Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Zweites Vierteljahr.Der Austauschprofessor den Versuch gemacht, ihn festzuhalten, dabei war ihn: die Laterne aus der Hand Die beiden verschnauften eine Weile. Dann ging's weiter. Doktor Jerum Doktor Jerum fühlte, wie Miß Grantons Kräfte mehr und mehr erlahmten. "Teure Lady," schrie er, "ich fürchte, wir müssen die Waffen strecken. Wir "U--u--ufffl" stöhnte Miß Alice und blieb wieder mal stehen. "Wir wollen zu Pastor Lehmann gehen und ihn um ein Nachtquartier Miß Granton antwortete nicht. Sie stand einige Augenblicke an Doktor "So, nun kann ich wieder!" Alle Wetter, dachte Jerum, die ist noch zäher als ihr Automantel. Weiterer fünfminütlicher Kampf gegen Sturm, Regen, "Peiten", Schlamm. -- Jetzt ging auch Alices Kopfbedeckung über den Deich. Sie war in Autmütze "A--vnd, Mr. Jerum, mein Köpf, mein Haar. Halten Sie---" Miß Granton war ohnmächtig geworden. Da stand nun Doktor Jerum, seine Walküre im Arm, in Schlamm, Nacht, Da näherte sich ein plumpes viereckiges Etwas mit zwei feurigen Augen. "Ha--a--aille!" rief Doktor Jerum, in genau derselben Tonart wie heute Der Wagen stand. Ein Brennt. Mit drei illuminierten Bauern im Kasten Ob der Wagen sie mitnehmen wolle. -- Ja, wohin denn? -- Nach Kruslcck. Der Austauschprofessor den Versuch gemacht, ihn festzuhalten, dabei war ihn: die Laterne aus der Hand Die beiden verschnauften eine Weile. Dann ging's weiter. Doktor Jerum Doktor Jerum fühlte, wie Miß Grantons Kräfte mehr und mehr erlahmten. „Teure Lady," schrie er, „ich fürchte, wir müssen die Waffen strecken. Wir „U—u—ufffl" stöhnte Miß Alice und blieb wieder mal stehen. „Wir wollen zu Pastor Lehmann gehen und ihn um ein Nachtquartier Miß Granton antwortete nicht. Sie stand einige Augenblicke an Doktor „So, nun kann ich wieder!" Alle Wetter, dachte Jerum, die ist noch zäher als ihr Automantel. Weiterer fünfminütlicher Kampf gegen Sturm, Regen, „Peiten", Schlamm. — Jetzt ging auch Alices Kopfbedeckung über den Deich. Sie war in Autmütze „A—vnd, Mr. Jerum, mein Köpf, mein Haar. Halten Sie---" Miß Granton war ohnmächtig geworden. Da stand nun Doktor Jerum, seine Walküre im Arm, in Schlamm, Nacht, Da näherte sich ein plumpes viereckiges Etwas mit zwei feurigen Augen. „Ha—a—aille!" rief Doktor Jerum, in genau derselben Tonart wie heute Der Wagen stand. Ein Brennt. Mit drei illuminierten Bauern im Kasten Ob der Wagen sie mitnehmen wolle. — Ja, wohin denn? — Nach Kruslcck. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0626" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/316265"/> <fw type="header" place="top"> Der Austauschprofessor</fw><lb/> <p xml:id="ID_3235" prev="#ID_3234"> den Versuch gemacht, ihn festzuhalten, dabei war ihn: die Laterne aus der Hand<lb/> gefallen und den Deich hinnntergetrudelt. So, nun war man ganz hilflos.<lb/> Sie hatte zwar nicht gebrannt, aber ihre Gegenwart war doch tröstlich gewesen.</p><lb/> <p xml:id="ID_3236"> Die beiden verschnauften eine Weile. Dann ging's weiter. Doktor Jerum<lb/> mußte seiue Freundin ziehen. Schauer auf Schauer peitschte der Regen mit<lb/> fürchterlicher Wut daher. Bisher war wenigstens der halb aus Sand, halb<lb/> aus Lehm bestehende Fußweg stellenweise einigermaßen passierbar gewesen. Das<lb/> hörte nach fünf Minuten ans. Der ganze Deich war eine einzige große „Pele"<lb/> — so ist nämlich der landesübliche Ausdruck für „Pfütze". Bald watete man im<lb/> Wasser, bald im Schlamm. Es war fürchterlich.</p><lb/> <p xml:id="ID_3237"> Doktor Jerum fühlte, wie Miß Grantons Kräfte mehr und mehr erlahmten.</p><lb/> <p xml:id="ID_3238"> „Teure Lady," schrie er, „ich fürchte, wir müssen die Waffen strecken. Wir<lb/> kommen nicht durch."</p><lb/> <p xml:id="ID_3239"> „U—u—ufffl" stöhnte Miß Alice und blieb wieder mal stehen.</p><lb/> <p xml:id="ID_3240"> „Wir wollen zu Pastor Lehmann gehen und ihn um ein Nachtquartier<lb/> bitten," grotte Jerum.</p><lb/> <p xml:id="ID_3241"> Miß Granton antwortete nicht. Sie stand einige Augenblicke an Doktor<lb/> Jerum angelehnt. Ihr Busen wogte von der Erschöpfung auf und ab. Dann<lb/> sagte sie mit knirschenden Zähnen:</p><lb/> <p xml:id="ID_3242"> „So, nun kann ich wieder!"</p><lb/> <p xml:id="ID_3243"> Alle Wetter, dachte Jerum, die ist noch zäher als ihr Automantel.</p><lb/> <p xml:id="ID_3244"> Weiterer fünfminütlicher Kampf gegen Sturm, Regen, „Peiten", Schlamm. —<lb/> Stillstand.</p><lb/> <p xml:id="ID_3245"> Jetzt ging auch Alices Kopfbedeckung über den Deich. Sie war in Autmütze<lb/> gekommen, und die Brillengläser hatten ihr Gesicht wenigstens einigermaßen<lb/> geschützt. Die hatte sie ein wenig gelüftet, worauf der Sturm nur gelauert zu<lb/> haben schien. Denn er packte mit fürchterlicher Faust ihr Haar und hätte ihr<lb/> auch das vom Kopf gerissen, wenn es nicht so gut festgewachsen gewesen wäre.<lb/> Nun flatterte es wie eine lange Notflagge in die Nacht hinaus.</p><lb/> <p xml:id="ID_3246"> „A—vnd, Mr. Jerum, mein Köpf, mein Haar. Halten Sie---"</p><lb/> <p xml:id="ID_3247"> Miß Granton war ohnmächtig geworden.</p><lb/> <p xml:id="ID_3248"> Da stand nun Doktor Jerum, seine Walküre im Arm, in Schlamm, Nacht,<lb/> Sturm, Regen auf dem Altpoggensieler Deich und wußte nicht aus noch ein.</p><lb/> <p xml:id="ID_3249"> Da näherte sich ein plumpes viereckiges Etwas mit zwei feurigen Augen.<lb/> Ein Wagen. Alle Götter Persiens und Germaniens seien gepriesen!</p><lb/> <p xml:id="ID_3250"> „Ha—a—aille!" rief Doktor Jerum, in genau derselben Tonart wie heute<lb/> morgen Sergeant Bunte. Er hatte das Brüllen auch beim Kommiß gelernt.</p><lb/> <p xml:id="ID_3251"> Der Wagen stand. Ein Brennt. Mit drei illuminierten Bauern im Kasten<lb/> und einem halbwegs nüchternen Kutscher auf dein Bock.</p><lb/> <p xml:id="ID_3252" next="#ID_3253"> Ob der Wagen sie mitnehmen wolle. — Ja, wohin denn? — Nach Kruslcck.<lb/> — Nee, dahin führe er nicht. Aber nach'in .Spieler'. (Das war eine große<lb/> Gastwirtschaft zwei Stunden elbabwärts). Bis nach dein Kruslaker Damm aber</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0626]
Der Austauschprofessor
den Versuch gemacht, ihn festzuhalten, dabei war ihn: die Laterne aus der Hand
gefallen und den Deich hinnntergetrudelt. So, nun war man ganz hilflos.
Sie hatte zwar nicht gebrannt, aber ihre Gegenwart war doch tröstlich gewesen.
Die beiden verschnauften eine Weile. Dann ging's weiter. Doktor Jerum
mußte seiue Freundin ziehen. Schauer auf Schauer peitschte der Regen mit
fürchterlicher Wut daher. Bisher war wenigstens der halb aus Sand, halb
aus Lehm bestehende Fußweg stellenweise einigermaßen passierbar gewesen. Das
hörte nach fünf Minuten ans. Der ganze Deich war eine einzige große „Pele"
— so ist nämlich der landesübliche Ausdruck für „Pfütze". Bald watete man im
Wasser, bald im Schlamm. Es war fürchterlich.
Doktor Jerum fühlte, wie Miß Grantons Kräfte mehr und mehr erlahmten.
„Teure Lady," schrie er, „ich fürchte, wir müssen die Waffen strecken. Wir
kommen nicht durch."
„U—u—ufffl" stöhnte Miß Alice und blieb wieder mal stehen.
„Wir wollen zu Pastor Lehmann gehen und ihn um ein Nachtquartier
bitten," grotte Jerum.
Miß Granton antwortete nicht. Sie stand einige Augenblicke an Doktor
Jerum angelehnt. Ihr Busen wogte von der Erschöpfung auf und ab. Dann
sagte sie mit knirschenden Zähnen:
„So, nun kann ich wieder!"
Alle Wetter, dachte Jerum, die ist noch zäher als ihr Automantel.
Weiterer fünfminütlicher Kampf gegen Sturm, Regen, „Peiten", Schlamm. —
Stillstand.
Jetzt ging auch Alices Kopfbedeckung über den Deich. Sie war in Autmütze
gekommen, und die Brillengläser hatten ihr Gesicht wenigstens einigermaßen
geschützt. Die hatte sie ein wenig gelüftet, worauf der Sturm nur gelauert zu
haben schien. Denn er packte mit fürchterlicher Faust ihr Haar und hätte ihr
auch das vom Kopf gerissen, wenn es nicht so gut festgewachsen gewesen wäre.
Nun flatterte es wie eine lange Notflagge in die Nacht hinaus.
„A—vnd, Mr. Jerum, mein Köpf, mein Haar. Halten Sie---"
Miß Granton war ohnmächtig geworden.
Da stand nun Doktor Jerum, seine Walküre im Arm, in Schlamm, Nacht,
Sturm, Regen auf dem Altpoggensieler Deich und wußte nicht aus noch ein.
Da näherte sich ein plumpes viereckiges Etwas mit zwei feurigen Augen.
Ein Wagen. Alle Götter Persiens und Germaniens seien gepriesen!
„Ha—a—aille!" rief Doktor Jerum, in genau derselben Tonart wie heute
morgen Sergeant Bunte. Er hatte das Brüllen auch beim Kommiß gelernt.
Der Wagen stand. Ein Brennt. Mit drei illuminierten Bauern im Kasten
und einem halbwegs nüchternen Kutscher auf dein Bock.
Ob der Wagen sie mitnehmen wolle. — Ja, wohin denn? — Nach Kruslcck.
— Nee, dahin führe er nicht. Aber nach'in .Spieler'. (Das war eine große
Gastwirtschaft zwei Stunden elbabwärts). Bis nach dein Kruslaker Damm aber
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |