Die Grenzboten. Jg. 71, 1912, Viertes Vierteljahr.I^stikuncZia kiomam peräiäere schaftlich ausgebaut werden müssen; und so bedecken sich dann die Flächen eines I^stikuncZia kiomam peräiäere schaftlich ausgebaut werden müssen; und so bedecken sich dann die Flächen eines <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0087" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/322488"/> <fw type="header" place="top"> I^stikuncZia kiomam peräiäere</fw><lb/> <p xml:id="ID_317" prev="#ID_316" next="#ID_318"> schaftlich ausgebaut werden müssen; und so bedecken sich dann die Flächen eines<lb/> vorherigen Großbesitzes wie mit Perlen, mit einer großen Zahl Anwesen von Wohn¬<lb/> häusern und Wirtschaftsgebäuden, mitWege- und Wasseranlagen, Zäunen usw. Auch<lb/> für die gemeindlichen Bedürfnisse an Schule (Kirche), Gemeinde- und Armenhaus,<lb/> Dorfteich, Dorfanger, Sandgrube wird vorsorglich gedacht. Die Ansiedler sucht<lb/> man sorgsam aus; es hat sich herausgestellt, daß der Hauptstädter für den<lb/> landwirtschaftlichen Beruf fast stets verloren ist, daß er zwar von Landbesitz<lb/> und bequemem In-den-Mund-Wachsen von Lebensmitteln träumt, daß er aber<lb/> versagt, wenn es sich nun ernstlich darum handelt, mit Pflugschar und Dung<lb/> umzugehen und in erster Morgenfrühe beim Melken mit dem unsauberen Kuh¬<lb/> schwanz Schläge ins Gesicht zu erhalten. Zur Beschaffung des baulichen, des<lb/> lebenden und toten Inventars (Wirtschaftsgerät) verlangt man heute vom An¬<lb/> siedler entweder eigenes Kapital (5000 Mark) oder man gibt dazu den sogenannten<lb/> Zwischenkredit. Ohne diese langwierige Kleinarbeit ist nichts Dauerndes zu<lb/> schaffen. Nun kennen wir zwar die Wirkungen der gracchischen Gesetze nicht.<lb/> Was Mommsen davon rühmt, wird von anderen Historikern bestritten und auf<lb/> das Mißverständnis einer Zahl bei Livius zurückgeführt. Von all den genannten<lb/> Schwierigkeiten wird uns aber kaum etwas berichtet; und dies Schweigen gerade<lb/> ist höchst bedenklich. Nur hören wir, daß den ärmsten Ansiedlern Geld zur<lb/> Jnventarbeschaffung gegeben wurde, und zwar aus den Schätzen, die der gerade<lb/> im Jahre 133 verstorbene König Malus von Pergamus dem römischen Staat<lb/> testamentarisch vermacht hatte; wir hören ferner bezeichnenderweise, daß selbst¬<lb/> ständige neue Gemeinden nicht gegründet wurden, und endlich scheint es, daß<lb/> die alten Besitzer Entschädigungen nur für ihre Gebäude erhielten, und daß man<lb/> ihnen im übrigen ihr Land beziehungsweise einen Teil desselben einfach wegnahm,<lb/> und zwar mit der Begründung, es gehöre zu dem seit dreihundert Jahren ver¬<lb/> schollenen aZer publicus. Man hat es sich danach mit der ganzen Kolonisation<lb/> recht leicht gemacht; wenigstens würde man es heute kaum Kolonisation zu<lb/> nennen wagen, wenn man Großstädter massenhaft in bestehende Dorfslagen<lb/> führt, sie in den bestehenden Häusern unterbringt und es ihnen überläßt, sich<lb/> vielleicht neue Häuser zu bauen. So scheint denn die gracchische Ansiedlung<lb/> lediglich wie ein plötzlicher Strom von Menschen über die Gemeinden Italiens<lb/> hingebraust zu sein, aber keine dauernden Spuren hinterlassen zu haben. Bei<lb/> den späteren Veteranen - Ansiedlungen war dies noch weniger der Fall. Den<lb/> Siegern von Philippi wurden einfach achtzehn blühende italische Landstädte<lb/> zugewiesen, die sie, wie im Kriege, erst mit stürmender Hand nehmen und die<lb/> bisherigen Einwohner vertreiben mußten. Das war keine Kolonisation, sondern<lb/> Raub, und zwar nicht zu volkswirtschaftlichen, sondern zu militär-politischen Zwecken.<lb/> Die groß-wirtschaftliche Tendenz selbst hätte man bekämpfen sollen. Aber gegen<lb/> sie war der antike Staat mit seinem staatlich organisierten Freihandel ohnmächtig.<lb/> Statt ihrer bekämpfte man die friedlich angesessenen Besitzer. Was nützte eine<lb/> Hinaufführung der Massen aufs Land, wenn man die entwerteten Betriebe und</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0087]
I^stikuncZia kiomam peräiäere
schaftlich ausgebaut werden müssen; und so bedecken sich dann die Flächen eines
vorherigen Großbesitzes wie mit Perlen, mit einer großen Zahl Anwesen von Wohn¬
häusern und Wirtschaftsgebäuden, mitWege- und Wasseranlagen, Zäunen usw. Auch
für die gemeindlichen Bedürfnisse an Schule (Kirche), Gemeinde- und Armenhaus,
Dorfteich, Dorfanger, Sandgrube wird vorsorglich gedacht. Die Ansiedler sucht
man sorgsam aus; es hat sich herausgestellt, daß der Hauptstädter für den
landwirtschaftlichen Beruf fast stets verloren ist, daß er zwar von Landbesitz
und bequemem In-den-Mund-Wachsen von Lebensmitteln träumt, daß er aber
versagt, wenn es sich nun ernstlich darum handelt, mit Pflugschar und Dung
umzugehen und in erster Morgenfrühe beim Melken mit dem unsauberen Kuh¬
schwanz Schläge ins Gesicht zu erhalten. Zur Beschaffung des baulichen, des
lebenden und toten Inventars (Wirtschaftsgerät) verlangt man heute vom An¬
siedler entweder eigenes Kapital (5000 Mark) oder man gibt dazu den sogenannten
Zwischenkredit. Ohne diese langwierige Kleinarbeit ist nichts Dauerndes zu
schaffen. Nun kennen wir zwar die Wirkungen der gracchischen Gesetze nicht.
Was Mommsen davon rühmt, wird von anderen Historikern bestritten und auf
das Mißverständnis einer Zahl bei Livius zurückgeführt. Von all den genannten
Schwierigkeiten wird uns aber kaum etwas berichtet; und dies Schweigen gerade
ist höchst bedenklich. Nur hören wir, daß den ärmsten Ansiedlern Geld zur
Jnventarbeschaffung gegeben wurde, und zwar aus den Schätzen, die der gerade
im Jahre 133 verstorbene König Malus von Pergamus dem römischen Staat
testamentarisch vermacht hatte; wir hören ferner bezeichnenderweise, daß selbst¬
ständige neue Gemeinden nicht gegründet wurden, und endlich scheint es, daß
die alten Besitzer Entschädigungen nur für ihre Gebäude erhielten, und daß man
ihnen im übrigen ihr Land beziehungsweise einen Teil desselben einfach wegnahm,
und zwar mit der Begründung, es gehöre zu dem seit dreihundert Jahren ver¬
schollenen aZer publicus. Man hat es sich danach mit der ganzen Kolonisation
recht leicht gemacht; wenigstens würde man es heute kaum Kolonisation zu
nennen wagen, wenn man Großstädter massenhaft in bestehende Dorfslagen
führt, sie in den bestehenden Häusern unterbringt und es ihnen überläßt, sich
vielleicht neue Häuser zu bauen. So scheint denn die gracchische Ansiedlung
lediglich wie ein plötzlicher Strom von Menschen über die Gemeinden Italiens
hingebraust zu sein, aber keine dauernden Spuren hinterlassen zu haben. Bei
den späteren Veteranen - Ansiedlungen war dies noch weniger der Fall. Den
Siegern von Philippi wurden einfach achtzehn blühende italische Landstädte
zugewiesen, die sie, wie im Kriege, erst mit stürmender Hand nehmen und die
bisherigen Einwohner vertreiben mußten. Das war keine Kolonisation, sondern
Raub, und zwar nicht zu volkswirtschaftlichen, sondern zu militär-politischen Zwecken.
Die groß-wirtschaftliche Tendenz selbst hätte man bekämpfen sollen. Aber gegen
sie war der antike Staat mit seinem staatlich organisierten Freihandel ohnmächtig.
Statt ihrer bekämpfte man die friedlich angesessenen Besitzer. Was nützte eine
Hinaufführung der Massen aufs Land, wenn man die entwerteten Betriebe und
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |