Die Grenzboten. Jg. 68, 1909, Erstes Vierteljahr.vom eignen Leben gutes Zeichen, denn es zeigt an, daß die Kriminalität noch nicht als für das Vom eignen Heben von Wilhelm Speck") meer lieben und vertrauten Menschen erzählt wohl jeder gern Es ist immer meine Meinung gewesen, daß wir, besondre Fälle abge¬ Vergleiche hierzu die Besprechung des Deutsch-evangelischen Jahrbuches am Schlüsse dieses Heftes, Grenzboten I 1909 1' -
vom eignen Leben gutes Zeichen, denn es zeigt an, daß die Kriminalität noch nicht als für das Vom eignen Heben von Wilhelm Speck») meer lieben und vertrauten Menschen erzählt wohl jeder gern Es ist immer meine Meinung gewesen, daß wir, besondre Fälle abge¬ Vergleiche hierzu die Besprechung des Deutsch-evangelischen Jahrbuches am Schlüsse dieses Heftes, Grenzboten I 1909 1' -
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0089" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/312440"/> <fw type="header" place="top"> vom eignen Leben</fw><lb/> <p xml:id="ID_341" prev="#ID_340"> gutes Zeichen, denn es zeigt an, daß die Kriminalität noch nicht als für das<lb/> Interesse des einzelnen bedrohlich angesehn wird; aber auch ein schlechtes, denn<lb/> es offenbart, wie wenig die Nation mit den Gedanken an das Gemeinwohl<lb/> durchsetzt ist. Aus diesen Erwägungen heraus erklärt sich auch das geringe<lb/> Interesse, das den beabsichtigten Reformen im Volke entgegengebracht wird. Die<lb/> Zeiten aber werden sich ändern, die jetzt seit Beginn unsrer Kriminalstatistik<lb/> relativ und absolut steigende Kriminalität wird nnter der Herrschaft milderer<lb/> Strafgesetze, insbesondre milderer Prozeßvorschriften, immer bedrohlicher an¬<lb/> schwellen, und dann wird man einsehn, daß es falsch war, die Interessen des<lb/> Verletzten und der Allgemeinheit auf ein so niedriges Postament zu stellen, wie<lb/> es jetzt beabsichtigt wird. Tausende kommen heute unter die Räder de.r Lokomotiven,<lb/> der Automobile, der Maschinen und Lastwagen eines zu enormer Hohe un-<lb/> gewachsnen Verkehrs und einer ungeheuer ausgedehnten Industrie, deren gesunde<lb/> Knochen im besten Falle durch einen klingenden Entgelt, der dem Geschädigten<lb/> niemals den Verlust voll zu ersetzen vermag, abgegolten werden) Aber uni der<lb/> paar Menschen willen, die durch den Gang der in der Strafrechtspflege endigen<lb/> Staatsmaschine ohne Willen beschädigt werden, entsteht ein Geschrei, daß die<lb/> Welt widerhallt, und daß man überhört, wie laut die Stimme der durch das<lb/> Verbrechen beschädigten und derer, die von der Schädigung durch Straftaten<lb/> befreit bleiben wollen, nach einer strengen Strafrechtspflege rufen, die ihnen<lb/> G<note type="byline"> Staatsanwalt Langer</note> enugtuung und Sicherung bringt. </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Vom eignen Heben<lb/><note type="byline"> von Wilhelm Speck»)</note></head><lb/> <p xml:id="ID_342"> meer lieben und vertrauten Menschen erzählt wohl jeder gern<lb/> und unbefangen von vergangnen und gegenwärtigen Tagen.<lb/> Anders aber ist es, wenn mau ins dunkle hinaus von sich reden<lb/> soll, zu Menschen, die man nicht kennt, und die am Ende auch<lb/> von uns nicht wissen. Da fragt man sich bald verlegen: Wie<lb/> kommst du dazu, andre mit deinen Angelegenheiten zu unterhalten? Bist du<lb/> denn sicher, daß sie davon hören wollen? ^ N</p><lb/> <p xml:id="ID_343" next="#ID_344"> Es ist immer meine Meinung gewesen, daß wir, besondre Fälle abge¬<lb/> rechnet, am besten fahren, wenn wir uns an dem genügen lassen, was ein</p><lb/> <note xml:id="FID_17" place="foot"> Vergleiche hierzu die Besprechung des Deutsch-evangelischen Jahrbuches am<lb/> Schlüsse dieses Heftes,</note><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten I 1909 1' -</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0089]
vom eignen Leben
gutes Zeichen, denn es zeigt an, daß die Kriminalität noch nicht als für das
Interesse des einzelnen bedrohlich angesehn wird; aber auch ein schlechtes, denn
es offenbart, wie wenig die Nation mit den Gedanken an das Gemeinwohl
durchsetzt ist. Aus diesen Erwägungen heraus erklärt sich auch das geringe
Interesse, das den beabsichtigten Reformen im Volke entgegengebracht wird. Die
Zeiten aber werden sich ändern, die jetzt seit Beginn unsrer Kriminalstatistik
relativ und absolut steigende Kriminalität wird nnter der Herrschaft milderer
Strafgesetze, insbesondre milderer Prozeßvorschriften, immer bedrohlicher an¬
schwellen, und dann wird man einsehn, daß es falsch war, die Interessen des
Verletzten und der Allgemeinheit auf ein so niedriges Postament zu stellen, wie
es jetzt beabsichtigt wird. Tausende kommen heute unter die Räder de.r Lokomotiven,
der Automobile, der Maschinen und Lastwagen eines zu enormer Hohe un-
gewachsnen Verkehrs und einer ungeheuer ausgedehnten Industrie, deren gesunde
Knochen im besten Falle durch einen klingenden Entgelt, der dem Geschädigten
niemals den Verlust voll zu ersetzen vermag, abgegolten werden) Aber uni der
paar Menschen willen, die durch den Gang der in der Strafrechtspflege endigen
Staatsmaschine ohne Willen beschädigt werden, entsteht ein Geschrei, daß die
Welt widerhallt, und daß man überhört, wie laut die Stimme der durch das
Verbrechen beschädigten und derer, die von der Schädigung durch Straftaten
befreit bleiben wollen, nach einer strengen Strafrechtspflege rufen, die ihnen
G Staatsanwalt Langer enugtuung und Sicherung bringt.
Vom eignen Heben
von Wilhelm Speck»)
meer lieben und vertrauten Menschen erzählt wohl jeder gern
und unbefangen von vergangnen und gegenwärtigen Tagen.
Anders aber ist es, wenn mau ins dunkle hinaus von sich reden
soll, zu Menschen, die man nicht kennt, und die am Ende auch
von uns nicht wissen. Da fragt man sich bald verlegen: Wie
kommst du dazu, andre mit deinen Angelegenheiten zu unterhalten? Bist du
denn sicher, daß sie davon hören wollen? ^ N
Es ist immer meine Meinung gewesen, daß wir, besondre Fälle abge¬
rechnet, am besten fahren, wenn wir uns an dem genügen lassen, was ein
Vergleiche hierzu die Besprechung des Deutsch-evangelischen Jahrbuches am
Schlüsse dieses Heftes,
Grenzboten I 1909 1' -
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |