Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Viertes Vierteljahr.Das pathologische in der Kunst Gleich bedeutend sind die Studien Wulffens über "Shakespeares große Ver¬ Immer noch geht die Historie der Literatur wie ebenso die der Geschichte In wesentlicher Übereinstimmung mit den Resultaten Wulffens befindet sich Am weitesten spannt der Karlsruher Privatdozent Willy Hellpach in seinen Be- Das pathologische in der Kunst Gleich bedeutend sind die Studien Wulffens über „Shakespeares große Ver¬ Immer noch geht die Historie der Literatur wie ebenso die der Geschichte In wesentlicher Übereinstimmung mit den Resultaten Wulffens befindet sich Am weitesten spannt der Karlsruher Privatdozent Willy Hellpach in seinen Be- <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0097" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/319698"/> <fw type="header" place="top"> Das pathologische in der Kunst</fw><lb/> <p xml:id="ID_403"> Gleich bedeutend sind die Studien Wulffens über „Shakespeares große Ver¬<lb/> brecher" (ebenfalls im Langenscheidtschen Verlage): Richard III., Macbeth und<lb/> Othello. Auch hier steht dieselbe leidenschaftliche Seele hinter der Darstellung,<lb/> die mit sich reißt in ihrem zielbewußt vorwärts drängenden Fluß. Die Shakespeare-<lb/> literatur ist unendlich, dennoch wirst dieses Buch ganz neue Lichter auf jenes<lb/> potenzierte Genie. Es ist keine Übertreibung, wenn Wulffen mit Stolz von der<lb/> Gestalt Desdemonas sagt: „Ihre wahre naturwissenschaftliche Seele zeige ich hier<lb/> als Erster". Man kann den Ausdruck „naturwissenschaftlich" beanstanden, aber<lb/> die Sache ist getroffen: die seelischen Kausalzusammenhänge in Desdemona, und<lb/> nicht nur in ihr, sind hier zum ersten Male in einer Weise bloßgelegt, die der<lb/> Einsicht der modernen Wissenschaft in das menschliche Seelenleben wirklich<lb/> entspricht. l</p><lb/> <p xml:id="ID_404"> Immer noch geht die Historie der Literatur wie ebenso die der Geschichte<lb/> ihren alten Gang in den brüchig gewordenen Geleisen der Vulgärpsychologie, ohne<lb/> davon Kenntnis zu nehmen, daß ringsum heute eine neue sicher gegründete Wissen¬<lb/> schaft vom Seelenleben entstanden ist: Psychologie, Medizin, Jurisprudenz haben<lb/> sie gemeinsam geschaffen. Vornehm und kühl lehnen Philologen und Historiker es<lb/> ab, etwas von ihr zu lernen. Dennoch werden sie es müssen. Hier ist wieder ein<lb/> Buch, das in seiner Existenz unvernichtbar und unverschweigbar sein wird: weil<lb/> hier zum erstenmal eine Reihe von großen Gestalten aus der Shakespeareschen<lb/> Welt einer Analyse unterzogen worden sind, die ohne das ganze Rüstzeug der<lb/> modernen psychologischen Wissenschaften nicht geleistet werden konnte. Durch sie<lb/> erst ist es Wulffen möglich geworden, auch die innere Welt der Liebesgefühle der<lb/> Personen Shakespeares in ihrer Wechselwirkung mit ihrem Handeln ganz ver¬<lb/> stehen zu lassen. Es ist sein bewußtes Bestreben gewesen, die Ergebnisse der<lb/> Sexualwissenschaften mit jenen Gestalten der Dichtung zu konfrontieren. Das<lb/> Ergebnis war auch in diesem Fall eine glänzende Rechtfertigung des Dichters,<lb/> der übrigens auch in seiner Persönlichkeit und seinem Schaffen durch Heranziehung<lb/> wenig beachteter Sonette manche neue Beleuchtung erfährt.</p><lb/> <p xml:id="ID_405"> In wesentlicher Übereinstimmung mit den Resultaten Wulffens befindet sich<lb/> ein unabhängig von ihnen entstandenes Buch des bekannten Psychiaters Wilhelm<lb/> Weygandt: „Abnorme Charaktere in der dramatischen Literatur", (Verlag von<lb/> Leopold Voß, Hamburg 1910) der eine Reihe von Gestalten Shakespeares, Goethes,<lb/> Ibsens und Gerhart Hauptmanns einer psychiatrischen Kritik unterzieht. Das<lb/> günstigste Prädikat sozusagen erhält Shakespeare, das ungünstigste Goethe, dem.<lb/> wie schon der verstorbene verdienstvolle P. I. Möbius gezeigt hat, ausgesprochen<lb/> pathologische Persönlichkeiten nicht lagen, wie er auch im Leben gegen sie stets<lb/> einen ausgesprochenen Widerwillen gehabt hat. Den Vergleich mit Wulffens beiden<lb/> Büchern halten Weygandts Vorträge jedoch nicht aus. Wulffens Studien, denen<lb/> freilich ein größerer Raum zur Verfügung stand, sind viel anregender und feiner<lb/> in der Analyse als die knappen und trockenen Gutachtenresümees Weygandts.</p><lb/> <p xml:id="ID_406"> Am weitesten spannt der Karlsruher Privatdozent Willy Hellpach in seinen Be-<lb/> trachtungen über „Das Pathologische in der modernen Kunst" (Heidelberg, Karl<lb/> Winters Universitütsbuchhandlung, 1911) den Rahmen. Er fragt nach der Rolle,<lb/> die das Pathologische heute nicht nur in der Dichtung, sondern in der Kunst<lb/> überhaupt spielt.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0097]
Das pathologische in der Kunst
Gleich bedeutend sind die Studien Wulffens über „Shakespeares große Ver¬
brecher" (ebenfalls im Langenscheidtschen Verlage): Richard III., Macbeth und
Othello. Auch hier steht dieselbe leidenschaftliche Seele hinter der Darstellung,
die mit sich reißt in ihrem zielbewußt vorwärts drängenden Fluß. Die Shakespeare-
literatur ist unendlich, dennoch wirst dieses Buch ganz neue Lichter auf jenes
potenzierte Genie. Es ist keine Übertreibung, wenn Wulffen mit Stolz von der
Gestalt Desdemonas sagt: „Ihre wahre naturwissenschaftliche Seele zeige ich hier
als Erster". Man kann den Ausdruck „naturwissenschaftlich" beanstanden, aber
die Sache ist getroffen: die seelischen Kausalzusammenhänge in Desdemona, und
nicht nur in ihr, sind hier zum ersten Male in einer Weise bloßgelegt, die der
Einsicht der modernen Wissenschaft in das menschliche Seelenleben wirklich
entspricht. l
Immer noch geht die Historie der Literatur wie ebenso die der Geschichte
ihren alten Gang in den brüchig gewordenen Geleisen der Vulgärpsychologie, ohne
davon Kenntnis zu nehmen, daß ringsum heute eine neue sicher gegründete Wissen¬
schaft vom Seelenleben entstanden ist: Psychologie, Medizin, Jurisprudenz haben
sie gemeinsam geschaffen. Vornehm und kühl lehnen Philologen und Historiker es
ab, etwas von ihr zu lernen. Dennoch werden sie es müssen. Hier ist wieder ein
Buch, das in seiner Existenz unvernichtbar und unverschweigbar sein wird: weil
hier zum erstenmal eine Reihe von großen Gestalten aus der Shakespeareschen
Welt einer Analyse unterzogen worden sind, die ohne das ganze Rüstzeug der
modernen psychologischen Wissenschaften nicht geleistet werden konnte. Durch sie
erst ist es Wulffen möglich geworden, auch die innere Welt der Liebesgefühle der
Personen Shakespeares in ihrer Wechselwirkung mit ihrem Handeln ganz ver¬
stehen zu lassen. Es ist sein bewußtes Bestreben gewesen, die Ergebnisse der
Sexualwissenschaften mit jenen Gestalten der Dichtung zu konfrontieren. Das
Ergebnis war auch in diesem Fall eine glänzende Rechtfertigung des Dichters,
der übrigens auch in seiner Persönlichkeit und seinem Schaffen durch Heranziehung
wenig beachteter Sonette manche neue Beleuchtung erfährt.
In wesentlicher Übereinstimmung mit den Resultaten Wulffens befindet sich
ein unabhängig von ihnen entstandenes Buch des bekannten Psychiaters Wilhelm
Weygandt: „Abnorme Charaktere in der dramatischen Literatur", (Verlag von
Leopold Voß, Hamburg 1910) der eine Reihe von Gestalten Shakespeares, Goethes,
Ibsens und Gerhart Hauptmanns einer psychiatrischen Kritik unterzieht. Das
günstigste Prädikat sozusagen erhält Shakespeare, das ungünstigste Goethe, dem.
wie schon der verstorbene verdienstvolle P. I. Möbius gezeigt hat, ausgesprochen
pathologische Persönlichkeiten nicht lagen, wie er auch im Leben gegen sie stets
einen ausgesprochenen Widerwillen gehabt hat. Den Vergleich mit Wulffens beiden
Büchern halten Weygandts Vorträge jedoch nicht aus. Wulffens Studien, denen
freilich ein größerer Raum zur Verfügung stand, sind viel anregender und feiner
in der Analyse als die knappen und trockenen Gutachtenresümees Weygandts.
Am weitesten spannt der Karlsruher Privatdozent Willy Hellpach in seinen Be-
trachtungen über „Das Pathologische in der modernen Kunst" (Heidelberg, Karl
Winters Universitütsbuchhandlung, 1911) den Rahmen. Er fragt nach der Rolle,
die das Pathologische heute nicht nur in der Dichtung, sondern in der Kunst
überhaupt spielt.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |