Die Grenzboten. Jg. 65, 1906, Drittes Vierteljahr.vom Zukunftsstaat gegensatz schroffer als je zuvor sein würde. Der Vorwärts belehrt uns aber, Als Herr Jaures schließlich erklärte, ob es überhaupt eine Entschädigung Der Minister Clemenceau hat mit seiner Verteidigung gegen die Jauresschen vom Zukunftsstaat gegensatz schroffer als je zuvor sein würde. Der Vorwärts belehrt uns aber, Als Herr Jaures schließlich erklärte, ob es überhaupt eine Entschädigung Der Minister Clemenceau hat mit seiner Verteidigung gegen die Jauresschen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0132" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/299919"/> <fw type="header" place="top"> vom Zukunftsstaat</fw><lb/> <p xml:id="ID_459" prev="#ID_458"> gegensatz schroffer als je zuvor sein würde. Der Vorwärts belehrt uns aber,<lb/> in solchen Einwendungen komme nur die ganz besondre Unwissenheit der fran¬<lb/> zösischen Bourgeoispolitiker in ökonomischen Dingen zum Ausdruck. „Der<lb/> Rentierverstand des französischen Normalbürgers, sagt das sozialdemokratische<lb/> Zentralorgan, hat eben keine Ahnung davon, daß aller Profit aus der Aus¬<lb/> beutung der Lohnarbeit stammt, und daß das schönste Kapital nichts nützt,<lb/> sobald die kapitalistische Mehrwertsproduktion aufhört." Mit andern Worten:<lb/> die vom Zukunftsstaate den alten Privateigentümern gewährten Entschädigungen<lb/> würden wertlos sein wie die Assignaten der französischen Revolution. Man<lb/> kann dem überschlauen Vorwärts für dieses Wort dankbar sein; er bekennt,<lb/> daß die Entschädigung bei der allgemeinen Expropriation nichts als eine<lb/> lächerliche Komödie sein würde.</p><lb/> <p xml:id="ID_460"> Als Herr Jaures schließlich erklärte, ob es überhaupt eine Entschädigung<lb/> geben werde, sei heute unmöglich vorherzusagen, erhob sich ein ungeheurer<lb/> Lärm. Darauf bemerkte der Redner: „Was für ein lehrreiches Beispiel! So¬<lb/> lange mau Minister angreift, herrscht Stille und Aufmerksamkeit, sobald man<lb/> aber das Eigentum aufs Tapet bringt, geraten alle Fibern, die ganze Substanz<lb/> der Menschen in Erregung." Das ist die beachtenswerteste Stelle der ganzen<lb/> Rede. Herr Jaures sollte sich die Lehren dieser von ihm gemachten Erfahrung<lb/> zu Herzen nehmen. Solange die Menschen Menschen sind, wird das Eigentum<lb/> die empfindlichste Stelle bleiben, an der sie berührt werden können. Der<lb/> Versuch einer allgemeinen Expropriation ohne vollwertige Entschädigung — und<lb/> eine solche ist nicht denkbar — wäre gleichbedeutend mit der Entfesselung des<lb/> furchtbarsten Bürgerkriegs. Mehr brauchen wir von dem Zukunftsstaate nicht<lb/> zu wissen. Es ist unnütz, sich Hirngespinste bis ins kleinste auszumalen, die<lb/> mit dem innersten Wesen der Menschennatur in ewig unversöhnlichem Wider¬<lb/> spruche stehn werden. Eben weil das der Fall ist, ist es auch ausgeschlossen,<lb/> daß die Verfechter einer Gesellschaft ohne Privateigentum jemals auf die Dauer<lb/> die Oberhand gewinnen würden; in irgendeiner Form, am wahrscheinlichsten<lb/> in der einer scharfen Diktatur, würde der alte Zustand wiederhergestellt werden,<lb/> vielleicht aber erst, nachdem man durch Ströme von Menschenblut gewatet, und<lb/> nachdem unsre heutige Kultur um Jahrzehnte, wenn nicht um Jahrhunderte<lb/> zurückgeworfen wäre.</p><lb/> <p xml:id="ID_461" next="#ID_462"> Der Minister Clemenceau hat mit seiner Verteidigung gegen die Jauresschen<lb/> Angriffe einen großen rednerischen Triumph davongetragen; aber er hat ihn nur<lb/> seiner witzigen Verspottung der Unfähigkeit und der Unfruchtbarkeit der Sozial¬<lb/> demokratie gegenüber den unabweisbar dringlichen Aufgaben der Gegenwart<lb/> zu danken, nicht etwa einer klaren und entschiednen Zurückweisung ihrer<lb/> Zukunftsbestrebungen. Die Expropriationstheorie des Herrn Jaures versprach<lb/> er sogar studieren zu wollen. Angesichts der auch von Herrn Clemenceau<lb/> nicht verleugneten Spekulation des bürgerlichen Radikalismus und seiner Re¬<lb/> gierung auf die gelegentliche Unterstützung der vereinigten Sozialdemokraten,</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0132]
vom Zukunftsstaat
gegensatz schroffer als je zuvor sein würde. Der Vorwärts belehrt uns aber,
in solchen Einwendungen komme nur die ganz besondre Unwissenheit der fran¬
zösischen Bourgeoispolitiker in ökonomischen Dingen zum Ausdruck. „Der
Rentierverstand des französischen Normalbürgers, sagt das sozialdemokratische
Zentralorgan, hat eben keine Ahnung davon, daß aller Profit aus der Aus¬
beutung der Lohnarbeit stammt, und daß das schönste Kapital nichts nützt,
sobald die kapitalistische Mehrwertsproduktion aufhört." Mit andern Worten:
die vom Zukunftsstaate den alten Privateigentümern gewährten Entschädigungen
würden wertlos sein wie die Assignaten der französischen Revolution. Man
kann dem überschlauen Vorwärts für dieses Wort dankbar sein; er bekennt,
daß die Entschädigung bei der allgemeinen Expropriation nichts als eine
lächerliche Komödie sein würde.
Als Herr Jaures schließlich erklärte, ob es überhaupt eine Entschädigung
geben werde, sei heute unmöglich vorherzusagen, erhob sich ein ungeheurer
Lärm. Darauf bemerkte der Redner: „Was für ein lehrreiches Beispiel! So¬
lange mau Minister angreift, herrscht Stille und Aufmerksamkeit, sobald man
aber das Eigentum aufs Tapet bringt, geraten alle Fibern, die ganze Substanz
der Menschen in Erregung." Das ist die beachtenswerteste Stelle der ganzen
Rede. Herr Jaures sollte sich die Lehren dieser von ihm gemachten Erfahrung
zu Herzen nehmen. Solange die Menschen Menschen sind, wird das Eigentum
die empfindlichste Stelle bleiben, an der sie berührt werden können. Der
Versuch einer allgemeinen Expropriation ohne vollwertige Entschädigung — und
eine solche ist nicht denkbar — wäre gleichbedeutend mit der Entfesselung des
furchtbarsten Bürgerkriegs. Mehr brauchen wir von dem Zukunftsstaate nicht
zu wissen. Es ist unnütz, sich Hirngespinste bis ins kleinste auszumalen, die
mit dem innersten Wesen der Menschennatur in ewig unversöhnlichem Wider¬
spruche stehn werden. Eben weil das der Fall ist, ist es auch ausgeschlossen,
daß die Verfechter einer Gesellschaft ohne Privateigentum jemals auf die Dauer
die Oberhand gewinnen würden; in irgendeiner Form, am wahrscheinlichsten
in der einer scharfen Diktatur, würde der alte Zustand wiederhergestellt werden,
vielleicht aber erst, nachdem man durch Ströme von Menschenblut gewatet, und
nachdem unsre heutige Kultur um Jahrzehnte, wenn nicht um Jahrhunderte
zurückgeworfen wäre.
Der Minister Clemenceau hat mit seiner Verteidigung gegen die Jauresschen
Angriffe einen großen rednerischen Triumph davongetragen; aber er hat ihn nur
seiner witzigen Verspottung der Unfähigkeit und der Unfruchtbarkeit der Sozial¬
demokratie gegenüber den unabweisbar dringlichen Aufgaben der Gegenwart
zu danken, nicht etwa einer klaren und entschiednen Zurückweisung ihrer
Zukunftsbestrebungen. Die Expropriationstheorie des Herrn Jaures versprach
er sogar studieren zu wollen. Angesichts der auch von Herrn Clemenceau
nicht verleugneten Spekulation des bürgerlichen Radikalismus und seiner Re¬
gierung auf die gelegentliche Unterstützung der vereinigten Sozialdemokraten,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |