Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
westfälisches Volksfest
Das erste für die Honoratioren
Und Ehrengäste, meist hochgeboren;
Die Wände geschmückt zu frohem Gelüste,
Zu preußischen Fähnchen die Kaiserbüste.
Das zweite mit dem Ausblick in dieses,
Ein Hinterhof des Paradieses,
Wird eingenommen von solchen Leuten,
Die auch noch etwas an Rang bedeuten,
Doch immerhin, trotz Ringen und Ruhm
Und löblichen Standes, vom Bürgertum.
Das dritte für -- mit einem Worte
Die sogenannte zweite Sorte,
Wie denn der Kreis in Dorf und Stadt
Manch wohlgeborenen Bürger hat.
Und endlich draußen im Volksgewimmel,
Bei frischer Luft unter freiem Himmel,
Bei himmlischer Sonne und Sommerfrische
Eine Reihe Bänke und breite Tische,
Für alle die beinah vergessnen
Meist ländlichen Kreiseingesessnen.
Ein graubärtiger Krieger
Sitzt auf dem Festplatz vornan,
Mit einem Walzerwieger
Lockt er die Leute an.
Achtzehnhundertundsiebzig
Gab ihm den harten Stoß;
Aber die Menge schiebt sich
Meistenteils mitleidlos.
So einen Drehorgelwalzer,
Wie er denn grade modern,
Grüßen mit einem Schmätzer
Tanzbelustigte Herr'n.
Also durch den Ehrenbogen
Kommt die Schar hereingezogen:
Männer mit ganz klarem Kopf noch,
Eintrittskarten in dein Knopfloch;
Frauen, ganz in Toilette,
Bauernmädchen im Korsette;
Kinder in gestärkten Röckchen.

westfälisches Volksfest
Das erste für die Honoratioren
Und Ehrengäste, meist hochgeboren;
Die Wände geschmückt zu frohem Gelüste,
Zu preußischen Fähnchen die Kaiserbüste.
Das zweite mit dem Ausblick in dieses,
Ein Hinterhof des Paradieses,
Wird eingenommen von solchen Leuten,
Die auch noch etwas an Rang bedeuten,
Doch immerhin, trotz Ringen und Ruhm
Und löblichen Standes, vom Bürgertum.
Das dritte für — mit einem Worte
Die sogenannte zweite Sorte,
Wie denn der Kreis in Dorf und Stadt
Manch wohlgeborenen Bürger hat.
Und endlich draußen im Volksgewimmel,
Bei frischer Luft unter freiem Himmel,
Bei himmlischer Sonne und Sommerfrische
Eine Reihe Bänke und breite Tische,
Für alle die beinah vergessnen
Meist ländlichen Kreiseingesessnen.
Ein graubärtiger Krieger
Sitzt auf dem Festplatz vornan,
Mit einem Walzerwieger
Lockt er die Leute an.
Achtzehnhundertundsiebzig
Gab ihm den harten Stoß;
Aber die Menge schiebt sich
Meistenteils mitleidlos.
So einen Drehorgelwalzer,
Wie er denn grade modern,
Grüßen mit einem Schmätzer
Tanzbelustigte Herr'n.
Also durch den Ehrenbogen
Kommt die Schar hereingezogen:
Männer mit ganz klarem Kopf noch,
Eintrittskarten in dein Knopfloch;
Frauen, ganz in Toilette,
Bauernmädchen im Korsette;
Kinder in gestärkten Röckchen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0318" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/319265"/>
          <fw type="header" place="top"> westfälisches Volksfest</fw><lb/>
          <lg xml:id="POEMID_23" type="poem">
            <l> Das erste für die Honoratioren<lb/>
Und Ehrengäste, meist hochgeboren;<lb/>
Die Wände geschmückt zu frohem Gelüste,<lb/>
Zu preußischen Fähnchen die Kaiserbüste.<lb/>
Das zweite mit dem Ausblick in dieses,<lb/>
Ein Hinterhof des Paradieses,<lb/>
Wird eingenommen von solchen Leuten,<lb/>
Die auch noch etwas an Rang bedeuten,<lb/>
Doch immerhin, trotz Ringen und Ruhm<lb/>
Und löblichen Standes, vom Bürgertum.<lb/>
Das dritte für &#x2014; mit einem Worte<lb/>
Die sogenannte zweite Sorte,<lb/>
Wie denn der Kreis in Dorf und Stadt<lb/>
Manch wohlgeborenen Bürger hat.<lb/>
Und endlich draußen im Volksgewimmel,<lb/>
Bei frischer Luft unter freiem Himmel,<lb/>
Bei himmlischer Sonne und Sommerfrische<lb/>
Eine Reihe Bänke und breite Tische,<lb/>
Für alle die beinah vergessnen<lb/>
Meist ländlichen Kreiseingesessnen.</l>
            <l> Ein graubärtiger Krieger<lb/>
Sitzt auf dem Festplatz vornan,<lb/>
Mit einem Walzerwieger<lb/>
Lockt er die Leute an.</l>
            <l> Achtzehnhundertundsiebzig<lb/>
Gab ihm den harten Stoß;<lb/>
Aber die Menge schiebt sich<lb/>
Meistenteils mitleidlos.</l>
            <l> So einen Drehorgelwalzer,<lb/>
Wie er denn grade modern,<lb/>
Grüßen mit einem Schmätzer<lb/>
Tanzbelustigte Herr'n.</l>
            <l> Also durch den Ehrenbogen<lb/>
Kommt die Schar hereingezogen:<lb/>
Männer mit ganz klarem Kopf noch,<lb/>
Eintrittskarten in dein Knopfloch;<lb/>
Frauen, ganz in Toilette,<lb/>
Bauernmädchen im Korsette;<lb/>
Kinder in gestärkten Röckchen.</l>
          </lg><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0318] westfälisches Volksfest Das erste für die Honoratioren Und Ehrengäste, meist hochgeboren; Die Wände geschmückt zu frohem Gelüste, Zu preußischen Fähnchen die Kaiserbüste. Das zweite mit dem Ausblick in dieses, Ein Hinterhof des Paradieses, Wird eingenommen von solchen Leuten, Die auch noch etwas an Rang bedeuten, Doch immerhin, trotz Ringen und Ruhm Und löblichen Standes, vom Bürgertum. Das dritte für — mit einem Worte Die sogenannte zweite Sorte, Wie denn der Kreis in Dorf und Stadt Manch wohlgeborenen Bürger hat. Und endlich draußen im Volksgewimmel, Bei frischer Luft unter freiem Himmel, Bei himmlischer Sonne und Sommerfrische Eine Reihe Bänke und breite Tische, Für alle die beinah vergessnen Meist ländlichen Kreiseingesessnen. Ein graubärtiger Krieger Sitzt auf dem Festplatz vornan, Mit einem Walzerwieger Lockt er die Leute an. Achtzehnhundertundsiebzig Gab ihm den harten Stoß; Aber die Menge schiebt sich Meistenteils mitleidlos. So einen Drehorgelwalzer, Wie er denn grade modern, Grüßen mit einem Schmätzer Tanzbelustigte Herr'n. Also durch den Ehrenbogen Kommt die Schar hereingezogen: Männer mit ganz klarem Kopf noch, Eintrittskarten in dein Knopfloch; Frauen, ganz in Toilette, Bauernmädchen im Korsette; Kinder in gestärkten Röckchen.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341893_318948
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341893_318948/318
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341893_318948/318>, abgerufen am 04.01.2025.