Die Grenzboten. Jg. 65, 1906, Drittes Vierteljahr.TandschaftsbUder von der Küste Norwegens von den gelangweilten Blicken der Herdereisenden taufrisch aus der Hand der Ich habe nnr bedauert, daß ich nicht photographieren konnte, sonst hätte In den ersten Stunden merkte man freilich vom Winter nichts. Bei Unser immer noch grünes Widetal wurde enger und steiler, der Strynfluß TandschaftsbUder von der Küste Norwegens von den gelangweilten Blicken der Herdereisenden taufrisch aus der Hand der Ich habe nnr bedauert, daß ich nicht photographieren konnte, sonst hätte In den ersten Stunden merkte man freilich vom Winter nichts. Bei Unser immer noch grünes Widetal wurde enger und steiler, der Strynfluß <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0371" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/300158"/> <fw type="header" place="top"> TandschaftsbUder von der Küste Norwegens</fw><lb/> <p xml:id="ID_1332" prev="#ID_1331"> von den gelangweilten Blicken der Herdereisenden taufrisch aus der Hand der<lb/> Natur zu bekommen. Was wollte es dagegen besagen, daß die Herren von<lb/> den 82 Kilometern mehr gehn mußten, als uns lieb war, und daß man an<lb/> den noch stark schneeverwehten Stellen die Stoolkarren zum Teil stützen und<lb/> schieben mußte! Das zweite Drittel der Straße war für die mit unserm Schiff<lb/> erwarteten Reisenden durch ein großes Aufgebot von Leuten eben noch not¬<lb/> dürftig geöffnet worden.</p><lb/> <p xml:id="ID_1333"> Ich habe nnr bedauert, daß ich nicht photographieren konnte, sonst hätte<lb/> ich von unserm Wagenzug da oben auf der melancholischen Hochfläche des<lb/> Fjeld ein Bild mitgebracht, das an die Kriegsbilder aus der winterlichen<lb/> Mandschurei erinnert hätte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1334"> In den ersten Stunden merkte man freilich vom Winter nichts. Bei<lb/> strahlendem Sonnenschein ging es von Visnüs am Nordfjord zuerst eine<lb/> kleine Anhöhe hinauf, dann ziemlich eben, durch ein frühlingsgrünes Wiesen¬<lb/> tal an dem tosenden und schäumenden Strynsfluß entlang, bis an dessen<lb/> untersten Reinigungssee, den Strynswand, den wir in etwa zweistündiger<lb/> Fahrt auf einem kleinen Dampfer der ganzen Länge nach vom Ausfluß bis<lb/> an den Einfluß den Stryns durchfuhren. Kurz vor dem Ende der Fahrt<lb/> eröffnete sich rechts der Blick in ein Seitental mit einem bis auf die Talfohle<lb/> reichenden Gletscher, den man nur mit seufzender Ergebung unbesucht vorbei-<lb/> ziehn lassen konnte. Statt dessen erwartete die Anssteigenden in einer der<lb/> reizenden Holzbauten, die die norwegische Fremdenindustrie überall aufzustellen<lb/> weiß, ein auch nicht zu verachtendes Mahl, und dann ging es wieder über<lb/> einen kleinen Berg in das nun schon viel engere Oberlauftal des Stryn, das<lb/> Widetal, hinein. Der Zugang zum Widetal schien gesperrt durch einen riesigen<lb/> Wall, worin nur der Fluß und die Straße einen tiefen Einschnitt machten.<lb/> Der Wall war eine besonders schöne Stirnmoräne des ehemaligen Widetal-<lb/> gletschers, und zwar schon aus der Zeit seines Rückzugs, eine andre, ältere,<lb/> hatten wir ungeahnt und unbemerkt gleich nach dem Verlassen des Schiffes<lb/> bei Visnns überschritten.</p><lb/> <p xml:id="ID_1335" next="#ID_1336"> Unser immer noch grünes Widetal wurde enger und steiler, der Strynfluß<lb/> immer wilder, bis wir nach etwa anderthalb Stunden an einen vielleicht<lb/> 200 Meter hohen Querriegel des Tales kamen, den der Fluß in einer Reihe<lb/> von Wasserfällen, die prächtige Kunststraße in unzähligen Kehren überwindet.<lb/> Oben angekommen war das Bild bei etwa 1000 Metern Höhe ein ganz andres,<lb/> wir waren mitten im Schnee. Ein prachtvoller Wasserfall, in den man von oben<lb/> hineinsah, steckte zur Hülste in einer Schneerinne, die beschneiten Randbcrge<lb/> unsers nunmehr flachen Hochtales zeigten der ganzen Länge nach eine Eiskrone,<lb/> und der mehrere Kilometer lange See, an dessen Ufer wir der Karte nach<lb/> ««hinfahren sollten, wollte ewig nicht kommen; in Wirklichkeit war er unter<lb/> dem Schutz seiner tiefen Schneedecke unerkannt fast schon ganz passiert. Wir<lb/> waren allmählich zwölf Stunden unterwegs und schon mehrere Stunden auf<lb/> der Hochfläche, auf dem Fjeld. dahingezogen und vom Schneestrampfen und</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0371]
TandschaftsbUder von der Küste Norwegens
von den gelangweilten Blicken der Herdereisenden taufrisch aus der Hand der
Natur zu bekommen. Was wollte es dagegen besagen, daß die Herren von
den 82 Kilometern mehr gehn mußten, als uns lieb war, und daß man an
den noch stark schneeverwehten Stellen die Stoolkarren zum Teil stützen und
schieben mußte! Das zweite Drittel der Straße war für die mit unserm Schiff
erwarteten Reisenden durch ein großes Aufgebot von Leuten eben noch not¬
dürftig geöffnet worden.
Ich habe nnr bedauert, daß ich nicht photographieren konnte, sonst hätte
ich von unserm Wagenzug da oben auf der melancholischen Hochfläche des
Fjeld ein Bild mitgebracht, das an die Kriegsbilder aus der winterlichen
Mandschurei erinnert hätte.
In den ersten Stunden merkte man freilich vom Winter nichts. Bei
strahlendem Sonnenschein ging es von Visnüs am Nordfjord zuerst eine
kleine Anhöhe hinauf, dann ziemlich eben, durch ein frühlingsgrünes Wiesen¬
tal an dem tosenden und schäumenden Strynsfluß entlang, bis an dessen
untersten Reinigungssee, den Strynswand, den wir in etwa zweistündiger
Fahrt auf einem kleinen Dampfer der ganzen Länge nach vom Ausfluß bis
an den Einfluß den Stryns durchfuhren. Kurz vor dem Ende der Fahrt
eröffnete sich rechts der Blick in ein Seitental mit einem bis auf die Talfohle
reichenden Gletscher, den man nur mit seufzender Ergebung unbesucht vorbei-
ziehn lassen konnte. Statt dessen erwartete die Anssteigenden in einer der
reizenden Holzbauten, die die norwegische Fremdenindustrie überall aufzustellen
weiß, ein auch nicht zu verachtendes Mahl, und dann ging es wieder über
einen kleinen Berg in das nun schon viel engere Oberlauftal des Stryn, das
Widetal, hinein. Der Zugang zum Widetal schien gesperrt durch einen riesigen
Wall, worin nur der Fluß und die Straße einen tiefen Einschnitt machten.
Der Wall war eine besonders schöne Stirnmoräne des ehemaligen Widetal-
gletschers, und zwar schon aus der Zeit seines Rückzugs, eine andre, ältere,
hatten wir ungeahnt und unbemerkt gleich nach dem Verlassen des Schiffes
bei Visnns überschritten.
Unser immer noch grünes Widetal wurde enger und steiler, der Strynfluß
immer wilder, bis wir nach etwa anderthalb Stunden an einen vielleicht
200 Meter hohen Querriegel des Tales kamen, den der Fluß in einer Reihe
von Wasserfällen, die prächtige Kunststraße in unzähligen Kehren überwindet.
Oben angekommen war das Bild bei etwa 1000 Metern Höhe ein ganz andres,
wir waren mitten im Schnee. Ein prachtvoller Wasserfall, in den man von oben
hineinsah, steckte zur Hülste in einer Schneerinne, die beschneiten Randbcrge
unsers nunmehr flachen Hochtales zeigten der ganzen Länge nach eine Eiskrone,
und der mehrere Kilometer lange See, an dessen Ufer wir der Karte nach
««hinfahren sollten, wollte ewig nicht kommen; in Wirklichkeit war er unter
dem Schutz seiner tiefen Schneedecke unerkannt fast schon ganz passiert. Wir
waren allmählich zwölf Stunden unterwegs und schon mehrere Stunden auf
der Hochfläche, auf dem Fjeld. dahingezogen und vom Schneestrampfen und
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |