Die Grenzboten. Jg. 65, 1906, Zweites Vierteljahr.Die Festungen Europas B. Bruhns von (Schluß) le politische Entwicklung hat es mit sich gebracht, daß sich Im Gegensatz zum Westen hat Ostdeutschland zwei ziemlich isolierte Landes¬ Grenjbotcn II 1906 24
Die Festungen Europas B. Bruhns von (Schluß) le politische Entwicklung hat es mit sich gebracht, daß sich Im Gegensatz zum Westen hat Ostdeutschland zwei ziemlich isolierte Landes¬ Grenjbotcn II 1906 24
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0195" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/299236"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341883_299040/figures/grenzboten_341883_299040_299236_000.jpg"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Die Festungen Europas<lb/><note type="byline"> B. Bruhns</note> von (Schluß)</head><lb/> <p xml:id="ID_884"> le politische Entwicklung hat es mit sich gebracht, daß sich<lb/> Deutschland in ähnlicher Weise wie gegen Frankreich auch gegen<lb/> Rußland zu decken suchen mußte, und umgekehrt Rußland gegen<lb/> Deutschland und Österreich, während die deutsch-österreichische<lb/> Grenze eines solchen Schutzes nicht bedarf. Aber die Ostgrenze<lb/> Deutschlands bietet wesentlich andre Verhältnisse als die Westgrenze. Hier<lb/> bedeutet der Rhein für eine Invasion großer feindlicher Truppenmassen ein<lb/> schweres Hindernis, das zwar wohl überwunden werden könnte, aber nur, wenn<lb/> die mobile deutsche Armee außerstande sein sollte, aktiv einzugreifen. Diese<lb/> Möglichkeit ist ihr aber dadurch verbürgt, daß der vermutlich erste Kriegsschau¬<lb/> platz, Elsaß-Lothringen, mit den zwei sehr starken Zentren der Verteidigung, Metz<lb/> und Straßbnrg, ausgestattet wurde, denen sich nördlich als drittes Köln an¬<lb/> schließt, und dadurch, daß außerdem durch die Rheinfestuugen der deutschen Armee<lb/> ein leichter, rascher Verkehr von einem llfer zum andern so lange ermöglicht bleibt,<lb/> als nicht diese Festungen durch Truppenmassen vollständig abgeschlossen sind.<lb/> Ähnlich steht es mit der Donaulinie, die allerdings erst an der zweiten Stelle<lb/> in Frage kommen könnte, wenn nämlich Frankreich, durch die Schweiz durch¬<lb/> brechend, versuchen sollte, mit einer zweiten Armee durch Bayern vorzudringen.<lb/> Im Westen würden die natürlichen Hindernisse Schwarzwald und Jura, weiterhin<lb/> die Donau die dauernde Absperrung dieser Südarmee vom Hauptkriegsschauplatze<lb/> dem deutschen Heere wohl ermöglichen, dem dabei die Festungen Ulm und Ingol-<lb/> stadt immer den Übergang über den Strom und die Vorbereitungen zu aktiven<lb/> Gegenstößen ermöglichen. Eine Gefährdung Mitteldeutschlands würde hier nach<lb/> menschlichem Ermessen nur erst uach einer vollkommnen Vernichtung der Land¬<lb/> armee und nach völliger Absperrung der großen Festungen denkbar sein.</p><lb/> <p xml:id="ID_885" next="#ID_886"> Im Gegensatz zum Westen hat Ostdeutschland zwei ziemlich isolierte Landes¬<lb/> gebiete, Ostpreußen und Schlesien, dazwischen aber eine breite Pforte, die von<lb/> Russisch-Polen aus über die Warthe und die Oder mitten in das Herz von Deutsch¬<lb/> land führt. Von den beiden isolierten Gebieten ist das südliche entsprechend den<lb/> russischen Eisenbahnverbindungen sowie durch die im Südosten liegenden Wälder<lb/> und endlich durch die Nachbarschaft zu dem Verbündeten Österreich, dessen Truppen<lb/> sich hier mit den deutschen leicht würden vereinigen können und so der russische»<lb/> Armee in der Überzahl gegenüberstehn würden, anscheinend weniger gefährdet.<lb/> Darin liegt offenbar der Grund, daß die Hauptstadt (Breslau) nicht befestigt,<lb/> sondern nur als Waffendepot eingerichtet ist. Zudem würde ein durch Schlesien</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenjbotcn II 1906 24</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0195]
[Abbildung]
Die Festungen Europas
B. Bruhns von (Schluß)
le politische Entwicklung hat es mit sich gebracht, daß sich
Deutschland in ähnlicher Weise wie gegen Frankreich auch gegen
Rußland zu decken suchen mußte, und umgekehrt Rußland gegen
Deutschland und Österreich, während die deutsch-österreichische
Grenze eines solchen Schutzes nicht bedarf. Aber die Ostgrenze
Deutschlands bietet wesentlich andre Verhältnisse als die Westgrenze. Hier
bedeutet der Rhein für eine Invasion großer feindlicher Truppenmassen ein
schweres Hindernis, das zwar wohl überwunden werden könnte, aber nur, wenn
die mobile deutsche Armee außerstande sein sollte, aktiv einzugreifen. Diese
Möglichkeit ist ihr aber dadurch verbürgt, daß der vermutlich erste Kriegsschau¬
platz, Elsaß-Lothringen, mit den zwei sehr starken Zentren der Verteidigung, Metz
und Straßbnrg, ausgestattet wurde, denen sich nördlich als drittes Köln an¬
schließt, und dadurch, daß außerdem durch die Rheinfestuugen der deutschen Armee
ein leichter, rascher Verkehr von einem llfer zum andern so lange ermöglicht bleibt,
als nicht diese Festungen durch Truppenmassen vollständig abgeschlossen sind.
Ähnlich steht es mit der Donaulinie, die allerdings erst an der zweiten Stelle
in Frage kommen könnte, wenn nämlich Frankreich, durch die Schweiz durch¬
brechend, versuchen sollte, mit einer zweiten Armee durch Bayern vorzudringen.
Im Westen würden die natürlichen Hindernisse Schwarzwald und Jura, weiterhin
die Donau die dauernde Absperrung dieser Südarmee vom Hauptkriegsschauplatze
dem deutschen Heere wohl ermöglichen, dem dabei die Festungen Ulm und Ingol-
stadt immer den Übergang über den Strom und die Vorbereitungen zu aktiven
Gegenstößen ermöglichen. Eine Gefährdung Mitteldeutschlands würde hier nach
menschlichem Ermessen nur erst uach einer vollkommnen Vernichtung der Land¬
armee und nach völliger Absperrung der großen Festungen denkbar sein.
Im Gegensatz zum Westen hat Ostdeutschland zwei ziemlich isolierte Landes¬
gebiete, Ostpreußen und Schlesien, dazwischen aber eine breite Pforte, die von
Russisch-Polen aus über die Warthe und die Oder mitten in das Herz von Deutsch¬
land führt. Von den beiden isolierten Gebieten ist das südliche entsprechend den
russischen Eisenbahnverbindungen sowie durch die im Südosten liegenden Wälder
und endlich durch die Nachbarschaft zu dem Verbündeten Österreich, dessen Truppen
sich hier mit den deutschen leicht würden vereinigen können und so der russische»
Armee in der Überzahl gegenüberstehn würden, anscheinend weniger gefährdet.
Darin liegt offenbar der Grund, daß die Hauptstadt (Breslau) nicht befestigt,
sondern nur als Waffendepot eingerichtet ist. Zudem würde ein durch Schlesien
Grenjbotcn II 1906 24
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |