Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Glück des Hauses Rottland

stummen Zeugen jener Schreckenszeit geblieben. Die Stadt macht mit ihren
endlosen langen, engen, gedrängt vollen und übel riechenden Straßen heutzutage
keinen anziehenden, geschweige denn eleganten Eindruck mehr. Handel und
Wandel sind noch immer rege, aber der ehemalige Glanz ist hin.

Hier in Shanghai ist augenblicklich alles durch die Races außer Rand und
Band. Während der Renntage sind nachmittags alle Geschäfte geschlossen. Dabei
regnet es fast beständig. Wir schreiben heute den 3. November, und dennoch
herrscht hier eine tropische Schwüle, daß man sogar im leichten Sommeranzuge
nicht aus dem Schwitzen herauskommt.

Eben erhalten wir vom Taotai eine Einladung zu einem großen Balle,
den er morgen zur Feier des Geburtstages der Kaiserin Witwe gibt. Wir
wollten eigentlich absagen, werden aber von allen Seiten beredet, hinzugehen,
da das Fest seenhaft werden soll. Es sind sechshundert Einladungen dazu
ergangen. Jedenfalls werden wir wohl nur eine Stunde dableiben, da wir
uns am nächsten Morgen schon um 6V2 Uhr einschiffen müssen, um mit der
"Sachsen" nach Hongkong abzudampfen. Von dort gehen wir gleich nach Canton
weiter. Hoffentlich ist uns nur dort das Wetter günstiger. Wir werden dort
wohl etwa vierzehn Tage bleiben und dann nach kurzem Aufenthalt in Shanghai
nach Peking Weiterreisen. (Weitere Briefe folgen)




Das Glück des Hauses Rottland
Roman
Julius R, Haarhaus vonXI.

Das lang ersehnte Glück war da! Als k^ercZinanäus Salentinus. nobilis
ckvmini Sglentini üben baronis 6o ^nemersneim Mus vriclie natus, war es
am 20. Oktober in das Taufbuch der Holzheimer Kirche ordnungsgemäß ein¬
getragen worden und lag nun fest gewickelt in der Wiege, die im dämmerigen
Alkoven des Schlafgemaches neben dem Bette der jungen Mutter stand.

Wenn Ferdinand Salentin auch nur die Hälfte der Hoffnungen erfüllen
wollte, die sein Erscheinen in dieser Welt wachgerufen hatte, so wartete seiner keine
leichte Aufgabe. Frau v. Ödinghoven sah in dem hilflosen Bündel, das vorläufig
die kostbare Zeit noch mit Trinken und Schlafen hinbrachte, schon den künstigen
Hofkavalier, Schwester Felicitas dagegen einen geistlichen Würdenträger, einen Abt
oder einen Domkapitular. Herr v. Patiente meinte, das energische Kinn des Neu¬
geborenen verrate einen der größten Feldherrn des achtzehnten Jahrhunderts, und
Pater Ambrosius vermutete, daß unter der schöngewölbten Stirn der wekenen-


Das Glück des Hauses Rottland

stummen Zeugen jener Schreckenszeit geblieben. Die Stadt macht mit ihren
endlosen langen, engen, gedrängt vollen und übel riechenden Straßen heutzutage
keinen anziehenden, geschweige denn eleganten Eindruck mehr. Handel und
Wandel sind noch immer rege, aber der ehemalige Glanz ist hin.

Hier in Shanghai ist augenblicklich alles durch die Races außer Rand und
Band. Während der Renntage sind nachmittags alle Geschäfte geschlossen. Dabei
regnet es fast beständig. Wir schreiben heute den 3. November, und dennoch
herrscht hier eine tropische Schwüle, daß man sogar im leichten Sommeranzuge
nicht aus dem Schwitzen herauskommt.

Eben erhalten wir vom Taotai eine Einladung zu einem großen Balle,
den er morgen zur Feier des Geburtstages der Kaiserin Witwe gibt. Wir
wollten eigentlich absagen, werden aber von allen Seiten beredet, hinzugehen,
da das Fest seenhaft werden soll. Es sind sechshundert Einladungen dazu
ergangen. Jedenfalls werden wir wohl nur eine Stunde dableiben, da wir
uns am nächsten Morgen schon um 6V2 Uhr einschiffen müssen, um mit der
„Sachsen" nach Hongkong abzudampfen. Von dort gehen wir gleich nach Canton
weiter. Hoffentlich ist uns nur dort das Wetter günstiger. Wir werden dort
wohl etwa vierzehn Tage bleiben und dann nach kurzem Aufenthalt in Shanghai
nach Peking Weiterreisen. (Weitere Briefe folgen)




Das Glück des Hauses Rottland
Roman
Julius R, Haarhaus vonXI.

Das lang ersehnte Glück war da! Als k^ercZinanäus Salentinus. nobilis
ckvmini Sglentini üben baronis 6o ^nemersneim Mus vriclie natus, war es
am 20. Oktober in das Taufbuch der Holzheimer Kirche ordnungsgemäß ein¬
getragen worden und lag nun fest gewickelt in der Wiege, die im dämmerigen
Alkoven des Schlafgemaches neben dem Bette der jungen Mutter stand.

Wenn Ferdinand Salentin auch nur die Hälfte der Hoffnungen erfüllen
wollte, die sein Erscheinen in dieser Welt wachgerufen hatte, so wartete seiner keine
leichte Aufgabe. Frau v. Ödinghoven sah in dem hilflosen Bündel, das vorläufig
die kostbare Zeit noch mit Trinken und Schlafen hinbrachte, schon den künstigen
Hofkavalier, Schwester Felicitas dagegen einen geistlichen Würdenträger, einen Abt
oder einen Domkapitular. Herr v. Patiente meinte, das energische Kinn des Neu¬
geborenen verrate einen der größten Feldherrn des achtzehnten Jahrhunderts, und
Pater Ambrosius vermutete, daß unter der schöngewölbten Stirn der wekenen-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0404" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/320005"/>
          <fw type="header" place="top"> Das Glück des Hauses Rottland</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1661" prev="#ID_1660"> stummen Zeugen jener Schreckenszeit geblieben. Die Stadt macht mit ihren<lb/>
endlosen langen, engen, gedrängt vollen und übel riechenden Straßen heutzutage<lb/>
keinen anziehenden, geschweige denn eleganten Eindruck mehr. Handel und<lb/>
Wandel sind noch immer rege, aber der ehemalige Glanz ist hin.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1662"> Hier in Shanghai ist augenblicklich alles durch die Races außer Rand und<lb/>
Band. Während der Renntage sind nachmittags alle Geschäfte geschlossen. Dabei<lb/>
regnet es fast beständig. Wir schreiben heute den 3. November, und dennoch<lb/>
herrscht hier eine tropische Schwüle, daß man sogar im leichten Sommeranzuge<lb/>
nicht aus dem Schwitzen herauskommt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1663"> Eben erhalten wir vom Taotai eine Einladung zu einem großen Balle,<lb/>
den er morgen zur Feier des Geburtstages der Kaiserin Witwe gibt. Wir<lb/>
wollten eigentlich absagen, werden aber von allen Seiten beredet, hinzugehen,<lb/>
da das Fest seenhaft werden soll. Es sind sechshundert Einladungen dazu<lb/>
ergangen. Jedenfalls werden wir wohl nur eine Stunde dableiben, da wir<lb/>
uns am nächsten Morgen schon um 6V2 Uhr einschiffen müssen, um mit der<lb/>
&#x201E;Sachsen" nach Hongkong abzudampfen. Von dort gehen wir gleich nach Canton<lb/>
weiter. Hoffentlich ist uns nur dort das Wetter günstiger. Wir werden dort<lb/>
wohl etwa vierzehn Tage bleiben und dann nach kurzem Aufenthalt in Shanghai<lb/>
nach Peking Weiterreisen. (Weitere Briefe folgen)</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Das Glück des Hauses Rottland<lb/>
Roman<lb/><note type="byline"> Julius R, Haarhaus</note> vonXI.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1664"> Das lang ersehnte Glück war da! Als k^ercZinanäus Salentinus. nobilis<lb/>
ckvmini Sglentini üben baronis 6o ^nemersneim Mus vriclie natus, war es<lb/>
am 20. Oktober in das Taufbuch der Holzheimer Kirche ordnungsgemäß ein¬<lb/>
getragen worden und lag nun fest gewickelt in der Wiege, die im dämmerigen<lb/>
Alkoven des Schlafgemaches neben dem Bette der jungen Mutter stand.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1665" next="#ID_1666"> Wenn Ferdinand Salentin auch nur die Hälfte der Hoffnungen erfüllen<lb/>
wollte, die sein Erscheinen in dieser Welt wachgerufen hatte, so wartete seiner keine<lb/>
leichte Aufgabe. Frau v. Ödinghoven sah in dem hilflosen Bündel, das vorläufig<lb/>
die kostbare Zeit noch mit Trinken und Schlafen hinbrachte, schon den künstigen<lb/>
Hofkavalier, Schwester Felicitas dagegen einen geistlichen Würdenträger, einen Abt<lb/>
oder einen Domkapitular. Herr v. Patiente meinte, das energische Kinn des Neu¬<lb/>
geborenen verrate einen der größten Feldherrn des achtzehnten Jahrhunderts, und<lb/>
Pater Ambrosius vermutete, daß unter der schöngewölbten Stirn der wekenen-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0404] Das Glück des Hauses Rottland stummen Zeugen jener Schreckenszeit geblieben. Die Stadt macht mit ihren endlosen langen, engen, gedrängt vollen und übel riechenden Straßen heutzutage keinen anziehenden, geschweige denn eleganten Eindruck mehr. Handel und Wandel sind noch immer rege, aber der ehemalige Glanz ist hin. Hier in Shanghai ist augenblicklich alles durch die Races außer Rand und Band. Während der Renntage sind nachmittags alle Geschäfte geschlossen. Dabei regnet es fast beständig. Wir schreiben heute den 3. November, und dennoch herrscht hier eine tropische Schwüle, daß man sogar im leichten Sommeranzuge nicht aus dem Schwitzen herauskommt. Eben erhalten wir vom Taotai eine Einladung zu einem großen Balle, den er morgen zur Feier des Geburtstages der Kaiserin Witwe gibt. Wir wollten eigentlich absagen, werden aber von allen Seiten beredet, hinzugehen, da das Fest seenhaft werden soll. Es sind sechshundert Einladungen dazu ergangen. Jedenfalls werden wir wohl nur eine Stunde dableiben, da wir uns am nächsten Morgen schon um 6V2 Uhr einschiffen müssen, um mit der „Sachsen" nach Hongkong abzudampfen. Von dort gehen wir gleich nach Canton weiter. Hoffentlich ist uns nur dort das Wetter günstiger. Wir werden dort wohl etwa vierzehn Tage bleiben und dann nach kurzem Aufenthalt in Shanghai nach Peking Weiterreisen. (Weitere Briefe folgen) Das Glück des Hauses Rottland Roman Julius R, Haarhaus vonXI. Das lang ersehnte Glück war da! Als k^ercZinanäus Salentinus. nobilis ckvmini Sglentini üben baronis 6o ^nemersneim Mus vriclie natus, war es am 20. Oktober in das Taufbuch der Holzheimer Kirche ordnungsgemäß ein¬ getragen worden und lag nun fest gewickelt in der Wiege, die im dämmerigen Alkoven des Schlafgemaches neben dem Bette der jungen Mutter stand. Wenn Ferdinand Salentin auch nur die Hälfte der Hoffnungen erfüllen wollte, die sein Erscheinen in dieser Welt wachgerufen hatte, so wartete seiner keine leichte Aufgabe. Frau v. Ödinghoven sah in dem hilflosen Bündel, das vorläufig die kostbare Zeit noch mit Trinken und Schlafen hinbrachte, schon den künstigen Hofkavalier, Schwester Felicitas dagegen einen geistlichen Würdenträger, einen Abt oder einen Domkapitular. Herr v. Patiente meinte, das energische Kinn des Neu¬ geborenen verrate einen der größten Feldherrn des achtzehnten Jahrhunderts, und Pater Ambrosius vermutete, daß unter der schöngewölbten Stirn der wekenen-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341893_319600
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341893_319600/404
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341893_319600/404>, abgerufen am 26.08.2024.