Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Viertes Vierteljahr.Neichsspiegel der Parteien, aus Anlaß der liberalen Anträge, die auf eine nachträgliche Aolonialamtssorgen Das Sorgenkind der Reichsregierung -- Staatssekretäre und Kandidaten dazu -- Am Ausgange der Kolonialabteilung -- Die Kandidatur Wiegands -- Dessen Absage¬ brief -- Das Eröe Buchka-Lindequist Das Kolonialamt ist noch nicht volle sechs Jahre alt, und doch gehört Neichsspiegel der Parteien, aus Anlaß der liberalen Anträge, die auf eine nachträgliche Aolonialamtssorgen Das Sorgenkind der Reichsregierung — Staatssekretäre und Kandidaten dazu — Am Ausgange der Kolonialabteilung — Die Kandidatur Wiegands — Dessen Absage¬ brief — Das Eröe Buchka-Lindequist Das Kolonialamt ist noch nicht volle sechs Jahre alt, und doch gehört <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0422" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/320023"/> <fw type="header" place="top"> Neichsspiegel</fw><lb/> <p xml:id="ID_1784" prev="#ID_1783"> der Parteien, aus Anlaß der liberalen Anträge, die auf eine nachträgliche<lb/> Genehmigung der neuen Abkommen durch die gesetzgebenden Faktoren hinzielten,<lb/> läßt sich ungefähr erkennen, auf welche Parteien die Regierung sich auch fernerhin<lb/> in staatsrechtlichen Fragen gegenüber den Wünschen der Linken wird stützen<lb/> können. Während alle Liberalen und die Sozialdemokraten für die erwähnten<lb/> liberalen Anträge eintraten, lehnten die Konservativen und das Zentrum sie<lb/> gemeinsam ab. Somit darf gefolgert werden, daß auch der demokratische Flügel<lb/> des Zentrums einstweilen darauf verzichtet, der Regierung irgendwelche Schwierig¬<lb/> keiten zu bereiten, so daß diese in allen ernsteren Fragen über eine feste<lb/> Mehrheit verfügen dürfte, trotz des heftigen Zusammenstoßes zwischen dem<lb/> Herrn Reichskanzler und dem Führer der Konservativen. Das muß man im<lb/> Auge behalten, wenn man sich ein Urteil über die innerpolitische Lage bilden will,<lb/> und diese Tatsache werden vor allen Dingen die Nationalliberalen im Hinblick<lb/> auf die Wahlen sehr berücksichtigen müssen; sie sind vor die Entscheidung gestellt,<lb/> ob sie an der Spitze der vereinigten Linken das Land durch eine Ära von<lb/> Reformen führen oder alsAnhängsel der konservativ-klerikalen Gruppe „dasZünglein<lb/> an der Wage" spielen wollen. Der am Sonntag abgehaltene Parteitag, dessen<lb/> Verlauf ich aus technischen Gründen hier noch nicht zu berücksichtigen vermag,<lb/> dürfte darüber einige Aufklärung bringen. So viel aber darf man heute schou<lb/> als feststehend annehmen: wenn die Parteileitung angesichts der Situation nicht<lb/> eine ganz unzweideutige Haltung bezüglich der brennenden Fragen der inneren<lb/> Politik einnimmt, kann sie mit absoluter Sicherheit darauf rechnen, daß ihr die<lb/> Wählermasfen nach rechts und links auseinander laufen. Man glaube nicht,<lb/> die Massen mit Flottenagitation oder Heeresvermehrung ködern zu können. Der<lb/> Schuh drückt anderswo: Bodenreform, Wohnuugsreform, Steuerreform, das sind<lb/><note type="byline"> G, Li,</note> die großen Ziele, die den Sieg in sich schließen! </p><lb/> </div> <div n="2"> <head> Aolonialamtssorgen</head><lb/> <note type="argument"> Das Sorgenkind der Reichsregierung — Staatssekretäre und Kandidaten dazu —<lb/> Am Ausgange der Kolonialabteilung — Die Kandidatur Wiegands — Dessen Absage¬<lb/> brief — Das Eröe Buchka-Lindequist</note><lb/> <p xml:id="ID_1785" next="#ID_1786"> Das Kolonialamt ist noch nicht volle sechs Jahre alt, und doch gehört<lb/> es zu den größten Sorgenkindern der Reichsregierung. Kein Ressort<lb/> unter den Reichsämtern hat einen so lebhaften Wechsel bei den leitenden Männern<lb/> und so häufig unangenehme Auseinandersetzungen mit der Volksvertretung wie<lb/> eben das Kolonialamt. Ein Wunder ist es eigentlich auch nicht. Gehört es<lb/> doch zu den jüngsten Ergebnissen der wirtschaftspolitischen Entwicklung des<lb/> Reichs und ist es doch mehr oder weniger eine Experimentieranstalt, in der<lb/> ehrgeizige Diplomaten, Soldaten, Verwaltungsbeamte, Gelehrte oder Kaufleute<lb/> ihr Wesen treiben können. Neuland, Versuchsland, wie die Kolonien selbst I<lb/> In sechs Jahren drei Staatssekretäre und sechs Kandidaten dazu: ein Prinz,<lb/> ein Kaufmann, ein Diplomat, — auf Hohenlohe Dernburg; dann Lindequist,</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0422]
Neichsspiegel
der Parteien, aus Anlaß der liberalen Anträge, die auf eine nachträgliche
Genehmigung der neuen Abkommen durch die gesetzgebenden Faktoren hinzielten,
läßt sich ungefähr erkennen, auf welche Parteien die Regierung sich auch fernerhin
in staatsrechtlichen Fragen gegenüber den Wünschen der Linken wird stützen
können. Während alle Liberalen und die Sozialdemokraten für die erwähnten
liberalen Anträge eintraten, lehnten die Konservativen und das Zentrum sie
gemeinsam ab. Somit darf gefolgert werden, daß auch der demokratische Flügel
des Zentrums einstweilen darauf verzichtet, der Regierung irgendwelche Schwierig¬
keiten zu bereiten, so daß diese in allen ernsteren Fragen über eine feste
Mehrheit verfügen dürfte, trotz des heftigen Zusammenstoßes zwischen dem
Herrn Reichskanzler und dem Führer der Konservativen. Das muß man im
Auge behalten, wenn man sich ein Urteil über die innerpolitische Lage bilden will,
und diese Tatsache werden vor allen Dingen die Nationalliberalen im Hinblick
auf die Wahlen sehr berücksichtigen müssen; sie sind vor die Entscheidung gestellt,
ob sie an der Spitze der vereinigten Linken das Land durch eine Ära von
Reformen führen oder alsAnhängsel der konservativ-klerikalen Gruppe „dasZünglein
an der Wage" spielen wollen. Der am Sonntag abgehaltene Parteitag, dessen
Verlauf ich aus technischen Gründen hier noch nicht zu berücksichtigen vermag,
dürfte darüber einige Aufklärung bringen. So viel aber darf man heute schou
als feststehend annehmen: wenn die Parteileitung angesichts der Situation nicht
eine ganz unzweideutige Haltung bezüglich der brennenden Fragen der inneren
Politik einnimmt, kann sie mit absoluter Sicherheit darauf rechnen, daß ihr die
Wählermasfen nach rechts und links auseinander laufen. Man glaube nicht,
die Massen mit Flottenagitation oder Heeresvermehrung ködern zu können. Der
Schuh drückt anderswo: Bodenreform, Wohnuugsreform, Steuerreform, das sind
G, Li, die großen Ziele, die den Sieg in sich schließen!
Aolonialamtssorgen
Das Sorgenkind der Reichsregierung — Staatssekretäre und Kandidaten dazu —
Am Ausgange der Kolonialabteilung — Die Kandidatur Wiegands — Dessen Absage¬
brief — Das Eröe Buchka-Lindequist
Das Kolonialamt ist noch nicht volle sechs Jahre alt, und doch gehört
es zu den größten Sorgenkindern der Reichsregierung. Kein Ressort
unter den Reichsämtern hat einen so lebhaften Wechsel bei den leitenden Männern
und so häufig unangenehme Auseinandersetzungen mit der Volksvertretung wie
eben das Kolonialamt. Ein Wunder ist es eigentlich auch nicht. Gehört es
doch zu den jüngsten Ergebnissen der wirtschaftspolitischen Entwicklung des
Reichs und ist es doch mehr oder weniger eine Experimentieranstalt, in der
ehrgeizige Diplomaten, Soldaten, Verwaltungsbeamte, Gelehrte oder Kaufleute
ihr Wesen treiben können. Neuland, Versuchsland, wie die Kolonien selbst I
In sechs Jahren drei Staatssekretäre und sechs Kandidaten dazu: ein Prinz,
ein Kaufmann, ein Diplomat, — auf Hohenlohe Dernburg; dann Lindequist,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |