Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Viertes Vierteljahr.Dmitri Mereshkowsky hatte er bereits in seinein "Julian Apostata" den letzten Hellenen auf den: Aber so hoch der Standpunkt auch errichtet ist, von dem dieser Autor die Dmitri Mereshkowsky hatte er bereits in seinein „Julian Apostata" den letzten Hellenen auf den: Aber so hoch der Standpunkt auch errichtet ist, von dem dieser Autor die <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0047" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/316998"/> <fw type="header" place="top"> Dmitri Mereshkowsky</fw><lb/> <p xml:id="ID_127" prev="#ID_126"> hatte er bereits in seinein „Julian Apostata" den letzten Hellenen auf den:<lb/> Cäsarenthron, den Helden von Ibsens „Kaiser und Galiläer", zum Gegenstand<lb/> einer tief ausholenden Romandichtung gemacht.</p><lb/> <p xml:id="ID_128" next="#ID_129"> Aber so hoch der Standpunkt auch errichtet ist, von dem dieser Autor die<lb/> Wendepunkte weltgeschichtlicher Entwicklung betrachtet, darf mau doch nie ver¬<lb/> gessen, daß er mit Leib und Seele Russe ist und bleibt. Die Schönheit und<lb/> Größe des Südens hat ihn zwar in die Ferne gelockt, aber mit allen Fasern<lb/> seines Wesens zieht es ihn doch wieder nach dem Norden zurück, seinem<lb/> Heimatboden, bei dessen Berührung er sein Blut schneller durch die Adern<lb/> fließen und seine Muskeln stärker anschwellen fühlt. In „Peter der Große<lb/> und sein Sohn Alexei" vollzieht sich ebenfalls ein tragischer Kampf zwischen<lb/> dein Neuen und dem Alten, und um so erschütternder, als hierbei Vater<lb/> und Sohn als Todfeinde einander gegenüberstehen. Zar Peter hat, wie<lb/> der Franzose Algarotti geistreich sagt, seinem im Asiatentum versunkenen<lb/> Volk das „Fenster nach Europa" geöffnet, im Sumpf der Newamündung eine<lb/> neue Residenz geschaffen, seinen Untertanen Kopf und Bart geschoren, sie mit<lb/> der Knute in die Schulen getrieben und ihnen Deutsche und Franzosen als<lb/> Lehrmeister gegeben. Die Altgläubigen sehen darin einen verräterischen Abfall<lb/> vom Russentum, hassen ihn als den Zerstörer des Reichs, der es der Gewalt des<lb/> Satans ausliefert. Der Zarewitsch, ein verworrener, willenloser Träumer, droht<lb/> das mühsam geschaffene Kulturwerk zu zerstören, wird zur Verzweiflung gebracht<lb/> und flieht nach Italien, von wo er durch die List des Grafen Tolstoi, eines<lb/> Ahnherrn des Dichters von „Krieg und Frieden" und „Anna Karenina", wieder<lb/> nach Se. Petersburg gelockt wird. Nun setzt das eigentliche Drama mit schein¬<lb/> barer Versöhnung ein, nährend der Zar in Wahrheit seinen Sohn wie ein<lb/> Raubtier seine Beute umklammert hält, um jeden Preis hinter das Geheimnis<lb/> der geplanten Verschwörung kommen will, ihn einem quälenden Verhör unter¬<lb/> wirft, ihn vor seinen Augen foltern läßt und endlich mit der Knute in der<lb/> Hand die Wahrheit von ihm so lange zu erpressen sucht, bis er unter seinen<lb/> Hieben stirbt. Das Grauenvolle all dieser Vorgänge ist von Mereshkowsky mit<lb/> einer Umständlichkeit geschildert, die der Aufnahmefähigkeit des Lesers das<lb/> Äußerste zumutet, während gleichzeitig die Steigerung dieses wahnsinnigen Hasses<lb/> gegen das eigene Fleisch und Blut bis auf die letzten Wurzeln enthüllt wird.<lb/> Mau fühlt es, daß hier nicht mehr ein Mensch gegen den andern wütet, sondern<lb/> Vergangenheit und Zukunft eines ganzen Reiches auf dem Kampfplatz erscheinen<lb/> und der unglückliche Sohn als Opfer fällt. Daraus entwickelt sich eine Spannung,<lb/> die immer neue Momente in die Handlung einsticht und sie am entschiedensten<lb/> vorwärts treibt, wenn sie still zu stehen scheint, weil gerade dann die Katastrophe<lb/> einbricht. In der Tretjakowschen Galerie in Moskau erblicken wir auf einem<lb/> meisterhaften Bilde von Njepin den Zaren Iwan den Grausamen, wie er mit<lb/> seinem Eisenstabe nach seinem einzigen Sohn geschlagen und ihn dabei tödlich<lb/> verwundet hat. Der Thronfolger ist auf dem Teppich blutüberströmt zusammen-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0047]
Dmitri Mereshkowsky
hatte er bereits in seinein „Julian Apostata" den letzten Hellenen auf den:
Cäsarenthron, den Helden von Ibsens „Kaiser und Galiläer", zum Gegenstand
einer tief ausholenden Romandichtung gemacht.
Aber so hoch der Standpunkt auch errichtet ist, von dem dieser Autor die
Wendepunkte weltgeschichtlicher Entwicklung betrachtet, darf mau doch nie ver¬
gessen, daß er mit Leib und Seele Russe ist und bleibt. Die Schönheit und
Größe des Südens hat ihn zwar in die Ferne gelockt, aber mit allen Fasern
seines Wesens zieht es ihn doch wieder nach dem Norden zurück, seinem
Heimatboden, bei dessen Berührung er sein Blut schneller durch die Adern
fließen und seine Muskeln stärker anschwellen fühlt. In „Peter der Große
und sein Sohn Alexei" vollzieht sich ebenfalls ein tragischer Kampf zwischen
dein Neuen und dem Alten, und um so erschütternder, als hierbei Vater
und Sohn als Todfeinde einander gegenüberstehen. Zar Peter hat, wie
der Franzose Algarotti geistreich sagt, seinem im Asiatentum versunkenen
Volk das „Fenster nach Europa" geöffnet, im Sumpf der Newamündung eine
neue Residenz geschaffen, seinen Untertanen Kopf und Bart geschoren, sie mit
der Knute in die Schulen getrieben und ihnen Deutsche und Franzosen als
Lehrmeister gegeben. Die Altgläubigen sehen darin einen verräterischen Abfall
vom Russentum, hassen ihn als den Zerstörer des Reichs, der es der Gewalt des
Satans ausliefert. Der Zarewitsch, ein verworrener, willenloser Träumer, droht
das mühsam geschaffene Kulturwerk zu zerstören, wird zur Verzweiflung gebracht
und flieht nach Italien, von wo er durch die List des Grafen Tolstoi, eines
Ahnherrn des Dichters von „Krieg und Frieden" und „Anna Karenina", wieder
nach Se. Petersburg gelockt wird. Nun setzt das eigentliche Drama mit schein¬
barer Versöhnung ein, nährend der Zar in Wahrheit seinen Sohn wie ein
Raubtier seine Beute umklammert hält, um jeden Preis hinter das Geheimnis
der geplanten Verschwörung kommen will, ihn einem quälenden Verhör unter¬
wirft, ihn vor seinen Augen foltern läßt und endlich mit der Knute in der
Hand die Wahrheit von ihm so lange zu erpressen sucht, bis er unter seinen
Hieben stirbt. Das Grauenvolle all dieser Vorgänge ist von Mereshkowsky mit
einer Umständlichkeit geschildert, die der Aufnahmefähigkeit des Lesers das
Äußerste zumutet, während gleichzeitig die Steigerung dieses wahnsinnigen Hasses
gegen das eigene Fleisch und Blut bis auf die letzten Wurzeln enthüllt wird.
Mau fühlt es, daß hier nicht mehr ein Mensch gegen den andern wütet, sondern
Vergangenheit und Zukunft eines ganzen Reiches auf dem Kampfplatz erscheinen
und der unglückliche Sohn als Opfer fällt. Daraus entwickelt sich eine Spannung,
die immer neue Momente in die Handlung einsticht und sie am entschiedensten
vorwärts treibt, wenn sie still zu stehen scheint, weil gerade dann die Katastrophe
einbricht. In der Tretjakowschen Galerie in Moskau erblicken wir auf einem
meisterhaften Bilde von Njepin den Zaren Iwan den Grausamen, wie er mit
seinem Eisenstabe nach seinem einzigen Sohn geschlagen und ihn dabei tödlich
verwundet hat. Der Thronfolger ist auf dem Teppich blutüberströmt zusammen-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |