Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Zweites Vierteljahr.Till Lulenspicgel Eulenspiegel: Ich hoffe auch vor Eurem strengen Urteil, Mein schönes Kind, mit Ehren zu bestehen, Laurentia Simmer anzüglicher werdend): Wär auch ein Jammer um das schöne Geld Eulenspiegel: Ich male stets nur mit dem Kopf und dem, Was mir Erinnerung gibt, Madmoiselle. Laurentia: Auch andern zur Lektion? Was kommt Euch bei?! Eulenspiegel: Laurentia: Nun grad heraus und keinen Firlefanz: Liebster, wie stehts um Eure Sicherheit? Eulenspiegel: Um meine Sicherheit? Ja, Hand aufs Herz! Laurentia: Es könnte ja doch sein, daß Ihr die Probe Glaubt Ihr, ich sei ein Narr, daß ich die Tür Eulenspiegel: In fremdem Haus vergäße? Zuverlässig? Laurentia: Eulenspiegel: So wahr Erzvater Jakob seine Engel Herniedersteigen sah auf einer Leiter; Lieber Freund, Laurentia: Zögernd) Sagt -- aber dann? Ich bau auf Euch. -- Eulenspiegel: Komm ich Euch abzuholen. Ja, in Nacht und Nebel. Laurentia: Sind Nacht und Nebel nicht Gefährten, die Eulenspiegel: Seit Anbeginn der Liebe Tun beschützten? Laurentia: Wem gerupft, Ihr Toller? Hoher Weisheit, die das Volk Eulenspiegel: Über die Achsel ansieht. Ihren Gnaden Till Lulenspicgel Eulenspiegel: Ich hoffe auch vor Eurem strengen Urteil, Mein schönes Kind, mit Ehren zu bestehen, Laurentia Simmer anzüglicher werdend): Wär auch ein Jammer um das schöne Geld Eulenspiegel: Ich male stets nur mit dem Kopf und dem, Was mir Erinnerung gibt, Madmoiselle. Laurentia: Auch andern zur Lektion? Was kommt Euch bei?! Eulenspiegel: Laurentia: Nun grad heraus und keinen Firlefanz: Liebster, wie stehts um Eure Sicherheit? Eulenspiegel: Um meine Sicherheit? Ja, Hand aufs Herz! Laurentia: Es könnte ja doch sein, daß Ihr die Probe Glaubt Ihr, ich sei ein Narr, daß ich die Tür Eulenspiegel: In fremdem Haus vergäße? Zuverlässig? Laurentia: Eulenspiegel: So wahr Erzvater Jakob seine Engel Herniedersteigen sah auf einer Leiter; Lieber Freund, Laurentia: Zögernd) Sagt — aber dann? Ich bau auf Euch. — Eulenspiegel: Komm ich Euch abzuholen. Ja, in Nacht und Nebel. Laurentia: Sind Nacht und Nebel nicht Gefährten, die Eulenspiegel: Seit Anbeginn der Liebe Tun beschützten? Laurentia: Wem gerupft, Ihr Toller? Hoher Weisheit, die das Volk Eulenspiegel: Über die Achsel ansieht. Ihren Gnaden <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0582" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/318865"/> <fw type="header" place="top"> Till Lulenspicgel</fw><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel: </note><lb/> <p xml:id="ID_3635"> Ich hoffe auch vor Eurem strengen Urteil,</p><lb/> <p xml:id="ID_3636"> Mein schönes Kind, mit Ehren zu bestehen,</p><lb/> <note type="speaker"> Laurentia</note><lb/> <stage> Simmer anzüglicher werdend):</stage><lb/> <p xml:id="ID_3637"> Wär auch ein Jammer um das schöne Geld<lb/> Und Zeit und Arbeit. — Aber noch begreif ich<lb/> Es immer nicht, wie Ihr so malen könntI<lb/> Ihr fast den Hof ein einzig Mal zusammen<lb/> Und ließt ein' jeden nur vorbeipassieren —<lb/> Und doch wollt eines jeden treffend Bild<lb/> Ihr auf den i-Punkt auf der Fläche hallen!?<lb/> Das ist erstaunlich, Meisterlein, Ihr müßt<lb/> Ein ganz fürtreffliches Gedächtnis haben.</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel: </note><lb/> <p xml:id="ID_3638"> Ich male stets nur mit dem Kopf und dem,</p><lb/> <p xml:id="ID_3639"> Was mir Erinnerung gibt, Madmoiselle.<lb/> Das ist der künstlerische Blick. Ihr hättet<lb/> Erst meinen Meister Tizian sehen müssen!<lb/> Er malte Dinge, die er nie gesehen.</p><lb/> <note type="speaker"> Laurentia: </note><lb/> <p xml:id="ID_3640"> Auch andern zur Lektion?</p><lb/> <p xml:id="ID_3641"> Was kommt Euch bei?!</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <note type="speaker"> Laurentia:</note><lb/> <p xml:id="ID_3642"> Nun grad heraus und keinen Firlefanz:<lb/> '</p><lb/> <p xml:id="ID_3643"> Liebster, wie stehts um Eure Sicherheit?</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_3644"> Um meine Sicherheit?</p><lb/> <p xml:id="ID_3645"> Ja, Hand aufs Herz!</p><lb/> <note type="speaker"> Laurentia:</note><lb/> <p xml:id="ID_3646"> Es könnte ja doch sein, daß Ihr die Probe<lb/> Nicht voll besteht. Habt Ihr ein Letztes dann,<lb/> Das Euch der Peinlichkeit enthebt? — Im Ernst!</p><lb/> <p xml:id="ID_3647"> Glaubt Ihr, ich sei ein Narr, daß ich die Tür</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_3648"> In fremdem Haus vergäße?</p><lb/> <p xml:id="ID_3649"> Zuverlässig?</p><lb/> <note type="speaker"> Laurentia:</note><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_3650"> So wahr Erzvater Jakob seine Engel</p><lb/> <p xml:id="ID_3651"> Herniedersteigen sah auf einer Leiter;<lb/> Denn ohne Leiter wären sie gefallen.<lb/> Traut Ihr mir solchen Fall zu?</p><lb/> <p xml:id="ID_3652"> Lieber Freund,</p><lb/> <note type="speaker"> Laurentia:</note><lb/> <stage> Zögernd) </stage><lb/> <p xml:id="ID_3653"> Sagt — aber dann?</p><lb/> <p xml:id="ID_3654"> Ich bau auf Euch. —</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_3655"> Komm ich</p><lb/> <p xml:id="ID_3656"> Euch abzuholen.</p><lb/> <p xml:id="ID_3657"> Ja, in Nacht und Nebel.</p><lb/> <note type="speaker"> Laurentia:</note><lb/> <p xml:id="ID_3658"> Sind Nacht und Nebel nicht Gefährten, die</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_3659"> Seit Anbeginn der Liebe Tun beschützten?<lb/> Auch stehen Pferde in der Lindenschenke<lb/> Für morgen Nacht bereit. Doch hört Ihr noch<lb/> Von mir, da ich zu meiner weitern Lebensfahrt<lb/> Noch ein'ge Federn brauche.</p><lb/> <note type="speaker"> Laurentia:</note><lb/> <p xml:id="ID_3660"> Wem gerupft,</p><lb/> <p xml:id="ID_3661"> Ihr Toller?</p><lb/> <p xml:id="ID_3662"> Hoher Weisheit, die das Volk</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel: </note><lb/> <p xml:id="ID_3663"> Über die Achsel ansieht. Ihren Gnaden<lb/> Gilt die Visite.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0582]
Till Lulenspicgel
Eulenspiegel:
Ich hoffe auch vor Eurem strengen Urteil,
Mein schönes Kind, mit Ehren zu bestehen,
Laurentia
Simmer anzüglicher werdend):
Wär auch ein Jammer um das schöne Geld
Und Zeit und Arbeit. — Aber noch begreif ich
Es immer nicht, wie Ihr so malen könntI
Ihr fast den Hof ein einzig Mal zusammen
Und ließt ein' jeden nur vorbeipassieren —
Und doch wollt eines jeden treffend Bild
Ihr auf den i-Punkt auf der Fläche hallen!?
Das ist erstaunlich, Meisterlein, Ihr müßt
Ein ganz fürtreffliches Gedächtnis haben.
Eulenspiegel:
Ich male stets nur mit dem Kopf und dem,
Was mir Erinnerung gibt, Madmoiselle.
Das ist der künstlerische Blick. Ihr hättet
Erst meinen Meister Tizian sehen müssen!
Er malte Dinge, die er nie gesehen.
Laurentia:
Auch andern zur Lektion?
Was kommt Euch bei?!
Eulenspiegel:
Laurentia:
Nun grad heraus und keinen Firlefanz:
'
Liebster, wie stehts um Eure Sicherheit?
Eulenspiegel:
Um meine Sicherheit?
Ja, Hand aufs Herz!
Laurentia:
Es könnte ja doch sein, daß Ihr die Probe
Nicht voll besteht. Habt Ihr ein Letztes dann,
Das Euch der Peinlichkeit enthebt? — Im Ernst!
Glaubt Ihr, ich sei ein Narr, daß ich die Tür
Eulenspiegel:
In fremdem Haus vergäße?
Zuverlässig?
Laurentia:
Eulenspiegel:
So wahr Erzvater Jakob seine Engel
Herniedersteigen sah auf einer Leiter;
Denn ohne Leiter wären sie gefallen.
Traut Ihr mir solchen Fall zu?
Lieber Freund,
Laurentia:
Zögernd)
Sagt — aber dann?
Ich bau auf Euch. —
Eulenspiegel:
Komm ich
Euch abzuholen.
Ja, in Nacht und Nebel.
Laurentia:
Sind Nacht und Nebel nicht Gefährten, die
Eulenspiegel:
Seit Anbeginn der Liebe Tun beschützten?
Auch stehen Pferde in der Lindenschenke
Für morgen Nacht bereit. Doch hört Ihr noch
Von mir, da ich zu meiner weitern Lebensfahrt
Noch ein'ge Federn brauche.
Laurentia:
Wem gerupft,
Ihr Toller?
Hoher Weisheit, die das Volk
Eulenspiegel:
Über die Achsel ansieht. Ihren Gnaden
Gilt die Visite.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |