Die Grenzboten. Jg. 66, 1907, Viertes Vierteljahr.Maßgebliches und Unmaßgebliches Chorliederstrauß für Schule und Haus. Mit Klavierbegleitung von Das schönste und wertvollste ist aber doch in den zehn dreistimmigen Chor- Weichers Kunstbücher. So nennt sich eine bei Wilhelm Welcher in Leipzig in Maßgebliches und Unmaßgebliches Chorliederstrauß für Schule und Haus. Mit Klavierbegleitung von Das schönste und wertvollste ist aber doch in den zehn dreistimmigen Chor- Weichers Kunstbücher. So nennt sich eine bei Wilhelm Welcher in Leipzig in <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0556" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/303972"/> <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/> </div> <div n="2"> <head> Chorliederstrauß für Schule und Haus.</head> <p xml:id="ID_2482"> Mit Klavierbegleitung von<lb/> Johann Heralter, Albrecht Brete und andern. (Kassel, Kuprwns Nachfolger.) Außer<lb/> von Johann Heralter enthält diese Sammlung Beiträge von August Klughard,<lb/> C. A. Lorenz, Oscar Rudolf und Albrecht Brete, der dazu vier melodiöse zwei¬<lb/> stimmige Chorlieder geliefert hat.</p><lb/> <p xml:id="ID_2483"> Das schönste und wertvollste ist aber doch in den zehn dreistimmigen Chor-<lb/> liederu von Johann Heralter gegeben. Heralter wurzelt mit seinem ganzen Wesen<lb/> in dem Boden, aus dem unser liebes, edles Volkslied entsprungen ist. Er hat<lb/> selbst eine wertvolle Sammlung hessischer Volkslieder und hessischer Volksmusik aus<lb/> Wald und Wiesen, Dörfern und Weilern zusammengetragen, und seine eignen Kom¬<lb/> positionen tragen den Goldstempel unsers schönen deutscheu Volksgesangs, zugleich<lb/> den Stempel einer eignen und ursprüngliche» musikalischen Persönlichkeit. Die vor¬<lb/> liegenden Chorlieder singen von der Weihnachtszeit, der Heimat, von der Maienzeit,<lb/> dem Mühlbach, von Ostern und der Sonntagsfrühe. Es sind alles schlichte, aber<lb/> tief- und iunigempfundne Lieder, und es liegt, so einfach sie sich in der Stimmen-<lb/> fügnng wie in der Klavierbegleitung geben, ein reicher musikalischer Gehalt in ihnen<lb/> verborgen. Mich haben diese Lieder durch ihre reine und feine Kunst außerordentlich<lb/> erfreut, und ich denke mir, daß sie überall, wo sich Kinder- und Frauenstimmen zu<lb/> ihrem Vortrage vereinigen, mit Freude gesungen und gehört werden. Da jetzt die<lb/> Tage kommen, wo im deutschen Haus besonders viel und gern gesungen wird, möchte<lb/><note type="byline"> Wilhelm Speck</note> ich also auf diese schöne Liedergabe aufmerksam machen. </p><lb/> </div> <div n="2"> <head> Weichers Kunstbücher.</head> <p xml:id="ID_2484"> So nennt sich eine bei Wilhelm Welcher in Leipzig<lb/> erscheinende Sammlung von photographischen Drucken nach alten Malern, auf die<lb/> wir unter Hervorhebung dessen, was sie von ähnlichen Unternehmungen unterscheidet,<lb/> empfehlend hinweisen möchten. Jedes Bändchen im kleinsten Oktav ist mit einer<lb/> Ausnahme einem Meister gewidmet und enthält sechzig Bilder nach Hanfstaenglschen<lb/> Photographien. Der Preis beträgt 80 Pfennige bei geschmackvoller Broschierung<lb/> mit Pergamentumschlag, zwei Mark bei Einband in rotem Leder. Erschienen sind<lb/> bis jetzt folgende Bändchen: Rubens, van Dyck, Rembrandt, Raffael, Reynolds,<lb/> Teniers, Altniederläuder, Tizian, Frans Hals, Murillo, Wouwerman, Velasquez.<lb/> Bei ihrem außerordentlich billigen Preise werden sie zahlreichen Liebhabern zur<lb/> Ergänzung ihrer Bildersammlungen nach bestimmter Richtung willkommen sein.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div> <floatingText> <body> <div type="advertisement"> <p> in<lb/> IsKzosUM<lb/> hö-VL^S?Irer - Zahnpulver ist ein<lb/> Ideal-Präparat von denkbar<lb/> zartester Feinheit, unvergleich¬<lb/> lich für die Pflege und Weisz-<lb/> haltnng der Zähne.<lb/> Sehr sparsam im verbrauch. Line<lb/> Dose Jrex (Preis M. 1.—) enthält<lb/> etwa 60 Portionen Irex-Zahnpulver,<lb/> reicht also bei täglichem Gebrauche<lb/> etwa 2 Monate.</p> </div> </body> </floatingText> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0556]
Maßgebliches und Unmaßgebliches
Chorliederstrauß für Schule und Haus. Mit Klavierbegleitung von
Johann Heralter, Albrecht Brete und andern. (Kassel, Kuprwns Nachfolger.) Außer
von Johann Heralter enthält diese Sammlung Beiträge von August Klughard,
C. A. Lorenz, Oscar Rudolf und Albrecht Brete, der dazu vier melodiöse zwei¬
stimmige Chorlieder geliefert hat.
Das schönste und wertvollste ist aber doch in den zehn dreistimmigen Chor-
liederu von Johann Heralter gegeben. Heralter wurzelt mit seinem ganzen Wesen
in dem Boden, aus dem unser liebes, edles Volkslied entsprungen ist. Er hat
selbst eine wertvolle Sammlung hessischer Volkslieder und hessischer Volksmusik aus
Wald und Wiesen, Dörfern und Weilern zusammengetragen, und seine eignen Kom¬
positionen tragen den Goldstempel unsers schönen deutscheu Volksgesangs, zugleich
den Stempel einer eignen und ursprüngliche» musikalischen Persönlichkeit. Die vor¬
liegenden Chorlieder singen von der Weihnachtszeit, der Heimat, von der Maienzeit,
dem Mühlbach, von Ostern und der Sonntagsfrühe. Es sind alles schlichte, aber
tief- und iunigempfundne Lieder, und es liegt, so einfach sie sich in der Stimmen-
fügnng wie in der Klavierbegleitung geben, ein reicher musikalischer Gehalt in ihnen
verborgen. Mich haben diese Lieder durch ihre reine und feine Kunst außerordentlich
erfreut, und ich denke mir, daß sie überall, wo sich Kinder- und Frauenstimmen zu
ihrem Vortrage vereinigen, mit Freude gesungen und gehört werden. Da jetzt die
Tage kommen, wo im deutschen Haus besonders viel und gern gesungen wird, möchte
Wilhelm Speck ich also auf diese schöne Liedergabe aufmerksam machen.
Weichers Kunstbücher. So nennt sich eine bei Wilhelm Welcher in Leipzig
erscheinende Sammlung von photographischen Drucken nach alten Malern, auf die
wir unter Hervorhebung dessen, was sie von ähnlichen Unternehmungen unterscheidet,
empfehlend hinweisen möchten. Jedes Bändchen im kleinsten Oktav ist mit einer
Ausnahme einem Meister gewidmet und enthält sechzig Bilder nach Hanfstaenglschen
Photographien. Der Preis beträgt 80 Pfennige bei geschmackvoller Broschierung
mit Pergamentumschlag, zwei Mark bei Einband in rotem Leder. Erschienen sind
bis jetzt folgende Bändchen: Rubens, van Dyck, Rembrandt, Raffael, Reynolds,
Teniers, Altniederläuder, Tizian, Frans Hals, Murillo, Wouwerman, Velasquez.
Bei ihrem außerordentlich billigen Preise werden sie zahlreichen Liebhabern zur
Ergänzung ihrer Bildersammlungen nach bestimmter Richtung willkommen sein.
in
IsKzosUM
hö-VL^S?Irer - Zahnpulver ist ein
Ideal-Präparat von denkbar
zartester Feinheit, unvergleich¬
lich für die Pflege und Weisz-
haltnng der Zähne.
Sehr sparsam im verbrauch. Line
Dose Jrex (Preis M. 1.—) enthält
etwa 60 Portionen Irex-Zahnpulver,
reicht also bei täglichem Gebrauche
etwa 2 Monate.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |