Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Zweites Vierteljahr.Till Lulenspiegel Die Berge donnernd speien in die Luft -- Wart Ihr schon dort? Lvbwasser: Nein, doch zur Sache sprecht! Ihr seid zerstreut und schaut dort nach der Seite -- Erwartet Ihr denn jemand? Eulenspiegel: Ich? Ach nein. Dann fahrt doch bitte fort; mir scheint, das; Eile Lobwasser: Ein wenig wär geboten. Eulenspiegel (wie oben): Meint Ihr? -- O, Es ist noch reichlich Zeit. Lobwasser: Ich weiß doch nicht'. Der Hof -- Eulenspiegel: Ja ja, ganz recht. Wo war ich doch --? Ihr spracht von eine": Doktor in Sizilien. Lobwasser: Ja ja, gewiß. Ich sah mit Neid, wie er Eulenspiegel: Den Kranken reicht das köstliche Arkanum, Das sorgsam er vor fremden Augen barg. Und mich erfaßt, unwiderstehlich schier, Der Drang, wie er zu helfen und zu heilen! LobWasser ( Ihr nahmt es ihm? rasch): Ja, eines Nachts brach ich Eulenspiegel (mit Ergriffenheit): In sein Gewölbe ein und fand im .Kolben Die wundertätige Arznei. -- Ich griff danach So wie ein Kirchenräuber nach dem Kruzifix -- Mit Grausen! -- und dann floh ich -- Lob Wasser: Beruhigt Euch, ich seh, es geht Euch nahe. Eulenspiegel: Laßt nur, es ist vorüber. lind Ihr habt Lobwasser: Die Arzenei? Am eignen Leibe hab ich Eulenspiegel: Sie ausgeprobt. -- Sechs Monden lag ich krank Ob meiner Tat, die Reu nicht heilen konnte, Bis ich den Trank an meine Lippen setzte --- Ich war gesund. Lob Wasser: Gesund, sogleich? Im Augenblick! -- Und hundertfach hab ich Eulenspiegel.' Den Trank erprobt und Hunderte geheilt. -- In Griechenland kam ich in großen Ruf, -- Man brachte Kranke mir aus aller Welt, -- Ich heilte sie mit dem geflöstnen Gut. (dumpf) Ihr müßt so schwer nicht nehmen, was zum Segen Lobwasser: Der Menschheit ward. Denkt doch, wie manche Uriels Vom lieben Nächsten uns Erfolg gebracht Und Wissenschaft und Kunst gefördert hat! Ja, doch die Furcht auch wars, die mich umspann Eulenspiegel: Und immer enger ihre Schlingen zog. -- Ich war ein Wunderdoktor, alle schrien Nach meinem Trank! -- ich durft ihn niemand weigern! -- Till Lulenspiegel Die Berge donnernd speien in die Luft — Wart Ihr schon dort? Lvbwasser: Nein, doch zur Sache sprecht! Ihr seid zerstreut und schaut dort nach der Seite — Erwartet Ihr denn jemand? Eulenspiegel: Ich? Ach nein. Dann fahrt doch bitte fort; mir scheint, das; Eile Lobwasser: Ein wenig wär geboten. Eulenspiegel (wie oben): Meint Ihr? — O, Es ist noch reichlich Zeit. Lobwasser: Ich weiß doch nicht'. Der Hof — Eulenspiegel: Ja ja, ganz recht. Wo war ich doch —? Ihr spracht von eine»: Doktor in Sizilien. Lobwasser: Ja ja, gewiß. Ich sah mit Neid, wie er Eulenspiegel: Den Kranken reicht das köstliche Arkanum, Das sorgsam er vor fremden Augen barg. Und mich erfaßt, unwiderstehlich schier, Der Drang, wie er zu helfen und zu heilen! LobWasser ( Ihr nahmt es ihm? rasch): Ja, eines Nachts brach ich Eulenspiegel (mit Ergriffenheit): In sein Gewölbe ein und fand im .Kolben Die wundertätige Arznei. — Ich griff danach So wie ein Kirchenräuber nach dem Kruzifix — Mit Grausen! — und dann floh ich — Lob Wasser: Beruhigt Euch, ich seh, es geht Euch nahe. Eulenspiegel: Laßt nur, es ist vorüber. lind Ihr habt Lobwasser: Die Arzenei? Am eignen Leibe hab ich Eulenspiegel: Sie ausgeprobt. — Sechs Monden lag ich krank Ob meiner Tat, die Reu nicht heilen konnte, Bis ich den Trank an meine Lippen setzte —- Ich war gesund. Lob Wasser: Gesund, sogleich? Im Augenblick! — Und hundertfach hab ich Eulenspiegel.' Den Trank erprobt und Hunderte geheilt. — In Griechenland kam ich in großen Ruf, — Man brachte Kranke mir aus aller Welt, — Ich heilte sie mit dem geflöstnen Gut. (dumpf) Ihr müßt so schwer nicht nehmen, was zum Segen Lobwasser: Der Menschheit ward. Denkt doch, wie manche Uriels Vom lieben Nächsten uns Erfolg gebracht Und Wissenschaft und Kunst gefördert hat! Ja, doch die Furcht auch wars, die mich umspann Eulenspiegel: Und immer enger ihre Schlingen zog. — Ich war ein Wunderdoktor, alle schrien Nach meinem Trank! — ich durft ihn niemand weigern! — <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0580" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/318863"/> <fw type="header" place="top"> Till Lulenspiegel</fw><lb/> <p xml:id="ID_3555"> Die Berge donnernd speien in die Luft —<lb/> Vom Himmel blau mit Azur überspannt —</p><lb/> <p xml:id="ID_3556"> Wart Ihr schon dort?</p><lb/> <note type="speaker"> Lvbwasser:</note><lb/> <p xml:id="ID_3557"> Nein, doch zur Sache sprecht!</p><lb/> <p xml:id="ID_3558"> Ihr seid zerstreut und schaut dort nach der Seite —</p><lb/> <p xml:id="ID_3559"> Erwartet Ihr denn jemand?</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_3560"> Ich? Ach nein.</p><lb/> <p xml:id="ID_3561"> Dann fahrt doch bitte fort; mir scheint, das; Eile</p><lb/> <note type="speaker"> Lobwasser:</note><lb/> <p xml:id="ID_3562"> Ein wenig wär geboten.</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel </note><lb/> <stage> (wie oben): </stage><lb/> <p xml:id="ID_3563"> Meint Ihr? — O,</p><lb/> <p xml:id="ID_3564"> Es ist noch reichlich Zeit.</p><lb/> <note type="speaker"> Lobwasser:</note><lb/> <p xml:id="ID_3565"> Ich weiß doch nicht'.</p><lb/> <p xml:id="ID_3566"> Der Hof —</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_3567"> Ja ja, ganz recht. Wo war ich doch —?</p><lb/> <p xml:id="ID_3568"> Ihr spracht von eine»: Doktor in Sizilien.</p><lb/> <note type="speaker"> Lobwasser:</note><lb/> <p xml:id="ID_3569"> Ja ja, gewiß. Ich sah mit Neid, wie er</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_3570"> Den Kranken reicht das köstliche Arkanum,</p><lb/> <p xml:id="ID_3571"> Das sorgsam er vor fremden Augen barg.<lb/> '</p><lb/> <p xml:id="ID_3572"> Und mich erfaßt, unwiderstehlich schier,</p><lb/> <p xml:id="ID_3573"> Der Drang, wie er zu helfen und zu heilen!</p><lb/> <note type="speaker"> LobWasser (</note><lb/> <p xml:id="ID_3574"> Ihr nahmt es ihm?</p><lb/> <stage> rasch):</stage><lb/> <p xml:id="ID_3575"> Ja, eines Nachts brach ich</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel </note><lb/> <stage> (mit Ergriffenheit):</stage><lb/> <p xml:id="ID_3576"> In sein Gewölbe ein und fand im .Kolben</p><lb/> <p xml:id="ID_3577"> Die wundertätige Arznei. — Ich griff danach</p><lb/> <p xml:id="ID_3578"> So wie ein Kirchenräuber nach dem Kruzifix —</p><lb/> <p xml:id="ID_3579"> Mit Grausen! — und dann floh ich —</p><lb/> <note type="speaker"> Lob Wasser:</note><lb/> <p xml:id="ID_3580"> Beruhigt Euch, ich seh, es geht Euch nahe.</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel: </note><lb/> <p xml:id="ID_3581"> Laßt nur, es ist vorüber.</p><lb/> <p xml:id="ID_3582"> lind Ihr habt</p><lb/> <note type="speaker"> Lobwasser:</note><lb/> <p xml:id="ID_3583"> Die Arzenei?</p><lb/> <p xml:id="ID_3584"> Am eignen Leibe hab ich</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel: </note><lb/> <p xml:id="ID_3585"> Sie ausgeprobt. — Sechs Monden lag ich krank</p><lb/> <p xml:id="ID_3586"> Ob meiner Tat, die Reu nicht heilen konnte,</p><lb/> <p xml:id="ID_3587"> Bis ich den Trank an meine Lippen setzte —-</p><lb/> <p xml:id="ID_3588"> Ich war gesund.</p><lb/> <note type="speaker"> Lob Wasser:</note><lb/> <p xml:id="ID_3589"> Gesund, sogleich?</p><lb/> <p xml:id="ID_3590"> Im Augenblick! — Und hundertfach hab ich</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel.'</note><lb/> <p xml:id="ID_3591"> Den Trank erprobt und Hunderte geheilt. —</p><lb/> <p xml:id="ID_3592"> In Griechenland kam ich in großen Ruf, —</p><lb/> <p xml:id="ID_3593"> Man brachte Kranke mir aus aller Welt, —<lb/> '</p><lb/> <p xml:id="ID_3594"> Ich heilte sie mit dem geflöstnen Gut.</p><lb/> <stage> (dumpf)</stage><lb/> <p xml:id="ID_3595"> Ihr müßt so schwer nicht nehmen, was zum Segen</p><lb/> <note type="speaker"> Lobwasser:</note><lb/> <p xml:id="ID_3596"> Der Menschheit ward. Denkt doch, wie manche Uriels</p><lb/> <p xml:id="ID_3597"> Vom lieben Nächsten uns Erfolg gebracht</p><lb/> <p xml:id="ID_3598"> Und Wissenschaft und Kunst gefördert hat!<lb/> '</p><lb/> <p xml:id="ID_3599"> Ja, doch die Furcht auch wars, die mich umspann</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_3600"> Und immer enger ihre Schlingen zog. —</p><lb/> <p xml:id="ID_3601"> Ich war ein Wunderdoktor, alle schrien</p><lb/> <p xml:id="ID_3602"> Nach meinem Trank! — ich durft ihn niemand weigern! —</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0580]
Till Lulenspiegel
Die Berge donnernd speien in die Luft —
Vom Himmel blau mit Azur überspannt —
Wart Ihr schon dort?
Lvbwasser:
Nein, doch zur Sache sprecht!
Ihr seid zerstreut und schaut dort nach der Seite —
Erwartet Ihr denn jemand?
Eulenspiegel:
Ich? Ach nein.
Dann fahrt doch bitte fort; mir scheint, das; Eile
Lobwasser:
Ein wenig wär geboten.
Eulenspiegel
(wie oben):
Meint Ihr? — O,
Es ist noch reichlich Zeit.
Lobwasser:
Ich weiß doch nicht'.
Der Hof —
Eulenspiegel:
Ja ja, ganz recht. Wo war ich doch —?
Ihr spracht von eine»: Doktor in Sizilien.
Lobwasser:
Ja ja, gewiß. Ich sah mit Neid, wie er
Eulenspiegel:
Den Kranken reicht das köstliche Arkanum,
Das sorgsam er vor fremden Augen barg.
'
Und mich erfaßt, unwiderstehlich schier,
Der Drang, wie er zu helfen und zu heilen!
LobWasser (
Ihr nahmt es ihm?
rasch):
Ja, eines Nachts brach ich
Eulenspiegel
(mit Ergriffenheit):
In sein Gewölbe ein und fand im .Kolben
Die wundertätige Arznei. — Ich griff danach
So wie ein Kirchenräuber nach dem Kruzifix —
Mit Grausen! — und dann floh ich —
Lob Wasser:
Beruhigt Euch, ich seh, es geht Euch nahe.
Eulenspiegel:
Laßt nur, es ist vorüber.
lind Ihr habt
Lobwasser:
Die Arzenei?
Am eignen Leibe hab ich
Eulenspiegel:
Sie ausgeprobt. — Sechs Monden lag ich krank
Ob meiner Tat, die Reu nicht heilen konnte,
Bis ich den Trank an meine Lippen setzte —-
Ich war gesund.
Lob Wasser:
Gesund, sogleich?
Im Augenblick! — Und hundertfach hab ich
Eulenspiegel.'
Den Trank erprobt und Hunderte geheilt. —
In Griechenland kam ich in großen Ruf, —
Man brachte Kranke mir aus aller Welt, —
'
Ich heilte sie mit dem geflöstnen Gut.
(dumpf)
Ihr müßt so schwer nicht nehmen, was zum Segen
Lobwasser:
Der Menschheit ward. Denkt doch, wie manche Uriels
Vom lieben Nächsten uns Erfolg gebracht
Und Wissenschaft und Kunst gefördert hat!
'
Ja, doch die Furcht auch wars, die mich umspann
Eulenspiegel:
Und immer enger ihre Schlingen zog. —
Ich war ein Wunderdoktor, alle schrien
Nach meinem Trank! — ich durft ihn niemand weigern! —
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |