Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Im Kampf gegen die Übermacht

Von dem Bischof und der Stiftsdirektion erntete er viele Anerkennung, und
in der Gemeinde war sein Ansehen größer denn je.

So einen Pfarrer hatte noch keiner gesehen. Er war überall, gelangte zu
allem und zu allen in der weitausgedehnter Gemeinde. Und rings umher begann
man zu murmeln, daß er sich zu viel aufbürde. Wohl war er ein kräftiger
Mann, aber es war ein Wahnsinn, so wie er ohne Rast und Ruh umherreiste.
Es konnte einem auch wirklich weh tun, zu sehen, wie todmüde und abgearbeitet
er oft war. Er war mager geworden, und seine Augen brannten von dem Feuer
des heiligen Eifers.

Seine Predigten, die bisher so eigentümlich ruhig gewesen waren, nahmen
jetzt zu an Kraft und Glut, gingen wie ein Unwetter des Herrn über ihre Köpfe
hin. Wie nie zuvor rief er die Strafe der Sünde hernieder, rief er die Gewissen
auf zum Kampf gegen den Teufel, die Welt und unser eigenes Fleisch. Ja, es
war oft, als zitterten und bebten die gebrechlichen Kirchen unter seiner Stimme.

Aber einen herrlichen Mann Gottes hatten sie erhalten, das mußte man
anerkennen, und dafür mußte man dankbar sein! .. .

Mit um so größerem Staunen und zu ihrer großen Beruhigung sahen die
Männer, die als häufige Gäste in das Pfarrhaus kamen, wie ruhig und zufrieden
der Pfarrer in seinem Heim war, immer freundlich, ja oft des Abends aufgeräumt
und munter wie nie zuvor.

Und sie fanden die Erklärung darin, daß Pastor Römer ein Mann war,
der seinen rechten Beruf und Wirkungskreis -- und darin sein Lebensglück
gefunden hatte.

Zu Jungfer Thorborgs Ehre fiel manch ein Wort, wie gut sie es verstand,
dem Pfarrer sein Haus gemütlich zu machen!




Sören Römer litt.

Der schöne Friede seiner Seele war dahin. Der lichte, ruhige Mut, die
Freude an der Arbeit, die schlichte Befriedigung des Tages -- alles war aus
seinem Leben verscheucht, und seine Tage wie seine Nächte waren ein Kampf und
eine Qual.

Er klammerte sich an seinen Gott, ja, wie nie zuvor schlang er seine Arme
um Christi blutige Füße am Stamm des Kreuzes. Und er erfüllte seine Amts¬
pflichten im Dienste des Herrn wie von Peitschenschlägen getrieben. Gottes Bild
flammte vor seinen Augen, und die Verkündigung drang ihm wie Feuerzungen
über die Lippen, -- eine verzehrende Glut erfüllte seine Seele.

Aber er fand keine Erlösung-

So hoch er sich auch unter Flehen und Anrufen emporschwang, ja, bis zu
Gottes höchster Reinheit -- immer wieder fiel er, immer wieder lag er auf dem
Bauch an der Erde, wie ein erdgebundenes Tier -- und starrte mit Entsetzen in
den Abgrund, der sich von neuem in dem Innersten seiner Seele aufgetan hatte:
in die sündige Sinnenbegier.

(Fortsetzung folgt.)




Im Kampf gegen die Übermacht

Von dem Bischof und der Stiftsdirektion erntete er viele Anerkennung, und
in der Gemeinde war sein Ansehen größer denn je.

So einen Pfarrer hatte noch keiner gesehen. Er war überall, gelangte zu
allem und zu allen in der weitausgedehnter Gemeinde. Und rings umher begann
man zu murmeln, daß er sich zu viel aufbürde. Wohl war er ein kräftiger
Mann, aber es war ein Wahnsinn, so wie er ohne Rast und Ruh umherreiste.
Es konnte einem auch wirklich weh tun, zu sehen, wie todmüde und abgearbeitet
er oft war. Er war mager geworden, und seine Augen brannten von dem Feuer
des heiligen Eifers.

Seine Predigten, die bisher so eigentümlich ruhig gewesen waren, nahmen
jetzt zu an Kraft und Glut, gingen wie ein Unwetter des Herrn über ihre Köpfe
hin. Wie nie zuvor rief er die Strafe der Sünde hernieder, rief er die Gewissen
auf zum Kampf gegen den Teufel, die Welt und unser eigenes Fleisch. Ja, es
war oft, als zitterten und bebten die gebrechlichen Kirchen unter seiner Stimme.

Aber einen herrlichen Mann Gottes hatten sie erhalten, das mußte man
anerkennen, und dafür mußte man dankbar sein! .. .

Mit um so größerem Staunen und zu ihrer großen Beruhigung sahen die
Männer, die als häufige Gäste in das Pfarrhaus kamen, wie ruhig und zufrieden
der Pfarrer in seinem Heim war, immer freundlich, ja oft des Abends aufgeräumt
und munter wie nie zuvor.

Und sie fanden die Erklärung darin, daß Pastor Römer ein Mann war,
der seinen rechten Beruf und Wirkungskreis — und darin sein Lebensglück
gefunden hatte.

Zu Jungfer Thorborgs Ehre fiel manch ein Wort, wie gut sie es verstand,
dem Pfarrer sein Haus gemütlich zu machen!




Sören Römer litt.

Der schöne Friede seiner Seele war dahin. Der lichte, ruhige Mut, die
Freude an der Arbeit, die schlichte Befriedigung des Tages — alles war aus
seinem Leben verscheucht, und seine Tage wie seine Nächte waren ein Kampf und
eine Qual.

Er klammerte sich an seinen Gott, ja, wie nie zuvor schlang er seine Arme
um Christi blutige Füße am Stamm des Kreuzes. Und er erfüllte seine Amts¬
pflichten im Dienste des Herrn wie von Peitschenschlägen getrieben. Gottes Bild
flammte vor seinen Augen, und die Verkündigung drang ihm wie Feuerzungen
über die Lippen, — eine verzehrende Glut erfüllte seine Seele.

Aber er fand keine Erlösung-

So hoch er sich auch unter Flehen und Anrufen emporschwang, ja, bis zu
Gottes höchster Reinheit — immer wieder fiel er, immer wieder lag er auf dem
Bauch an der Erde, wie ein erdgebundenes Tier — und starrte mit Entsetzen in
den Abgrund, der sich von neuem in dem Innersten seiner Seele aufgetan hatte:
in die sündige Sinnenbegier.

(Fortsetzung folgt.)




<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0144" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/315783"/>
          <fw type="header" place="top"> Im Kampf gegen die Übermacht</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_775"> Von dem Bischof und der Stiftsdirektion erntete er viele Anerkennung, und<lb/>
in der Gemeinde war sein Ansehen größer denn je.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_776"> So einen Pfarrer hatte noch keiner gesehen. Er war überall, gelangte zu<lb/>
allem und zu allen in der weitausgedehnter Gemeinde. Und rings umher begann<lb/>
man zu murmeln, daß er sich zu viel aufbürde. Wohl war er ein kräftiger<lb/>
Mann, aber es war ein Wahnsinn, so wie er ohne Rast und Ruh umherreiste.<lb/>
Es konnte einem auch wirklich weh tun, zu sehen, wie todmüde und abgearbeitet<lb/>
er oft war. Er war mager geworden, und seine Augen brannten von dem Feuer<lb/>
des heiligen Eifers.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_777"> Seine Predigten, die bisher so eigentümlich ruhig gewesen waren, nahmen<lb/>
jetzt zu an Kraft und Glut, gingen wie ein Unwetter des Herrn über ihre Köpfe<lb/>
hin. Wie nie zuvor rief er die Strafe der Sünde hernieder, rief er die Gewissen<lb/>
auf zum Kampf gegen den Teufel, die Welt und unser eigenes Fleisch. Ja, es<lb/>
war oft, als zitterten und bebten die gebrechlichen Kirchen unter seiner Stimme.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_778"> Aber einen herrlichen Mann Gottes hatten sie erhalten, das mußte man<lb/>
anerkennen, und dafür mußte man dankbar sein! .. .</p><lb/>
          <p xml:id="ID_779"> Mit um so größerem Staunen und zu ihrer großen Beruhigung sahen die<lb/>
Männer, die als häufige Gäste in das Pfarrhaus kamen, wie ruhig und zufrieden<lb/>
der Pfarrer in seinem Heim war, immer freundlich, ja oft des Abends aufgeräumt<lb/>
und munter wie nie zuvor.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_780"> Und sie fanden die Erklärung darin, daß Pastor Römer ein Mann war,<lb/>
der seinen rechten Beruf und Wirkungskreis &#x2014; und darin sein Lebensglück<lb/>
gefunden hatte.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_781"> Zu Jungfer Thorborgs Ehre fiel manch ein Wort, wie gut sie es verstand,<lb/>
dem Pfarrer sein Haus gemütlich zu machen!</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p xml:id="ID_782"> Sören Römer litt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_783"> Der schöne Friede seiner Seele war dahin. Der lichte, ruhige Mut, die<lb/>
Freude an der Arbeit, die schlichte Befriedigung des Tages &#x2014; alles war aus<lb/>
seinem Leben verscheucht, und seine Tage wie seine Nächte waren ein Kampf und<lb/>
eine Qual.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_784"> Er klammerte sich an seinen Gott, ja, wie nie zuvor schlang er seine Arme<lb/>
um Christi blutige Füße am Stamm des Kreuzes. Und er erfüllte seine Amts¬<lb/>
pflichten im Dienste des Herrn wie von Peitschenschlägen getrieben. Gottes Bild<lb/>
flammte vor seinen Augen, und die Verkündigung drang ihm wie Feuerzungen<lb/>
über die Lippen, &#x2014; eine verzehrende Glut erfüllte seine Seele.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_785"> Aber er fand keine Erlösung-</p><lb/>
          <p xml:id="ID_786"> So hoch er sich auch unter Flehen und Anrufen emporschwang, ja, bis zu<lb/>
Gottes höchster Reinheit &#x2014; immer wieder fiel er, immer wieder lag er auf dem<lb/>
Bauch an der Erde, wie ein erdgebundenes Tier &#x2014; und starrte mit Entsetzen in<lb/>
den Abgrund, der sich von neuem in dem Innersten seiner Seele aufgetan hatte:<lb/>
in die sündige Sinnenbegier.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_787"> (Fortsetzung folgt.)</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0144] Im Kampf gegen die Übermacht Von dem Bischof und der Stiftsdirektion erntete er viele Anerkennung, und in der Gemeinde war sein Ansehen größer denn je. So einen Pfarrer hatte noch keiner gesehen. Er war überall, gelangte zu allem und zu allen in der weitausgedehnter Gemeinde. Und rings umher begann man zu murmeln, daß er sich zu viel aufbürde. Wohl war er ein kräftiger Mann, aber es war ein Wahnsinn, so wie er ohne Rast und Ruh umherreiste. Es konnte einem auch wirklich weh tun, zu sehen, wie todmüde und abgearbeitet er oft war. Er war mager geworden, und seine Augen brannten von dem Feuer des heiligen Eifers. Seine Predigten, die bisher so eigentümlich ruhig gewesen waren, nahmen jetzt zu an Kraft und Glut, gingen wie ein Unwetter des Herrn über ihre Köpfe hin. Wie nie zuvor rief er die Strafe der Sünde hernieder, rief er die Gewissen auf zum Kampf gegen den Teufel, die Welt und unser eigenes Fleisch. Ja, es war oft, als zitterten und bebten die gebrechlichen Kirchen unter seiner Stimme. Aber einen herrlichen Mann Gottes hatten sie erhalten, das mußte man anerkennen, und dafür mußte man dankbar sein! .. . Mit um so größerem Staunen und zu ihrer großen Beruhigung sahen die Männer, die als häufige Gäste in das Pfarrhaus kamen, wie ruhig und zufrieden der Pfarrer in seinem Heim war, immer freundlich, ja oft des Abends aufgeräumt und munter wie nie zuvor. Und sie fanden die Erklärung darin, daß Pastor Römer ein Mann war, der seinen rechten Beruf und Wirkungskreis — und darin sein Lebensglück gefunden hatte. Zu Jungfer Thorborgs Ehre fiel manch ein Wort, wie gut sie es verstand, dem Pfarrer sein Haus gemütlich zu machen! Sören Römer litt. Der schöne Friede seiner Seele war dahin. Der lichte, ruhige Mut, die Freude an der Arbeit, die schlichte Befriedigung des Tages — alles war aus seinem Leben verscheucht, und seine Tage wie seine Nächte waren ein Kampf und eine Qual. Er klammerte sich an seinen Gott, ja, wie nie zuvor schlang er seine Arme um Christi blutige Füße am Stamm des Kreuzes. Und er erfüllte seine Amts¬ pflichten im Dienste des Herrn wie von Peitschenschlägen getrieben. Gottes Bild flammte vor seinen Augen, und die Verkündigung drang ihm wie Feuerzungen über die Lippen, — eine verzehrende Glut erfüllte seine Seele. Aber er fand keine Erlösung- So hoch er sich auch unter Flehen und Anrufen emporschwang, ja, bis zu Gottes höchster Reinheit — immer wieder fiel er, immer wieder lag er auf dem Bauch an der Erde, wie ein erdgebundenes Tier — und starrte mit Entsetzen in den Abgrund, der sich von neuem in dem Innersten seiner Seele aufgetan hatte: in die sündige Sinnenbegier. (Fortsetzung folgt.)

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_315638
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_315638/144
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_315638/144>, abgerufen am 22.07.2024.