Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Erstes Vierteljahr.Rathet -- Fouerbach -- Maröos bezeichnet (Dürer, Luther, Friedrich der Große, Kant, Goethe, Bismarck, Menzel). Wenn die Kunst nicht das Unmögliche möglich macht, wo soll sie dann ihre Niemand konnte ihm den Weg zeigen. Wegweiser waren genug da; aber Wir müssen zu Kindern werden, um zu verstehen, daß hier zum erstenmal Abendliche Waldszene. Eine Frau mit entblößter Brust vor einem Atelier¬ Rathet — Fouerbach — Maröos bezeichnet (Dürer, Luther, Friedrich der Große, Kant, Goethe, Bismarck, Menzel). Wenn die Kunst nicht das Unmögliche möglich macht, wo soll sie dann ihre Niemand konnte ihm den Weg zeigen. Wegweiser waren genug da; aber Wir müssen zu Kindern werden, um zu verstehen, daß hier zum erstenmal Abendliche Waldszene. Eine Frau mit entblößter Brust vor einem Atelier¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0258" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/317871"/> <fw type="header" place="top"> Rathet — Fouerbach — Maröos</fw><lb/> <p xml:id="ID_1251" prev="#ID_1250"> bezeichnet (Dürer, Luther, Friedrich der Große, Kant, Goethe, Bismarck, Menzel).<lb/> Mit siebzehn Jahren malte Hans v. Marsch (1854) in Berlin Pferde, besser als<lb/> der berühmteste deutsche Pferdemaler, der zufällig sein Lehrer wurde und gar keine<lb/> Freude an diesem Schüler hatte. Er malte die Rennstallpferde der Herren<lb/> v. Manteuffel und Bethmann Hollweg, er malte aber auch einen braunen<lb/> Klepper — unerhört! — und Attacken mit Frobenschimmeln, auf der Suche nach etwas<lb/> Typischem. Mit fünfzig Jahren malte er noch nicht so gut, wie nur er selbst es<lb/> verstanden hätte zu malen. Da malte er Pferde und nackte Menschen und den<lb/> weiten, unendlichen Raum dazu, dagegen, dahinter, wie man es nehmen will.<lb/> Vorher ging er noch an einigen Größeren vorüber, Corot, Courbet, Giorgone,<lb/> Michelangelo. Er malte auch eigentlich nicht, sondern er löste in der Fläche Raum¬<lb/> probleme und ärgerte sich darüber, daß das Bild nur zweidimensional ist, während<lb/> doch das Darstelleuswerte erst beim Dreidimensionalen anfängt und beim Vier-<lb/> dimensionalen aufhört.</p><lb/> <p xml:id="ID_1252"> Wenn die Kunst nicht das Unmögliche möglich macht, wo soll sie dann ihre<lb/> Jllusionskraft hernehmen? Viele Maler malen nichts als ihre Geliebte. Ist's ein<lb/> schöner Morgen, so malen sie den Morgen, sind sie im Gebirge, so malen sie das<lb/> Gebirge. Tizian und Michelangelo, die beiden wollte Marees zusammenschweißen,<lb/> Raum, Äther, Unendlichkeit, sichtbar gemacht durch das Licht, Vänme, Menschen,<lb/> Pferde, Volumen in die Axen des Bildes hineingedrängt, Körperbegrenzung, künstle¬<lb/> rische Innenarchitektur des Leibes in die Bildfläche projiziert. Unendlichkeit und End¬<lb/> lichkeit wollte er in ein lebendiges Verhältnis setzen. „In jedem wahren Gedicht<lb/> durchdringt sich das Allgemeinste und das Individuellste. Jenes gibt den Gehalt<lb/> und dieses die Form." (Hebbel.) Das auf den Raum und das Volumen zu<lb/> übertragen, ist Hans v. Marees' malerische Mission.</p><lb/> <p xml:id="ID_1253"> Niemand konnte ihm den Weg zeigen. Wegweiser waren genug da; aber<lb/> die sind stumm. Sie wiesen ihn nach Italien 1864 (siebenundzwanzig Jahre alt).<lb/> Nach vier Jahren Kopistenarbeit (wie ebenso einer kopiert, immer mehr als er vor<lb/> sich sieht) versucht er sich zum erstenmal auf dem neuen Weg. Römische Landschaft.<lb/> Hoch- und Breitformat. Dort aufrecht stehende Männer und Frauen, hier sitzende<lb/> Kinder. Er setzt sie in den Raum wie Kinder ihr Spielzeug, die sich an den<lb/> kleinen, niedlichen Dingern auf der großen Ebene ihrer Kinderspielstube erfreuen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1254"> Wir müssen zu Kindern werden, um zu verstehen, daß hier zum erstenmal<lb/> das große Maröessche Naumproblem ergattert ist, an den Haaren herbeigeschleift,<lb/> aufgelauert, überfallen, „angetastet", sagt Heinrich Wölfflin. Böcklin ist sein Leben<lb/> lang solch ein Kind geblieben.</p><lb/> <p xml:id="ID_1255" next="#ID_1256"> Abendliche Waldszene. Eine Frau mit entblößter Brust vor einem Atelier¬<lb/> tisch. Sie beugt sich herab zu einem sitzenden Mann, der uns den Rücken zukehrt,<lb/> ganz nackt. Der rotbraune Abendschatten einer Baumgruppe steigt schützend hinter<lb/> dieser Entblößung auf. Links schreitet ein Pferd herein, nackt wie die Menschen,<lb/> geführt von einer Putte, begleitet von einem Mann, den der linke Bildrand ab¬<lb/> schneidet (man denkt an den Joseph von Rembrandt). Das Volumen des Braunen<lb/> mit den weißen Fesseln ist massig (in der Vertikale) wie das der italienischen<lb/> Kondottierigäule, aber sein Schritt ist leicht wie das Schweben der Zephirwolken<lb/> oben links am Abendhimmel. Alles Licht kommt aus den Dingen und Menschen<lb/> selbst. Die Sonne ist möglichst ausgeschaltet. Wir sind in einer Gegend, die es</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0258]
Rathet — Fouerbach — Maröos
bezeichnet (Dürer, Luther, Friedrich der Große, Kant, Goethe, Bismarck, Menzel).
Mit siebzehn Jahren malte Hans v. Marsch (1854) in Berlin Pferde, besser als
der berühmteste deutsche Pferdemaler, der zufällig sein Lehrer wurde und gar keine
Freude an diesem Schüler hatte. Er malte die Rennstallpferde der Herren
v. Manteuffel und Bethmann Hollweg, er malte aber auch einen braunen
Klepper — unerhört! — und Attacken mit Frobenschimmeln, auf der Suche nach etwas
Typischem. Mit fünfzig Jahren malte er noch nicht so gut, wie nur er selbst es
verstanden hätte zu malen. Da malte er Pferde und nackte Menschen und den
weiten, unendlichen Raum dazu, dagegen, dahinter, wie man es nehmen will.
Vorher ging er noch an einigen Größeren vorüber, Corot, Courbet, Giorgone,
Michelangelo. Er malte auch eigentlich nicht, sondern er löste in der Fläche Raum¬
probleme und ärgerte sich darüber, daß das Bild nur zweidimensional ist, während
doch das Darstelleuswerte erst beim Dreidimensionalen anfängt und beim Vier-
dimensionalen aufhört.
Wenn die Kunst nicht das Unmögliche möglich macht, wo soll sie dann ihre
Jllusionskraft hernehmen? Viele Maler malen nichts als ihre Geliebte. Ist's ein
schöner Morgen, so malen sie den Morgen, sind sie im Gebirge, so malen sie das
Gebirge. Tizian und Michelangelo, die beiden wollte Marees zusammenschweißen,
Raum, Äther, Unendlichkeit, sichtbar gemacht durch das Licht, Vänme, Menschen,
Pferde, Volumen in die Axen des Bildes hineingedrängt, Körperbegrenzung, künstle¬
rische Innenarchitektur des Leibes in die Bildfläche projiziert. Unendlichkeit und End¬
lichkeit wollte er in ein lebendiges Verhältnis setzen. „In jedem wahren Gedicht
durchdringt sich das Allgemeinste und das Individuellste. Jenes gibt den Gehalt
und dieses die Form." (Hebbel.) Das auf den Raum und das Volumen zu
übertragen, ist Hans v. Marees' malerische Mission.
Niemand konnte ihm den Weg zeigen. Wegweiser waren genug da; aber
die sind stumm. Sie wiesen ihn nach Italien 1864 (siebenundzwanzig Jahre alt).
Nach vier Jahren Kopistenarbeit (wie ebenso einer kopiert, immer mehr als er vor
sich sieht) versucht er sich zum erstenmal auf dem neuen Weg. Römische Landschaft.
Hoch- und Breitformat. Dort aufrecht stehende Männer und Frauen, hier sitzende
Kinder. Er setzt sie in den Raum wie Kinder ihr Spielzeug, die sich an den
kleinen, niedlichen Dingern auf der großen Ebene ihrer Kinderspielstube erfreuen.
Wir müssen zu Kindern werden, um zu verstehen, daß hier zum erstenmal
das große Maröessche Naumproblem ergattert ist, an den Haaren herbeigeschleift,
aufgelauert, überfallen, „angetastet", sagt Heinrich Wölfflin. Böcklin ist sein Leben
lang solch ein Kind geblieben.
Abendliche Waldszene. Eine Frau mit entblößter Brust vor einem Atelier¬
tisch. Sie beugt sich herab zu einem sitzenden Mann, der uns den Rücken zukehrt,
ganz nackt. Der rotbraune Abendschatten einer Baumgruppe steigt schützend hinter
dieser Entblößung auf. Links schreitet ein Pferd herein, nackt wie die Menschen,
geführt von einer Putte, begleitet von einem Mann, den der linke Bildrand ab¬
schneidet (man denkt an den Joseph von Rembrandt). Das Volumen des Braunen
mit den weißen Fesseln ist massig (in der Vertikale) wie das der italienischen
Kondottierigäule, aber sein Schritt ist leicht wie das Schweben der Zephirwolken
oben links am Abendhimmel. Alles Licht kommt aus den Dingen und Menschen
selbst. Die Sonne ist möglichst ausgeschaltet. Wir sind in einer Gegend, die es
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |