Die Grenzboten. Jg. 64, 1905, Erstes Vierteljahr.Herrenmenschen und sie ihn nicht, oder sie wollten ihn nicht versteh". Und der Strandvogt er¬ Und so verging Stunde auf Stunde. Der Wind nahm an Kraft zu, es zogen Nur Päsch blieb zurück, und bald bildete er den Mittelpunkt einer Gruppe Sturm? sagte Päsch mit etwas schwerer Rede, das hierrr ist gar kein Sturm, Oh, Herr Päsch, oh, jetzt schneiden Sie aber arg ans! riefen die Knaben. Wie ich euch sage, antwortete der Strandvogt. -- Und wie die Leute wieder Leere Flaschen? fragte man. Ach was, leere Flaschen, sagte der Strandvogt mit dem Tone der Verachtung, Aber die schwimmen doch nicht, warf einer der Knaben ein. Schwimmen allemal, erwiderte der Strandvogt, wenn es Champagnerflaschen Sagen Sie mal, Herr Päsch, mischte sich jetzt Herr von Kügelchen in das Herrr von Kügelchen, erwiderte Päsch, sagen Sie das nicht. Wirrr sind alle¬ Aber das ist ja kolossal, rief Herr von Kügelchen. Ich finde, daß man hier¬ Wirrr sind gar nicht angekränkelt, Herr von Kügelchen, erwiderte Päsch, Seht einmal die Menschen! rief Feodor, der um die Hausecke gelugt und Herrenmenschen und sie ihn nicht, oder sie wollten ihn nicht versteh«. Und der Strandvogt er¬ Und so verging Stunde auf Stunde. Der Wind nahm an Kraft zu, es zogen Nur Päsch blieb zurück, und bald bildete er den Mittelpunkt einer Gruppe Sturm? sagte Päsch mit etwas schwerer Rede, das hierrr ist gar kein Sturm, Oh, Herr Päsch, oh, jetzt schneiden Sie aber arg ans! riefen die Knaben. Wie ich euch sage, antwortete der Strandvogt. — Und wie die Leute wieder Leere Flaschen? fragte man. Ach was, leere Flaschen, sagte der Strandvogt mit dem Tone der Verachtung, Aber die schwimmen doch nicht, warf einer der Knaben ein. Schwimmen allemal, erwiderte der Strandvogt, wenn es Champagnerflaschen Sagen Sie mal, Herr Päsch, mischte sich jetzt Herr von Kügelchen in das Herrr von Kügelchen, erwiderte Päsch, sagen Sie das nicht. Wirrr sind alle¬ Aber das ist ja kolossal, rief Herr von Kügelchen. Ich finde, daß man hier¬ Wirrr sind gar nicht angekränkelt, Herr von Kügelchen, erwiderte Päsch, Seht einmal die Menschen! rief Feodor, der um die Hausecke gelugt und <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0686" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/88164"/> <fw type="header" place="top"> Herrenmenschen</fw><lb/> <p xml:id="ID_2899" prev="#ID_2898"> und sie ihn nicht, oder sie wollten ihn nicht versteh«. Und der Strandvogt er¬<lb/> klärte, man könne doch zum Donnerrrwetterrr bei dem Seegange auf See keine<lb/> Spazierfahrten machen. Erst müsse man wissen, wo das Schiff sitze.</p><lb/> <p xml:id="ID_2900"> Und so verging Stunde auf Stunde. Der Wind nahm an Kraft zu, es zogen<lb/> Regenböen vorüber, niemand ging nach Hause. Die Maler versuchten die Wirkung<lb/> des Sturms aufs Papier zu bringen, aber der Wind ließ es nicht zu und auch nicht<lb/> die eigne innere Unruhe. Es war, als wenn der Luftstrom durch Rock und Haut<lb/> dränge und den innern Menschen in eine prickelnde Unruhe versetzte, es war, als<lb/> wenn alles aus der senkrechten Richtung verschoben worden wäre, entweder mit¬<lb/> genommen und gebeugt vom Sturme oder sich gegen ihn stemmend. Endlich<lb/> fing die Gesellschaft in Lockens Stube an sich zu zerstreuen. Die einen gingen ins<lb/> Dorf zurück, die andern schlugen den Weg längs des Strandes zum Schuppen des<lb/> Rettungsboots ein, der halbwegs zwischen der Giftbude und dem Amte stand.</p><lb/> <p xml:id="ID_2901"> Nur Päsch blieb zurück, und bald bildete er den Mittelpunkt einer Gruppe<lb/> von Knaben, die ihn über den Sturm ausfragten.</p><lb/> <p xml:id="ID_2902"> Sturm? sagte Päsch mit etwas schwerer Rede, das hierrr ist gar kein Sturm,<lb/> sondern nur Brrrise Nummer Sieben. Denn was derrr Sturm ist, der pfeift wie<lb/> eine Lokomotive und bläst einem die Kleider vom Leibe. Als zum Beispiel im<lb/> Jahre Drrreiundneunzig, als wirrr da im November den grrroßen Sturm hatten,<lb/> da spritzte das Wasser bis an die Kirche. Und wie der Herr Pastor in der Kirche<lb/> taufen wollte, da mußten sie das Kind festhalten, daß es nicht davonflog.</p><lb/> <p xml:id="ID_2903"> Oh, Herr Päsch, oh, jetzt schneiden Sie aber arg ans! riefen die Knaben.</p><lb/> <p xml:id="ID_2904"> Wie ich euch sage, antwortete der Strandvogt. — Und wie die Leute wieder<lb/> nach Hause wollten, mußten sie krrreuzeu wie Fischerboote. Und das Jahr darauf,<lb/> als der grrroße Dampfer auf der steinigen Platte saß und auseinanderplatzte, daß<lb/> mans hier hören konnte, da schwammen am andern Tage am Strande Hunderte<lb/> von Weinflaschen.</p><lb/> <p xml:id="ID_2905"> Leere Flaschen? fragte man.</p><lb/> <p xml:id="ID_2906"> Ach was, leere Flaschen, sagte der Strandvogt mit dem Tone der Verachtung,<lb/> volle Flaschen!</p><lb/> <p xml:id="ID_2907"> Aber die schwimmen doch nicht, warf einer der Knaben ein.</p><lb/> <p xml:id="ID_2908"> Schwimmen allemal, erwiderte der Strandvogt, wenn es Champagnerflaschen<lb/> sind. Denn da ist doch Luft drin. Na alsol Aber da haben wir gefischt, meine<lb/> Herrrren. Und noch in demselben Jahre saß da hinten, wo sie vor Jahren nach<lb/> Bernstein gebuddelt haben, ein Kohlenschiff fest. Der Kapitän und drei Mann<lb/> sind ersoffen. Was ist da weiter? Das ist der Beruf des Seemanns. Aber Kohlen<lb/> hat es hernach gegeben, so viel als man haben wollte. Und im nächsten Jahre<lb/> trieb ein Kahn mit Roggen an. Wie nun der Roggen verkauft werden sollte, da<lb/> bot kein Mensch einen Groschen. Hernach haben wir ihn, weil er nicht fortzu¬<lb/> bringen war, für ein Butterbrot gekriegt. Seitdem hat es aber so gute Jahre<lb/> nicht mehr gegeben.</p><lb/> <p xml:id="ID_2909"> Sagen Sie mal, Herr Päsch, mischte sich jetzt Herr von Kügelchen in das<lb/> Gespräch, mir will es fast scheinen, als ob Ihnen mehr daran läge, daß die Schiffe<lb/> scheitern, als daß sie geborgen werden. Ich finde das wirklich äuferst —</p><lb/> <p xml:id="ID_2910"> Herrr von Kügelchen, erwiderte Päsch, sagen Sie das nicht. Wirrr sind alle¬<lb/> mal für die Humanität. Aber man darf die Humanität nicht mißbrauchen. Wenn<lb/> es der Himmel will, und man hat billiges Korn oder man hat billige Kohle, so ist<lb/> es Sünde, Gottes Segen zu verachten.</p><lb/> <p xml:id="ID_2911"> Aber das ist ja kolossal, rief Herr von Kügelchen. Ich finde, daß man hier¬<lb/> zulande etwas mittelalterlich-seeräuberisch angekränkelt ist.</p><lb/> <p xml:id="ID_2912"> Wirrr sind gar nicht angekränkelt, Herr von Kügelchen, erwiderte Päsch,<lb/> sondern ganz gesunde Jungens.</p><lb/> <p xml:id="ID_2913"> Seht einmal die Menschen! rief Feodor, der um die Hausecke gelugt und<lb/> dabei beinahe seine Mütze verloren hatte.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0686]
Herrenmenschen
und sie ihn nicht, oder sie wollten ihn nicht versteh«. Und der Strandvogt er¬
klärte, man könne doch zum Donnerrrwetterrr bei dem Seegange auf See keine
Spazierfahrten machen. Erst müsse man wissen, wo das Schiff sitze.
Und so verging Stunde auf Stunde. Der Wind nahm an Kraft zu, es zogen
Regenböen vorüber, niemand ging nach Hause. Die Maler versuchten die Wirkung
des Sturms aufs Papier zu bringen, aber der Wind ließ es nicht zu und auch nicht
die eigne innere Unruhe. Es war, als wenn der Luftstrom durch Rock und Haut
dränge und den innern Menschen in eine prickelnde Unruhe versetzte, es war, als
wenn alles aus der senkrechten Richtung verschoben worden wäre, entweder mit¬
genommen und gebeugt vom Sturme oder sich gegen ihn stemmend. Endlich
fing die Gesellschaft in Lockens Stube an sich zu zerstreuen. Die einen gingen ins
Dorf zurück, die andern schlugen den Weg längs des Strandes zum Schuppen des
Rettungsboots ein, der halbwegs zwischen der Giftbude und dem Amte stand.
Nur Päsch blieb zurück, und bald bildete er den Mittelpunkt einer Gruppe
von Knaben, die ihn über den Sturm ausfragten.
Sturm? sagte Päsch mit etwas schwerer Rede, das hierrr ist gar kein Sturm,
sondern nur Brrrise Nummer Sieben. Denn was derrr Sturm ist, der pfeift wie
eine Lokomotive und bläst einem die Kleider vom Leibe. Als zum Beispiel im
Jahre Drrreiundneunzig, als wirrr da im November den grrroßen Sturm hatten,
da spritzte das Wasser bis an die Kirche. Und wie der Herr Pastor in der Kirche
taufen wollte, da mußten sie das Kind festhalten, daß es nicht davonflog.
Oh, Herr Päsch, oh, jetzt schneiden Sie aber arg ans! riefen die Knaben.
Wie ich euch sage, antwortete der Strandvogt. — Und wie die Leute wieder
nach Hause wollten, mußten sie krrreuzeu wie Fischerboote. Und das Jahr darauf,
als der grrroße Dampfer auf der steinigen Platte saß und auseinanderplatzte, daß
mans hier hören konnte, da schwammen am andern Tage am Strande Hunderte
von Weinflaschen.
Leere Flaschen? fragte man.
Ach was, leere Flaschen, sagte der Strandvogt mit dem Tone der Verachtung,
volle Flaschen!
Aber die schwimmen doch nicht, warf einer der Knaben ein.
Schwimmen allemal, erwiderte der Strandvogt, wenn es Champagnerflaschen
sind. Denn da ist doch Luft drin. Na alsol Aber da haben wir gefischt, meine
Herrrren. Und noch in demselben Jahre saß da hinten, wo sie vor Jahren nach
Bernstein gebuddelt haben, ein Kohlenschiff fest. Der Kapitän und drei Mann
sind ersoffen. Was ist da weiter? Das ist der Beruf des Seemanns. Aber Kohlen
hat es hernach gegeben, so viel als man haben wollte. Und im nächsten Jahre
trieb ein Kahn mit Roggen an. Wie nun der Roggen verkauft werden sollte, da
bot kein Mensch einen Groschen. Hernach haben wir ihn, weil er nicht fortzu¬
bringen war, für ein Butterbrot gekriegt. Seitdem hat es aber so gute Jahre
nicht mehr gegeben.
Sagen Sie mal, Herr Päsch, mischte sich jetzt Herr von Kügelchen in das
Gespräch, mir will es fast scheinen, als ob Ihnen mehr daran läge, daß die Schiffe
scheitern, als daß sie geborgen werden. Ich finde das wirklich äuferst —
Herrr von Kügelchen, erwiderte Päsch, sagen Sie das nicht. Wirrr sind alle¬
mal für die Humanität. Aber man darf die Humanität nicht mißbrauchen. Wenn
es der Himmel will, und man hat billiges Korn oder man hat billige Kohle, so ist
es Sünde, Gottes Segen zu verachten.
Aber das ist ja kolossal, rief Herr von Kügelchen. Ich finde, daß man hier¬
zulande etwas mittelalterlich-seeräuberisch angekränkelt ist.
Wirrr sind gar nicht angekränkelt, Herr von Kügelchen, erwiderte Päsch,
sondern ganz gesunde Jungens.
Seht einmal die Menschen! rief Feodor, der um die Hausecke gelugt und
dabei beinahe seine Mütze verloren hatte.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |