Die Grenzboten. Jg. 66, 1907, Drittes Vierteljahr.Der Antiquar Sobald das Salz entfernt ist, werden die Kanäle von neuem gefüllt, und Die starke Sonne, die sommerliche Trockenheit und die Salzhaltigkeit des Man wundert sich nicht, das; das Salz hier am Erzengungsorte die Und die Stadt Cndiz muß ja auch leben trotz ihrer Weiße. Sie bietet Der Antiquar Julius R. Haarhaus von(Schluß) s ist eine häufig beobachtete Tatsache, daß das Maß der Entfernung Der Antiquar Sobald das Salz entfernt ist, werden die Kanäle von neuem gefüllt, und Die starke Sonne, die sommerliche Trockenheit und die Salzhaltigkeit des Man wundert sich nicht, das; das Salz hier am Erzengungsorte die Und die Stadt Cndiz muß ja auch leben trotz ihrer Weiße. Sie bietet Der Antiquar Julius R. Haarhaus von(Schluß) s ist eine häufig beobachtete Tatsache, daß das Maß der Entfernung <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0536" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/303238"/> <fw type="header" place="top"> Der Antiquar</fw><lb/> <p xml:id="ID_2803"> Sobald das Salz entfernt ist, werden die Kanäle von neuem gefüllt, und<lb/> unter normalen Verhältnissen kann dies vier- bis sechsmal in einem Sommer<lb/> wiederholt werden. Fällt aber Regen während des Verdampfungsprozesses, so<lb/> scheidet sich das Salz nicht ab, und die Ernte ist zerstört.</p><lb/> <p xml:id="ID_2804"> Die starke Sonne, die sommerliche Trockenheit und die Salzhaltigkeit des<lb/> Meeres schaffen hier so günstige Bedingungen wie selten anderwärts. Aber<lb/> nur wenige der Salzgärten werden noch benützt; der Rest des ungeheuern<lb/> ausgegrabnen Gebiets liegt da als Tummelplatz für Garnelenfischer und See-<lb/> Vogel, erstickt unter der toten Hand des Staates.</p><lb/> <p xml:id="ID_2805"> Man wundert sich nicht, das; das Salz hier am Erzengungsorte die<lb/> Konsumenten viermal soviel kostet wie in Dänemark, da ja der Staat<lb/> 12 Millionen Franken jährliche Steuer auf dieses unentbehrliche Nahrungs¬<lb/> mittel setzt, man ist es hier gewohnt, jede Quelle des Reichtums von dieser Seite<lb/> getrübt zu sehen. So lächerlich es scheint, so ist es hier mitten in den Salz¬<lb/> gärten ein einträgliches Geschäft, einige Pott Salz zu stehlen; und um den<lb/> Salzdiebstahl zu verhindern, wird ein kostspieliges Bewachungssystem unter¬<lb/> halten und die Oberfläche der Pyramiden verhärtet, sodaß es oft der Anwendung<lb/> von Dynamik bedarf, um sie anzubohren.</p><lb/> <p xml:id="ID_2806"> Und die Stadt Cndiz muß ja auch leben trotz ihrer Weiße. Sie bietet<lb/> den Schiffen nicht einmal einen Hafen, sucht sie aber statt dessen auf jede Art<lb/> zu brandschatzen, durch Abgaben und schwindelnde Proviantpreise. Die Frachten<lb/> verteuern sich hierdurch, und die Schiffe ziehen es vor, in das Mittelmeer<lb/> einzulaufen, zu den neu aufgetauchten Salzgärten in Sizilien und an der nord¬<lb/> afrikanischen Küste, während diese hier zuwachsen und bald nicht einmal mehr<lb/> mit trocknem Brot all die Menschenarbeit verzinsen, die in ihre» Ausgrabungen<lb/> niedergelegt ist.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Der Antiquar<lb/><note type="byline"> Julius R. Haarhaus</note> von(Schluß)</head><lb/> <p xml:id="ID_2807" next="#ID_2808"> s ist eine häufig beobachtete Tatsache, daß das Maß der Entfernung<lb/> für viele Dinge der eigentliche Wertmesser ist. Wie oft hatte der<lb/> Freiersmann in Neichenbachs Hof den Augenblick herbeigesehnt, wo<lb/> eine der beiden Kandidatinnen freiwillig den Kampfplatz räumen<lb/> und ihm dadurch den Entschluß, der andern einen Heiratsantrag zu<lb/> machen, erleichtern würde! Jetzt war der Augenblick eingetreten,<lb/> es bedürfte nur eines einzigen Wortes, die leicht angewelkte Rosalie in eine neu¬<lb/> aufblühende Rose zu verwandeln. Sie wäre bereit gewesen, errötend an seine Brust<lb/> zu sinken, schon zitterte in ihren schlanken, überschlanken Armen das Verlangen, sich<lb/> um seinen Nacken zu schlingen — aber das Wort blieb ungesprochen. Und weshalb?<lb/> Weil ihm Frau Minna, jetzt, wo sie seinen Blicken unerreichbar war, wo er ihrR</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0536]
Der Antiquar
Sobald das Salz entfernt ist, werden die Kanäle von neuem gefüllt, und
unter normalen Verhältnissen kann dies vier- bis sechsmal in einem Sommer
wiederholt werden. Fällt aber Regen während des Verdampfungsprozesses, so
scheidet sich das Salz nicht ab, und die Ernte ist zerstört.
Die starke Sonne, die sommerliche Trockenheit und die Salzhaltigkeit des
Meeres schaffen hier so günstige Bedingungen wie selten anderwärts. Aber
nur wenige der Salzgärten werden noch benützt; der Rest des ungeheuern
ausgegrabnen Gebiets liegt da als Tummelplatz für Garnelenfischer und See-
Vogel, erstickt unter der toten Hand des Staates.
Man wundert sich nicht, das; das Salz hier am Erzengungsorte die
Konsumenten viermal soviel kostet wie in Dänemark, da ja der Staat
12 Millionen Franken jährliche Steuer auf dieses unentbehrliche Nahrungs¬
mittel setzt, man ist es hier gewohnt, jede Quelle des Reichtums von dieser Seite
getrübt zu sehen. So lächerlich es scheint, so ist es hier mitten in den Salz¬
gärten ein einträgliches Geschäft, einige Pott Salz zu stehlen; und um den
Salzdiebstahl zu verhindern, wird ein kostspieliges Bewachungssystem unter¬
halten und die Oberfläche der Pyramiden verhärtet, sodaß es oft der Anwendung
von Dynamik bedarf, um sie anzubohren.
Und die Stadt Cndiz muß ja auch leben trotz ihrer Weiße. Sie bietet
den Schiffen nicht einmal einen Hafen, sucht sie aber statt dessen auf jede Art
zu brandschatzen, durch Abgaben und schwindelnde Proviantpreise. Die Frachten
verteuern sich hierdurch, und die Schiffe ziehen es vor, in das Mittelmeer
einzulaufen, zu den neu aufgetauchten Salzgärten in Sizilien und an der nord¬
afrikanischen Küste, während diese hier zuwachsen und bald nicht einmal mehr
mit trocknem Brot all die Menschenarbeit verzinsen, die in ihre» Ausgrabungen
niedergelegt ist.
Der Antiquar
Julius R. Haarhaus von(Schluß)
s ist eine häufig beobachtete Tatsache, daß das Maß der Entfernung
für viele Dinge der eigentliche Wertmesser ist. Wie oft hatte der
Freiersmann in Neichenbachs Hof den Augenblick herbeigesehnt, wo
eine der beiden Kandidatinnen freiwillig den Kampfplatz räumen
und ihm dadurch den Entschluß, der andern einen Heiratsantrag zu
machen, erleichtern würde! Jetzt war der Augenblick eingetreten,
es bedürfte nur eines einzigen Wortes, die leicht angewelkte Rosalie in eine neu¬
aufblühende Rose zu verwandeln. Sie wäre bereit gewesen, errötend an seine Brust
zu sinken, schon zitterte in ihren schlanken, überschlanken Armen das Verlangen, sich
um seinen Nacken zu schlingen — aber das Wort blieb ungesprochen. Und weshalb?
Weil ihm Frau Minna, jetzt, wo sie seinen Blicken unerreichbar war, wo er ihrR
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |