Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite


KV4. Pfarrer, 1. Dez. d. Is. (3VM M.), Pommern.
KK5. Pfarrer, hof. (Poln. Sprache ers.), Posen. Stellennachweis. (Aus der Tages- und Fachpresse.)
Anfragen zu richten unter Beifügung von Rückporto an
die Geschäftsstelle der Grenzboten, Berlin SW. 11. V. Für Damen. KS3. Erzieherin, mus., co.. 1. 1.12, f. g-jähr. Mädchen,
Mecklenburg. KkN. Erzieherin, alt.. gepr., mus., 1. 1.12, Anhalt.
KS7. Erzieherin, 1. 1. 12, gepr., co.. Pommern.
KW. Erzieherin, gepr., f. 7jähr. Mädch., Thüringen.
KM. Erzieherin, gepr., ers., co. (Frz., Latein), mus.,
Wests. ^. Ktlr Akademiker. KW. En. Hauslehrer, bald, Hannover. KS9. Ev. Kandidat (Theol. od. Phil.), Baden. 670. Erzieherin, co., gepr., 1. 1. 11 (Frz. K. erw.),
Pommern. KW. Hauslehrer, (Theol. od. Phil.). 1. November od. 1. Januar 1912, f. 8 Quartaner, Schlesien.
KKl. Hauslehrer, bald, f. 2 Kinder, Pommern.
662. Stadtrat, akad. t-ehr. gcbild. (K00V M.), bald.Osipr. K71. Erzieher!", ers., gepr., alt., f. IKjiihr. Mädchen,
Meckl.

^>SvK"to /Vus-vie-KnunLvn. KoL^n^t 1S24.
e.
I-!c)^l^c)LrII_^L"lK
lausen-sei'assS 31-32
R/olinunAS-^ins'iolitunASN
AtGÜGk' für lnliSncZelcoi'ation
^ok>nvpi Koluzs"- F^me I, 103S, 2S19.

Reichsbank und Geldumlauf
Dr. Konrad Meißner, von Rechtsanwalt am Kammergericht-Berlin
II.*)

Wie die Verwaltung der Reichsbank selbst konstatiert hat, ist es die Bank¬
welt, welche das Hauptkontingent der Quartalsansprüche stellt. Diese Tatsache
führt uns zur Erkenntnis des wahren Grundes sür die gesteigerten Kapitals¬
bedürfnisse. Auf dem Gebiete des Bankwesens haben sich im Laufe des letzten
Jahrzehnts wichtige Verschiebungen vollzogen. Die Struktur unserer Bank¬
organisation ist von Grund aus verändert, zentralisiert worden. Um die Mitte
der neunziger Jahre hat, befördert durch den Einfluß des Börsengesetzes, die
Konzentrationsbewegung im Bankgewerbe begonnen, die seitdem ununterbrochen
fortgesetzt worden ist und auch heute noch nicht 'ihren Abschluß gefunden hat.
Der Stand der mittleren und kleinen Bankiers ist nahezu ausgemerzt, die
Provinzbanken sind der Reihe nach verschwunden und in Filialen umgewandelt
worden, oder sie haben doch in der einen oder anderen Form so engen Anschluß
an eine Großbank genommen, daß ihre Selbständigkeit nur eine äußerliche
geblieben ist. So haben die Großbanken das ganze Land mit einem dichten Netz
eigener Filialen oder von ihnen abhängigerWanken übersponnen. An Stelle der
früher im Bankgewerbe herrschenden Dezentralisation' ist eine straffe Zentralisation
getreten. Abgesehen von allen anderen Wirkungen hat diese Organisation einen
tiefgreifenden Einfluß auf das Depositenwesen ausgeübt. In der Heranziehung
und Nutzbarmachung fremder Gelder erblickten unsere Großbanken eine ihrer
wichtigsten Aufgaben. Sie konnten dieser nur in vollem Umfange gerecht
werden, wenn sie den bezeichneten Weg beschritten und sich bemühten, die müßigen
Gelder im Lande durch einen geschickt organisierten Saugapparat, wie ihn ein



") Vgl. Heft 43 der Grenzboten.
Grenzboten IV 191132


KV4. Pfarrer, 1. Dez. d. Is. (3VM M.), Pommern.
KK5. Pfarrer, hof. (Poln. Sprache ers.), Posen. Stellennachweis. (Aus der Tages- und Fachpresse.)
Anfragen zu richten unter Beifügung von Rückporto an
die Geschäftsstelle der Grenzboten, Berlin SW. 11. V. Für Damen. KS3. Erzieherin, mus., co.. 1. 1.12, f. g-jähr. Mädchen,
Mecklenburg. KkN. Erzieherin, alt.. gepr., mus., 1. 1.12, Anhalt.
KS7. Erzieherin, 1. 1. 12, gepr., co.. Pommern.
KW. Erzieherin, gepr., f. 7jähr. Mädch., Thüringen.
KM. Erzieherin, gepr., ers., co. (Frz., Latein), mus.,
Wests. ^. Ktlr Akademiker. KW. En. Hauslehrer, bald, Hannover. KS9. Ev. Kandidat (Theol. od. Phil.), Baden. 670. Erzieherin, co., gepr., 1. 1. 11 (Frz. K. erw.),
Pommern. KW. Hauslehrer, (Theol. od. Phil.). 1. November od. 1. Januar 1912, f. 8 Quartaner, Schlesien.
KKl. Hauslehrer, bald, f. 2 Kinder, Pommern.
662. Stadtrat, akad. t-ehr. gcbild. (K00V M.), bald.Osipr. K71. Erzieher!», ers., gepr., alt., f. IKjiihr. Mädchen,
Meckl.

^>SvK»to /Vus-vie-KnunLvn. KoL^n^t 1S24.
e.
I-!c)^l^c)LrII_^L«lK
lausen-sei'assS 31-32
R/olinunAS-^ins'iolitunASN
AtGÜGk' für lnliSncZelcoi'ation
^ok>nvpi Koluzs»- F^me I, 103S, 2S19.

Reichsbank und Geldumlauf
Dr. Konrad Meißner, von Rechtsanwalt am Kammergericht-Berlin
II.*)

Wie die Verwaltung der Reichsbank selbst konstatiert hat, ist es die Bank¬
welt, welche das Hauptkontingent der Quartalsansprüche stellt. Diese Tatsache
führt uns zur Erkenntnis des wahren Grundes sür die gesteigerten Kapitals¬
bedürfnisse. Auf dem Gebiete des Bankwesens haben sich im Laufe des letzten
Jahrzehnts wichtige Verschiebungen vollzogen. Die Struktur unserer Bank¬
organisation ist von Grund aus verändert, zentralisiert worden. Um die Mitte
der neunziger Jahre hat, befördert durch den Einfluß des Börsengesetzes, die
Konzentrationsbewegung im Bankgewerbe begonnen, die seitdem ununterbrochen
fortgesetzt worden ist und auch heute noch nicht 'ihren Abschluß gefunden hat.
Der Stand der mittleren und kleinen Bankiers ist nahezu ausgemerzt, die
Provinzbanken sind der Reihe nach verschwunden und in Filialen umgewandelt
worden, oder sie haben doch in der einen oder anderen Form so engen Anschluß
an eine Großbank genommen, daß ihre Selbständigkeit nur eine äußerliche
geblieben ist. So haben die Großbanken das ganze Land mit einem dichten Netz
eigener Filialen oder von ihnen abhängigerWanken übersponnen. An Stelle der
früher im Bankgewerbe herrschenden Dezentralisation' ist eine straffe Zentralisation
getreten. Abgesehen von allen anderen Wirkungen hat diese Organisation einen
tiefgreifenden Einfluß auf das Depositenwesen ausgeübt. In der Heranziehung
und Nutzbarmachung fremder Gelder erblickten unsere Großbanken eine ihrer
wichtigsten Aufgaben. Sie konnten dieser nur in vollem Umfange gerecht
werden, wenn sie den bezeichneten Weg beschritten und sich bemühten, die müßigen
Gelder im Lande durch einen geschickt organisierten Saugapparat, wie ihn ein



") Vgl. Heft 43 der Grenzboten.
Grenzboten IV 191132
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0261" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/319862"/>
            <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341893_319600/figures/grenzboten_341893_319600_319862_000.jpg"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div>
          <floatingText>
            <body>
              <div type="advertisement">
                <p> KV4. Pfarrer, 1. Dez. d. Is. (3VM M.), Pommern.<lb/>
KK5. Pfarrer, hof. (Poln. Sprache ers.), Posen. Stellennachweis. (Aus der Tages- und Fachpresse.)<lb/>
Anfragen zu richten unter Beifügung von Rückporto an<lb/>
die Geschäftsstelle der Grenzboten, Berlin SW. 11. V. Für Damen. KS3. Erzieherin, mus., co.. 1. 1.12, f. g-jähr. Mädchen,<lb/>
Mecklenburg. KkN. Erzieherin, alt.. gepr., mus., 1. 1.12, Anhalt.<lb/>
KS7. Erzieherin, 1. 1. 12, gepr., co.. Pommern.<lb/>
KW. Erzieherin, gepr., f. 7jähr. Mädch., Thüringen.<lb/>
KM. Erzieherin, gepr., ers., co. (Frz., Latein), mus.,<lb/>
Wests. ^. Ktlr Akademiker. KW. En. Hauslehrer, bald, Hannover. KS9. Ev. Kandidat (Theol. od. Phil.), Baden. 670. Erzieherin, co., gepr., 1. 1. 11 (Frz. K. erw.),<lb/>
Pommern. KW. Hauslehrer, (Theol. od. Phil.). 1. November od. 1. Januar 1912, f. 8 Quartaner, Schlesien.<lb/>
KKl. Hauslehrer, bald, f. 2 Kinder, Pommern.<lb/>
662. Stadtrat, akad. t-ehr. gcbild. (K00V M.), bald.Osipr. K71. Erzieher!», ers., gepr., alt., f. IKjiihr. Mädchen,<lb/>
Meckl. </p>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </div>
        <div>
          <floatingText>
            <body>
              <div type="advertisement">
                <p> ^&gt;SvK»to /Vus-vie-KnunLvn. KoL^n^t 1S24.<lb/>
e.<lb/>
I-!c)^l^c)LrII_^L«lK<lb/>
lausen-sei'assS 31-32<lb/>
R/olinunAS-^ins'iolitunASN<lb/>
AtGÜGk' für lnliSncZelcoi'ation<lb/>
^ok&gt;nvpi Koluzs»- F^me I, 103S, 2S19.</p>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Reichsbank und Geldumlauf<lb/><note type="byline"> Dr. Konrad Meißner,</note> von Rechtsanwalt am Kammergericht-Berlin</head><lb/>
          <div n="2">
            <head> II.*)</head><lb/>
            <p xml:id="ID_1041" next="#ID_1042"> Wie die Verwaltung der Reichsbank selbst konstatiert hat, ist es die Bank¬<lb/>
welt, welche das Hauptkontingent der Quartalsansprüche stellt. Diese Tatsache<lb/>
führt uns zur Erkenntnis des wahren Grundes sür die gesteigerten Kapitals¬<lb/>
bedürfnisse.  Auf dem Gebiete des Bankwesens haben sich im Laufe des letzten<lb/>
Jahrzehnts wichtige Verschiebungen vollzogen.  Die Struktur unserer Bank¬<lb/>
organisation ist von Grund aus verändert, zentralisiert worden. Um die Mitte<lb/>
der neunziger Jahre hat, befördert durch den Einfluß des Börsengesetzes, die<lb/>
Konzentrationsbewegung im Bankgewerbe begonnen, die seitdem ununterbrochen<lb/>
fortgesetzt worden ist und auch heute noch nicht 'ihren Abschluß gefunden hat.<lb/>
Der Stand der mittleren und kleinen Bankiers ist nahezu ausgemerzt, die<lb/>
Provinzbanken sind der Reihe nach verschwunden und in Filialen umgewandelt<lb/>
worden, oder sie haben doch in der einen oder anderen Form so engen Anschluß<lb/>
an eine Großbank genommen, daß ihre Selbständigkeit nur eine äußerliche<lb/>
geblieben ist. So haben die Großbanken das ganze Land mit einem dichten Netz<lb/>
eigener Filialen oder von ihnen abhängigerWanken übersponnen. An Stelle der<lb/>
früher im Bankgewerbe herrschenden Dezentralisation' ist eine straffe Zentralisation<lb/>
getreten. Abgesehen von allen anderen Wirkungen hat diese Organisation einen<lb/>
tiefgreifenden Einfluß auf das Depositenwesen ausgeübt.  In der Heranziehung<lb/>
und Nutzbarmachung fremder Gelder erblickten unsere Großbanken eine ihrer<lb/>
wichtigsten Aufgaben.  Sie konnten dieser nur in vollem Umfange gerecht<lb/>
werden, wenn sie den bezeichneten Weg beschritten und sich bemühten, die müßigen<lb/>
Gelder im Lande durch einen geschickt organisierten Saugapparat, wie ihn ein</p><lb/>
            <note xml:id="FID_13" place="foot"> ") Vgl. Heft 43 der Grenzboten.</note><lb/>
            <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten IV 191132</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0261] [Abbildung] KV4. Pfarrer, 1. Dez. d. Is. (3VM M.), Pommern. KK5. Pfarrer, hof. (Poln. Sprache ers.), Posen. Stellennachweis. (Aus der Tages- und Fachpresse.) Anfragen zu richten unter Beifügung von Rückporto an die Geschäftsstelle der Grenzboten, Berlin SW. 11. V. Für Damen. KS3. Erzieherin, mus., co.. 1. 1.12, f. g-jähr. Mädchen, Mecklenburg. KkN. Erzieherin, alt.. gepr., mus., 1. 1.12, Anhalt. KS7. Erzieherin, 1. 1. 12, gepr., co.. Pommern. KW. Erzieherin, gepr., f. 7jähr. Mädch., Thüringen. KM. Erzieherin, gepr., ers., co. (Frz., Latein), mus., Wests. ^. Ktlr Akademiker. KW. En. Hauslehrer, bald, Hannover. KS9. Ev. Kandidat (Theol. od. Phil.), Baden. 670. Erzieherin, co., gepr., 1. 1. 11 (Frz. K. erw.), Pommern. KW. Hauslehrer, (Theol. od. Phil.). 1. November od. 1. Januar 1912, f. 8 Quartaner, Schlesien. KKl. Hauslehrer, bald, f. 2 Kinder, Pommern. 662. Stadtrat, akad. t-ehr. gcbild. (K00V M.), bald.Osipr. K71. Erzieher!», ers., gepr., alt., f. IKjiihr. Mädchen, Meckl. ^>SvK»to /Vus-vie-KnunLvn. KoL^n^t 1S24. e. I-!c)^l^c)LrII_^L«lK lausen-sei'assS 31-32 R/olinunAS-^ins'iolitunASN AtGÜGk' für lnliSncZelcoi'ation ^ok>nvpi Koluzs»- F^me I, 103S, 2S19. Reichsbank und Geldumlauf Dr. Konrad Meißner, von Rechtsanwalt am Kammergericht-Berlin II.*) Wie die Verwaltung der Reichsbank selbst konstatiert hat, ist es die Bank¬ welt, welche das Hauptkontingent der Quartalsansprüche stellt. Diese Tatsache führt uns zur Erkenntnis des wahren Grundes sür die gesteigerten Kapitals¬ bedürfnisse. Auf dem Gebiete des Bankwesens haben sich im Laufe des letzten Jahrzehnts wichtige Verschiebungen vollzogen. Die Struktur unserer Bank¬ organisation ist von Grund aus verändert, zentralisiert worden. Um die Mitte der neunziger Jahre hat, befördert durch den Einfluß des Börsengesetzes, die Konzentrationsbewegung im Bankgewerbe begonnen, die seitdem ununterbrochen fortgesetzt worden ist und auch heute noch nicht 'ihren Abschluß gefunden hat. Der Stand der mittleren und kleinen Bankiers ist nahezu ausgemerzt, die Provinzbanken sind der Reihe nach verschwunden und in Filialen umgewandelt worden, oder sie haben doch in der einen oder anderen Form so engen Anschluß an eine Großbank genommen, daß ihre Selbständigkeit nur eine äußerliche geblieben ist. So haben die Großbanken das ganze Land mit einem dichten Netz eigener Filialen oder von ihnen abhängigerWanken übersponnen. An Stelle der früher im Bankgewerbe herrschenden Dezentralisation' ist eine straffe Zentralisation getreten. Abgesehen von allen anderen Wirkungen hat diese Organisation einen tiefgreifenden Einfluß auf das Depositenwesen ausgeübt. In der Heranziehung und Nutzbarmachung fremder Gelder erblickten unsere Großbanken eine ihrer wichtigsten Aufgaben. Sie konnten dieser nur in vollem Umfange gerecht werden, wenn sie den bezeichneten Weg beschritten und sich bemühten, die müßigen Gelder im Lande durch einen geschickt organisierten Saugapparat, wie ihn ein ") Vgl. Heft 43 der Grenzboten. Grenzboten IV 191132

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341893_319600
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341893_319600/261
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341893_319600/261>, abgerufen am 15.01.2025.