Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 68, 1909, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Meisterwerke der Technik

die Eisenarchitektur ihre eigenste Sprache redet, trotz der Kolossalitat und der
absoluten Größe das Prädikat geschmackvoll durchaus zukommt. Vor allem
aber ist es die absolute Zweckmäßigkeit und Nützlichkeit, der Ausdruck der
äußersten materiellen Ökonomie, der straffen, geistigen Disziplin, der diesen
Gebilden das Recht auf die ästhetische Anerkennung sichert.

Ohne selbst mit den herkömmlichen Begriffen der Baukunst übereinzustimmen
und ohne aus den Händen von Künstlern in einem überlieferten Sinne hervor¬
gegangen zu sein, können Gebilde wie diese künstlerisch wirken, wenn sie auf
diese hier erklärten Bedingungen und auf ihre Folgerichtigkeit hin erkannt sind.
Diese Wirkung kommt den modernen Meisterwerken zu. Es ist eine Frage an
die Zukunft, ob es eine entscheidende Reform im Wesen der Großkonstruktion
bedeuten wird, wenn der moderne Künstler gemeinsam mit dem Konstrukteur
die Form der technischen Gebilde namentlich in der Eisenarchitektur bestimmen
wird. Unter Umständen kann es eine Veredlung im einzelnen bedeuten, so gut
wie es auch ästhetisch ein Unglück sein kann. Es kommt auf den Künstler an.
Das heißt darauf, ob der Künstler genug Ingenieur oder der Ingenieur genug
Künstler sein wird.

Künstlerisch begreifen wir alle technischen Werke der alten Kultur, Fabrik¬
anlagen, Krame, Sägemühlen, alle landwirtschaftlichen Bauwerke, das Bauern¬
haus so gut wie das alte schlichte Bürgerhaus, sobald wir an diesen Werken
eine sachliche Schönheit nachweisen können. Sachlich waren so ziemlich alle
Nützlichkeitswerke bis vor 1850 und selbst in einer so dekorativ betonten Zeit
wie im Barock. ,

- Die modernen Maschinen, die Eisenkonstruktionen, die technischen Werke,
die Fahrzeuge waren die Erzieher jenes gesteigerten Sachlichkeitsgefühls, das
für die moderne Ästhetik die wichtigste Grundlage abgibt.
-! Nur auf diesem Wege ist es möglich, den Schönheitswert und die künstlerische
Berechtigung der neuen Formen zu ermessen, die durch den neuen Baustoff,
das Eisen, entstanden sind. Die neuen Weiten, die neuen Höhen, die neuen
Linien, die Offenbarung neuer statischer Gesetze, neuer Kräfte, die in den eisernen
Trägern wirksam sind, ihre Energien in immer luftigere Gebilde zerlegen und
auf unerhörte Spannungsweiten überleiten.

Eine neue künstlerische Steinmasse, Belon, die flüssig in jede Form ge¬
bracht werden kann und verhärtet gegen Druck jeden Widerstand leistet, un¬
empfindlich gegen Frost und Hitze, an keine bestimmte Form gebunden, sondern
vielmehr mit einer unbegrenzten Formfähigkeit begabt, das ist die Natur des
neuen Stoffes, die zwar im Aussehn dem Stein, im Wesen aber dem Gu߬
metall gleicht. Dem Steinmaterial wird gleichsam als zähe Sehnenstrünge das
Eisen beigesellt, in Form von Netzen, Stäben, Gerüsten und Gerippen. Diese
Vereinigung scheidet die Nachteile der beiden Verbindungsteile aus und summiert
ihre Vorzüge. Das Eisen verschwindet in dem feuersichern Panzer, der es auch
gegen Rost unempfindlich macht, der Belon vermehrt seine Druckfestigkeit durch
die Zugfestigkeit des Eisens, und beide Teile empfangen erst in dieser Ver¬
einigung eine geradezu ideale konstruktive Zuverlässigkeit.

Der Betonbau hat eine künstlerische Eigensprache insofern noch nicht
erreicht, als er nur die quantitative Übertragung der überlieferten architektonischen
Grundform darstellt. Nebenher hat er schon eine leise Veränderung der Ge-
büudephysiognomie bewirkt, wenn man bedenkt, daß ein alter Kuppelbau ohne
mächtige Widerlager nicht möglich ist, die die Parabellinie der Druckspannung
von der Kuppel innerhalb der geschloßnen Mauermasse zur Erde führt, während


Meisterwerke der Technik

die Eisenarchitektur ihre eigenste Sprache redet, trotz der Kolossalitat und der
absoluten Größe das Prädikat geschmackvoll durchaus zukommt. Vor allem
aber ist es die absolute Zweckmäßigkeit und Nützlichkeit, der Ausdruck der
äußersten materiellen Ökonomie, der straffen, geistigen Disziplin, der diesen
Gebilden das Recht auf die ästhetische Anerkennung sichert.

Ohne selbst mit den herkömmlichen Begriffen der Baukunst übereinzustimmen
und ohne aus den Händen von Künstlern in einem überlieferten Sinne hervor¬
gegangen zu sein, können Gebilde wie diese künstlerisch wirken, wenn sie auf
diese hier erklärten Bedingungen und auf ihre Folgerichtigkeit hin erkannt sind.
Diese Wirkung kommt den modernen Meisterwerken zu. Es ist eine Frage an
die Zukunft, ob es eine entscheidende Reform im Wesen der Großkonstruktion
bedeuten wird, wenn der moderne Künstler gemeinsam mit dem Konstrukteur
die Form der technischen Gebilde namentlich in der Eisenarchitektur bestimmen
wird. Unter Umständen kann es eine Veredlung im einzelnen bedeuten, so gut
wie es auch ästhetisch ein Unglück sein kann. Es kommt auf den Künstler an.
Das heißt darauf, ob der Künstler genug Ingenieur oder der Ingenieur genug
Künstler sein wird.

Künstlerisch begreifen wir alle technischen Werke der alten Kultur, Fabrik¬
anlagen, Krame, Sägemühlen, alle landwirtschaftlichen Bauwerke, das Bauern¬
haus so gut wie das alte schlichte Bürgerhaus, sobald wir an diesen Werken
eine sachliche Schönheit nachweisen können. Sachlich waren so ziemlich alle
Nützlichkeitswerke bis vor 1850 und selbst in einer so dekorativ betonten Zeit
wie im Barock. ,

- Die modernen Maschinen, die Eisenkonstruktionen, die technischen Werke,
die Fahrzeuge waren die Erzieher jenes gesteigerten Sachlichkeitsgefühls, das
für die moderne Ästhetik die wichtigste Grundlage abgibt.
-! Nur auf diesem Wege ist es möglich, den Schönheitswert und die künstlerische
Berechtigung der neuen Formen zu ermessen, die durch den neuen Baustoff,
das Eisen, entstanden sind. Die neuen Weiten, die neuen Höhen, die neuen
Linien, die Offenbarung neuer statischer Gesetze, neuer Kräfte, die in den eisernen
Trägern wirksam sind, ihre Energien in immer luftigere Gebilde zerlegen und
auf unerhörte Spannungsweiten überleiten.

Eine neue künstlerische Steinmasse, Belon, die flüssig in jede Form ge¬
bracht werden kann und verhärtet gegen Druck jeden Widerstand leistet, un¬
empfindlich gegen Frost und Hitze, an keine bestimmte Form gebunden, sondern
vielmehr mit einer unbegrenzten Formfähigkeit begabt, das ist die Natur des
neuen Stoffes, die zwar im Aussehn dem Stein, im Wesen aber dem Gu߬
metall gleicht. Dem Steinmaterial wird gleichsam als zähe Sehnenstrünge das
Eisen beigesellt, in Form von Netzen, Stäben, Gerüsten und Gerippen. Diese
Vereinigung scheidet die Nachteile der beiden Verbindungsteile aus und summiert
ihre Vorzüge. Das Eisen verschwindet in dem feuersichern Panzer, der es auch
gegen Rost unempfindlich macht, der Belon vermehrt seine Druckfestigkeit durch
die Zugfestigkeit des Eisens, und beide Teile empfangen erst in dieser Ver¬
einigung eine geradezu ideale konstruktive Zuverlässigkeit.

Der Betonbau hat eine künstlerische Eigensprache insofern noch nicht
erreicht, als er nur die quantitative Übertragung der überlieferten architektonischen
Grundform darstellt. Nebenher hat er schon eine leise Veränderung der Ge-
büudephysiognomie bewirkt, wenn man bedenkt, daß ein alter Kuppelbau ohne
mächtige Widerlager nicht möglich ist, die die Parabellinie der Druckspannung
von der Kuppel innerhalb der geschloßnen Mauermasse zur Erde führt, während


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0562" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/312913"/>
          <fw type="header" place="top"> Meisterwerke der Technik</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_2266" prev="#ID_2265"> die Eisenarchitektur ihre eigenste Sprache redet, trotz der Kolossalitat und der<lb/>
absoluten Größe das Prädikat geschmackvoll durchaus zukommt. Vor allem<lb/>
aber ist es die absolute Zweckmäßigkeit und Nützlichkeit, der Ausdruck der<lb/>
äußersten materiellen Ökonomie, der straffen, geistigen Disziplin, der diesen<lb/>
Gebilden das Recht auf die ästhetische Anerkennung sichert.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2267"> Ohne selbst mit den herkömmlichen Begriffen der Baukunst übereinzustimmen<lb/>
und ohne aus den Händen von Künstlern in einem überlieferten Sinne hervor¬<lb/>
gegangen zu sein, können Gebilde wie diese künstlerisch wirken, wenn sie auf<lb/>
diese hier erklärten Bedingungen und auf ihre Folgerichtigkeit hin erkannt sind.<lb/>
Diese Wirkung kommt den modernen Meisterwerken zu. Es ist eine Frage an<lb/>
die Zukunft, ob es eine entscheidende Reform im Wesen der Großkonstruktion<lb/>
bedeuten wird, wenn der moderne Künstler gemeinsam mit dem Konstrukteur<lb/>
die Form der technischen Gebilde namentlich in der Eisenarchitektur bestimmen<lb/>
wird. Unter Umständen kann es eine Veredlung im einzelnen bedeuten, so gut<lb/>
wie es auch ästhetisch ein Unglück sein kann. Es kommt auf den Künstler an.<lb/>
Das heißt darauf, ob der Künstler genug Ingenieur oder der Ingenieur genug<lb/>
Künstler sein wird.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2268"> Künstlerisch begreifen wir alle technischen Werke der alten Kultur, Fabrik¬<lb/>
anlagen, Krame, Sägemühlen, alle landwirtschaftlichen Bauwerke, das Bauern¬<lb/>
haus so gut wie das alte schlichte Bürgerhaus, sobald wir an diesen Werken<lb/>
eine sachliche Schönheit nachweisen können. Sachlich waren so ziemlich alle<lb/>
Nützlichkeitswerke bis vor 1850 und selbst in einer so dekorativ betonten Zeit<lb/>
wie im Barock. ,</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2269"> - Die modernen Maschinen, die Eisenkonstruktionen, die technischen Werke,<lb/>
die Fahrzeuge waren die Erzieher jenes gesteigerten Sachlichkeitsgefühls, das<lb/>
für die moderne Ästhetik die wichtigste Grundlage abgibt.<lb/>
-! Nur auf diesem Wege ist es möglich, den Schönheitswert und die künstlerische<lb/>
Berechtigung der neuen Formen zu ermessen, die durch den neuen Baustoff,<lb/>
das Eisen, entstanden sind. Die neuen Weiten, die neuen Höhen, die neuen<lb/>
Linien, die Offenbarung neuer statischer Gesetze, neuer Kräfte, die in den eisernen<lb/>
Trägern wirksam sind, ihre Energien in immer luftigere Gebilde zerlegen und<lb/>
auf unerhörte Spannungsweiten überleiten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2270"> Eine neue künstlerische Steinmasse, Belon, die flüssig in jede Form ge¬<lb/>
bracht werden kann und verhärtet gegen Druck jeden Widerstand leistet, un¬<lb/>
empfindlich gegen Frost und Hitze, an keine bestimmte Form gebunden, sondern<lb/>
vielmehr mit einer unbegrenzten Formfähigkeit begabt, das ist die Natur des<lb/>
neuen Stoffes, die zwar im Aussehn dem Stein, im Wesen aber dem Gu߬<lb/>
metall gleicht. Dem Steinmaterial wird gleichsam als zähe Sehnenstrünge das<lb/>
Eisen beigesellt, in Form von Netzen, Stäben, Gerüsten und Gerippen. Diese<lb/>
Vereinigung scheidet die Nachteile der beiden Verbindungsteile aus und summiert<lb/>
ihre Vorzüge. Das Eisen verschwindet in dem feuersichern Panzer, der es auch<lb/>
gegen Rost unempfindlich macht, der Belon vermehrt seine Druckfestigkeit durch<lb/>
die Zugfestigkeit des Eisens, und beide Teile empfangen erst in dieser Ver¬<lb/>
einigung eine geradezu ideale konstruktive Zuverlässigkeit.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2271" next="#ID_2272"> Der Betonbau hat eine künstlerische Eigensprache insofern noch nicht<lb/>
erreicht, als er nur die quantitative Übertragung der überlieferten architektonischen<lb/>
Grundform darstellt. Nebenher hat er schon eine leise Veränderung der Ge-<lb/>
büudephysiognomie bewirkt, wenn man bedenkt, daß ein alter Kuppelbau ohne<lb/>
mächtige Widerlager nicht möglich ist, die die Parabellinie der Druckspannung<lb/>
von der Kuppel innerhalb der geschloßnen Mauermasse zur Erde führt, während</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0562] Meisterwerke der Technik die Eisenarchitektur ihre eigenste Sprache redet, trotz der Kolossalitat und der absoluten Größe das Prädikat geschmackvoll durchaus zukommt. Vor allem aber ist es die absolute Zweckmäßigkeit und Nützlichkeit, der Ausdruck der äußersten materiellen Ökonomie, der straffen, geistigen Disziplin, der diesen Gebilden das Recht auf die ästhetische Anerkennung sichert. Ohne selbst mit den herkömmlichen Begriffen der Baukunst übereinzustimmen und ohne aus den Händen von Künstlern in einem überlieferten Sinne hervor¬ gegangen zu sein, können Gebilde wie diese künstlerisch wirken, wenn sie auf diese hier erklärten Bedingungen und auf ihre Folgerichtigkeit hin erkannt sind. Diese Wirkung kommt den modernen Meisterwerken zu. Es ist eine Frage an die Zukunft, ob es eine entscheidende Reform im Wesen der Großkonstruktion bedeuten wird, wenn der moderne Künstler gemeinsam mit dem Konstrukteur die Form der technischen Gebilde namentlich in der Eisenarchitektur bestimmen wird. Unter Umständen kann es eine Veredlung im einzelnen bedeuten, so gut wie es auch ästhetisch ein Unglück sein kann. Es kommt auf den Künstler an. Das heißt darauf, ob der Künstler genug Ingenieur oder der Ingenieur genug Künstler sein wird. Künstlerisch begreifen wir alle technischen Werke der alten Kultur, Fabrik¬ anlagen, Krame, Sägemühlen, alle landwirtschaftlichen Bauwerke, das Bauern¬ haus so gut wie das alte schlichte Bürgerhaus, sobald wir an diesen Werken eine sachliche Schönheit nachweisen können. Sachlich waren so ziemlich alle Nützlichkeitswerke bis vor 1850 und selbst in einer so dekorativ betonten Zeit wie im Barock. , - Die modernen Maschinen, die Eisenkonstruktionen, die technischen Werke, die Fahrzeuge waren die Erzieher jenes gesteigerten Sachlichkeitsgefühls, das für die moderne Ästhetik die wichtigste Grundlage abgibt. -! Nur auf diesem Wege ist es möglich, den Schönheitswert und die künstlerische Berechtigung der neuen Formen zu ermessen, die durch den neuen Baustoff, das Eisen, entstanden sind. Die neuen Weiten, die neuen Höhen, die neuen Linien, die Offenbarung neuer statischer Gesetze, neuer Kräfte, die in den eisernen Trägern wirksam sind, ihre Energien in immer luftigere Gebilde zerlegen und auf unerhörte Spannungsweiten überleiten. Eine neue künstlerische Steinmasse, Belon, die flüssig in jede Form ge¬ bracht werden kann und verhärtet gegen Druck jeden Widerstand leistet, un¬ empfindlich gegen Frost und Hitze, an keine bestimmte Form gebunden, sondern vielmehr mit einer unbegrenzten Formfähigkeit begabt, das ist die Natur des neuen Stoffes, die zwar im Aussehn dem Stein, im Wesen aber dem Gu߬ metall gleicht. Dem Steinmaterial wird gleichsam als zähe Sehnenstrünge das Eisen beigesellt, in Form von Netzen, Stäben, Gerüsten und Gerippen. Diese Vereinigung scheidet die Nachteile der beiden Verbindungsteile aus und summiert ihre Vorzüge. Das Eisen verschwindet in dem feuersichern Panzer, der es auch gegen Rost unempfindlich macht, der Belon vermehrt seine Druckfestigkeit durch die Zugfestigkeit des Eisens, und beide Teile empfangen erst in dieser Ver¬ einigung eine geradezu ideale konstruktive Zuverlässigkeit. Der Betonbau hat eine künstlerische Eigensprache insofern noch nicht erreicht, als er nur die quantitative Übertragung der überlieferten architektonischen Grundform darstellt. Nebenher hat er schon eine leise Veränderung der Ge- büudephysiognomie bewirkt, wenn man bedenkt, daß ein alter Kuppelbau ohne mächtige Widerlager nicht möglich ist, die die Parabellinie der Druckspannung von der Kuppel innerhalb der geschloßnen Mauermasse zur Erde führt, während

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341889_312350
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341889_312350/562
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 68, 1909, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341889_312350/562>, abgerufen am 23.07.2024.