Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Drittes Vierteljahr.Maßgebliches und Unmaßgebliches vielem Recht eine zu große Leichtigkeit des Stoffes und ein zu kleiner Umfang Maßgebliches und Unmaßgebliches vielem Recht eine zu große Leichtigkeit des Stoffes und ein zu kleiner Umfang <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0370" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/316659"/> <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/> <p xml:id="ID_1630" prev="#ID_1629" next="#ID_1631"> vielem Recht eine zu große Leichtigkeit des Stoffes und ein zu kleiner Umfang<lb/> der seelischen Erlebniswelt vorgeworfen wird, liegt der Grund in dem gleichzeitigen<lb/> Parallelismus der religiösen Dichtung, die für sich die Erhabenheit des geistigen<lb/> Vorwurfs und darum auch die größere Wucht der dichterischen Gebärde in An¬<lb/> spruch nahm. Daß sie trotzdem bei uns noch nicht die verdiente allseitige<lb/> Erforschung erfuhr, und selbst ein so gutes französisches Werk über sie von<lb/> Ulysse Chevalier (Poesie liturZiizue traditionelle nie l'eZIi'se eatlrolique en Occident)<lb/> in Deutschland nur wenig beachtet wurde, liegt — von religiöse:: Gegensätzen<lb/> abgesehen — vielleicht daran, daß sie eine Art Grenzgebiet zwischen der germa¬<lb/> nischen, romanischen und klassischen Philologie darstellt. Es war daher ein Glück,<lb/> daß sie in der alten Kirche selbst eine erneuerte Pflege fand und der Provinzial<lb/> der deutschen Ordensprovinz im Jahre 1886 den Jesuiten Guido Maria Dreves<lb/> mit der Ausarbeitung einer Geschichte der Hymnen betraute; in mehr als zwanzig<lb/> Jahren hat der Forscher den Stoff dazu in Archiven und Bibliotheken Europas<lb/> gesammelt und — später mit seinem Mitarbeiter Clemens Blume — in den<lb/> /malecta H^milieu niedergelegt. Jetzt erscheint nach seinem Tode und von seinem<lb/> Nachfolger Blume revidiert und ergänzt eine Blütenlese aus diesen Ancilekten, die<lb/> ein Jahrtausend lateinischer Hymnendichtung, vom vierten bis fünfzehnten Jahr¬<lb/> hundert, umfaßt und in ihrer Auswahl Kennerschaft und feinen Takt verrät. Dabei<lb/> beschränkt sich die Auswahl nicht ausschließlich auf vie Ancilekten; auch die älteren<lb/> Sammlungen sind herangezogen, so daß „ein Bild des Gesamten und Großen"<lb/> vermittelt wird. Das Hauptgewicht ist auf die Zeit der rhythmisch vollendeten<lb/> Dichtung des zwölften und dreizehnten Jahrhunderts gelegt und von allen Dichtungs¬<lb/> arten, dem Hymnus, der Sequenz, dem Tropus, dem geistlichen Lied und dem Reim¬<lb/> gebet, Proben oder wie bei den Psalterien und Neimoffizicn wenigstens Teile von<lb/> ihnen aufgenommen worden. Die Gliederung des ganzen Stoffes ist bei der<lb/> Schwierigkeit dieses Problems eine glückliche zu nennen. Der erste Band enthält<lb/> die Hymnen, deren Verfasser - mit Namen bekannt sind, und ordnet diese in<lb/> historischer Reihenfolge, so daß ein ganzes Dichtungs-Jcchrtausend vor unserm<lb/> Blick vorüberzieht. Mit dem vierten, dem glänzenden Jahrhundert der römischen<lb/> Spätzeit beginnt der Reigen. Damals wurde der heidnischen Dichtung noch einmal<lb/> in Nonnos (Dionysiaka) und Claudian Glanz und Fülle; auf christlicher Seite<lb/> bildeten Männer wie Athanasius Basilius, Chrysostomus, Hieronymus und<lb/> Augustinus alle Teile der neuen Theologie, Philosophie und Geschichte aus. In<lb/> der Poesie schuf Jnvencus das biblische Epos, Paulinus von Nola die poetische<lb/> Legende und Hilarius, Ambrosius und Prudentius sangen die ersten lateinischen<lb/> Hymnen, die in ihrem strengen und einfachen Gefüge sogleich den römischen Geist<lb/> verrieten, der die Völker zwang; nur in den Anfängen klingt noch zuweilen die<lb/> Erinnerung an den griechischen Ursprung und die Glut orientalischer Sonnen¬<lb/> hymnen durch. Mit dem Vordringen der Kirche drang auch der lateinische Hymnus<lb/> über ganz Europa. In den folgenden Jahrhunderten finden wir die Haupt¬<lb/> produktion in Spanien und Frankreich; aber nirgends erhebt sie sich über die<lb/> Schönheit des Anfangs. Erst als Notker der Stammler (f 912) der Dichtung in<lb/> der Sequenz neue Möglichkeiten geöffnet hatte, die dem neuen germanischen Sprach¬<lb/> geiste auf rhythmisch-musikalischen Wege ein volleres Einströmen gestatteten, den<lb/> Reim ausbildeten und den Hymnus von der antiken Metrik loslösten, begann<lb/> langsam jene wundervolle Blütezeit heraufzusteigen, die in der hohen Gotik gipfelt<lb/> und der Welt durch Dichter wie Hildebert von Lavardin, Adam von Se. Viktor,<lb/> Thomas von Aquin und Thomas von Celaeno die schönsten Hymnen schenkte.<lb/> Wie die mittelhochdeutsche verliert sich dann im vierzehnten und fünfzehnten Jahr-</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0370]
Maßgebliches und Unmaßgebliches
vielem Recht eine zu große Leichtigkeit des Stoffes und ein zu kleiner Umfang
der seelischen Erlebniswelt vorgeworfen wird, liegt der Grund in dem gleichzeitigen
Parallelismus der religiösen Dichtung, die für sich die Erhabenheit des geistigen
Vorwurfs und darum auch die größere Wucht der dichterischen Gebärde in An¬
spruch nahm. Daß sie trotzdem bei uns noch nicht die verdiente allseitige
Erforschung erfuhr, und selbst ein so gutes französisches Werk über sie von
Ulysse Chevalier (Poesie liturZiizue traditionelle nie l'eZIi'se eatlrolique en Occident)
in Deutschland nur wenig beachtet wurde, liegt — von religiöse:: Gegensätzen
abgesehen — vielleicht daran, daß sie eine Art Grenzgebiet zwischen der germa¬
nischen, romanischen und klassischen Philologie darstellt. Es war daher ein Glück,
daß sie in der alten Kirche selbst eine erneuerte Pflege fand und der Provinzial
der deutschen Ordensprovinz im Jahre 1886 den Jesuiten Guido Maria Dreves
mit der Ausarbeitung einer Geschichte der Hymnen betraute; in mehr als zwanzig
Jahren hat der Forscher den Stoff dazu in Archiven und Bibliotheken Europas
gesammelt und — später mit seinem Mitarbeiter Clemens Blume — in den
/malecta H^milieu niedergelegt. Jetzt erscheint nach seinem Tode und von seinem
Nachfolger Blume revidiert und ergänzt eine Blütenlese aus diesen Ancilekten, die
ein Jahrtausend lateinischer Hymnendichtung, vom vierten bis fünfzehnten Jahr¬
hundert, umfaßt und in ihrer Auswahl Kennerschaft und feinen Takt verrät. Dabei
beschränkt sich die Auswahl nicht ausschließlich auf vie Ancilekten; auch die älteren
Sammlungen sind herangezogen, so daß „ein Bild des Gesamten und Großen"
vermittelt wird. Das Hauptgewicht ist auf die Zeit der rhythmisch vollendeten
Dichtung des zwölften und dreizehnten Jahrhunderts gelegt und von allen Dichtungs¬
arten, dem Hymnus, der Sequenz, dem Tropus, dem geistlichen Lied und dem Reim¬
gebet, Proben oder wie bei den Psalterien und Neimoffizicn wenigstens Teile von
ihnen aufgenommen worden. Die Gliederung des ganzen Stoffes ist bei der
Schwierigkeit dieses Problems eine glückliche zu nennen. Der erste Band enthält
die Hymnen, deren Verfasser - mit Namen bekannt sind, und ordnet diese in
historischer Reihenfolge, so daß ein ganzes Dichtungs-Jcchrtausend vor unserm
Blick vorüberzieht. Mit dem vierten, dem glänzenden Jahrhundert der römischen
Spätzeit beginnt der Reigen. Damals wurde der heidnischen Dichtung noch einmal
in Nonnos (Dionysiaka) und Claudian Glanz und Fülle; auf christlicher Seite
bildeten Männer wie Athanasius Basilius, Chrysostomus, Hieronymus und
Augustinus alle Teile der neuen Theologie, Philosophie und Geschichte aus. In
der Poesie schuf Jnvencus das biblische Epos, Paulinus von Nola die poetische
Legende und Hilarius, Ambrosius und Prudentius sangen die ersten lateinischen
Hymnen, die in ihrem strengen und einfachen Gefüge sogleich den römischen Geist
verrieten, der die Völker zwang; nur in den Anfängen klingt noch zuweilen die
Erinnerung an den griechischen Ursprung und die Glut orientalischer Sonnen¬
hymnen durch. Mit dem Vordringen der Kirche drang auch der lateinische Hymnus
über ganz Europa. In den folgenden Jahrhunderten finden wir die Haupt¬
produktion in Spanien und Frankreich; aber nirgends erhebt sie sich über die
Schönheit des Anfangs. Erst als Notker der Stammler (f 912) der Dichtung in
der Sequenz neue Möglichkeiten geöffnet hatte, die dem neuen germanischen Sprach¬
geiste auf rhythmisch-musikalischen Wege ein volleres Einströmen gestatteten, den
Reim ausbildeten und den Hymnus von der antiken Metrik loslösten, begann
langsam jene wundervolle Blütezeit heraufzusteigen, die in der hohen Gotik gipfelt
und der Welt durch Dichter wie Hildebert von Lavardin, Adam von Se. Viktor,
Thomas von Aquin und Thomas von Celaeno die schönsten Hymnen schenkte.
Wie die mittelhochdeutsche verliert sich dann im vierzehnten und fünfzehnten Jahr-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |