Die Grenzboten. Jg. 68, 1909, Erstes Vierteljahr.Kaiser Wilhelm der Lrste als Schriftsteller Pc>" Friedrich Braumcinn 1 ährend des interparlamentarischen Preßkongresses in Berlin kam . ^r setzen der Heldengestalt des ersten Deutschen Kaisers überall Denk- Kaiser Wilhelm der Lrste als Schriftsteller Pc>» Friedrich Braumcinn 1 ährend des interparlamentarischen Preßkongresses in Berlin kam . ^r setzen der Heldengestalt des ersten Deutschen Kaisers überall Denk- <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0543" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/312894"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341889_312350/figures/grenzboten_341889_312350_312894_000.jpg"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> <head> Kaiser Wilhelm der Lrste als Schriftsteller<lb/><note type="byline"> Pc>» Friedrich Braumcinn</note> 1</head><lb/> <p xml:id="ID_2177"> ährend des interparlamentarischen Preßkongresses in Berlin kam<lb/> zur Sprache, daß unter andern Staatsmännern und Fürsten auch<lb/> Kaiser Wilhelm der Erste zeitweilig unter die Journalisten ge¬<lb/> gangen sei. Das ist wohl der Mehrzahl unbekannt gewesen, und<lb/> es dürfte vielleicht uicht uninteressant sein, aus dieser Tätigkeit<lb/> com meiner Ansicht nach sehr bezeichnenden Beitrag zu liefern. Bezeichnend<lb/> erstens für die Gesinnung dieses bedeutenden Fürsten, bezeichnend aber auch für<lb/> !e Klarheit, mit der er seine Gedanken zum Ausdruck und allgemeinen Ver¬<lb/> ständnis zu bringen wußte. Es gibt wohl heute keinen, der nicht der schlichten<lb/> ""lltärischen und königlichen Gestalt Wilhelms des Ersten rückhaltlose Be¬<lb/> hinderung entgegenbrächte, aber weitverbreitet ist daneben die Anschauung, daß<lb/> ^iher Wilhelm nicht gerade ein Mann der Feder und der Wissenschaft gewesen<lb/> ^. Diese irrige Meinung geht bis weit in die gebildeten Kreise hinein. Und<lb/> d^ ^scheint auch auf diesem Gebiete die geistige Begabung Kaiser Wilhelms<lb/> alles n^" " abgeklärter und gefestigter Form. Freilich liegt ihm auch hier<lb/> Prahlende und Prunkende fern, auch hier überwiegt der militärische<lb/> fere aug. seiner ganzen Anschauung und prägt sich in der einfachen und<lb/> ngen Form der Gedanken und Sätze aus, aber niemand wird trotz dieser<lb/> Flachheit verkennen können, daß wir es mit einem ungemein klaren und das<lb/> n et beherrschenden leiste zu tun haben. Natürlich darf man nicht zu den<lb/> enden gehören, die von vornherein alles, was aus der Feder oder dem Munde<lb/> "es Fürsten kommt, für eingelernt und uicht für eignes Können halten. Mir<lb/> b ^!>' ^ d^' prinzipiellen Ableugnung aller wissenschaftlichen Fähigkeiten<lb/> l Fürsten, wie sie der echte Demokrat kundzutun pflegt, eine in das Groteske<lb/> ertnebne Selbstverhimmelung der Klugheit und Fähigkeit des „freien Bürgers"<lb/> »um, Ausdruck kommt.</p><lb/> <p xml:id="ID_2178"> . ^r setzen der Heldengestalt des ersten Deutschen Kaisers überall Denk-<lb/> mVk.^ ^ ihm den Beinamen des Großen. Aber mir scheint noch<lb/> G^ü ^- steinerne oder erznc Denkmäler zu sein, daß wir auch die geistige<lb/> ^ ^ Fürsten in allen ihren Äußerungen unserm Volke bekannt machen.<lb/> sind sechzig Jahre her, daß im Dezember 1848 eine Broschüre erschien, die<lb/> v°"s ? ^ führte: „Bemerkungen zu dem Gesetzentwurf über die Deutsche Wehr-<lb/> ^assung." (Gedruckt bei A. W. Hahn.)</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0543]
[Abbildung]
Kaiser Wilhelm der Lrste als Schriftsteller
Pc>» Friedrich Braumcinn 1
ährend des interparlamentarischen Preßkongresses in Berlin kam
zur Sprache, daß unter andern Staatsmännern und Fürsten auch
Kaiser Wilhelm der Erste zeitweilig unter die Journalisten ge¬
gangen sei. Das ist wohl der Mehrzahl unbekannt gewesen, und
es dürfte vielleicht uicht uninteressant sein, aus dieser Tätigkeit
com meiner Ansicht nach sehr bezeichnenden Beitrag zu liefern. Bezeichnend
erstens für die Gesinnung dieses bedeutenden Fürsten, bezeichnend aber auch für
!e Klarheit, mit der er seine Gedanken zum Ausdruck und allgemeinen Ver¬
ständnis zu bringen wußte. Es gibt wohl heute keinen, der nicht der schlichten
""lltärischen und königlichen Gestalt Wilhelms des Ersten rückhaltlose Be¬
hinderung entgegenbrächte, aber weitverbreitet ist daneben die Anschauung, daß
^iher Wilhelm nicht gerade ein Mann der Feder und der Wissenschaft gewesen
^. Diese irrige Meinung geht bis weit in die gebildeten Kreise hinein. Und
d^ ^scheint auch auf diesem Gebiete die geistige Begabung Kaiser Wilhelms
alles n^" " abgeklärter und gefestigter Form. Freilich liegt ihm auch hier
Prahlende und Prunkende fern, auch hier überwiegt der militärische
fere aug. seiner ganzen Anschauung und prägt sich in der einfachen und
ngen Form der Gedanken und Sätze aus, aber niemand wird trotz dieser
Flachheit verkennen können, daß wir es mit einem ungemein klaren und das
n et beherrschenden leiste zu tun haben. Natürlich darf man nicht zu den
enden gehören, die von vornherein alles, was aus der Feder oder dem Munde
"es Fürsten kommt, für eingelernt und uicht für eignes Können halten. Mir
b ^!>' ^ d^' prinzipiellen Ableugnung aller wissenschaftlichen Fähigkeiten
l Fürsten, wie sie der echte Demokrat kundzutun pflegt, eine in das Groteske
ertnebne Selbstverhimmelung der Klugheit und Fähigkeit des „freien Bürgers"
»um, Ausdruck kommt.
. ^r setzen der Heldengestalt des ersten Deutschen Kaisers überall Denk-
mVk.^ ^ ihm den Beinamen des Großen. Aber mir scheint noch
G^ü ^- steinerne oder erznc Denkmäler zu sein, daß wir auch die geistige
^ ^ Fürsten in allen ihren Äußerungen unserm Volke bekannt machen.
sind sechzig Jahre her, daß im Dezember 1848 eine Broschüre erschien, die
v°"s ? ^ führte: „Bemerkungen zu dem Gesetzentwurf über die Deutsche Wehr-
^assung." (Gedruckt bei A. W. Hahn.)
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |