Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 71, 1912, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Agrarc Reformen in Rußland

Kapital zu, das in der russischen Wirtschaft Anlage suchte, obwohl durch die
gemeinsame Bürgschaft eine Kreditfähigkeit gegeben war, wie sie in der Klein¬
industrie sonst nirgends in der Welt zu finden ist. So blieben denn auch
alle Versuche der Regierung, die Hausindustrie zu heben, die besonders lebhaft
um die Jahrhundertwende angestellt wurden, auf dem Papier oder Spielzeuge
für die Petersburger Hofgesellschaft.

Unter der Herrschaft des Finanzministers Witte erhielt der Mir wirtschaftlich
den Todesstoß durch die forzierte Industrialisierung Rußlands. Schon von 1870 ab
riß das Industriekapital die gewinnversprechende Produktion an sich, ohne an die
bestehenden Wirtschaftsorganisationen anknüpfen zu dürfen, weil die politische Polizei
das Einströmen nichtbäuerlicher Elemente in den Mir verhinderte. Der Mir wehrte
sich auf seine Art: bis heute hat die russische Industrie es noch nicht vermocht,
sich einen dem deutschen, ja selbst auch nur dem polnischen gleichwertigen Arbeiter¬
stamm zu schaffen. Der Industriearbeiter ging bis in die jüngste Zeit während der
Sommermonate aufs Land und half vielfach beim Einbringen der Ernte. Diese
Unterbrechung seiner Tätigkeit in der Fabrik auf zwei bis drei Monate beein¬
trächtigte naturgemäß seine Fertigkeit als Schlosser oder Weber. Die im Dorf
hergestellten Erzeugnisse konnten dennoch bald nicht mehr mit den städtischen
konkurrieren. Aus dem Mir verschwand die industrielle Produktion, seine wirt¬
schaftliche Kraft war schließlich auf die primitivste Ackerwirtschaft gestützt. Die
aber mußte umso kläglicher werden, als auch die Sommerarbeiter in den Städten
an höhere Löhne gewöhnt, immer zahlreicher ausblieben und die starken Bauern¬
burschen den Mir-Acker zu vernachlässigen begannen, weil sie als Streckenarbeiter
der schnell wachsenden Eisenbahnen, als Gutsarbeiter, Flußschiffer usw. bares Geld
verdienten, mit dem sie die Abgaben im Mir bezahlen konnten. So ist der Mir
nicht am Kommunismus zugrunde gegangen, sondern an der Unvernunft der
Regierenden und an der Habgier des Fiskus, der die russische Staatswirtschaft
absolut auf europäische Grundlagen stellen wollte.

Die Agrarreform Stolypins geht meines Erachtens zu weit. Sie schüttet
das Kind mit dem Bade aus. Sie berücksichtigt ausschließlich die Großunter¬
nehmer und unter ihnen besonders die industriellen. Die russische Industrie
wird nach völliger Loslösung des Arbeiters von der Scholle einen dem west¬
europäischen wahrscheinlich gleichwertigen und dennoch billigeren Arbeiterstamm
erhalten. Dadurch werden die russischen Produkte konkurrenzfähiger auf dem
Weltmarkte werden und Rußland dürfte noch mehr wie bisher zur Ausdehnungs¬
politik getrieben werden. Aber die Landwirtschaft dürfte um so schwereren
Tagen zusteuern, weil sie keine Arbeiter findet. Schon vor der Reform über¬
stiegen die landwirtschaftlichen Löhne im Juli-August in gewissen Gegenden
Südrußlands die in Deutschland üblichen um das Doppelte. Woher sollen die
Arbeitshände kommen, wenn die Verödung der Dörfer weiter die rapiden
Fortschritte macht, wie in den letzten sechs Jahren? Sollen nur kapitalistische
Grundsätze auch für die Landwirtschaft maßgebend sein, dann hat Herr Linde


Agrarc Reformen in Rußland

Kapital zu, das in der russischen Wirtschaft Anlage suchte, obwohl durch die
gemeinsame Bürgschaft eine Kreditfähigkeit gegeben war, wie sie in der Klein¬
industrie sonst nirgends in der Welt zu finden ist. So blieben denn auch
alle Versuche der Regierung, die Hausindustrie zu heben, die besonders lebhaft
um die Jahrhundertwende angestellt wurden, auf dem Papier oder Spielzeuge
für die Petersburger Hofgesellschaft.

Unter der Herrschaft des Finanzministers Witte erhielt der Mir wirtschaftlich
den Todesstoß durch die forzierte Industrialisierung Rußlands. Schon von 1870 ab
riß das Industriekapital die gewinnversprechende Produktion an sich, ohne an die
bestehenden Wirtschaftsorganisationen anknüpfen zu dürfen, weil die politische Polizei
das Einströmen nichtbäuerlicher Elemente in den Mir verhinderte. Der Mir wehrte
sich auf seine Art: bis heute hat die russische Industrie es noch nicht vermocht,
sich einen dem deutschen, ja selbst auch nur dem polnischen gleichwertigen Arbeiter¬
stamm zu schaffen. Der Industriearbeiter ging bis in die jüngste Zeit während der
Sommermonate aufs Land und half vielfach beim Einbringen der Ernte. Diese
Unterbrechung seiner Tätigkeit in der Fabrik auf zwei bis drei Monate beein¬
trächtigte naturgemäß seine Fertigkeit als Schlosser oder Weber. Die im Dorf
hergestellten Erzeugnisse konnten dennoch bald nicht mehr mit den städtischen
konkurrieren. Aus dem Mir verschwand die industrielle Produktion, seine wirt¬
schaftliche Kraft war schließlich auf die primitivste Ackerwirtschaft gestützt. Die
aber mußte umso kläglicher werden, als auch die Sommerarbeiter in den Städten
an höhere Löhne gewöhnt, immer zahlreicher ausblieben und die starken Bauern¬
burschen den Mir-Acker zu vernachlässigen begannen, weil sie als Streckenarbeiter
der schnell wachsenden Eisenbahnen, als Gutsarbeiter, Flußschiffer usw. bares Geld
verdienten, mit dem sie die Abgaben im Mir bezahlen konnten. So ist der Mir
nicht am Kommunismus zugrunde gegangen, sondern an der Unvernunft der
Regierenden und an der Habgier des Fiskus, der die russische Staatswirtschaft
absolut auf europäische Grundlagen stellen wollte.

Die Agrarreform Stolypins geht meines Erachtens zu weit. Sie schüttet
das Kind mit dem Bade aus. Sie berücksichtigt ausschließlich die Großunter¬
nehmer und unter ihnen besonders die industriellen. Die russische Industrie
wird nach völliger Loslösung des Arbeiters von der Scholle einen dem west¬
europäischen wahrscheinlich gleichwertigen und dennoch billigeren Arbeiterstamm
erhalten. Dadurch werden die russischen Produkte konkurrenzfähiger auf dem
Weltmarkte werden und Rußland dürfte noch mehr wie bisher zur Ausdehnungs¬
politik getrieben werden. Aber die Landwirtschaft dürfte um so schwereren
Tagen zusteuern, weil sie keine Arbeiter findet. Schon vor der Reform über¬
stiegen die landwirtschaftlichen Löhne im Juli-August in gewissen Gegenden
Südrußlands die in Deutschland üblichen um das Doppelte. Woher sollen die
Arbeitshände kommen, wenn die Verödung der Dörfer weiter die rapiden
Fortschritte macht, wie in den letzten sechs Jahren? Sollen nur kapitalistische
Grundsätze auch für die Landwirtschaft maßgebend sein, dann hat Herr Linde


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0038" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/322439"/>
            <fw type="header" place="top"> Agrarc Reformen in Rußland</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_74" prev="#ID_73"> Kapital zu, das in der russischen Wirtschaft Anlage suchte, obwohl durch die<lb/>
gemeinsame Bürgschaft eine Kreditfähigkeit gegeben war, wie sie in der Klein¬<lb/>
industrie sonst nirgends in der Welt zu finden ist. So blieben denn auch<lb/>
alle Versuche der Regierung, die Hausindustrie zu heben, die besonders lebhaft<lb/>
um die Jahrhundertwende angestellt wurden, auf dem Papier oder Spielzeuge<lb/>
für die Petersburger Hofgesellschaft.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_75"> Unter der Herrschaft des Finanzministers Witte erhielt der Mir wirtschaftlich<lb/>
den Todesstoß durch die forzierte Industrialisierung Rußlands. Schon von 1870 ab<lb/>
riß das Industriekapital die gewinnversprechende Produktion an sich, ohne an die<lb/>
bestehenden Wirtschaftsorganisationen anknüpfen zu dürfen, weil die politische Polizei<lb/>
das Einströmen nichtbäuerlicher Elemente in den Mir verhinderte. Der Mir wehrte<lb/>
sich auf seine Art: bis heute hat die russische Industrie es noch nicht vermocht,<lb/>
sich einen dem deutschen, ja selbst auch nur dem polnischen gleichwertigen Arbeiter¬<lb/>
stamm zu schaffen. Der Industriearbeiter ging bis in die jüngste Zeit während der<lb/>
Sommermonate aufs Land und half vielfach beim Einbringen der Ernte. Diese<lb/>
Unterbrechung seiner Tätigkeit in der Fabrik auf zwei bis drei Monate beein¬<lb/>
trächtigte naturgemäß seine Fertigkeit als Schlosser oder Weber. Die im Dorf<lb/>
hergestellten Erzeugnisse konnten dennoch bald nicht mehr mit den städtischen<lb/>
konkurrieren. Aus dem Mir verschwand die industrielle Produktion, seine wirt¬<lb/>
schaftliche Kraft war schließlich auf die primitivste Ackerwirtschaft gestützt. Die<lb/>
aber mußte umso kläglicher werden, als auch die Sommerarbeiter in den Städten<lb/>
an höhere Löhne gewöhnt, immer zahlreicher ausblieben und die starken Bauern¬<lb/>
burschen den Mir-Acker zu vernachlässigen begannen, weil sie als Streckenarbeiter<lb/>
der schnell wachsenden Eisenbahnen, als Gutsarbeiter, Flußschiffer usw. bares Geld<lb/>
verdienten, mit dem sie die Abgaben im Mir bezahlen konnten. So ist der Mir<lb/>
nicht am Kommunismus zugrunde gegangen, sondern an der Unvernunft der<lb/>
Regierenden und an der Habgier des Fiskus, der die russische Staatswirtschaft<lb/>
absolut auf europäische Grundlagen stellen wollte.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_76" next="#ID_77"> Die Agrarreform Stolypins geht meines Erachtens zu weit. Sie schüttet<lb/>
das Kind mit dem Bade aus. Sie berücksichtigt ausschließlich die Großunter¬<lb/>
nehmer und unter ihnen besonders die industriellen. Die russische Industrie<lb/>
wird nach völliger Loslösung des Arbeiters von der Scholle einen dem west¬<lb/>
europäischen wahrscheinlich gleichwertigen und dennoch billigeren Arbeiterstamm<lb/>
erhalten. Dadurch werden die russischen Produkte konkurrenzfähiger auf dem<lb/>
Weltmarkte werden und Rußland dürfte noch mehr wie bisher zur Ausdehnungs¬<lb/>
politik getrieben werden. Aber die Landwirtschaft dürfte um so schwereren<lb/>
Tagen zusteuern, weil sie keine Arbeiter findet. Schon vor der Reform über¬<lb/>
stiegen die landwirtschaftlichen Löhne im Juli-August in gewissen Gegenden<lb/>
Südrußlands die in Deutschland üblichen um das Doppelte. Woher sollen die<lb/>
Arbeitshände kommen, wenn die Verödung der Dörfer weiter die rapiden<lb/>
Fortschritte macht, wie in den letzten sechs Jahren? Sollen nur kapitalistische<lb/>
Grundsätze auch für die Landwirtschaft maßgebend sein, dann hat Herr Linde</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0038] Agrarc Reformen in Rußland Kapital zu, das in der russischen Wirtschaft Anlage suchte, obwohl durch die gemeinsame Bürgschaft eine Kreditfähigkeit gegeben war, wie sie in der Klein¬ industrie sonst nirgends in der Welt zu finden ist. So blieben denn auch alle Versuche der Regierung, die Hausindustrie zu heben, die besonders lebhaft um die Jahrhundertwende angestellt wurden, auf dem Papier oder Spielzeuge für die Petersburger Hofgesellschaft. Unter der Herrschaft des Finanzministers Witte erhielt der Mir wirtschaftlich den Todesstoß durch die forzierte Industrialisierung Rußlands. Schon von 1870 ab riß das Industriekapital die gewinnversprechende Produktion an sich, ohne an die bestehenden Wirtschaftsorganisationen anknüpfen zu dürfen, weil die politische Polizei das Einströmen nichtbäuerlicher Elemente in den Mir verhinderte. Der Mir wehrte sich auf seine Art: bis heute hat die russische Industrie es noch nicht vermocht, sich einen dem deutschen, ja selbst auch nur dem polnischen gleichwertigen Arbeiter¬ stamm zu schaffen. Der Industriearbeiter ging bis in die jüngste Zeit während der Sommermonate aufs Land und half vielfach beim Einbringen der Ernte. Diese Unterbrechung seiner Tätigkeit in der Fabrik auf zwei bis drei Monate beein¬ trächtigte naturgemäß seine Fertigkeit als Schlosser oder Weber. Die im Dorf hergestellten Erzeugnisse konnten dennoch bald nicht mehr mit den städtischen konkurrieren. Aus dem Mir verschwand die industrielle Produktion, seine wirt¬ schaftliche Kraft war schließlich auf die primitivste Ackerwirtschaft gestützt. Die aber mußte umso kläglicher werden, als auch die Sommerarbeiter in den Städten an höhere Löhne gewöhnt, immer zahlreicher ausblieben und die starken Bauern¬ burschen den Mir-Acker zu vernachlässigen begannen, weil sie als Streckenarbeiter der schnell wachsenden Eisenbahnen, als Gutsarbeiter, Flußschiffer usw. bares Geld verdienten, mit dem sie die Abgaben im Mir bezahlen konnten. So ist der Mir nicht am Kommunismus zugrunde gegangen, sondern an der Unvernunft der Regierenden und an der Habgier des Fiskus, der die russische Staatswirtschaft absolut auf europäische Grundlagen stellen wollte. Die Agrarreform Stolypins geht meines Erachtens zu weit. Sie schüttet das Kind mit dem Bade aus. Sie berücksichtigt ausschließlich die Großunter¬ nehmer und unter ihnen besonders die industriellen. Die russische Industrie wird nach völliger Loslösung des Arbeiters von der Scholle einen dem west¬ europäischen wahrscheinlich gleichwertigen und dennoch billigeren Arbeiterstamm erhalten. Dadurch werden die russischen Produkte konkurrenzfähiger auf dem Weltmarkte werden und Rußland dürfte noch mehr wie bisher zur Ausdehnungs¬ politik getrieben werden. Aber die Landwirtschaft dürfte um so schwereren Tagen zusteuern, weil sie keine Arbeiter findet. Schon vor der Reform über¬ stiegen die landwirtschaftlichen Löhne im Juli-August in gewissen Gegenden Südrußlands die in Deutschland üblichen um das Doppelte. Woher sollen die Arbeitshände kommen, wenn die Verödung der Dörfer weiter die rapiden Fortschritte macht, wie in den letzten sechs Jahren? Sollen nur kapitalistische Grundsätze auch für die Landwirtschaft maßgebend sein, dann hat Herr Linde

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341895_322400
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341895_322400/38
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 71, 1912, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341895_322400/38>, abgerufen am 15.01.2025.