Die Grenzboten. Jg. 65, 1906, Zweites Vierteljahr.Obersterbkämmerers und Landeshauptmanns in Steiermark. Lange blieb diese Von Paris war sie gekommen, überall hatte sie gezündet und eine freilich Obersterbkämmerers und Landeshauptmanns in Steiermark. Lange blieb diese Von Paris war sie gekommen, überall hatte sie gezündet und eine freilich <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0026" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/299067"/> <fw type="header" place="top"/><lb/> <p xml:id="ID_49" prev="#ID_48"> Obersterbkämmerers und Landeshauptmanns in Steiermark. Lange blieb diese<lb/> glückliche Ehe kinderlos; nach zwanzig Jahren erst entsproß ihr ein Sohn,<lb/> der Graf Theodor Ignaz Anton Alexander, der infolge eines Sturzes am<lb/> 4. Mai 1881 in Grciz gestorben ist. Graf Auersperg lebte abwechselnd<lb/> auf seinen Besitzungen Gurkfeld und Thurn am Hart oder in Graz<lb/> und Wien. In Graz war er seit seiner Eheschließung dem volkstümlichen<lb/> „Prinzen Johann" näher getreten, der damals so recht der Mittelpunkt für<lb/> alle geistigen Bestrebungen in Jnnerösterreich war. Mit dessen Bruder, dem<lb/> kunstsinnigen Erzherzog Ludwig, knüpfte Graf Auersperg bei Gelegenheit<lb/> seiner Entsendung nach Wien 1845 gute Beziehungen an, die er auch in<lb/> den Mürztagen 1848 festhielt. Auch mit dem Prinzen Johann, der später<lb/> als Reichsverweser nach Frankfurt kam, brachte ihn die Revolution noch näher<lb/> zusammen.</p><lb/> <p xml:id="ID_50"> Von Paris war sie gekommen, überall hatte sie gezündet und eine freilich<lb/> oft jugendlich unklare und ziellose Begeisterung entflammt, von deren Glut<lb/> man sich heute wohl kaum noch die richtige Vorstellung macht. „Der große<lb/> Sturm der Heilgen Märzen" mußte natürlich auch die edle Seele Auerspergs<lb/> mit den freudigsten Hoffnungen erfüllen. Aber im Laufe der Dinge wurden<lb/> sie schwächer und schwächer. Ernste Zweifel an der Möglichkeit, das in bacchan¬<lb/> tischem Taumel gar bald verfahrne Werk durchzuführen, trübten mehr und<lb/> mehr seine Zuversicht. Er sah Leute tütig, mit denen seiner festen Über¬<lb/> zeugung nach kein Bund zu flechten war. Diese Resignation wurde Auersperg,<lb/> der wegen der liberalen Gedanken seiner Gedichte als ein Führer der frei¬<lb/> sinnigen Partei betrachtet wurde, von manchen Seiten schwer verdacht, und<lb/> man beklagte laut seine „Apostasie." Vor Jahren schon, am 13. Februar 1840,<lb/> hatte die Leipziger Allgemeine Zeitung eine übrigens unrichtige Wiener Nach¬<lb/> richt gebracht des Inhalts, Anastasius Grün sei in Wien, um sich um<lb/> den Kammerherrnschlüssel zu bewerben, da seine Frau Sternkreuzordens-<lb/> dame geworden sei und doch uicht allein zu Hofe gehn könne. Diese Nach¬<lb/> richt hatte Georg Herwegh zu einem heftigen poetischen Angriff gegen den<lb/> Dichter veranlaßt (Gedichte eines Lebendigen I, S. 88, 3. Aufl. 1842, Zürich).<lb/> Herwegh rief in diesem Gedichte den Todesengel an mit der Bitte, jeden<lb/> Dichter mitten aus seinem Schaffen, aber zu einer Zeit abzurufen, wo er<lb/> seiner Gesinnung noch treu sei; er, der Dichter Herwegh, wolle gern jeden<lb/> Toten beweinen, aber schrecklich sei es ihm, „Lebende zu begraben," d. h. sie<lb/> als Apostaten ansehen zu müssen. Als „Fühndrich" habe Anastasius Grün<lb/> sein Banner hingeworfen und sein halb schon siegreiches Heer verlassen. solle<lb/> sein Lied, das „wie ein Held gepanzert vorwärts drang," wirklich „der Lüge<lb/> Klang" sein? Das könne, das dürfe nicht der Fall sein. Grün dürfe nicht<lb/> „im Rate der Spötter stehn," d. h. in der Versammlung Metternichscher<lb/> Kreaturen, die über die „Freiheitsapostel" spotteten; lieber wolle er ihn auf<lb/> dem Munkatsch sehen, d. h. wie den Griechenhelden Alexander Dpsilanti, von<lb/> dem Anastasius Grün in den „Spaziergängen" (in dem Gedichte: Gastrecht)<lb/> gesungen hatte. Und das alles um ein Weib? „Ein Weib darf dir dich<lb/> selbst — doch uns nicht rauben!"</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0026]
Obersterbkämmerers und Landeshauptmanns in Steiermark. Lange blieb diese
glückliche Ehe kinderlos; nach zwanzig Jahren erst entsproß ihr ein Sohn,
der Graf Theodor Ignaz Anton Alexander, der infolge eines Sturzes am
4. Mai 1881 in Grciz gestorben ist. Graf Auersperg lebte abwechselnd
auf seinen Besitzungen Gurkfeld und Thurn am Hart oder in Graz
und Wien. In Graz war er seit seiner Eheschließung dem volkstümlichen
„Prinzen Johann" näher getreten, der damals so recht der Mittelpunkt für
alle geistigen Bestrebungen in Jnnerösterreich war. Mit dessen Bruder, dem
kunstsinnigen Erzherzog Ludwig, knüpfte Graf Auersperg bei Gelegenheit
seiner Entsendung nach Wien 1845 gute Beziehungen an, die er auch in
den Mürztagen 1848 festhielt. Auch mit dem Prinzen Johann, der später
als Reichsverweser nach Frankfurt kam, brachte ihn die Revolution noch näher
zusammen.
Von Paris war sie gekommen, überall hatte sie gezündet und eine freilich
oft jugendlich unklare und ziellose Begeisterung entflammt, von deren Glut
man sich heute wohl kaum noch die richtige Vorstellung macht. „Der große
Sturm der Heilgen Märzen" mußte natürlich auch die edle Seele Auerspergs
mit den freudigsten Hoffnungen erfüllen. Aber im Laufe der Dinge wurden
sie schwächer und schwächer. Ernste Zweifel an der Möglichkeit, das in bacchan¬
tischem Taumel gar bald verfahrne Werk durchzuführen, trübten mehr und
mehr seine Zuversicht. Er sah Leute tütig, mit denen seiner festen Über¬
zeugung nach kein Bund zu flechten war. Diese Resignation wurde Auersperg,
der wegen der liberalen Gedanken seiner Gedichte als ein Führer der frei¬
sinnigen Partei betrachtet wurde, von manchen Seiten schwer verdacht, und
man beklagte laut seine „Apostasie." Vor Jahren schon, am 13. Februar 1840,
hatte die Leipziger Allgemeine Zeitung eine übrigens unrichtige Wiener Nach¬
richt gebracht des Inhalts, Anastasius Grün sei in Wien, um sich um
den Kammerherrnschlüssel zu bewerben, da seine Frau Sternkreuzordens-
dame geworden sei und doch uicht allein zu Hofe gehn könne. Diese Nach¬
richt hatte Georg Herwegh zu einem heftigen poetischen Angriff gegen den
Dichter veranlaßt (Gedichte eines Lebendigen I, S. 88, 3. Aufl. 1842, Zürich).
Herwegh rief in diesem Gedichte den Todesengel an mit der Bitte, jeden
Dichter mitten aus seinem Schaffen, aber zu einer Zeit abzurufen, wo er
seiner Gesinnung noch treu sei; er, der Dichter Herwegh, wolle gern jeden
Toten beweinen, aber schrecklich sei es ihm, „Lebende zu begraben," d. h. sie
als Apostaten ansehen zu müssen. Als „Fühndrich" habe Anastasius Grün
sein Banner hingeworfen und sein halb schon siegreiches Heer verlassen. solle
sein Lied, das „wie ein Held gepanzert vorwärts drang," wirklich „der Lüge
Klang" sein? Das könne, das dürfe nicht der Fall sein. Grün dürfe nicht
„im Rate der Spötter stehn," d. h. in der Versammlung Metternichscher
Kreaturen, die über die „Freiheitsapostel" spotteten; lieber wolle er ihn auf
dem Munkatsch sehen, d. h. wie den Griechenhelden Alexander Dpsilanti, von
dem Anastasius Grün in den „Spaziergängen" (in dem Gedichte: Gastrecht)
gesungen hatte. Und das alles um ein Weib? „Ein Weib darf dir dich
selbst — doch uns nicht rauben!"
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |