Die Grenzboten. Jg. 68, 1909, Drittes Vierteljahr.Line Rechtsphilosophie verbundnen Einzelwirtschaften mehr leisteten, als sie in der Vereinzelung leisten Line Rechtsphilosophie verbundnen Einzelwirtschaften mehr leisteten, als sie in der Vereinzelung leisten <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0605" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/314308"/> <fw type="header" place="top"> Line Rechtsphilosophie</fw><lb/> <p xml:id="ID_3094" prev="#ID_3093" next="#ID_3095"> verbundnen Einzelwirtschaften mehr leisteten, als sie in der Vereinzelung leisten<lb/> könnten (indem sie zum Beispiel das Betriebskapital des Landwirth, des Fabri¬<lb/> kanten verstärken). Die Schuldverhältnisse ermöglichen „einen Wechsel in den<lb/> sAustausch der?j Wirtschaftsgegenständen" und schützen die Gesellschaft vor der<lb/> Verknöcherung, „die eintreten würde, wenn die Verteilung der Güter eine ewige<lb/> und unverbrüchliche wäre". Und sie stellen durch Zins und Diskont die Zu¬<lb/> kunft in den Dienst der Gegenwart. „Die Völker, die die Zukunft diskon¬<lb/> tieren, sind optimistische, zukunftsfreudige Völker." Den Orientalen erscheint<lb/> es unerlaubt, zukünftige Werte in den Geschäftsverkehr einzubeziehen, daher<lb/> die Zinsverbote. Und die Schuldverhältnisse erhöhen das ethische Niveau,<lb/> indem sich ein festes Schuldrecht nur bilden kann auf Grund allgemein<lb/> herrschender Wahrhaftigkeit, Treue, Vertrauenswürdigkeit und des dieser ent¬<lb/> sprechenden Vertrauens. Nur hätte bei dieser Gelegenheit hervorgehoben werden<lb/> sollen, daß die ethisierende Wirkung des Schuldenmachens und Darleihens ins<lb/> Gegenteil umschlägt, wenn von dem Mittel ein allzuhüufiger und unstatthafter<lb/> Gebrauch gemacht wird. Selbst ein Rechtsphilosoph sollte es nicht unter seiner<lb/> Würde halten, bei jeder Gelegenheit eine Philippika loszulassen gegen die in<lb/> Deutschland herrschende unsittliche, unwirtschaftliche, besonders den Handwerker<lb/> und den Kleinhändler schwer schädigende Pumpwirtschaft, der entgegenzuwirken<lb/> das Hauptverdienst der Konsumvereine, der Einkaufsgenossenschaften und der<lb/> Warenhäuser ist. In England und in Nordamerika haben nicht einmal die<lb/> Ärzte und die Apotheker an Neujahr Rechnungen zu schreiben, weil auch bei<lb/> ihnen Barzahlung die Regel ist. Die Vertragstreue, wird dann bemerkt,<lb/> finde ihre Grenzen an der Erlaubtheit des Inhalts des Vertrages; sei dieser<lb/> unsittlich, so dürfe das gegebne Wort nicht gehalten werden. Bedingung der<lb/> verpflichtende« Kraft beim Vertrage sei namentlich die Freiheit beider Teile<lb/> bei seiner Abschließung. Da diese auf der Seite des einzelnen armen Lohn¬<lb/> arbeiters gegenüber dem kapitalkräftigen Unternehmer nicht vorhanden ist, so<lb/> wird an einer spätern Stelle (beim „Dienstverkehr") die kollektive Vertrag-<lb/> schließung gerechtfertigt. Das Kartell- und Trustwesen wird als ein Mißbrauch<lb/> des Vertragsrechts charakterisiert. Eine der wichtigsten Umbildungen des ur¬<lb/> sprünglichen Schuldrechts besteht darin, daß an die Stelle der Haftung des<lb/> Schuldners mit Leib und Leben die Verpflichtung tritt: der Gedanke und das<lb/> Gefühl, daß man gewisse Gebote befolgen müsse, wenn man als ein voll¬<lb/> berechtigtes und untadelhaftes Mitglied der Gesellschaft gelten wolle. Es sieht<lb/> beinahe so aus, als solle die Pflicht aus dem Schuldrecht abgeleitet werden,<lb/> dann aber scheint wieder die sittliche Verpflichtung bloß äußerlich an die<lb/> juristische angeknüpft und jene bei dieser Gelegenheit kurz abgefertigt werden<lb/> zu sollen. „Die Verpflichtung tritt auch in der Sittenlehre ein stritt auch im<lb/> sittlichen Gebiet ein, oder: auch die Sittenlehre hat sich mit der Pflicht zu<lb/> befassenj. . . . Man hat diese Pflicht vielfach übertrieben, und von niemandem<lb/> ist sie mehr übertrieben worden als von Kant und seinen Nachfolgern, die in</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0605]
Line Rechtsphilosophie
verbundnen Einzelwirtschaften mehr leisteten, als sie in der Vereinzelung leisten
könnten (indem sie zum Beispiel das Betriebskapital des Landwirth, des Fabri¬
kanten verstärken). Die Schuldverhältnisse ermöglichen „einen Wechsel in den
sAustausch der?j Wirtschaftsgegenständen" und schützen die Gesellschaft vor der
Verknöcherung, „die eintreten würde, wenn die Verteilung der Güter eine ewige
und unverbrüchliche wäre". Und sie stellen durch Zins und Diskont die Zu¬
kunft in den Dienst der Gegenwart. „Die Völker, die die Zukunft diskon¬
tieren, sind optimistische, zukunftsfreudige Völker." Den Orientalen erscheint
es unerlaubt, zukünftige Werte in den Geschäftsverkehr einzubeziehen, daher
die Zinsverbote. Und die Schuldverhältnisse erhöhen das ethische Niveau,
indem sich ein festes Schuldrecht nur bilden kann auf Grund allgemein
herrschender Wahrhaftigkeit, Treue, Vertrauenswürdigkeit und des dieser ent¬
sprechenden Vertrauens. Nur hätte bei dieser Gelegenheit hervorgehoben werden
sollen, daß die ethisierende Wirkung des Schuldenmachens und Darleihens ins
Gegenteil umschlägt, wenn von dem Mittel ein allzuhüufiger und unstatthafter
Gebrauch gemacht wird. Selbst ein Rechtsphilosoph sollte es nicht unter seiner
Würde halten, bei jeder Gelegenheit eine Philippika loszulassen gegen die in
Deutschland herrschende unsittliche, unwirtschaftliche, besonders den Handwerker
und den Kleinhändler schwer schädigende Pumpwirtschaft, der entgegenzuwirken
das Hauptverdienst der Konsumvereine, der Einkaufsgenossenschaften und der
Warenhäuser ist. In England und in Nordamerika haben nicht einmal die
Ärzte und die Apotheker an Neujahr Rechnungen zu schreiben, weil auch bei
ihnen Barzahlung die Regel ist. Die Vertragstreue, wird dann bemerkt,
finde ihre Grenzen an der Erlaubtheit des Inhalts des Vertrages; sei dieser
unsittlich, so dürfe das gegebne Wort nicht gehalten werden. Bedingung der
verpflichtende« Kraft beim Vertrage sei namentlich die Freiheit beider Teile
bei seiner Abschließung. Da diese auf der Seite des einzelnen armen Lohn¬
arbeiters gegenüber dem kapitalkräftigen Unternehmer nicht vorhanden ist, so
wird an einer spätern Stelle (beim „Dienstverkehr") die kollektive Vertrag-
schließung gerechtfertigt. Das Kartell- und Trustwesen wird als ein Mißbrauch
des Vertragsrechts charakterisiert. Eine der wichtigsten Umbildungen des ur¬
sprünglichen Schuldrechts besteht darin, daß an die Stelle der Haftung des
Schuldners mit Leib und Leben die Verpflichtung tritt: der Gedanke und das
Gefühl, daß man gewisse Gebote befolgen müsse, wenn man als ein voll¬
berechtigtes und untadelhaftes Mitglied der Gesellschaft gelten wolle. Es sieht
beinahe so aus, als solle die Pflicht aus dem Schuldrecht abgeleitet werden,
dann aber scheint wieder die sittliche Verpflichtung bloß äußerlich an die
juristische angeknüpft und jene bei dieser Gelegenheit kurz abgefertigt werden
zu sollen. „Die Verpflichtung tritt auch in der Sittenlehre ein stritt auch im
sittlichen Gebiet ein, oder: auch die Sittenlehre hat sich mit der Pflicht zu
befassenj. . . . Man hat diese Pflicht vielfach übertrieben, und von niemandem
ist sie mehr übertrieben worden als von Kant und seinen Nachfolgern, die in
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |