Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Erstes Vierteljahr.Der Unentbehrliche zuleiten. Nie mehr hätte er mich mitgenommen, und der Umgang mit der In den Ortschaften seines Bestellbezirks gab es kaum eine Lebensbetntigung, Diese vielseitige Betätigung im Dienste des Gemeinwohls brachte es natürlich Natürlich dachte kein Mensch daran, sich zu beschweren, denn Jan Witotzki Schließlich mußte doch wohl etwas nach oben hin bekannt geworden sein, Der Alte stand wie vom Donner gerührt. Die Stahlbrille aus seiner Tomaten- "Aber der wohlgeborene Herr Postinspektor sind nicht rasiert, wie ich sehe --" "Allerdings/' erwiderte der Beamte lächelnd, indem er sein Kinn rieb, "ich "AberhochmögenderHerrPostinspektor--!"sah:nunzeltederAlte,denKopfschüttelnd. Gleich darauf war er mit der ersten Klasse seines Rafierzeugs im Gange -- Der Unentbehrliche zuleiten. Nie mehr hätte er mich mitgenommen, und der Umgang mit der In den Ortschaften seines Bestellbezirks gab es kaum eine Lebensbetntigung, Diese vielseitige Betätigung im Dienste des Gemeinwohls brachte es natürlich Natürlich dachte kein Mensch daran, sich zu beschweren, denn Jan Witotzki Schließlich mußte doch wohl etwas nach oben hin bekannt geworden sein, Der Alte stand wie vom Donner gerührt. Die Stahlbrille aus seiner Tomaten- „Aber der wohlgeborene Herr Postinspektor sind nicht rasiert, wie ich sehe —" „Allerdings/' erwiderte der Beamte lächelnd, indem er sein Kinn rieb, „ich „AberhochmögenderHerrPostinspektor—!"sah:nunzeltederAlte,denKopfschüttelnd. Gleich darauf war er mit der ersten Klasse seines Rafierzeugs im Gange — <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0397" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/318010"/> <fw type="header" place="top"> Der Unentbehrliche</fw><lb/> <p xml:id="ID_1833" prev="#ID_1832"> zuleiten. Nie mehr hätte er mich mitgenommen, und der Umgang mit der<lb/> bekanntesten Persönlichkeit des Kreises wäre mir überhaupt abgeschnitten gewesen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1834"> In den Ortschaften seines Bestellbezirks gab es kaum eine Lebensbetntigung,<lb/> die ohne Jan Witotzki denkbar gewesen wäre. War er verhindert, so wurden<lb/> Kindtaufen abbestellt und Hochzeiten hinausgeschoben. Wer nach Amerika aus><lb/> wandern wollte, holte den Rat des Herrn Witotzki ein, und bei Grenzstreitigkeiten<lb/> war er die entscheidende Instanz. Er kannte alle, er wußte alles und machte alles.<lb/> Er diente zur Messe und spielte zum Tanz auf-, beim Schweineschlachten war er<lb/> ebenso unentbehrlich wie als Festredner; auch hatte er schon kränkliche Dorfschul-<lb/> lehrer vertreten und — die Bezirkshebamine.</p><lb/> <p xml:id="ID_1835"> Diese vielseitige Betätigung im Dienste des Gemeinwohls brachte es natürlich<lb/> mit sich, das; die Bestellgänge nicht mit der wünschenswerten Pünktlichkeit aus¬<lb/> geführt wurden. Wenn er nicht annahm, datz die Briefe äußerst Wichtiges ent¬<lb/> hielten, trug er sie zwei Tage und länger in der betreffenden Tasche seines Rockfutters.</p><lb/> <p xml:id="ID_1836"> Natürlich dachte kein Mensch daran, sich zu beschweren, denn Jan Witotzki<lb/> war gefährlich in seinem Zorn. Der Schulze von Miasta, der den Alten einmal<lb/> einen Narren und einen Schwätzer gescholten hatte, mußte nach zwei Tagen fest¬<lb/> stellen, daß sein Viehstand von der Maul- und Klauenseuche befallen war. Erst<lb/> nach vielen guten Worten schaffte Jan Witotzki das nötige Weihwasser zur Stelle,<lb/> und vor der Beschwörung wies er mit Nachdruck darauf hin, daß mit dieser bösen<lb/> Krankheit gemeinhin nur die Ställe solcher Leute befallen werden, die sich irgendwie<lb/> mit dem Maule versündigt haben.</p><lb/> <p xml:id="ID_1837"> Schließlich mußte doch wohl etwas nach oben hin bekannt geworden sein,<lb/> denn eines Tages reiste aus der Provinzialhciuptstadt ein höherer Postbeamter an,<lb/> der sich Herrn Witotzki vorknöpfte und ihm sehr eindringlich nahelegte, daß die<lb/> Pflichten eines Reichsbeamten unter der weitherzigen Auffassung allgemeiner<lb/> Menschenpflichten nicht leiden dürften. Es sei ihm unverwehrt, sich so viel Taschen<lb/> in das Rockfutter einnahm zu lassen, als ihm irgend beliebe, die amtlichen Post¬<lb/> sachen aber seien in der amtlich vorgeschriebenen schwarzen Ledertasche zu tragen!<lb/> auch seien fortan pünktlich um 8 Uhr 15 morgens und um 2 Uhr nachmittags<lb/> die Bestellgänge anzutreten.</p><lb/> <p xml:id="ID_1838"> Der Alte stand wie vom Donner gerührt. Die Stahlbrille aus seiner Tomaten-<lb/> uase zitterte, und die kleinen, in tiefen Tränensäcken schwimmenden Augen blickten<lb/> leblos wie Knöpfe auf den hohen Vorgesetzten. Erst ganz allmählich löste sich der<lb/> starre Schreck. Er neigte den Kops auf die rechte Schulter und sagte zwischen<lb/> Vertraulichkeit und Mißbilligung:</p><lb/> <p xml:id="ID_1839"> „Aber der wohlgeborene Herr Postinspektor sind nicht rasiert, wie ich sehe —"</p><lb/> <p xml:id="ID_1840"> „Allerdings/' erwiderte der Beamte lächelnd, indem er sein Kinn rieb, „ich<lb/> bin seit vorgestern unterwegs." Und da er dem Alten ein Pflaster auf die Wunde<lb/> legen wollte, fügte er hinzu: „Es wäre sehr nett, wenn Sie mich von Ihrer<lb/> Kunst profitieren ließen, Witotzki. Ich setze natürlich voraus, daß Sie mir nicht<lb/> den Hals abschneiden."</p><lb/> <p xml:id="ID_1841"> „AberhochmögenderHerrPostinspektor—!"sah:nunzeltederAlte,denKopfschüttelnd.</p><lb/> <p xml:id="ID_1842"> Gleich darauf war er mit der ersten Klasse seines Rafierzeugs im Gange —<lb/> und er hatte dem Vorgesetzten gerade die eine Hälfte des Gesichts kunstgerecht<lb/> abgeschabt, als die Uhr im Dienstzimmer schlug.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0397]
Der Unentbehrliche
zuleiten. Nie mehr hätte er mich mitgenommen, und der Umgang mit der
bekanntesten Persönlichkeit des Kreises wäre mir überhaupt abgeschnitten gewesen.
In den Ortschaften seines Bestellbezirks gab es kaum eine Lebensbetntigung,
die ohne Jan Witotzki denkbar gewesen wäre. War er verhindert, so wurden
Kindtaufen abbestellt und Hochzeiten hinausgeschoben. Wer nach Amerika aus>
wandern wollte, holte den Rat des Herrn Witotzki ein, und bei Grenzstreitigkeiten
war er die entscheidende Instanz. Er kannte alle, er wußte alles und machte alles.
Er diente zur Messe und spielte zum Tanz auf-, beim Schweineschlachten war er
ebenso unentbehrlich wie als Festredner; auch hatte er schon kränkliche Dorfschul-
lehrer vertreten und — die Bezirkshebamine.
Diese vielseitige Betätigung im Dienste des Gemeinwohls brachte es natürlich
mit sich, das; die Bestellgänge nicht mit der wünschenswerten Pünktlichkeit aus¬
geführt wurden. Wenn er nicht annahm, datz die Briefe äußerst Wichtiges ent¬
hielten, trug er sie zwei Tage und länger in der betreffenden Tasche seines Rockfutters.
Natürlich dachte kein Mensch daran, sich zu beschweren, denn Jan Witotzki
war gefährlich in seinem Zorn. Der Schulze von Miasta, der den Alten einmal
einen Narren und einen Schwätzer gescholten hatte, mußte nach zwei Tagen fest¬
stellen, daß sein Viehstand von der Maul- und Klauenseuche befallen war. Erst
nach vielen guten Worten schaffte Jan Witotzki das nötige Weihwasser zur Stelle,
und vor der Beschwörung wies er mit Nachdruck darauf hin, daß mit dieser bösen
Krankheit gemeinhin nur die Ställe solcher Leute befallen werden, die sich irgendwie
mit dem Maule versündigt haben.
Schließlich mußte doch wohl etwas nach oben hin bekannt geworden sein,
denn eines Tages reiste aus der Provinzialhciuptstadt ein höherer Postbeamter an,
der sich Herrn Witotzki vorknöpfte und ihm sehr eindringlich nahelegte, daß die
Pflichten eines Reichsbeamten unter der weitherzigen Auffassung allgemeiner
Menschenpflichten nicht leiden dürften. Es sei ihm unverwehrt, sich so viel Taschen
in das Rockfutter einnahm zu lassen, als ihm irgend beliebe, die amtlichen Post¬
sachen aber seien in der amtlich vorgeschriebenen schwarzen Ledertasche zu tragen!
auch seien fortan pünktlich um 8 Uhr 15 morgens und um 2 Uhr nachmittags
die Bestellgänge anzutreten.
Der Alte stand wie vom Donner gerührt. Die Stahlbrille aus seiner Tomaten-
uase zitterte, und die kleinen, in tiefen Tränensäcken schwimmenden Augen blickten
leblos wie Knöpfe auf den hohen Vorgesetzten. Erst ganz allmählich löste sich der
starre Schreck. Er neigte den Kops auf die rechte Schulter und sagte zwischen
Vertraulichkeit und Mißbilligung:
„Aber der wohlgeborene Herr Postinspektor sind nicht rasiert, wie ich sehe —"
„Allerdings/' erwiderte der Beamte lächelnd, indem er sein Kinn rieb, „ich
bin seit vorgestern unterwegs." Und da er dem Alten ein Pflaster auf die Wunde
legen wollte, fügte er hinzu: „Es wäre sehr nett, wenn Sie mich von Ihrer
Kunst profitieren ließen, Witotzki. Ich setze natürlich voraus, daß Sie mir nicht
den Hals abschneiden."
„AberhochmögenderHerrPostinspektor—!"sah:nunzeltederAlte,denKopfschüttelnd.
Gleich darauf war er mit der ersten Klasse seines Rafierzeugs im Gange —
und er hatte dem Vorgesetzten gerade die eine Hälfte des Gesichts kunstgerecht
abgeschabt, als die Uhr im Dienstzimmer schlug.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |