Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite


Wirtschaftliche Ginflüsse auf die nationale Stellung
der Deutschen Österreichs
von Paul Scimassa

Ist ist die Klage wiederholt worden, daß die Gründung des
Deutschen Reichs eine Periode der nationalen Bedrängnis für
die Millionen von Volksgenossen eröffnet hat, die in Osterreich
und Rußland ihren Wohnsitz haben. In seiner Darstellung des
^ Kampfs um die Vorherrschaft in Deutschland sagt Friedjung, daß
auf dem Schlachtfelde von Königgrätz ein edles Wild todwund zur Strecke kam:
das österreichische Deutschtum, dessen Abschnürung vom großen deutschen Volks¬
körper nun besiegelt war. In der Tat folgen diesen: Jahre Schlag ans Schlag
deutsche Verluste; im Jahre 1867 erhält Ungarn seine weitgehende Selbständigkeit,
im Jahre 18K9 wird den Polen in Galizien die Selbständigkeit ihres Schul¬
wesens und die polnische Dienstsprache bei den Behörden zugestanden, das heißt
also, in zwei großen Ländergebieten wird mit einem Male der Geltungsbereich
der deutschen Sprache auf ein Minimum eingeschränkt. Dann kommt von:
Jahre 1879 an die slawisicrende Politik in Österreich, die man zum Teil auf
die Befürchtung zurückführt, das Deutsche Reich möchte seine Hände nach den
deutschen Teilen Österreichs ausstrecken; dieselbe Angst, die in Rußland dein
baltischen Idyll ein Ende macht und die dortigen Deutschen die harte Hand
des Russifikators fühlen läßt. Kurzum der vom Reichsadler beschirmte Deutsche
genießt zwar innerhalb wie außerhalb des Reichs einen verstärkten Schutz; aber
der Deutsche schlechthin bekommt es zu spüren, daß das deutsche Volk sich durch


Grenzboten II 1910 66


Wirtschaftliche Ginflüsse auf die nationale Stellung
der Deutschen Österreichs
von Paul Scimassa

Ist ist die Klage wiederholt worden, daß die Gründung des
Deutschen Reichs eine Periode der nationalen Bedrängnis für
die Millionen von Volksgenossen eröffnet hat, die in Osterreich
und Rußland ihren Wohnsitz haben. In seiner Darstellung des
^ Kampfs um die Vorherrschaft in Deutschland sagt Friedjung, daß
auf dem Schlachtfelde von Königgrätz ein edles Wild todwund zur Strecke kam:
das österreichische Deutschtum, dessen Abschnürung vom großen deutschen Volks¬
körper nun besiegelt war. In der Tat folgen diesen: Jahre Schlag ans Schlag
deutsche Verluste; im Jahre 1867 erhält Ungarn seine weitgehende Selbständigkeit,
im Jahre 18K9 wird den Polen in Galizien die Selbständigkeit ihres Schul¬
wesens und die polnische Dienstsprache bei den Behörden zugestanden, das heißt
also, in zwei großen Ländergebieten wird mit einem Male der Geltungsbereich
der deutschen Sprache auf ein Minimum eingeschränkt. Dann kommt von:
Jahre 1879 an die slawisicrende Politik in Österreich, die man zum Teil auf
die Befürchtung zurückführt, das Deutsche Reich möchte seine Hände nach den
deutschen Teilen Österreichs ausstrecken; dieselbe Angst, die in Rußland dein
baltischen Idyll ein Ende macht und die dortigen Deutschen die harte Hand
des Russifikators fühlen läßt. Kurzum der vom Reichsadler beschirmte Deutsche
genießt zwar innerhalb wie außerhalb des Reichs einen verstärkten Schutz; aber
der Deutsche schlechthin bekommt es zu spüren, daß das deutsche Volk sich durch


Grenzboten II 1910 66
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0453" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/316092"/>
          <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341891_315638/figures/grenzboten_341891_315638_316092_000.jpg"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Wirtschaftliche Ginflüsse auf die nationale Stellung<lb/>
der Deutschen Österreichs<lb/><note type="byline"> von Paul Scimassa</note></head><lb/>
          <p xml:id="ID_2390" next="#ID_2391"> Ist ist die Klage wiederholt worden, daß die Gründung des<lb/>
Deutschen Reichs eine Periode der nationalen Bedrängnis für<lb/>
die Millionen von Volksgenossen eröffnet hat, die in Osterreich<lb/>
und Rußland ihren Wohnsitz haben. In seiner Darstellung des<lb/>
^ Kampfs um die Vorherrschaft in Deutschland sagt Friedjung, daß<lb/>
auf dem Schlachtfelde von Königgrätz ein edles Wild todwund zur Strecke kam:<lb/>
das österreichische Deutschtum, dessen Abschnürung vom großen deutschen Volks¬<lb/>
körper nun besiegelt war. In der Tat folgen diesen: Jahre Schlag ans Schlag<lb/>
deutsche Verluste; im Jahre 1867 erhält Ungarn seine weitgehende Selbständigkeit,<lb/>
im Jahre 18K9 wird den Polen in Galizien die Selbständigkeit ihres Schul¬<lb/>
wesens und die polnische Dienstsprache bei den Behörden zugestanden, das heißt<lb/>
also, in zwei großen Ländergebieten wird mit einem Male der Geltungsbereich<lb/>
der deutschen Sprache auf ein Minimum eingeschränkt. Dann kommt von:<lb/>
Jahre 1879 an die slawisicrende Politik in Österreich, die man zum Teil auf<lb/>
die Befürchtung zurückführt, das Deutsche Reich möchte seine Hände nach den<lb/>
deutschen Teilen Österreichs ausstrecken; dieselbe Angst, die in Rußland dein<lb/>
baltischen Idyll ein Ende macht und die dortigen Deutschen die harte Hand<lb/>
des Russifikators fühlen läßt. Kurzum der vom Reichsadler beschirmte Deutsche<lb/>
genießt zwar innerhalb wie außerhalb des Reichs einen verstärkten Schutz; aber<lb/>
der Deutsche schlechthin bekommt es zu spüren, daß das deutsche Volk sich durch</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten II 1910 66</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0453] [Abbildung] Wirtschaftliche Ginflüsse auf die nationale Stellung der Deutschen Österreichs von Paul Scimassa Ist ist die Klage wiederholt worden, daß die Gründung des Deutschen Reichs eine Periode der nationalen Bedrängnis für die Millionen von Volksgenossen eröffnet hat, die in Osterreich und Rußland ihren Wohnsitz haben. In seiner Darstellung des ^ Kampfs um die Vorherrschaft in Deutschland sagt Friedjung, daß auf dem Schlachtfelde von Königgrätz ein edles Wild todwund zur Strecke kam: das österreichische Deutschtum, dessen Abschnürung vom großen deutschen Volks¬ körper nun besiegelt war. In der Tat folgen diesen: Jahre Schlag ans Schlag deutsche Verluste; im Jahre 1867 erhält Ungarn seine weitgehende Selbständigkeit, im Jahre 18K9 wird den Polen in Galizien die Selbständigkeit ihres Schul¬ wesens und die polnische Dienstsprache bei den Behörden zugestanden, das heißt also, in zwei großen Ländergebieten wird mit einem Male der Geltungsbereich der deutschen Sprache auf ein Minimum eingeschränkt. Dann kommt von: Jahre 1879 an die slawisicrende Politik in Österreich, die man zum Teil auf die Befürchtung zurückführt, das Deutsche Reich möchte seine Hände nach den deutschen Teilen Österreichs ausstrecken; dieselbe Angst, die in Rußland dein baltischen Idyll ein Ende macht und die dortigen Deutschen die harte Hand des Russifikators fühlen läßt. Kurzum der vom Reichsadler beschirmte Deutsche genießt zwar innerhalb wie außerhalb des Reichs einen verstärkten Schutz; aber der Deutsche schlechthin bekommt es zu spüren, daß das deutsche Volk sich durch Grenzboten II 1910 66

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_315638
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_315638/453
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_315638/453>, abgerufen am 29.06.2024.