Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Zweites Vierteljahr.Till Enlenjpiegel Erster Bürger: Da heißt es seine sieben Sachen hüten! Zweiter Bürger: Die Türen schließt, sobald es dunkel wird! Dritter Bürger: Jetzt ist das Geld nicht in der Bettstatt sicher! Vierter Bürger: Ich trags hinfort nur noch bei mir im Sack! Du Narr! Damit er dirs vom Leibe stiehlt!? Dritter Bürger: : Ja, stehlen! El, da gäbs wohl Katzenköpfe! Vierter Bürger Er ist doch unsichtbar! Zweiter Bürger: Vierter Bürger: Wie, unsichtbar? Dritter Bürger: Natürlich, denn er trägt 'ne Diebeskcippe! Vierter Bürger: Ne Diebeskappe? Erster Bürger: Ist ja Unsinn! Seht, Da könnte ihn ja keiner fangen! Aber, Das weiß ich, fliegen kann er! Mehrere: Fliegen!? Zweiter Bürger: Jawohl, das weiß ich auch! Vierter Bürger: Ja, wie denn -- fliegen!? Erster Bürger: In Magdeburg, wo ich 'nen Eidam habe, Ist er vom Turm geflogen! Einem hohen Turm? Dritter Bürger: Jawohl, vom höchsten! Und den Hohen Rat Erster Bürger: Hat er noch injuriert! Wie denn! Von oben? Vierter Bürger: Er hat es regnen lassen! Erster Bürger: (Gelächter.) Regnen!? Regnen!? Mehrere: Zweiter Bürger: Ein guter Witz, -- er hat es regnen lassen. Dritter Bürger: Ein lust'ger Mann! Kinder, der kann doch nicht Gefährlich sein! Bedenke doch! Zweiter Bürger: Fünfzig Dukaten sind doch ausgesetzt!? Das Handgeld, ja! Und fünfzig Golddukaten! -- Mehrere: Hoch, Eulenspiegel, hoch! Kinder, das Handgeld woll'n wir uns verdienen! Zweiter Bürger: Das Handgeld, ja! -- Jawohl, wir suchen ihn! Mehrere: (Einige stürmen los und stoßen an der Ecke des Marktes mit Eulenspiegel zusammen. Sie sind bestürzt.) Der Herr Magister! Zweiter Bürger: Der Herr Hofmaler! Dritter Bürger: Erster Bürger ( macht einen Bückling): Graf Saxicus. Was soll das, Rotte! Habt ihr keine Augen? Eulenspiegel: Und ist das Lebensart, den Kopf voran In andrer Leute Bauch hineinzurennen? Ihr Tölpel, paßt doch auf! Vergebung, Euer Gnaden. Erster Bürger: Dritter Bürger: Wir wollten Einen fangen. Einen Marktdieb? Eulenspiegel: Viel schlimmer, Euer Gnaden, einen Schelmen! Erster Bürger: Ja, einen Schelm und Lügner! Einen Gannerl Mehrere: Till Eulenspiegel! Eulenspiegel: --Ja, ist er denn hier? Jawohl, er würd' ganz nah der Stadt gesehen! Zweiter Bürger: Till Enlenjpiegel Erster Bürger: Da heißt es seine sieben Sachen hüten! Zweiter Bürger: Die Türen schließt, sobald es dunkel wird! Dritter Bürger: Jetzt ist das Geld nicht in der Bettstatt sicher! Vierter Bürger: Ich trags hinfort nur noch bei mir im Sack! Du Narr! Damit er dirs vom Leibe stiehlt!? Dritter Bürger: : Ja, stehlen! El, da gäbs wohl Katzenköpfe! Vierter Bürger Er ist doch unsichtbar! Zweiter Bürger: Vierter Bürger: Wie, unsichtbar? Dritter Bürger: Natürlich, denn er trägt 'ne Diebeskcippe! Vierter Bürger: Ne Diebeskappe? Erster Bürger: Ist ja Unsinn! Seht, Da könnte ihn ja keiner fangen! Aber, Das weiß ich, fliegen kann er! Mehrere: Fliegen!? Zweiter Bürger: Jawohl, das weiß ich auch! Vierter Bürger: Ja, wie denn — fliegen!? Erster Bürger: In Magdeburg, wo ich 'nen Eidam habe, Ist er vom Turm geflogen! Einem hohen Turm? Dritter Bürger: Jawohl, vom höchsten! Und den Hohen Rat Erster Bürger: Hat er noch injuriert! Wie denn! Von oben? Vierter Bürger: Er hat es regnen lassen! Erster Bürger: (Gelächter.) Regnen!? Regnen!? Mehrere: Zweiter Bürger: Ein guter Witz, — er hat es regnen lassen. Dritter Bürger: Ein lust'ger Mann! Kinder, der kann doch nicht Gefährlich sein! Bedenke doch! Zweiter Bürger: Fünfzig Dukaten sind doch ausgesetzt!? Das Handgeld, ja! Und fünfzig Golddukaten! — Mehrere: Hoch, Eulenspiegel, hoch! Kinder, das Handgeld woll'n wir uns verdienen! Zweiter Bürger: Das Handgeld, ja! — Jawohl, wir suchen ihn! Mehrere: (Einige stürmen los und stoßen an der Ecke des Marktes mit Eulenspiegel zusammen. Sie sind bestürzt.) Der Herr Magister! Zweiter Bürger: Der Herr Hofmaler! Dritter Bürger: Erster Bürger ( macht einen Bückling): Graf Saxicus. Was soll das, Rotte! Habt ihr keine Augen? Eulenspiegel: Und ist das Lebensart, den Kopf voran In andrer Leute Bauch hineinzurennen? Ihr Tölpel, paßt doch auf! Vergebung, Euer Gnaden. Erster Bürger: Dritter Bürger: Wir wollten Einen fangen. Einen Marktdieb? Eulenspiegel: Viel schlimmer, Euer Gnaden, einen Schelmen! Erster Bürger: Ja, einen Schelm und Lügner! Einen Gannerl Mehrere: Till Eulenspiegel! Eulenspiegel: --Ja, ist er denn hier? Jawohl, er würd' ganz nah der Stadt gesehen! Zweiter Bürger: <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0522" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/318805"/> <fw type="header" place="top"> Till Enlenjpiegel</fw><lb/> <note type="speaker"> Erster Bürger:</note><lb/> <p xml:id="ID_2588"> Da heißt es seine sieben Sachen hüten!</p><lb/> <note type="speaker"> Zweiter Bürger:</note><lb/> <p xml:id="ID_2589"> Die Türen schließt, sobald es dunkel wird!</p><lb/> <note type="speaker"> Dritter Bürger:</note><lb/> <p xml:id="ID_2590"> Jetzt ist das Geld nicht in der Bettstatt sicher!<lb/> '</p><lb/> <note type="speaker"> Vierter Bürger:</note><lb/> <p xml:id="ID_2591"> Ich trags hinfort nur noch bei mir im Sack!<lb/> '</p><lb/> <p xml:id="ID_2592"> Du Narr! Damit er dirs vom Leibe stiehlt!?<lb/> '</p><lb/> <note type="speaker"> Dritter Bürger:</note><lb/> <p xml:id="ID_2593"> : Ja, stehlen! El, da gäbs wohl Katzenköpfe!</p><lb/> <note type="speaker"> Vierter Bürger</note><lb/> <p xml:id="ID_2594"> Er ist doch unsichtbar!</p><lb/> <note type="speaker"> Zweiter Bürger:</note><lb/> <note type="speaker"> Vierter Bürger:</note><lb/> <p xml:id="ID_2595"> Wie, unsichtbar?</p><lb/> <note type="speaker"> Dritter Bürger:</note><lb/> <p xml:id="ID_2596"> Natürlich, denn er trägt 'ne Diebeskcippe!<lb/> '</p><lb/> <note type="speaker"> Vierter Bürger:</note><lb/> <p xml:id="ID_2597"> Ne Diebeskappe?</p><lb/> <note type="speaker"> Erster Bürger:</note><lb/> <p xml:id="ID_2598"> Ist ja Unsinn! Seht,</p><lb/> <p xml:id="ID_2599"> Da könnte ihn ja keiner fangen! Aber,</p><lb/> <p xml:id="ID_2600"> Das weiß ich, fliegen kann er!</p><lb/> <note type="speaker"> Mehrere:</note><lb/> <p xml:id="ID_2601"> Fliegen!?</p><lb/> <note type="speaker"> Zweiter Bürger:</note><lb/> <p xml:id="ID_2602"> Jawohl, das weiß ich auch!</p><lb/> <note type="speaker"> Vierter Bürger:</note><lb/> <p xml:id="ID_2603"> Ja, wie denn — fliegen!?</p><lb/> <note type="speaker"> Erster Bürger: </note><lb/> <p xml:id="ID_2604"> In Magdeburg, wo ich 'nen Eidam habe,</p><lb/> <p xml:id="ID_2605"> Ist er vom Turm geflogen!</p><lb/> <p xml:id="ID_2606"> Einem hohen Turm?</p><lb/> <note type="speaker"> Dritter Bürger:</note><lb/> <p xml:id="ID_2607"> Jawohl, vom höchsten! Und den Hohen Rat</p><lb/> <note type="speaker"> Erster Bürger:</note><lb/> <p xml:id="ID_2608"> Hat er noch injuriert!</p><lb/> <p xml:id="ID_2609"> Wie denn! Von oben?</p><lb/> <note type="speaker"> Vierter Bürger:</note><lb/> <p xml:id="ID_2610"> Er hat es regnen lassen!</p><lb/> <note type="speaker"> Erster Bürger:</note><lb/> <stage> (Gelächter.)</stage><lb/> <p xml:id="ID_2611"> Regnen!? Regnen!?</p><lb/> <note type="speaker"> Mehrere:</note><lb/> <note type="speaker"> Zweiter Bürger:</note><lb/> <p xml:id="ID_2612"> Ein guter Witz, — er hat es regnen lassen.</p><lb/> <note type="speaker"> Dritter Bürger:</note><lb/> <p xml:id="ID_2613"> Ein lust'ger Mann! Kinder, der kann doch nicht</p><lb/> <p xml:id="ID_2614"> Gefährlich sein!</p><lb/> <p xml:id="ID_2615"> Bedenke doch!</p><lb/> <note type="speaker"> Zweiter Bürger: </note><lb/> <p xml:id="ID_2616"> Fünfzig Dukaten sind doch ausgesetzt!?</p><lb/> <p xml:id="ID_2617"> Das Handgeld, ja! Und fünfzig Golddukaten! —</p><lb/> <note type="speaker"> Mehrere: </note><lb/> <p xml:id="ID_2618"> Hoch, Eulenspiegel, hoch!</p><lb/> <p xml:id="ID_2619"> Kinder, das Handgeld woll'n wir uns verdienen!</p><lb/> <note type="speaker"> Zweiter Bürger:</note><lb/> <p xml:id="ID_2620"> Das Handgeld, ja! — Jawohl, wir suchen ihn!</p><lb/> <note type="speaker"> Mehrere: </note><lb/> <stage> (Einige stürmen los und stoßen an der Ecke des Marktes mit Eulenspiegel zusammen.<lb/> Sie sind bestürzt.)</stage><lb/> <p xml:id="ID_2621"> Der Herr Magister!</p><lb/> <note type="speaker"> Zweiter Bürger:</note><lb/> <p xml:id="ID_2622"> Der Herr Hofmaler!</p><lb/> <note type="speaker"> Dritter Bürger:</note><lb/> <note type="speaker"> Erster Bürger (</note><lb/> <stage> macht einen Bückling):</stage><lb/> <p xml:id="ID_2623"> Graf Saxicus.</p><lb/> <p xml:id="ID_2624"> Was soll das, Rotte! Habt ihr keine Augen?</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_2625"> Und ist das Lebensart, den Kopf voran</p><lb/> <p xml:id="ID_2626"> In andrer Leute Bauch hineinzurennen?</p><lb/> <p xml:id="ID_2627"> Ihr Tölpel, paßt doch auf!</p><lb/> <p xml:id="ID_2628"> Vergebung, Euer Gnaden.</p><lb/> <note type="speaker"> Erster Bürger:</note><lb/> <note type="speaker"> Dritter Bürger:</note><lb/> <p xml:id="ID_2629"> Wir wollten Einen fangen.</p><lb/> <p xml:id="ID_2630"> Einen Marktdieb?</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_2631"> Viel schlimmer, Euer Gnaden, einen Schelmen!</p><lb/> <note type="speaker"> Erster Bürger:</note><lb/> <p xml:id="ID_2632"> Ja, einen Schelm und Lügner! Einen Gannerl</p><lb/> <note type="speaker"> Mehrere:</note><lb/> <p xml:id="ID_2633"> Till Eulenspiegel!</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_2634"> --Ja, ist er denn hier?</p><lb/> <p xml:id="ID_2635"> Jawohl, er würd' ganz nah der Stadt gesehen!</p><lb/> <note type="speaker"> Zweiter Bürger:</note><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0522]
Till Enlenjpiegel
Erster Bürger:
Da heißt es seine sieben Sachen hüten!
Zweiter Bürger:
Die Türen schließt, sobald es dunkel wird!
Dritter Bürger:
Jetzt ist das Geld nicht in der Bettstatt sicher!
'
Vierter Bürger:
Ich trags hinfort nur noch bei mir im Sack!
'
Du Narr! Damit er dirs vom Leibe stiehlt!?
'
Dritter Bürger:
: Ja, stehlen! El, da gäbs wohl Katzenköpfe!
Vierter Bürger
Er ist doch unsichtbar!
Zweiter Bürger:
Vierter Bürger:
Wie, unsichtbar?
Dritter Bürger:
Natürlich, denn er trägt 'ne Diebeskcippe!
'
Vierter Bürger:
Ne Diebeskappe?
Erster Bürger:
Ist ja Unsinn! Seht,
Da könnte ihn ja keiner fangen! Aber,
Das weiß ich, fliegen kann er!
Mehrere:
Fliegen!?
Zweiter Bürger:
Jawohl, das weiß ich auch!
Vierter Bürger:
Ja, wie denn — fliegen!?
Erster Bürger:
In Magdeburg, wo ich 'nen Eidam habe,
Ist er vom Turm geflogen!
Einem hohen Turm?
Dritter Bürger:
Jawohl, vom höchsten! Und den Hohen Rat
Erster Bürger:
Hat er noch injuriert!
Wie denn! Von oben?
Vierter Bürger:
Er hat es regnen lassen!
Erster Bürger:
(Gelächter.)
Regnen!? Regnen!?
Mehrere:
Zweiter Bürger:
Ein guter Witz, — er hat es regnen lassen.
Dritter Bürger:
Ein lust'ger Mann! Kinder, der kann doch nicht
Gefährlich sein!
Bedenke doch!
Zweiter Bürger:
Fünfzig Dukaten sind doch ausgesetzt!?
Das Handgeld, ja! Und fünfzig Golddukaten! —
Mehrere:
Hoch, Eulenspiegel, hoch!
Kinder, das Handgeld woll'n wir uns verdienen!
Zweiter Bürger:
Das Handgeld, ja! — Jawohl, wir suchen ihn!
Mehrere:
(Einige stürmen los und stoßen an der Ecke des Marktes mit Eulenspiegel zusammen.
Sie sind bestürzt.)
Der Herr Magister!
Zweiter Bürger:
Der Herr Hofmaler!
Dritter Bürger:
Erster Bürger (
macht einen Bückling):
Graf Saxicus.
Was soll das, Rotte! Habt ihr keine Augen?
Eulenspiegel:
Und ist das Lebensart, den Kopf voran
In andrer Leute Bauch hineinzurennen?
Ihr Tölpel, paßt doch auf!
Vergebung, Euer Gnaden.
Erster Bürger:
Dritter Bürger:
Wir wollten Einen fangen.
Einen Marktdieb?
Eulenspiegel:
Viel schlimmer, Euer Gnaden, einen Schelmen!
Erster Bürger:
Ja, einen Schelm und Lügner! Einen Gannerl
Mehrere:
Till Eulenspiegel!
Eulenspiegel:
--Ja, ist er denn hier?
Jawohl, er würd' ganz nah der Stadt gesehen!
Zweiter Bürger:
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |