Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Viertes Vierteljahr.Maßgebliches und Unmaßgebliches seiner auf zwei Bände berechneten Studien gibt der Verfasser hier in den lose Maßgebliches und Unmaßgebliches seiner auf zwei Bände berechneten Studien gibt der Verfasser hier in den lose <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0247" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/317198"/> <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/> <p xml:id="ID_1119" prev="#ID_1118" next="#ID_1120"> seiner auf zwei Bände berechneten Studien gibt der Verfasser hier in den lose<lb/> aneinander gereihten sechs Kapiteln seiner „Streifzüge" neuen Anstoß zur Lösung<lb/> des „wunderbaren Problems" (wie er so oft gern zitiert) über die Entstehung<lb/> unserer neuhochdeutschen Schriftsprache. seiner Ansicht nach, und hierin wird<lb/> man ihm nur zustimmen, kann eine ergründende Behandlung des schwierigen<lb/> Problems nicht von der Sprachwissenschaft allein ausgehen, ist sie doch trotz aller<lb/> erfreulichen Fortschritte noch nicht ganz der Gefahr entronnen, vor der schon<lb/> Jak. Grimm warnte, neben dem Worte nicht die Sache selbst zu vergessen. Die<lb/> Geschichte und vor allem die Kulturgeschichte also muß mehr als bisher heran¬<lb/> gezogen werden zur Erklärung und Deutung großer sprachlicher Umwälzungen'<lb/> die in der kulturellen Entwicklung eines Volkes mitspielenden Hauptfaktoren werden<lb/> sich auch als Niederschlag in seiner Sprache nachweisen lassen. Von diesen: Grund¬<lb/> satze ausgehend sucht Gutjahr namentlich die Siedlungs- und Rechtsgeschichte für<lb/> die Beantwortung unseres Problems heranzuziehen, denn „für jeden, der mit der<lb/> Siedlungsgeschichte, mit der Kolonisation des deutschen Ostens im zehnten bis<lb/> vierzehnten Jahrhundert sich vertraut gemacht hat und der die mancherlei Ein¬<lb/> wirkungen kennen gelernt hat, welche die Kolonisation ans Recht, Agrarwesen,<lb/> Siedlungsanlagen (Stadtplan, Dorfanlage, Hanstypen), auf Kunst, besonders<lb/> Architektur und Skulptur, ausgeübt hat, kann kein Zweifel sich erheben, daß<lb/> anch die Sprache unter dem Einflüsse der Siedlung, der „Großtat des<lb/> deutschen Volkes im Mittelalter", sich entwickelt haben muß". Hierbei ist nun<lb/> in erster Linie regional zu trennen zwischen altem Stammlande und jungem<lb/> Kolonisationsgebiet, zwischen Stadt und Dorf, dann zwischen den einzelnen<lb/> Gesellschaftsklassen, zwischen Rittertum und Bürgerstand, zwischen Patriziat und<lb/> Handwerkerstand, zwischen Stadtrat und Handwerkerinnung u. tgi., und dann erst<lb/> folgt, oder wenigstens hätte zu folgen die wissenschaftliche Verarbeitung der jeder<lb/> einzelnen dieser sozialen Schichten eigenen Sprache in ihrer mannigfachen Ab¬<lb/> stufung. Das ist der kulturgeschichtliche Hintergrund, oder besser gesagt Unter¬<lb/> grund, anf dem der Verfasser die Geschichte unserer Schriftsprache aufgebaut wissen<lb/> möchte. So gibt er in ansprechender Darstellung (allerdings an einigen Stellen<lb/> in unnötiger Breite) einen Überblick über die bedeutendsten Kolonisationsbewegnngen<lb/> des zwölften und dreizehnten Jahrhunderts namentlich im deutschen Osten und<lb/> sucht dann, ausgehend von der Tatsache, daß der Hauptzug dieser Siedlungs¬<lb/> bewegungen von Westen aus erfolgte — hauptsächlich das fränkische Element war<lb/> dabei stark vertreten —, die kulturellen Folgen dieser Wanderung für Sprache<lb/> und Recht aufzudecken. Es ist allerdings schwierig, die einzelnen Siedlungs¬<lb/> bezirke des großen Gebietes einzelnen besiedelnden Stmumesgrnppen zuzuweisen,<lb/> denn unser einziges sprachliches Hilfsmittel, die Ortsnamenkunde, versagt hierbei<lb/> begreiflicherweise nnr zu oft. Hier nun läßt Gutjahr die Rechtsgeschichte hilfreich<lb/> einspringen. Durch die Kolonisation wurden im Osten neue Kulturzentren ge¬<lb/> schaffen. Erfurt, Halle, Magdeburg, Leipzig, Breslau, Prag, Wien u. a. Diese<lb/> bildeten, die heimatlichen Verhältnisse des Stammlandes getreu widerspiegelnd,<lb/> im dreizehnten und den folgenden Jahrhunderten ein eigenes Wirtschafts- und<lb/> Rechtsgebiet aus. Wirtschaftlich äußerte sich diese Besiedluugstätigkeit in der<lb/> übereinstimmenden Stadt- und Dorfanlage, in der Bauart und in der Flur¬<lb/> einteilung, rechtsgeschichtlich im städtischen Bewidmnngswesen. Dies alles war<lb/> natürlich von größtem Einfluß auf Wortschatz und Sprache. Man könnte nun<lb/> denken, der Verfasser würde anschließend an die Darlegung dieser Gedankengänge<lb/> zu seiner Hauptaufgabe, der sprachlichen Darstellung dieser Kulturerscheinungen<lb/> übergehen; statt dessen bringt er eine umfängliche Darstellung der Rechtsverhält-</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0247]
Maßgebliches und Unmaßgebliches
seiner auf zwei Bände berechneten Studien gibt der Verfasser hier in den lose
aneinander gereihten sechs Kapiteln seiner „Streifzüge" neuen Anstoß zur Lösung
des „wunderbaren Problems" (wie er so oft gern zitiert) über die Entstehung
unserer neuhochdeutschen Schriftsprache. seiner Ansicht nach, und hierin wird
man ihm nur zustimmen, kann eine ergründende Behandlung des schwierigen
Problems nicht von der Sprachwissenschaft allein ausgehen, ist sie doch trotz aller
erfreulichen Fortschritte noch nicht ganz der Gefahr entronnen, vor der schon
Jak. Grimm warnte, neben dem Worte nicht die Sache selbst zu vergessen. Die
Geschichte und vor allem die Kulturgeschichte also muß mehr als bisher heran¬
gezogen werden zur Erklärung und Deutung großer sprachlicher Umwälzungen'
die in der kulturellen Entwicklung eines Volkes mitspielenden Hauptfaktoren werden
sich auch als Niederschlag in seiner Sprache nachweisen lassen. Von diesen: Grund¬
satze ausgehend sucht Gutjahr namentlich die Siedlungs- und Rechtsgeschichte für
die Beantwortung unseres Problems heranzuziehen, denn „für jeden, der mit der
Siedlungsgeschichte, mit der Kolonisation des deutschen Ostens im zehnten bis
vierzehnten Jahrhundert sich vertraut gemacht hat und der die mancherlei Ein¬
wirkungen kennen gelernt hat, welche die Kolonisation ans Recht, Agrarwesen,
Siedlungsanlagen (Stadtplan, Dorfanlage, Hanstypen), auf Kunst, besonders
Architektur und Skulptur, ausgeübt hat, kann kein Zweifel sich erheben, daß
anch die Sprache unter dem Einflüsse der Siedlung, der „Großtat des
deutschen Volkes im Mittelalter", sich entwickelt haben muß". Hierbei ist nun
in erster Linie regional zu trennen zwischen altem Stammlande und jungem
Kolonisationsgebiet, zwischen Stadt und Dorf, dann zwischen den einzelnen
Gesellschaftsklassen, zwischen Rittertum und Bürgerstand, zwischen Patriziat und
Handwerkerstand, zwischen Stadtrat und Handwerkerinnung u. tgi., und dann erst
folgt, oder wenigstens hätte zu folgen die wissenschaftliche Verarbeitung der jeder
einzelnen dieser sozialen Schichten eigenen Sprache in ihrer mannigfachen Ab¬
stufung. Das ist der kulturgeschichtliche Hintergrund, oder besser gesagt Unter¬
grund, anf dem der Verfasser die Geschichte unserer Schriftsprache aufgebaut wissen
möchte. So gibt er in ansprechender Darstellung (allerdings an einigen Stellen
in unnötiger Breite) einen Überblick über die bedeutendsten Kolonisationsbewegnngen
des zwölften und dreizehnten Jahrhunderts namentlich im deutschen Osten und
sucht dann, ausgehend von der Tatsache, daß der Hauptzug dieser Siedlungs¬
bewegungen von Westen aus erfolgte — hauptsächlich das fränkische Element war
dabei stark vertreten —, die kulturellen Folgen dieser Wanderung für Sprache
und Recht aufzudecken. Es ist allerdings schwierig, die einzelnen Siedlungs¬
bezirke des großen Gebietes einzelnen besiedelnden Stmumesgrnppen zuzuweisen,
denn unser einziges sprachliches Hilfsmittel, die Ortsnamenkunde, versagt hierbei
begreiflicherweise nnr zu oft. Hier nun läßt Gutjahr die Rechtsgeschichte hilfreich
einspringen. Durch die Kolonisation wurden im Osten neue Kulturzentren ge¬
schaffen. Erfurt, Halle, Magdeburg, Leipzig, Breslau, Prag, Wien u. a. Diese
bildeten, die heimatlichen Verhältnisse des Stammlandes getreu widerspiegelnd,
im dreizehnten und den folgenden Jahrhunderten ein eigenes Wirtschafts- und
Rechtsgebiet aus. Wirtschaftlich äußerte sich diese Besiedluugstätigkeit in der
übereinstimmenden Stadt- und Dorfanlage, in der Bauart und in der Flur¬
einteilung, rechtsgeschichtlich im städtischen Bewidmnngswesen. Dies alles war
natürlich von größtem Einfluß auf Wortschatz und Sprache. Man könnte nun
denken, der Verfasser würde anschließend an die Darlegung dieser Gedankengänge
zu seiner Hauptaufgabe, der sprachlichen Darstellung dieser Kulturerscheinungen
übergehen; statt dessen bringt er eine umfängliche Darstellung der Rechtsverhält-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |