Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Zweites Vierteljahr.Till Lulenspiegel Hast du den Schlüssel? Eulenspiegel: Hier. Lamme: Behält ihn gleich! Eulenspiegel: Und hast du sonst dein Bündel gut geschnürt? Lamme: Das Wams und das Barett; und eine Hose -- Von deinen, Till, -- hab ich dazu gelegt. Eulenspiegel: Von mir die Hose? Deine schönste, Till! Lamme: Vielleicht hab'n sie die Hose auch gestohlen; -- Du kriegst sie ja zurück, ich bürge für. Schon gut. -- Jetzt rasch! Bind dir ums Fressermaul Eulenspiegel: Die Binde schnell! -- Du hast jetzt Zahnweh, Lamme! (Lamme heult) Sehr gut, du kannst es. Heut einmal laut! Und nun? Lamme: Eulenspiegel: Jetzt gehst du augenblicks zur Pforte -- Pforte!? -- Lamme: Das ist ja das Spital! Ja, und du schellst Eulenspiegel: Und denkst dort an der Tür! Lamme: Ich heule, Till? Eulenspiegel: Ja, denn ein Kind, das weint, bekommt die Brust! Die Brust? Lamme: Jawohl, die Brust und eine Zange! Eulenspiegel: Du zeigst dem Doktor deinen kranken Zahn! Ich hab ja keinen kranken, liebster Till. Lamme: Dann zeige 'man gesunden; 's ist ganz gleich, -- Eulenspiegel: Und laß ihn ziehen! Lamme: Ziehen, einen Zahn? Und 'nen gesunden? -- Nein, das kannst du nicht Du hast genug davon. Eulenspiegel: Ich bitt dich, Till. Lamme: Wo jeder Zahn doch seine Tradition Zu der Ernährung und im Wohlgeschmack -- Eulenspiegel: Du sprengst an allen Krankenbetten aus, Der Rektor habe eine Kur beschlossen, Sterben -- gut! Lamme: Ja, einer wird verbrannt. Eulenspiegel: Verbrannt -- auch gut! Lamme: Und aus der Asche Medizin gemacht. Eulenspiegel: ' Und hör, sie sollen achten, wenn der Pförtner Lamme: Till, hör, das mit dem Zahn ist doch nicht klug: Sieh mal, zum Beispiel, wenn die Blutung nicht- -- Eulenspiegel: Laß mich mit deinen Beispielen in Ruhe Und packe dich! -- Dort kommen ihrer zwei. -- Zwei Bäche sinds, die Seebach und die Marbach. Till Lulenspiegel Hast du den Schlüssel? Eulenspiegel: Hier. Lamme: Behält ihn gleich! Eulenspiegel: Und hast du sonst dein Bündel gut geschnürt? Lamme: Das Wams und das Barett; und eine Hose — Von deinen, Till, — hab ich dazu gelegt. Eulenspiegel: Von mir die Hose? Deine schönste, Till! Lamme: Vielleicht hab'n sie die Hose auch gestohlen; — Du kriegst sie ja zurück, ich bürge für. Schon gut. — Jetzt rasch! Bind dir ums Fressermaul Eulenspiegel: Die Binde schnell! — Du hast jetzt Zahnweh, Lamme! (Lamme heult) Sehr gut, du kannst es. Heut einmal laut! Und nun? Lamme: Eulenspiegel: Jetzt gehst du augenblicks zur Pforte — Pforte!? — Lamme: Das ist ja das Spital! Ja, und du schellst Eulenspiegel: Und denkst dort an der Tür! Lamme: Ich heule, Till? Eulenspiegel: Ja, denn ein Kind, das weint, bekommt die Brust! Die Brust? Lamme: Jawohl, die Brust und eine Zange! Eulenspiegel: Du zeigst dem Doktor deinen kranken Zahn! Ich hab ja keinen kranken, liebster Till. Lamme: Dann zeige 'man gesunden; 's ist ganz gleich, — Eulenspiegel: Und laß ihn ziehen! Lamme: Ziehen, einen Zahn? Und 'nen gesunden? — Nein, das kannst du nicht Du hast genug davon. Eulenspiegel: Ich bitt dich, Till. Lamme: Wo jeder Zahn doch seine Tradition Zu der Ernährung und im Wohlgeschmack — Eulenspiegel: Du sprengst an allen Krankenbetten aus, Der Rektor habe eine Kur beschlossen, Sterben — gut! Lamme: Ja, einer wird verbrannt. Eulenspiegel: Verbrannt — auch gut! Lamme: Und aus der Asche Medizin gemacht. Eulenspiegel: ' Und hör, sie sollen achten, wenn der Pförtner Lamme: Till, hör, das mit dem Zahn ist doch nicht klug: Sieh mal, zum Beispiel, wenn die Blutung nicht- — Eulenspiegel: Laß mich mit deinen Beispielen in Ruhe Und packe dich! — Dort kommen ihrer zwei. — Zwei Bäche sinds, die Seebach und die Marbach. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0584" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/318867"/> <fw type="header" place="top"> Till Lulenspiegel</fw><lb/> <p xml:id="ID_3694"> Hast du den Schlüssel?</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_3695"> Hier.</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme:</note><lb/> <p xml:id="ID_3696"> Behält ihn gleich!</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_3697"> Und hast du sonst dein Bündel gut geschnürt?</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme: </note><lb/> <p xml:id="ID_3698"> Das Wams und das Barett; und eine Hose —</p><lb/> <p xml:id="ID_3699"> Von deinen, Till, — hab ich dazu gelegt.</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel: </note><lb/> <p xml:id="ID_3700"> Von mir die Hose?</p><lb/> <p xml:id="ID_3701"> Deine schönste, Till!</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme:</note><lb/> <p xml:id="ID_3702"> Vielleicht hab'n sie die Hose auch gestohlen; —</p><lb/> <p xml:id="ID_3703"> Du kriegst sie ja zurück, ich bürge für.</p><lb/> <p xml:id="ID_3704"> Schon gut. — Jetzt rasch! Bind dir ums Fressermaul</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel: </note><lb/> <p xml:id="ID_3705"> Die Binde schnell! — Du hast jetzt Zahnweh, Lamme!</p><lb/> <stage> (Lamme heult) </stage><lb/> <p xml:id="ID_3706"> Sehr gut, du kannst es.</p><lb/> <p xml:id="ID_3707"> Heut einmal laut!</p><lb/> <p xml:id="ID_3708"> Und nun?</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme:</note><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_3709"> Jetzt gehst du augenblicks zur Pforte —</p><lb/> <p xml:id="ID_3710"> Pforte!? —</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme:</note><lb/> <p xml:id="ID_3711"> Das ist ja das Spital!</p><lb/> <p xml:id="ID_3712"> Ja, und du schellst</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_3713"> Und denkst dort an der Tür!</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme:</note><lb/> <p xml:id="ID_3714"> Ich heule, Till?</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_3715"> Ja, denn ein Kind, das weint, bekommt die Brust!</p><lb/> <p xml:id="ID_3716"> Die Brust?</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme: </note><lb/> <p xml:id="ID_3717"> Jawohl, die Brust und eine Zange!</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel: </note><lb/> <p xml:id="ID_3718"> Du zeigst dem Doktor deinen kranken Zahn!</p><lb/> <p xml:id="ID_3719"> Ich hab ja keinen kranken, liebster Till.</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme:</note><lb/> <p xml:id="ID_3720"> Dann zeige 'man gesunden; 's ist ganz gleich, —</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel: </note><lb/> <p xml:id="ID_3721"> Und laß ihn ziehen!</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme:</note><lb/> <p xml:id="ID_3722"> Ziehen, einen Zahn?</p><lb/> <p xml:id="ID_3723"> Und 'nen gesunden? — Nein, das kannst du nicht<lb/> Von mir verlangen! Denke doch, ein Zahn!</p><lb/> <p xml:id="ID_3724"> Du hast genug davon.</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel: </note><lb/> <p xml:id="ID_3725"> Ich bitt dich, Till.</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme:</note><lb/> <p xml:id="ID_3726"> Wo jeder Zahn doch seine Tradition</p><lb/> <p xml:id="ID_3727"> Zu der Ernährung und im Wohlgeschmack —</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel: </note><lb/> <p xml:id="ID_3728"> Du sprengst an allen Krankenbetten aus,</p><lb/> <p xml:id="ID_3729"> Der Rektor habe eine Kur beschlossen,<lb/> Um sie zu heilen; einer aber müsse<lb/> Zu diesem Ende sterben.</p><lb/> <p xml:id="ID_3730"> Sterben — gut!</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme:</note><lb/> <p xml:id="ID_3731"> Ja, einer wird verbrannt.</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_3732"> Verbrannt — auch gut!</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme:</note><lb/> <p xml:id="ID_3733"> Und aus der Asche Medizin gemacht.</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:<lb/> '</note><lb/> <p xml:id="ID_3734"> Und hör, sie sollen achten, wenn der Pförtner<lb/> Das Glöcklein zieht, das ist der Augenblick<lb/> Wo sie sich retten müssen! — Pack dich jetzt!</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme: </note><lb/> <p xml:id="ID_3735"> Till, hör, das mit dem Zahn ist doch nicht klug:</p><lb/> <p xml:id="ID_3736"> Sieh mal, zum Beispiel, wenn die Blutung nicht- —</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel: </note><lb/> <p xml:id="ID_3737"> Laß mich mit deinen Beispielen in Ruhe</p><lb/> <p xml:id="ID_3738"> Und packe dich! — Dort kommen ihrer zwei. —<lb/> '</p><lb/> <p xml:id="ID_3739"> Zwei Bäche sinds, die Seebach und die Marbach.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0584]
Till Lulenspiegel
Hast du den Schlüssel?
Eulenspiegel:
Hier.
Lamme:
Behält ihn gleich!
Eulenspiegel:
Und hast du sonst dein Bündel gut geschnürt?
Lamme:
Das Wams und das Barett; und eine Hose —
Von deinen, Till, — hab ich dazu gelegt.
Eulenspiegel:
Von mir die Hose?
Deine schönste, Till!
Lamme:
Vielleicht hab'n sie die Hose auch gestohlen; —
Du kriegst sie ja zurück, ich bürge für.
Schon gut. — Jetzt rasch! Bind dir ums Fressermaul
Eulenspiegel:
Die Binde schnell! — Du hast jetzt Zahnweh, Lamme!
(Lamme heult)
Sehr gut, du kannst es.
Heut einmal laut!
Und nun?
Lamme:
Eulenspiegel:
Jetzt gehst du augenblicks zur Pforte —
Pforte!? —
Lamme:
Das ist ja das Spital!
Ja, und du schellst
Eulenspiegel:
Und denkst dort an der Tür!
Lamme:
Ich heule, Till?
Eulenspiegel:
Ja, denn ein Kind, das weint, bekommt die Brust!
Die Brust?
Lamme:
Jawohl, die Brust und eine Zange!
Eulenspiegel:
Du zeigst dem Doktor deinen kranken Zahn!
Ich hab ja keinen kranken, liebster Till.
Lamme:
Dann zeige 'man gesunden; 's ist ganz gleich, —
Eulenspiegel:
Und laß ihn ziehen!
Lamme:
Ziehen, einen Zahn?
Und 'nen gesunden? — Nein, das kannst du nicht
Von mir verlangen! Denke doch, ein Zahn!
Du hast genug davon.
Eulenspiegel:
Ich bitt dich, Till.
Lamme:
Wo jeder Zahn doch seine Tradition
Zu der Ernährung und im Wohlgeschmack —
Eulenspiegel:
Du sprengst an allen Krankenbetten aus,
Der Rektor habe eine Kur beschlossen,
Um sie zu heilen; einer aber müsse
Zu diesem Ende sterben.
Sterben — gut!
Lamme:
Ja, einer wird verbrannt.
Eulenspiegel:
Verbrannt — auch gut!
Lamme:
Und aus der Asche Medizin gemacht.
Eulenspiegel:
'
Und hör, sie sollen achten, wenn der Pförtner
Das Glöcklein zieht, das ist der Augenblick
Wo sie sich retten müssen! — Pack dich jetzt!
Lamme:
Till, hör, das mit dem Zahn ist doch nicht klug:
Sieh mal, zum Beispiel, wenn die Blutung nicht- —
Eulenspiegel:
Laß mich mit deinen Beispielen in Ruhe
Und packe dich! — Dort kommen ihrer zwei. —
'
Zwei Bäche sinds, die Seebach und die Marbach.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |