Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Erstes Vierteljahr.Reichsspiegel absehen, daß Graf Kanitz selbst der Meinung Ausdruck gab: "Unter zehntausend Nichts aber kann verhängnisvoller sein, als der Wahn, durch die Veröffent¬ Spectcitor Reichsspiegel absehen, daß Graf Kanitz selbst der Meinung Ausdruck gab: „Unter zehntausend Nichts aber kann verhängnisvoller sein, als der Wahn, durch die Veröffent¬ Spectcitor <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0613" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/318226"/> <fw type="header" place="top"> Reichsspiegel</fw><lb/> <p xml:id="ID_2758" prev="#ID_2757"> absehen, daß Graf Kanitz selbst der Meinung Ausdruck gab: „Unter zehntausend<lb/> Menschen wäre kaum einer, der eine Bilanz zu lesen verstände".</p><lb/> <p xml:id="ID_2759"> Nichts aber kann verhängnisvoller sein, als der Wahn, durch die Veröffent¬<lb/> lichung solcher Zwischenbilanzen wirklich einen tieferen Einblick in den komplizierten<lb/> Mechanismus einer Großbank zu erlangen. Die durch das neue Bilanzschema<lb/> eingeführte Spezialisierung des Wechsel- und Effektenkontos, sowie die Trennung<lb/> der Depositenkonten nach der Verfallzeit ist gewiß nicht ohne jeden Wert. Da<lb/> aber der Schwerpunkt jeder Bankbilanz in der Qualität des Debitoren- und<lb/> Wechselkontos liegt und hierüber die Ziffern der Bilanz — am wenigsten aber<lb/> die einer Zwischenbilanz — keinen Aufschluß gewähren, so ist die Bedeutung<lb/> dieser Bilanzen für die Beurteilung der Sicherheit der Depositen eine sehr<lb/> geringe. Die Großbanken konnten daher leichten Herzens sich zu diesem Schritt<lb/> entschließen, wenn sie glaubten, dadurch die Gefahr einer gesetzlichen Regelung<lb/> des Depositenwesens abzuwenden, die ihren Interessen zuwiderlief. Allerdings<lb/> hat der Staatssekretär erklärt, der Regierung lägen solche Erwägungen fern.<lb/> Auch an die Einsetzung eines Bankansschusses denkt sie nicht, aus dem sehr ver¬<lb/> ständigen Grunde, weil das Bestehen einer solchen Instanz die Depositengläubiger<lb/> Ungerechtfertigtermeise in Sicherheit wiegen und den Staat mit einer Verant¬<lb/> wortung belasten würde, die er nicht tragen könnte. Es ist durchaus erfreulich,<lb/> daß sich die Negierung ein so kühles Urteil bewahrt und sich durch die beklagens¬<lb/> werten Vorfälle der jüngsten Zeit nicht zu unüberlegten Maßnahmen treiben läßt.</p><lb/> <note type="byline"> Spectcitor</note><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0613]
Reichsspiegel
absehen, daß Graf Kanitz selbst der Meinung Ausdruck gab: „Unter zehntausend
Menschen wäre kaum einer, der eine Bilanz zu lesen verstände".
Nichts aber kann verhängnisvoller sein, als der Wahn, durch die Veröffent¬
lichung solcher Zwischenbilanzen wirklich einen tieferen Einblick in den komplizierten
Mechanismus einer Großbank zu erlangen. Die durch das neue Bilanzschema
eingeführte Spezialisierung des Wechsel- und Effektenkontos, sowie die Trennung
der Depositenkonten nach der Verfallzeit ist gewiß nicht ohne jeden Wert. Da
aber der Schwerpunkt jeder Bankbilanz in der Qualität des Debitoren- und
Wechselkontos liegt und hierüber die Ziffern der Bilanz — am wenigsten aber
die einer Zwischenbilanz — keinen Aufschluß gewähren, so ist die Bedeutung
dieser Bilanzen für die Beurteilung der Sicherheit der Depositen eine sehr
geringe. Die Großbanken konnten daher leichten Herzens sich zu diesem Schritt
entschließen, wenn sie glaubten, dadurch die Gefahr einer gesetzlichen Regelung
des Depositenwesens abzuwenden, die ihren Interessen zuwiderlief. Allerdings
hat der Staatssekretär erklärt, der Regierung lägen solche Erwägungen fern.
Auch an die Einsetzung eines Bankansschusses denkt sie nicht, aus dem sehr ver¬
ständigen Grunde, weil das Bestehen einer solchen Instanz die Depositengläubiger
Ungerechtfertigtermeise in Sicherheit wiegen und den Staat mit einer Verant¬
wortung belasten würde, die er nicht tragen könnte. Es ist durchaus erfreulich,
daß sich die Negierung ein so kühles Urteil bewahrt und sich durch die beklagens¬
werten Vorfälle der jüngsten Zeit nicht zu unüberlegten Maßnahmen treiben läßt.
Spectcitor
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |