Die Grenzboten. Jg. 71, 1912, Erstes Vierteljahr.Franz lveilcrs Martyrium "Und da, und da, untattara!" höhnt der Vater. "Der Kerl kann auch Das Gelächter der Schüler rauscht grausam durch den Saal. Franz setzt sich nieder und heftet voll brennender Scham die Blicke ins Buch. In das Lachen der Kinder treibt sich wie ein Keil die rauhe Männerstimme: "Ruhe jetzt!" Noch ein halblautes Kichern und Kielern. "Wer lacht da noch?? . . . Bücher zu! Gradsetzen! Arme verschränken! Und Lehrer Weiler erzählt. Jeden Satz variiert er drei-, viermal. Danach erinnert er noch einmal an sämtliche Schulaufgaben, die für den "Aufstellen zum Beten!" Füße scharren und schlorren. Die zurückfahrenden Sitze klappern. Aller "Im Namen . . ." Die Kinder fallen im Chöre ein: "Im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes. Amen." Dann fährt eine einzelne Stimme weiter: "Wir danken dir, o Gott, für alle Gaben und guten Lehren, die wir heute Bei den Worten: "Segne. . ." kräuselt sich höhnisch ein Kindermund. Nach dem Gebete machen sich die Schüler zum Gehen fertig. Sie stellen Er fragt, mit seinem Kopfnicken auf Franz deutend: "Wer hilft Dem den Korb voll Brot heimtragen?" Unter den Buben meldet sich einer mit fast wütender Begeisterung. Ein "Ich, Herr Lähre, ich, ich, ich! Herr Lähre. ich helf Eiern Franz so "Gut, gut! Der Heinrich Erdelmeier hilft Dem tragen!" Franz und Heinrich warten, bis alle gegangen sind, nehmen dann den Franz lveilcrs Martyrium „Und da, und da, untattara!" höhnt der Vater. „Der Kerl kann auch Das Gelächter der Schüler rauscht grausam durch den Saal. Franz setzt sich nieder und heftet voll brennender Scham die Blicke ins Buch. In das Lachen der Kinder treibt sich wie ein Keil die rauhe Männerstimme: „Ruhe jetzt!" Noch ein halblautes Kichern und Kielern. „Wer lacht da noch?? . . . Bücher zu! Gradsetzen! Arme verschränken! Und Lehrer Weiler erzählt. Jeden Satz variiert er drei-, viermal. Danach erinnert er noch einmal an sämtliche Schulaufgaben, die für den „Aufstellen zum Beten!" Füße scharren und schlorren. Die zurückfahrenden Sitze klappern. Aller „Im Namen . . ." Die Kinder fallen im Chöre ein: „Im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes. Amen." Dann fährt eine einzelne Stimme weiter: „Wir danken dir, o Gott, für alle Gaben und guten Lehren, die wir heute Bei den Worten: „Segne. . ." kräuselt sich höhnisch ein Kindermund. Nach dem Gebete machen sich die Schüler zum Gehen fertig. Sie stellen Er fragt, mit seinem Kopfnicken auf Franz deutend: „Wer hilft Dem den Korb voll Brot heimtragen?" Unter den Buben meldet sich einer mit fast wütender Begeisterung. Ein „Ich, Herr Lähre, ich, ich, ich! Herr Lähre. ich helf Eiern Franz so „Gut, gut! Der Heinrich Erdelmeier hilft Dem tragen!" Franz und Heinrich warten, bis alle gegangen sind, nehmen dann den <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0486" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/320903"/> <fw type="header" place="top"> Franz lveilcrs Martyrium</fw><lb/> <p xml:id="ID_2098"> „Und da, und da, untattara!" höhnt der Vater. „Der Kerl kann auch<lb/> nix. Setzen!"</p><lb/> <p xml:id="ID_2099"> Das Gelächter der Schüler rauscht grausam durch den Saal.</p><lb/> <p xml:id="ID_2100"> Franz setzt sich nieder und heftet voll brennender Scham die Blicke ins Buch.</p><lb/> <p xml:id="ID_2101"> In das Lachen der Kinder treibt sich wie ein Keil die rauhe Männerstimme:</p><lb/> <p xml:id="ID_2102"> „Ruhe jetzt!"</p><lb/> <p xml:id="ID_2103"> Noch ein halblautes Kichern und Kielern.</p><lb/> <p xml:id="ID_2104"> „Wer lacht da noch?? . . . Bücher zu! Gradsetzen! Arme verschränken!<lb/> Hierher sehen! — Für morgen schreiben wir einen Aufsatz: Wie Seligenstadt<lb/> entstand. Jeder schreibts mit seinen eigenen Worten. Acht geben, ich erzähls<lb/> jetzt auf ein paar Arten vor."</p><lb/> <p xml:id="ID_2105"> Und Lehrer Weiler erzählt. Jeden Satz variiert er drei-, viermal.</p><lb/> <p xml:id="ID_2106"> Danach erinnert er noch einmal an sämtliche Schulaufgaben, die für den<lb/> anderen Tag zu erledigen sind, und kommandiert dann:</p><lb/> <p xml:id="ID_2107"> „Aufstellen zum Beten!"</p><lb/> <p xml:id="ID_2108"> Füße scharren und schlorren. Die zurückfahrenden Sitze klappern. Aller<lb/> Augen hängen an dem großen Kruzifix über dem Katheder. Darunter auf dem<lb/> Podium steht der Lehrer, legt die linke Hand auf die Brust, fährt mit der<lb/> rechten an die Stirne und schnarrt:</p><lb/> <p xml:id="ID_2109"> „Im Namen . . ."</p><lb/> <p xml:id="ID_2110"> Die Kinder fallen im Chöre ein:</p><lb/> <p xml:id="ID_2111"> „Im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes. Amen."</p><lb/> <p xml:id="ID_2112"> Dann fährt eine einzelne Stimme weiter:</p><lb/> <p xml:id="ID_2113"> „Wir danken dir, o Gott, für alle Gaben und guten Lehren, die wir heute<lb/> empfangen haben. Segne dafür unsere lieben Eltern und Lehrer, die du uns<lb/> in deiner Güte gegeben hast zu unserer Wohlfahrt. Amen. Ehre sei dem<lb/> Vater und dem Sohne und dem heiligen Geiste. Amen."</p><lb/> <p xml:id="ID_2114"> Bei den Worten: „Segne. . ." kräuselt sich höhnisch ein Kindermund.</p><lb/> <p xml:id="ID_2115"> Nach dem Gebete machen sich die Schüler zum Gehen fertig. Sie stellen<lb/> sich zu Zweien in den Gängen zwischen den Bänken auf. Der Lehrer schließt<lb/> Katheder und Schrank ab. Neben diesem steht ein zweihenkeliger Korb, voll¬<lb/> gehäuft mit Frühstücksbrotresten, die der Lehrer für seine Hühner sammeln läßt.</p><lb/> <p xml:id="ID_2116"> Er fragt, mit seinem Kopfnicken auf Franz deutend:</p><lb/> <p xml:id="ID_2117"> „Wer hilft Dem den Korb voll Brot heimtragen?"</p><lb/> <p xml:id="ID_2118"> Unter den Buben meldet sich einer mit fast wütender Begeisterung. Ein<lb/> ganz stupid aussehendes Kind. Klein und verwachsen. Es ist der Klassen¬<lb/> dümmste.</p><lb/> <p xml:id="ID_2119"> „Ich, Herr Lähre, ich, ich, ich! Herr Lähre. ich helf Eiern Franz so<lb/> gäärn!"</p><lb/> <p xml:id="ID_2120"> „Gut, gut! Der Heinrich Erdelmeier hilft Dem tragen!"</p><lb/> <p xml:id="ID_2121"> Franz und Heinrich warten, bis alle gegangen sind, nehmen dann den<lb/> Korb auf und entfernen sich auch.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0486]
Franz lveilcrs Martyrium
„Und da, und da, untattara!" höhnt der Vater. „Der Kerl kann auch
nix. Setzen!"
Das Gelächter der Schüler rauscht grausam durch den Saal.
Franz setzt sich nieder und heftet voll brennender Scham die Blicke ins Buch.
In das Lachen der Kinder treibt sich wie ein Keil die rauhe Männerstimme:
„Ruhe jetzt!"
Noch ein halblautes Kichern und Kielern.
„Wer lacht da noch?? . . . Bücher zu! Gradsetzen! Arme verschränken!
Hierher sehen! — Für morgen schreiben wir einen Aufsatz: Wie Seligenstadt
entstand. Jeder schreibts mit seinen eigenen Worten. Acht geben, ich erzähls
jetzt auf ein paar Arten vor."
Und Lehrer Weiler erzählt. Jeden Satz variiert er drei-, viermal.
Danach erinnert er noch einmal an sämtliche Schulaufgaben, die für den
anderen Tag zu erledigen sind, und kommandiert dann:
„Aufstellen zum Beten!"
Füße scharren und schlorren. Die zurückfahrenden Sitze klappern. Aller
Augen hängen an dem großen Kruzifix über dem Katheder. Darunter auf dem
Podium steht der Lehrer, legt die linke Hand auf die Brust, fährt mit der
rechten an die Stirne und schnarrt:
„Im Namen . . ."
Die Kinder fallen im Chöre ein:
„Im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes. Amen."
Dann fährt eine einzelne Stimme weiter:
„Wir danken dir, o Gott, für alle Gaben und guten Lehren, die wir heute
empfangen haben. Segne dafür unsere lieben Eltern und Lehrer, die du uns
in deiner Güte gegeben hast zu unserer Wohlfahrt. Amen. Ehre sei dem
Vater und dem Sohne und dem heiligen Geiste. Amen."
Bei den Worten: „Segne. . ." kräuselt sich höhnisch ein Kindermund.
Nach dem Gebete machen sich die Schüler zum Gehen fertig. Sie stellen
sich zu Zweien in den Gängen zwischen den Bänken auf. Der Lehrer schließt
Katheder und Schrank ab. Neben diesem steht ein zweihenkeliger Korb, voll¬
gehäuft mit Frühstücksbrotresten, die der Lehrer für seine Hühner sammeln läßt.
Er fragt, mit seinem Kopfnicken auf Franz deutend:
„Wer hilft Dem den Korb voll Brot heimtragen?"
Unter den Buben meldet sich einer mit fast wütender Begeisterung. Ein
ganz stupid aussehendes Kind. Klein und verwachsen. Es ist der Klassen¬
dümmste.
„Ich, Herr Lähre, ich, ich, ich! Herr Lähre. ich helf Eiern Franz so
gäärn!"
„Gut, gut! Der Heinrich Erdelmeier hilft Dem tragen!"
Franz und Heinrich warten, bis alle gegangen sind, nehmen dann den
Korb auf und entfernen sich auch.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |