unser staatliches Erziehungswesen krankt, ist, daß der Grundsatz
6no si kaciunt lasen, non est iäem nicht genug beachtet wird. Die Macht der
Verhältnisse, die zur Gleichförmigkeit hindrängen, die Wucht des Verwaltungs-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |