Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Drittes Vierteljahr.Maßgebliches und Unmaßgebliches [Beginn Spaltensatz] Humor geschildert, wie sich der Klatsch der Das Pflänzchen Humor gedeiht in unserer Bildende Aunst Kaiser-Friedrich-Museum zu Magdeburg. schluß in der Neueinrichtung der Gemälde¬ Der erste Raum enthält die farben¬ Maßgebliches und Unmaßgebliches [Beginn Spaltensatz] Humor geschildert, wie sich der Klatsch der Das Pflänzchen Humor gedeiht in unserer Bildende Aunst Kaiser-Friedrich-Museum zu Magdeburg. schluß in der Neueinrichtung der Gemälde¬ Der erste Raum enthält die farben¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0194" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/319143"/> <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/> <cb type="start"/> <p xml:id="ID_1283" prev="#ID_1282"> Humor geschildert, wie sich der Klatsch der<lb/> kleinen Stadt an diese harmlose Begebenheit<lb/> hängt: Jung hat nicht etwa Eile gehabt, den<lb/> Zug noch zu erreichen, er ist vielmehr — ge¬<lb/> flohen, ganz einfach ausgerückt aus dem Elend,<lb/> in das er durch seine Heirat geraten ist. La¬<lb/> winenartig wächst dieses Gerücht, und schließlich<lb/> flüstert man sich scheu in die Ohren, er habe<lb/> auch eine bedeutende Schuldenlast hinterlassen<lb/> und sogar Wechsel gefälscht. Man hat alle<lb/> Ursache, sich um die „arme berlassene Frau"<lb/> zu kümmern; die aber ist ein Schalk, sie wider¬<lb/> spricht nicht, sie sagt nichts, sie läßt im Ein¬<lb/> verständnis mit dem spottlustigen Onkel Karl<lb/> vielmehr alles über sich ergehen. Zuerst rücken<lb/> die früheren Verehrer Lottes, darunter auch<lb/> der Kritiker, an, dann auch die alten Tanten,<lb/> bis zuletzt der Fürst aufmerksam wird. Er<lb/> besichtigt Jungs Atelier und läßt eine Sonder-<lb/> ausstellnng seiner Bilder im Schloß veran¬<lb/> stalten. Die „Lady Macbeth" wird für die<lb/> fürstliche Galerie angekauft, und nun steht der<lb/> Verfemte Plötzlich im Mittelpunkt des Inter¬<lb/> esses. Seine Bilder werden als Meisterwerke<lb/> gepriesen und rasend gekauft; triumphierend<lb/> schwenkt Onkel Karl die blauen und braunen<lb/> Lappen in der Luft. Der am nächsten Be¬<lb/> teiligte, der Maler Jung, hat von all den<lb/> Vorgängen keine Ahnung, während seine junge<lb/> Frau und der Onkel Karl lachen, lachen, wie<lb/> der Leser es tut, wenn er die lustige Schilderung<lb/> dieser Begebenheiten liest.</p> <p xml:id="ID_1284"> Das Pflänzchen Humor gedeiht in unserer<lb/> Zeit, in der der Kampf ums Dasein auf allen<lb/> Gebieten so scharf entbrannt ist, nur noch<lb/> kümmerlich. DerWitz treibt allenthalben üppige<lb/> Blüten, die aber selten lieblichen Duft auf¬<lb/> atmen. Er löst auch nicht das befreiende<lb/> Lachen aus, nach dem wir alle uns sehnen.<lb/> Das kommt daher, weil er nicht dem Herzen,<lb/> sondern dem Verstände entspringt. „Das alte<lb/> Haus" ist ein mit goldigem Herzenshumor<lb/> geschriebenes Buch, das wir mit behaglichem<lb/> Lachen lesen, ohne daß eine Spur von Bitterkeit<lb/><note type="byline"> P> Gr.</note> zurückbleibt. </p> </div> <div n="2"> <head> Bildende Aunst</head> <p xml:id="ID_1285" next="#ID_1286"> Kaiser-Friedrich-Museum zu Magdeburg.<lb/> Die entwicklungsgeschichtliche Ordnung des<lb/> Museums, die in Ur. 26 der Grenzboten<lb/> besprochen worden ist, hat soeben ihren Ab¬</p> <cb/><lb/> <p xml:id="ID_1286" prev="#ID_1285"> schluß in der Neueinrichtung der Gemälde¬<lb/> sammlung gefunden. Was diesem Teil der<lb/> G^crie bisher zu seiner Abrundung fehlte,<lb/> War vor allem der ausreichende Raum;<lb/> jetzt sind durch den Fortzug des Kunstvereins,<lb/> dem die Stadt ein eigenes Heim gebaut hat,<lb/> die beiden Säle frei geworden, mit denen<lb/> die Darstellung der Malerei im fünfzehnten<lb/> Jahrhundert beginnt. Die Anlage des ganzen<lb/> Gebäudes bringt eS mit sich, daß man von<lb/> der großen Treppe im Obergeschoß zu¬<lb/> nächst in eine Halle kommt, von der aus<lb/> man einerseits die moderne Kunst in richtiger<lb/> Folge bis 1910 verfolgen kann, auf der<lb/> anderen Seite jedoch die Entwicklung von<lb/> 1860 an gleichsam rückwärts aufrollt, um<lb/> vom letzten Raum an nochmals den historischen<lb/> Gang zu beginnen und dann, darauf fußend,<lb/> die neuere Malerei besser zu würdigen. So<lb/> führt das Museum selber den Betrachter und<lb/> lehrt ihn Zusammenhänge verstehen, die in<lb/> einem Durcheinander von Bildern und Zeiten<lb/> niemals klar werden können. Man könnte<lb/> hier fast von einer Erziehung zur Gerechtig¬<lb/> keit (im Sehen I) sprechen, wenn das Wort<lb/> Erziehung nicht schon zu doktrinär wäre für<lb/> die klare und mühelose Art, in der hier die<lb/> Kunstwerke selber sich und ihre Beziehungen<lb/> erläutern. Man wird nicht verwirrt durch<lb/> die Fülle der Erscheinungen, sondern durch<lb/> ihre Ordnung geklärt.</p> <p xml:id="ID_1287" next="#ID_1288"> Der erste Raum enthält die farben¬<lb/> prächtige Kunst der Malerei im fünfzehnten<lb/> und sechzehnten Jahrhundert. Die Ent¬<lb/> deckung der Welt im Kleinen und Farbigen<lb/> spricht sich hier noch durchaus in religiösen<lb/> Darstellungen aus, deren farbiger Glanz<lb/> von keiner Zeit wieder erreicht worden ist.<lb/> Während hier noch im sechzehnten Jahrhundert<lb/> Deutschland die erste Stelle einnimmt und<lb/> nur ein paar Bilder nach der schönen<lb/> Form Italiens im Cinquecento weisen, breitet<lb/> sich im siebzehnten Jahrhundert die Wirklich¬<lb/> keitskunst der Niederländer in großer Fülle<lb/> aus: Landschaft und Genre herrschen vor, die<lb/> Farbe ist braungrün und trübe geworden.<lb/> Erst das achtzehnte Jahrhundert hellt sie<lb/> wieder auf, das mit Porträts, Landschaften<lb/> und Genrebildern vornehmlich von deutschen<lb/> Malern vertreten ist; man erinnert sich an die<lb/> hellen, hohen Säle des Rokoko und ihre</p> <cb type="end"/><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0194]
Maßgebliches und Unmaßgebliches
Humor geschildert, wie sich der Klatsch der
kleinen Stadt an diese harmlose Begebenheit
hängt: Jung hat nicht etwa Eile gehabt, den
Zug noch zu erreichen, er ist vielmehr — ge¬
flohen, ganz einfach ausgerückt aus dem Elend,
in das er durch seine Heirat geraten ist. La¬
winenartig wächst dieses Gerücht, und schließlich
flüstert man sich scheu in die Ohren, er habe
auch eine bedeutende Schuldenlast hinterlassen
und sogar Wechsel gefälscht. Man hat alle
Ursache, sich um die „arme berlassene Frau"
zu kümmern; die aber ist ein Schalk, sie wider¬
spricht nicht, sie sagt nichts, sie läßt im Ein¬
verständnis mit dem spottlustigen Onkel Karl
vielmehr alles über sich ergehen. Zuerst rücken
die früheren Verehrer Lottes, darunter auch
der Kritiker, an, dann auch die alten Tanten,
bis zuletzt der Fürst aufmerksam wird. Er
besichtigt Jungs Atelier und läßt eine Sonder-
ausstellnng seiner Bilder im Schloß veran¬
stalten. Die „Lady Macbeth" wird für die
fürstliche Galerie angekauft, und nun steht der
Verfemte Plötzlich im Mittelpunkt des Inter¬
esses. Seine Bilder werden als Meisterwerke
gepriesen und rasend gekauft; triumphierend
schwenkt Onkel Karl die blauen und braunen
Lappen in der Luft. Der am nächsten Be¬
teiligte, der Maler Jung, hat von all den
Vorgängen keine Ahnung, während seine junge
Frau und der Onkel Karl lachen, lachen, wie
der Leser es tut, wenn er die lustige Schilderung
dieser Begebenheiten liest.
Das Pflänzchen Humor gedeiht in unserer
Zeit, in der der Kampf ums Dasein auf allen
Gebieten so scharf entbrannt ist, nur noch
kümmerlich. DerWitz treibt allenthalben üppige
Blüten, die aber selten lieblichen Duft auf¬
atmen. Er löst auch nicht das befreiende
Lachen aus, nach dem wir alle uns sehnen.
Das kommt daher, weil er nicht dem Herzen,
sondern dem Verstände entspringt. „Das alte
Haus" ist ein mit goldigem Herzenshumor
geschriebenes Buch, das wir mit behaglichem
Lachen lesen, ohne daß eine Spur von Bitterkeit
P> Gr. zurückbleibt.
Bildende Aunst Kaiser-Friedrich-Museum zu Magdeburg.
Die entwicklungsgeschichtliche Ordnung des
Museums, die in Ur. 26 der Grenzboten
besprochen worden ist, hat soeben ihren Ab¬
schluß in der Neueinrichtung der Gemälde¬
sammlung gefunden. Was diesem Teil der
G^crie bisher zu seiner Abrundung fehlte,
War vor allem der ausreichende Raum;
jetzt sind durch den Fortzug des Kunstvereins,
dem die Stadt ein eigenes Heim gebaut hat,
die beiden Säle frei geworden, mit denen
die Darstellung der Malerei im fünfzehnten
Jahrhundert beginnt. Die Anlage des ganzen
Gebäudes bringt eS mit sich, daß man von
der großen Treppe im Obergeschoß zu¬
nächst in eine Halle kommt, von der aus
man einerseits die moderne Kunst in richtiger
Folge bis 1910 verfolgen kann, auf der
anderen Seite jedoch die Entwicklung von
1860 an gleichsam rückwärts aufrollt, um
vom letzten Raum an nochmals den historischen
Gang zu beginnen und dann, darauf fußend,
die neuere Malerei besser zu würdigen. So
führt das Museum selber den Betrachter und
lehrt ihn Zusammenhänge verstehen, die in
einem Durcheinander von Bildern und Zeiten
niemals klar werden können. Man könnte
hier fast von einer Erziehung zur Gerechtig¬
keit (im Sehen I) sprechen, wenn das Wort
Erziehung nicht schon zu doktrinär wäre für
die klare und mühelose Art, in der hier die
Kunstwerke selber sich und ihre Beziehungen
erläutern. Man wird nicht verwirrt durch
die Fülle der Erscheinungen, sondern durch
ihre Ordnung geklärt.
Der erste Raum enthält die farben¬
prächtige Kunst der Malerei im fünfzehnten
und sechzehnten Jahrhundert. Die Ent¬
deckung der Welt im Kleinen und Farbigen
spricht sich hier noch durchaus in religiösen
Darstellungen aus, deren farbiger Glanz
von keiner Zeit wieder erreicht worden ist.
Während hier noch im sechzehnten Jahrhundert
Deutschland die erste Stelle einnimmt und
nur ein paar Bilder nach der schönen
Form Italiens im Cinquecento weisen, breitet
sich im siebzehnten Jahrhundert die Wirklich¬
keitskunst der Niederländer in großer Fülle
aus: Landschaft und Genre herrschen vor, die
Farbe ist braungrün und trübe geworden.
Erst das achtzehnte Jahrhundert hellt sie
wieder auf, das mit Porträts, Landschaften
und Genrebildern vornehmlich von deutschen
Malern vertreten ist; man erinnert sich an die
hellen, hohen Säle des Rokoko und ihre
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |