Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Zweites Vierteljahr.Till Lulenspiegel Alles?! Eulenspiegel: Das wäre viel dem Narr, dein Weisen nichts. Begreifst du nicht? Wir müssen fort, du Schlingel! Lamme: Erst hier die kecken Streiche! Und das Bild, So hört ich, sollst du heute gar enthüllen Vor Fürst und Hof! Eulenspiegel: Ja, abends, Glocke sechs! Lamme: Till! Till! Du kannst ja gar nicht malen! Eulenspiegel: Ich nicht malen? Bin ich so ungelehrig? Hörtest du Vorhin denn nicht, wo ich zur Schule ging? Da hast du also doch geschlafen, Lamme! Laß doch die Possen, Till. -- Mir ist ganz weich Lamme: Vor Himmelangst geworden. Eulenspiegel Ärmster du! (belustigt)- Lamme: So sag doch, liebster, bester Till, wie willst Du heute abend mit dem Bild bestehen? Eulenspiegel: Nur ruhig Blut, mein Sohn. Der Landgraf wird Sein adlig Bild bekommen. Lamme: Ach, das hat man nun! Ewig nur Angst, Verdruß und bittre Sorgen Um diesen Schlingel, -- er verspottet mich! Eulenspiegel: Milchbruder Lamme, rede nicht so dumm! So rechtl Nun wird er auch noch injuriös! Lamme: Wer ist denn dumm? lind wer hat angezettelt Die größte Narretei? -- Du oder ich? Eulenspiegel: Ich angezettelt, Lamme? Ich? Wie kannst du nur So etwas sagen! Wars nicht die Angst vor Till, dem Henkersmann, Mordbrenner, Gister, Dieb und Notzuchtsknecht, Die ihnen kalt durch Hirn und Hosen blies? Ich hielt den Bügel nur für Prinzeß Torheit, Das Rößlein trabt vergnüglich selber fort. Lamme: Mag sein -- Du hast ja immer 'ne Erklärung. Jedoch, was hilft's? Wir müssen schleunig fliehen! Eulenspiegel ( unrer sicherer werdend)- Daß mich das Mäuslein beiß! Grad wo sich hohe Möglichkeiten öffnen, Will Lamme fliehn! Lamme: Der Weg zum Galgen, jn. Ach was! Ich mein' den Weg zu Ehr und Ansetzn. Eulen spiegel: Zu Wert und zu Verdienst, zu Macht und Gipfel -- Und wenn du lieber willst - zu feinster Küche Und ausgesuchten Keller, bis hinauf Zur kaiserlichen Tafel und Genüssen, Wie sie der Kaiser selbst nicht immer hat. Lamme: Wer sollte wohl den Kaiser überbieten An Tafelfreuden! Wer? -- Sein Küchenchef! Eulenspiegel: Sein Küchenchef?? Lamme: Till Lulenspiegel Alles?! Eulenspiegel: Das wäre viel dem Narr, dein Weisen nichts. Begreifst du nicht? Wir müssen fort, du Schlingel! Lamme: Erst hier die kecken Streiche! Und das Bild, So hört ich, sollst du heute gar enthüllen Vor Fürst und Hof! Eulenspiegel: Ja, abends, Glocke sechs! Lamme: Till! Till! Du kannst ja gar nicht malen! Eulenspiegel: Ich nicht malen? Bin ich so ungelehrig? Hörtest du Vorhin denn nicht, wo ich zur Schule ging? Da hast du also doch geschlafen, Lamme! Laß doch die Possen, Till. — Mir ist ganz weich Lamme: Vor Himmelangst geworden. Eulenspiegel Ärmster du! (belustigt)- Lamme: So sag doch, liebster, bester Till, wie willst Du heute abend mit dem Bild bestehen? Eulenspiegel: Nur ruhig Blut, mein Sohn. Der Landgraf wird Sein adlig Bild bekommen. Lamme: Ach, das hat man nun! Ewig nur Angst, Verdruß und bittre Sorgen Um diesen Schlingel, — er verspottet mich! Eulenspiegel: Milchbruder Lamme, rede nicht so dumm! So rechtl Nun wird er auch noch injuriös! Lamme: Wer ist denn dumm? lind wer hat angezettelt Die größte Narretei? — Du oder ich? Eulenspiegel: Ich angezettelt, Lamme? Ich? Wie kannst du nur So etwas sagen! Wars nicht die Angst vor Till, dem Henkersmann, Mordbrenner, Gister, Dieb und Notzuchtsknecht, Die ihnen kalt durch Hirn und Hosen blies? Ich hielt den Bügel nur für Prinzeß Torheit, Das Rößlein trabt vergnüglich selber fort. Lamme: Mag sein — Du hast ja immer 'ne Erklärung. Jedoch, was hilft's? Wir müssen schleunig fliehen! Eulenspiegel ( unrer sicherer werdend)- Daß mich das Mäuslein beiß! Grad wo sich hohe Möglichkeiten öffnen, Will Lamme fliehn! Lamme: Der Weg zum Galgen, jn. Ach was! Ich mein' den Weg zu Ehr und Ansetzn. Eulen spiegel: Zu Wert und zu Verdienst, zu Macht und Gipfel — Und wenn du lieber willst - zu feinster Küche Und ausgesuchten Keller, bis hinauf Zur kaiserlichen Tafel und Genüssen, Wie sie der Kaiser selbst nicht immer hat. Lamme: Wer sollte wohl den Kaiser überbieten An Tafelfreuden! Wer? — Sein Küchenchef! Eulenspiegel: Sein Küchenchef?? Lamme: <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0529" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/318812"/> <fw type="header" place="top"> Till Lulenspiegel</fw><lb/> <p xml:id="ID_2915"> Alles?!</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_2916"> Das wäre viel dem Narr, dein Weisen nichts.</p><lb/> <p xml:id="ID_2917"> Begreifst du nicht? Wir müssen fort, du Schlingel!</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme: </note><lb/> <p xml:id="ID_2918"> Erst hier die kecken Streiche! Und das Bild,</p><lb/> <p xml:id="ID_2919"> So hört ich, sollst du heute gar enthüllen</p><lb/> <p xml:id="ID_2920"> Vor Fürst und Hof!</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_2921"> Ja, abends, Glocke sechs!</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme:</note><lb/> <p xml:id="ID_2922"> Till! Till! Du kannst ja gar nicht malen!</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_2923"> Ich nicht malen?</p><lb/> <p xml:id="ID_2924"> Bin ich so ungelehrig? Hörtest du</p><lb/> <p xml:id="ID_2925"> Vorhin denn nicht, wo ich zur Schule ging?</p><lb/> <p xml:id="ID_2926"> Da hast du also doch geschlafen, Lamme!</p><lb/> <p xml:id="ID_2927"> Laß doch die Possen, Till. — Mir ist ganz weich</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme: </note><lb/> <p xml:id="ID_2928"> Vor Himmelangst geworden.</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel </note><lb/> <p xml:id="ID_2929"> Ärmster du!</p><lb/> <stage> (belustigt)-</stage><lb/> <note type="speaker"> Lamme:</note><lb/> <p xml:id="ID_2930"> So sag doch, liebster, bester Till, wie willst</p><lb/> <p xml:id="ID_2931"> Du heute abend mit dem Bild bestehen?</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel: </note><lb/> <p xml:id="ID_2932"> Nur ruhig Blut, mein Sohn. Der Landgraf wird</p><lb/> <p xml:id="ID_2933"> Sein adlig Bild bekommen.</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme:</note><lb/> <p xml:id="ID_2934"> Ach, das hat man nun!</p><lb/> <p xml:id="ID_2935"> Ewig nur Angst, Verdruß und bittre Sorgen</p><lb/> <p xml:id="ID_2936"> Um diesen Schlingel, — er verspottet mich!</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_2937"> Milchbruder Lamme, rede nicht so dumm!</p><lb/> <p xml:id="ID_2938"> So rechtl Nun wird er auch noch injuriös!</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme: </note><lb/> <p xml:id="ID_2939"> Wer ist denn dumm? lind wer hat angezettelt</p><lb/> <p xml:id="ID_2940"> Die größte Narretei? — Du oder ich?</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel: </note><lb/> <p xml:id="ID_2941"> Ich angezettelt, Lamme? Ich? Wie kannst du nur</p><lb/> <p xml:id="ID_2942"> So etwas sagen!<lb/> '</p><lb/> <p xml:id="ID_2943"> Wars nicht die Angst vor Till, dem Henkersmann,</p><lb/> <p xml:id="ID_2944"> Mordbrenner, Gister, Dieb und Notzuchtsknecht,</p><lb/> <p xml:id="ID_2945"> Die ihnen kalt durch Hirn und Hosen blies?</p><lb/> <p xml:id="ID_2946"> Ich hielt den Bügel nur für Prinzeß Torheit,</p><lb/> <p xml:id="ID_2947"> Das Rößlein trabt vergnüglich selber fort.</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme:</note><lb/> <p xml:id="ID_2948"> Mag sein — Du hast ja immer 'ne Erklärung.</p><lb/> <p xml:id="ID_2949"> Jedoch, was hilft's? Wir müssen schleunig fliehen!</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel (</note><lb/> <stage> unrer sicherer werdend)-</stage><lb/> <p xml:id="ID_2950"> Daß mich das Mäuslein beiß!</p><lb/> <p xml:id="ID_2951"> Grad wo sich hohe Möglichkeiten öffnen,</p><lb/> <p xml:id="ID_2952"> Will Lamme fliehn!</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme:</note><lb/> <p xml:id="ID_2953"> Der Weg zum Galgen, jn.</p><lb/> <p xml:id="ID_2954"> Ach was! Ich mein' den Weg zu Ehr und Ansetzn.</p><lb/> <note type="speaker"> Eulen spiegel: </note><lb/> <p xml:id="ID_2955"> Zu Wert und zu Verdienst, zu Macht und Gipfel —</p><lb/> <p xml:id="ID_2956"> Und wenn du lieber willst - zu feinster Küche</p><lb/> <p xml:id="ID_2957"> Und ausgesuchten Keller, bis hinauf</p><lb/> <p xml:id="ID_2958"> Zur kaiserlichen Tafel und Genüssen,</p><lb/> <p xml:id="ID_2959"> Wie sie der Kaiser selbst nicht immer hat.</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme:</note><lb/> <p xml:id="ID_2960"> Wer sollte wohl den Kaiser überbieten</p><lb/> <p xml:id="ID_2961"> An Tafelfreuden!</p><lb/> <p xml:id="ID_2962"> Wer? — Sein Küchenchef!</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_2963"> Sein Küchenchef??</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme: </note><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0529]
Till Lulenspiegel
Alles?!
Eulenspiegel:
Das wäre viel dem Narr, dein Weisen nichts.
Begreifst du nicht? Wir müssen fort, du Schlingel!
Lamme:
Erst hier die kecken Streiche! Und das Bild,
So hört ich, sollst du heute gar enthüllen
Vor Fürst und Hof!
Eulenspiegel:
Ja, abends, Glocke sechs!
Lamme:
Till! Till! Du kannst ja gar nicht malen!
Eulenspiegel:
Ich nicht malen?
Bin ich so ungelehrig? Hörtest du
Vorhin denn nicht, wo ich zur Schule ging?
Da hast du also doch geschlafen, Lamme!
Laß doch die Possen, Till. — Mir ist ganz weich
Lamme:
Vor Himmelangst geworden.
Eulenspiegel
Ärmster du!
(belustigt)-
Lamme:
So sag doch, liebster, bester Till, wie willst
Du heute abend mit dem Bild bestehen?
Eulenspiegel:
Nur ruhig Blut, mein Sohn. Der Landgraf wird
Sein adlig Bild bekommen.
Lamme:
Ach, das hat man nun!
Ewig nur Angst, Verdruß und bittre Sorgen
Um diesen Schlingel, — er verspottet mich!
Eulenspiegel:
Milchbruder Lamme, rede nicht so dumm!
So rechtl Nun wird er auch noch injuriös!
Lamme:
Wer ist denn dumm? lind wer hat angezettelt
Die größte Narretei? — Du oder ich?
Eulenspiegel:
Ich angezettelt, Lamme? Ich? Wie kannst du nur
So etwas sagen!
'
Wars nicht die Angst vor Till, dem Henkersmann,
Mordbrenner, Gister, Dieb und Notzuchtsknecht,
Die ihnen kalt durch Hirn und Hosen blies?
Ich hielt den Bügel nur für Prinzeß Torheit,
Das Rößlein trabt vergnüglich selber fort.
Lamme:
Mag sein — Du hast ja immer 'ne Erklärung.
Jedoch, was hilft's? Wir müssen schleunig fliehen!
Eulenspiegel (
unrer sicherer werdend)-
Daß mich das Mäuslein beiß!
Grad wo sich hohe Möglichkeiten öffnen,
Will Lamme fliehn!
Lamme:
Der Weg zum Galgen, jn.
Ach was! Ich mein' den Weg zu Ehr und Ansetzn.
Eulen spiegel:
Zu Wert und zu Verdienst, zu Macht und Gipfel —
Und wenn du lieber willst - zu feinster Küche
Und ausgesuchten Keller, bis hinauf
Zur kaiserlichen Tafel und Genüssen,
Wie sie der Kaiser selbst nicht immer hat.
Lamme:
Wer sollte wohl den Kaiser überbieten
An Tafelfreuden!
Wer? — Sein Küchenchef!
Eulenspiegel:
Sein Küchenchef??
Lamme:
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |