Die Grenzboten. Jg. 68, 1909, Erstes Vierteljahr.Oer Parnassus in Neustedel muß seine Garderobe der höhern Stellung nnpassen. Ich bitte um fünfundzwanzig Was? schrie Männelmann so entsetzt, als wenn man ihm zugemutet hätte, sich Er gab auch wirklich keinen Vorschuß, borgte aber einiges von seiner eignen Die gnädige Frau hatte Migräne. Aber die Pflicht forderte es, die heilige Natürlich, gnädige Frau, erwiderte Lappensnider, "Jung-Siegfried war ein Sie haben recht, sagte Frau von Seidelbast wehleidig. Er ist der jugend¬ Lappensnider machte eine philosophische Miene, die sein tiefes Verständnis an¬ Aber ganz gewiß, rief Lappensnider. Und es soll mir eine Ehre sein, als Aber mein Gott, sagte die gnädige Frau, das ist doch Ihre Sache. Ganz recht, meinte Lappensnider, die Presse wird aus sich heraus für alles O, Sie sollten es sehen, rief Frau von Seidelbast, ihrer Migräne nicht Dieser Siegfried also -- aber es war mit aller Reporterzähigkeit nicht möglich, Oer Parnassus in Neustedel muß seine Garderobe der höhern Stellung nnpassen. Ich bitte um fünfundzwanzig Was? schrie Männelmann so entsetzt, als wenn man ihm zugemutet hätte, sich Er gab auch wirklich keinen Vorschuß, borgte aber einiges von seiner eignen Die gnädige Frau hatte Migräne. Aber die Pflicht forderte es, die heilige Natürlich, gnädige Frau, erwiderte Lappensnider, „Jung-Siegfried war ein Sie haben recht, sagte Frau von Seidelbast wehleidig. Er ist der jugend¬ Lappensnider machte eine philosophische Miene, die sein tiefes Verständnis an¬ Aber ganz gewiß, rief Lappensnider. Und es soll mir eine Ehre sein, als Aber mein Gott, sagte die gnädige Frau, das ist doch Ihre Sache. Ganz recht, meinte Lappensnider, die Presse wird aus sich heraus für alles O, Sie sollten es sehen, rief Frau von Seidelbast, ihrer Migräne nicht Dieser Siegfried also — aber es war mit aller Reporterzähigkeit nicht möglich, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0370" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/312721"/> <fw type="header" place="top"> Oer Parnassus in Neustedel</fw><lb/> <p xml:id="ID_1410" prev="#ID_1409"> muß seine Garderobe der höhern Stellung nnpassen. Ich bitte um fünfundzwanzig<lb/> Mark Vorschuß.</p><lb/> <p xml:id="ID_1411"> Was? schrie Männelmann so entsetzt, als wenn man ihm zugemutet hätte, sich<lb/> auf eine Dynamitpatrone zu setzen und sich in die Luft zu schießen. Vorschuß?<lb/> Herr, sie sind verrückt?</p><lb/> <p xml:id="ID_1412"> Er gab auch wirklich keinen Vorschuß, borgte aber einiges von seiner eignen<lb/> Garderobe, um seinem Redakteur die Möglichkeit zu geben, das Blatt würdig zu<lb/> vertreten. Und so zog Lappensnider in etwas gemischter Tracht, aber wohl ge¬<lb/> waschen und leidlich gesellschaftsfähig zu Frau von Seidelbast. Bald darauf saß<lb/> er auf demselben Stühlchen, auf dem Krebs gesessen hatte, der gnädigen Frau<lb/> gegenüber.</p><lb/> <p xml:id="ID_1413"> Die gnädige Frau hatte Migräne. Aber die Pflicht forderte es, die heilige<lb/> Sache verlangte es gebieterisch, daß sie ihre Person opfere. Sie gab also in vor¬<lb/> nehmer und gedankenvoller Haltung dem Herrn von der Presse Audienz und sagte<lb/> seufzend: Ich habe Sie gebeten, zu mir zu kommen, um zu überlegen, in welcher<lb/> Weise wir das deutsche Volk für die Aufgabe interessieren können, durch ihn, den<lb/> großen Meister erzogen zu werden. Wir beabsichtigen in Neusiedel Bayreuther<lb/> Tage zu veranstalten und durch dieselben das Verständnis Wagners zu erschließen.<lb/> Verstehen Sie wohl, mein Herr, man lernt Wagner nicht kennen durch Darstellungen<lb/> minderwertiger Art, sondern nur durch solche, die den Absichten des Meisters voll<lb/> gerecht werden. Kennen Sie Siegfried?</p><lb/> <p xml:id="ID_1414"> Natürlich, gnädige Frau, erwiderte Lappensnider, „Jung-Siegfried war ein<lb/> stolzer Knab, sah auf die Schlösser all herab".</p><lb/> <p xml:id="ID_1415"> Sie haben recht, sagte Frau von Seidelbast wehleidig. Er ist der jugend¬<lb/> liche Held, der Traum der freudig schaffenden Natur. Er ist die Idee selbst in<lb/> der naiven Entfaltung ihrer Unbewußtheit.</p><lb/> <p xml:id="ID_1416"> Lappensnider machte eine philosophische Miene, die sein tiefes Verständnis an¬<lb/> deuten sollte, und Frau von Seidelbast fuhr fort: Zu diesem Verständnisse muß<lb/> das Volk vorbereitet werden, und das ist die Sache der Presse, das ist Ihre Sache,<lb/> mein Herr.</p><lb/> <p xml:id="ID_1417"> Aber ganz gewiß, rief Lappensnider. Und es soll mir eine Ehre sein, als<lb/> Herold dieser siegfriedlichen Idee in die Schranken zu treten. Gnädige Frau, ich<lb/> bin ein freier Künstler. Ich betrachte es als meine Künstlerpflicht, unbeeinflußt<lb/> von Strömungen und Parteien und nur der Stimme des eignen Gewissens ge¬<lb/> horchend, meines Amtes zu warten. Aber das schließt nicht den Wunsch aus, zu<lb/> erfahren, in welcher Weise Sie die Veröffentlichung Ihrer Absichten wünschen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1418"> Aber mein Gott, sagte die gnädige Frau, das ist doch Ihre Sache.</p><lb/> <p xml:id="ID_1419"> Ganz recht, meinte Lappensnider, die Presse wird aus sich heraus für alles<lb/> Gute, Edle und Schöne eintreten. Aber das Matertal, die Unterlagen — dieser<lb/> Siegfried also — er ist, wie Sie sagten, die Verkörperung der Idee in der naiven<lb/> Entfaltung ihrer Unbewußtheit.</p><lb/> <p xml:id="ID_1420"> O, Sie sollten es sehen, rief Frau von Seidelbast, ihrer Migräne nicht<lb/> achtend, wie Alfred Nohrschach diese Lichtgestalt verkörpert. Dieser Adel, diese<lb/> jugendliche Kraft, wenn er sein Schwert schmiedet und den Drachen erschlägt, diese<lb/> Prophetengestalt, wenn er mit kundigem Ohr die Urtöne des Weltgrundes ver¬<lb/> nimmt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1421" next="#ID_1422"> Dieser Siegfried also — aber es war mit aller Reporterzähigkeit nicht möglich,<lb/> aus der gnädigen Frau herauszuholen, was er zu seinem Siegfriedartikel, der nicht<lb/> Geschmuse, sondern Tatsächliches enthalten sollte, brauchte. Die gnädige Fran<lb/> kam aus ihre Jugend zu sprechen, auf Wahnfried, ans ihre Empfindungen beim</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0370]
Oer Parnassus in Neustedel
muß seine Garderobe der höhern Stellung nnpassen. Ich bitte um fünfundzwanzig
Mark Vorschuß.
Was? schrie Männelmann so entsetzt, als wenn man ihm zugemutet hätte, sich
auf eine Dynamitpatrone zu setzen und sich in die Luft zu schießen. Vorschuß?
Herr, sie sind verrückt?
Er gab auch wirklich keinen Vorschuß, borgte aber einiges von seiner eignen
Garderobe, um seinem Redakteur die Möglichkeit zu geben, das Blatt würdig zu
vertreten. Und so zog Lappensnider in etwas gemischter Tracht, aber wohl ge¬
waschen und leidlich gesellschaftsfähig zu Frau von Seidelbast. Bald darauf saß
er auf demselben Stühlchen, auf dem Krebs gesessen hatte, der gnädigen Frau
gegenüber.
Die gnädige Frau hatte Migräne. Aber die Pflicht forderte es, die heilige
Sache verlangte es gebieterisch, daß sie ihre Person opfere. Sie gab also in vor¬
nehmer und gedankenvoller Haltung dem Herrn von der Presse Audienz und sagte
seufzend: Ich habe Sie gebeten, zu mir zu kommen, um zu überlegen, in welcher
Weise wir das deutsche Volk für die Aufgabe interessieren können, durch ihn, den
großen Meister erzogen zu werden. Wir beabsichtigen in Neusiedel Bayreuther
Tage zu veranstalten und durch dieselben das Verständnis Wagners zu erschließen.
Verstehen Sie wohl, mein Herr, man lernt Wagner nicht kennen durch Darstellungen
minderwertiger Art, sondern nur durch solche, die den Absichten des Meisters voll
gerecht werden. Kennen Sie Siegfried?
Natürlich, gnädige Frau, erwiderte Lappensnider, „Jung-Siegfried war ein
stolzer Knab, sah auf die Schlösser all herab".
Sie haben recht, sagte Frau von Seidelbast wehleidig. Er ist der jugend¬
liche Held, der Traum der freudig schaffenden Natur. Er ist die Idee selbst in
der naiven Entfaltung ihrer Unbewußtheit.
Lappensnider machte eine philosophische Miene, die sein tiefes Verständnis an¬
deuten sollte, und Frau von Seidelbast fuhr fort: Zu diesem Verständnisse muß
das Volk vorbereitet werden, und das ist die Sache der Presse, das ist Ihre Sache,
mein Herr.
Aber ganz gewiß, rief Lappensnider. Und es soll mir eine Ehre sein, als
Herold dieser siegfriedlichen Idee in die Schranken zu treten. Gnädige Frau, ich
bin ein freier Künstler. Ich betrachte es als meine Künstlerpflicht, unbeeinflußt
von Strömungen und Parteien und nur der Stimme des eignen Gewissens ge¬
horchend, meines Amtes zu warten. Aber das schließt nicht den Wunsch aus, zu
erfahren, in welcher Weise Sie die Veröffentlichung Ihrer Absichten wünschen.
Aber mein Gott, sagte die gnädige Frau, das ist doch Ihre Sache.
Ganz recht, meinte Lappensnider, die Presse wird aus sich heraus für alles
Gute, Edle und Schöne eintreten. Aber das Matertal, die Unterlagen — dieser
Siegfried also — er ist, wie Sie sagten, die Verkörperung der Idee in der naiven
Entfaltung ihrer Unbewußtheit.
O, Sie sollten es sehen, rief Frau von Seidelbast, ihrer Migräne nicht
achtend, wie Alfred Nohrschach diese Lichtgestalt verkörpert. Dieser Adel, diese
jugendliche Kraft, wenn er sein Schwert schmiedet und den Drachen erschlägt, diese
Prophetengestalt, wenn er mit kundigem Ohr die Urtöne des Weltgrundes ver¬
nimmt.
Dieser Siegfried also — aber es war mit aller Reporterzähigkeit nicht möglich,
aus der gnädigen Frau herauszuholen, was er zu seinem Siegfriedartikel, der nicht
Geschmuse, sondern Tatsächliches enthalten sollte, brauchte. Die gnädige Fran
kam aus ihre Jugend zu sprechen, auf Wahnfried, ans ihre Empfindungen beim
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |