Die Grenzboten. Jg. 65, 1906, Zweites Vierteljahr.Zwei kulturgeschichtliche Werke führt er auch den Unterschied zwischen Slawen und Westeuropäern auf eine Da Jones, wie schon angedeutet worden ist, nicht von dem Ehrgeiz be¬ Zwei kulturgeschichtliche Werke führt er auch den Unterschied zwischen Slawen und Westeuropäern auf eine Da Jones, wie schon angedeutet worden ist, nicht von dem Ehrgeiz be¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0702" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/299743"/> <fw type="header" place="top"> Zwei kulturgeschichtliche Werke</fw><lb/> <p xml:id="ID_3099" prev="#ID_3098"> führt er auch den Unterschied zwischen Slawen und Westeuropäern auf eine<lb/> Verschiedenheit der ursprünglichen Anlage zurück, die dann bei beiden Teilen<lb/> durch die Verschiedenheit der äußern Lebensbedingungen verstärkt und befestigt<lb/> worden ist. Wie die schlechtere Anlage durch den bessern Wohnplatz und durch<lb/> Einbeziehung in das europäische Kulturleben veredelt werden kann, zeigen die<lb/> germanisierten Wenden und sowohl die germanisierten wie die ihrer Nationalität<lb/> noch treu gebliebner Polen und Tschechen. Was die Naturvölker betrifft, so<lb/> meint Jones, daß ihr gegenwärtiger Zustand, namentlich in Beziehung auf<lb/> Mythologie und Religion, uns den Urzustand der Arier und der Semiten vor<lb/> Augen stelle, dürfe so wenig zum Dogma erhoben werden wie irgendeine<lb/> davon abweichende Ansicht, aber unstreitig sei die Kenntnis dieser Völker ein<lb/> wichtiges Mittel für die Erforschung und das Verständnis alter Sitten der<lb/> heutigen Kulturvölker.</p><lb/> <p xml:id="ID_3100" next="#ID_3101"> Da Jones, wie schon angedeutet worden ist, nicht von dem Ehrgeiz be¬<lb/> sessen ist, neue Hypothesen aufzustellen, sondern nur ein brauchbares Hand¬<lb/> buch darbietet, das die Hauptergebnisse der Forschungen andrer zusammenfaßt<lb/> und das als glaubwürdig anerkannte Bild alter Zeiten mit manchen durch<lb/> selbständige Forschung gewonnenen Zügen bereichert, so dürfen wir uns darauf<lb/> beschränken, von diesen Zügen einige mitzuteilen, und auf einige Ansichten des<lb/> Verfassers aufmerksam zu machen, die uns einer kleinen Berichtigung zu be¬<lb/> dürfen scheinen. Den typischen Arier beschreibt er, wie ihn uns die Geschichte<lb/> darbietet: als den wilden und stürmischen Sohn des rauhen Nordens, kraft¬<lb/> voll, freiheitliebend und hart im Gegensatz zu der Anmut und dem ästhetischen<lb/> Sinn des Südländers. Dabei ist jedoch zu bemerken, daß gerade das Ästhe¬<lb/> tische und das Anmutige arische Eigentümlichkeiten sind, die sich nur nicht<lb/> entfalten konnten, solange die Arier den ungünstigen Lebensbedingungen des<lb/> Nordens unterworfen waren. Sind doch die alten Griechen selbst Arier ge¬<lb/> wesen, und gerade das Ästhetische ihrer Kunst ist das Arische, während sie<lb/> das Technische, wie auch Jones hervorhebt, von den Asiaten und den Ägyptern<lb/> gelernt haben; die mykenische Kunst sei in Kreta entstanden und ungriechischer<lb/> Ursprungs. Was der Unterschied von rauhem und mildem Klima für die Kultur¬<lb/> entwicklung zu bedeuten hat, das hat schon Strabo in seiner Beschreibung<lb/> Europas richtig erfaßt und dargestellt. Die Nordländer seien ihrer unwirt¬<lb/> lichen Heimat gemäß mannhaft und streitbar, die Südländer zivilisiert, und<lb/> weil im Wohlstande lebend, friedliebend (dieses waren sie freilich gerade erst<lb/> in Strabos Zeit geworden); beide seien darauf angewiesen, einander mit ihren<lb/> eigentümlichen Gaben zu ergänzen, und schädigten sich selbst, wenn der für<lb/> beide wohltätige Wechselverkehr unterbleibe. Selbstverständlich unterläßt Jones<lb/> nicht, die Monogamie als einen der wichtigsten Bestandteile des arischen Kultur¬<lb/> lebens gebührend hervorzuheben. Das Mutterrecht, das Polyandrie voraus¬<lb/> setzt, möge in vorhistorischer Zeit als Wirkung der Not und höchst unvoll-<lb/> kommner sozialer Zustände auch bei den Ariern vorgekommen sein, aber<lb/> geschichtliche Spuren habe die Verirrung nicht hinterlassen. Soweit wir das<lb/> Leben der Arier zurückverfolgen können, sei bei ihnen dergleichen immer ver¬<lb/> abscheut worden. Nicht dieselbe Verurteilung allerdings treffe bei ihnen der</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0702]
Zwei kulturgeschichtliche Werke
führt er auch den Unterschied zwischen Slawen und Westeuropäern auf eine
Verschiedenheit der ursprünglichen Anlage zurück, die dann bei beiden Teilen
durch die Verschiedenheit der äußern Lebensbedingungen verstärkt und befestigt
worden ist. Wie die schlechtere Anlage durch den bessern Wohnplatz und durch
Einbeziehung in das europäische Kulturleben veredelt werden kann, zeigen die
germanisierten Wenden und sowohl die germanisierten wie die ihrer Nationalität
noch treu gebliebner Polen und Tschechen. Was die Naturvölker betrifft, so
meint Jones, daß ihr gegenwärtiger Zustand, namentlich in Beziehung auf
Mythologie und Religion, uns den Urzustand der Arier und der Semiten vor
Augen stelle, dürfe so wenig zum Dogma erhoben werden wie irgendeine
davon abweichende Ansicht, aber unstreitig sei die Kenntnis dieser Völker ein
wichtiges Mittel für die Erforschung und das Verständnis alter Sitten der
heutigen Kulturvölker.
Da Jones, wie schon angedeutet worden ist, nicht von dem Ehrgeiz be¬
sessen ist, neue Hypothesen aufzustellen, sondern nur ein brauchbares Hand¬
buch darbietet, das die Hauptergebnisse der Forschungen andrer zusammenfaßt
und das als glaubwürdig anerkannte Bild alter Zeiten mit manchen durch
selbständige Forschung gewonnenen Zügen bereichert, so dürfen wir uns darauf
beschränken, von diesen Zügen einige mitzuteilen, und auf einige Ansichten des
Verfassers aufmerksam zu machen, die uns einer kleinen Berichtigung zu be¬
dürfen scheinen. Den typischen Arier beschreibt er, wie ihn uns die Geschichte
darbietet: als den wilden und stürmischen Sohn des rauhen Nordens, kraft¬
voll, freiheitliebend und hart im Gegensatz zu der Anmut und dem ästhetischen
Sinn des Südländers. Dabei ist jedoch zu bemerken, daß gerade das Ästhe¬
tische und das Anmutige arische Eigentümlichkeiten sind, die sich nur nicht
entfalten konnten, solange die Arier den ungünstigen Lebensbedingungen des
Nordens unterworfen waren. Sind doch die alten Griechen selbst Arier ge¬
wesen, und gerade das Ästhetische ihrer Kunst ist das Arische, während sie
das Technische, wie auch Jones hervorhebt, von den Asiaten und den Ägyptern
gelernt haben; die mykenische Kunst sei in Kreta entstanden und ungriechischer
Ursprungs. Was der Unterschied von rauhem und mildem Klima für die Kultur¬
entwicklung zu bedeuten hat, das hat schon Strabo in seiner Beschreibung
Europas richtig erfaßt und dargestellt. Die Nordländer seien ihrer unwirt¬
lichen Heimat gemäß mannhaft und streitbar, die Südländer zivilisiert, und
weil im Wohlstande lebend, friedliebend (dieses waren sie freilich gerade erst
in Strabos Zeit geworden); beide seien darauf angewiesen, einander mit ihren
eigentümlichen Gaben zu ergänzen, und schädigten sich selbst, wenn der für
beide wohltätige Wechselverkehr unterbleibe. Selbstverständlich unterläßt Jones
nicht, die Monogamie als einen der wichtigsten Bestandteile des arischen Kultur¬
lebens gebührend hervorzuheben. Das Mutterrecht, das Polyandrie voraus¬
setzt, möge in vorhistorischer Zeit als Wirkung der Not und höchst unvoll-
kommner sozialer Zustände auch bei den Ariern vorgekommen sein, aber
geschichtliche Spuren habe die Verirrung nicht hinterlassen. Soweit wir das
Leben der Arier zurückverfolgen können, sei bei ihnen dergleichen immer ver¬
abscheut worden. Nicht dieselbe Verurteilung allerdings treffe bei ihnen der
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |