Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 64, 1905, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Maßgebliches und Unmaßgebliches

brauche und Spinoza kritisiert. Die Hauptmasse der zweiten besteht aus der Polemik
zwischen Clarke, einem Anhänger Newtons, und Leibniz. Leibniz bekämpft die Vor¬
stellung des leeren Raumes (ohne Materie kein Raum, ohne materielle Bewegung keine
Zeit) und der Anziehungskraft, die er für eine scholastische yualiws oooulw erklärt;
er läßt keine andre Art von Kraft zu als die Stoßkraft des bewegten Körpers
und leugnet die Fernwirkung. Jede Beihilfe Gottes zu den Veränderungen, die
ein Wunder sein würde, weist er zurück; Wunder seien nur im Reiche der Gnade,
nicht in dem der Natur zuzulassen. Die Weltmaschine sei vom göttlichen Mechanikus
so vollkommen geschaffen, daß sie einer Nachbesserung nicht bedürfe. Alle Natur¬
erscheinungen müssen nach ihm aus Figur und Bewegung allein erklärbar sein.
Aber diese Auffassung des Universums als eines Mechanismus ist nur eine
Forderung unsrer Vernunft, die sich aus Erfahrung, aus eiuer noch so großen
Menge von Experimenten niemals würde gewinnen lassen. Sehr natürlich ist
darum der Haß vou Atheisten wie Eugen Dühring gegen Leibniz. Denn nach
Leibniz ist die Gesetzlichkeit alles Geschehens eine Forderung, die die Vernunft
aus dem Begriff des vollkommensten Wesens ableitet, die göttliche Vollkommenheit
darum der Quell der wahren Physik und Mechanik. "Die Philosophie empfängt
durch Zuflüsse aus dem heiligen Quell der natürlichen Theologie ihre Weihe.
Keineswegs also darf man die Zweckursachen und den Gedanken an einen Geist
von vollkommner Weisheit, dessen Tätigkeit auf das höchste Gut gerichtet ist,
zurückweisen: Güte und Schönheit sind nichts willkürliches, wie von Descartes,
oder etwas nur für uns giltiges, wie von Spinoza angenommen wird. Vielmehr
leiten sich gerade die Hauptsätze der Physik aus dem Begriff eiuer geistigen Ur¬
sache ab." Und er führt nun die schöne Stelle aus dem Phädon an, deren wir bei
einer andern Gelegenheit gedacht haben, wo Sokrates den Anaxagoras tadelt, daß
er bei seinen Versuchen einer Welterklärung von seinem Nus, der Weltvermmft, keinen
Gebrauch mache. Er verfahre gerade so, wie wenn jemand auf die Frage, warum
Sokrates im Kerker sitze, anstatt die geistige Ursache anzugeben, die Sitzlage der
Knochen, Sehnen und Muskeln anführte, der Werkzeuge des verursachenden Geistes.

Wir nennen bei dieser Gelegenheit ein paar Werke, zu deren ausführlicher
Besprechung uus der Raum fehlt. Ein Wörterbuch der philosophischen Be¬
griffe ist ein nützliches Handwerkszeug. Daß das von Dr. Rudolf Eifler
herausgegebue nach Gebühr geschätzt wird, beweist sein Erscheinen in zweiter, völlig
neu bearbeiteter Auflage (Berlin, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, 1904). Da
heutzutage die philosophischen Werke viel Mathematik und Naturwissenschaft ent¬
halten, möchte bei eiuer dritten Auflage diesem Umstände Rechnung getragen und
zum Beispiel unter Analyse von der mathematischen Analysis, unter Äther von den>
modernen Äthertheorien ein Begriff gegeben werden. -- Eine sehr dankenswerte
Gabe ist auch: Deutsche und außerdeutsche Philosophie der letzten Jahr¬
zehnte von Dr. I. Baumann (Gotha, Andreas Perthes, 1903). Besonders
gefreut haben wir uns über die ausführliche Darstellung der Lehren von Mach,
Avenarius und Ostwald. Die Reihe der deutschen Philosophen beginnt mit
Eduard von Hartmann; bei den Engländern und den Franzosen geht der Verfasser
weiter zurück; bei jenen bis auf Cnrlyle, bei diesen bis auf Renan und Taine.
Hartmann wird er aber nicht gerecht. Nach allgemein verbreiteter schlechter
Gewohnheit stützt er sein Urteil ausschließlich auf die Philosophie des Unbewußten
und nennt von den zahlreichen übrigen Werken nur drei, die unsrer Überzeugung
nach keineswegs die bedeutendsten sind; die andern scheint er nur aus Anführungen
bei Drews zu kennen. Ans einer Polemik gegen Lotze und Hartmann (S. 37)
sehen wir übrigens, daß Baumanns Standpunkt von dem unfern weitab liegt.
Von dem schönen Buche: Kant. Sein Leben und seine Lehre von Dr. M Kronen¬
berg ist (bei C. H. Beck, München, 1904) eine zweite, neubearbeitete und er¬
weiterte Auflage erschienen, mit einem Porträt Kants. -- Wilhelm Mundes
Einleitung in die Philosophie ist (bei Wilhelm Engelmann in Leipzig, 1904)
in dritter, Die Entstehung der Volkswirtschaft vou Dr. Karl Bücher (bei
H. Laupp in Tübingen, 1904) in vierter Auflage herausgekommen.


Maßgebliches und Unmaßgebliches

brauche und Spinoza kritisiert. Die Hauptmasse der zweiten besteht aus der Polemik
zwischen Clarke, einem Anhänger Newtons, und Leibniz. Leibniz bekämpft die Vor¬
stellung des leeren Raumes (ohne Materie kein Raum, ohne materielle Bewegung keine
Zeit) und der Anziehungskraft, die er für eine scholastische yualiws oooulw erklärt;
er läßt keine andre Art von Kraft zu als die Stoßkraft des bewegten Körpers
und leugnet die Fernwirkung. Jede Beihilfe Gottes zu den Veränderungen, die
ein Wunder sein würde, weist er zurück; Wunder seien nur im Reiche der Gnade,
nicht in dem der Natur zuzulassen. Die Weltmaschine sei vom göttlichen Mechanikus
so vollkommen geschaffen, daß sie einer Nachbesserung nicht bedürfe. Alle Natur¬
erscheinungen müssen nach ihm aus Figur und Bewegung allein erklärbar sein.
Aber diese Auffassung des Universums als eines Mechanismus ist nur eine
Forderung unsrer Vernunft, die sich aus Erfahrung, aus eiuer noch so großen
Menge von Experimenten niemals würde gewinnen lassen. Sehr natürlich ist
darum der Haß vou Atheisten wie Eugen Dühring gegen Leibniz. Denn nach
Leibniz ist die Gesetzlichkeit alles Geschehens eine Forderung, die die Vernunft
aus dem Begriff des vollkommensten Wesens ableitet, die göttliche Vollkommenheit
darum der Quell der wahren Physik und Mechanik. „Die Philosophie empfängt
durch Zuflüsse aus dem heiligen Quell der natürlichen Theologie ihre Weihe.
Keineswegs also darf man die Zweckursachen und den Gedanken an einen Geist
von vollkommner Weisheit, dessen Tätigkeit auf das höchste Gut gerichtet ist,
zurückweisen: Güte und Schönheit sind nichts willkürliches, wie von Descartes,
oder etwas nur für uns giltiges, wie von Spinoza angenommen wird. Vielmehr
leiten sich gerade die Hauptsätze der Physik aus dem Begriff eiuer geistigen Ur¬
sache ab." Und er führt nun die schöne Stelle aus dem Phädon an, deren wir bei
einer andern Gelegenheit gedacht haben, wo Sokrates den Anaxagoras tadelt, daß
er bei seinen Versuchen einer Welterklärung von seinem Nus, der Weltvermmft, keinen
Gebrauch mache. Er verfahre gerade so, wie wenn jemand auf die Frage, warum
Sokrates im Kerker sitze, anstatt die geistige Ursache anzugeben, die Sitzlage der
Knochen, Sehnen und Muskeln anführte, der Werkzeuge des verursachenden Geistes.

Wir nennen bei dieser Gelegenheit ein paar Werke, zu deren ausführlicher
Besprechung uus der Raum fehlt. Ein Wörterbuch der philosophischen Be¬
griffe ist ein nützliches Handwerkszeug. Daß das von Dr. Rudolf Eifler
herausgegebue nach Gebühr geschätzt wird, beweist sein Erscheinen in zweiter, völlig
neu bearbeiteter Auflage (Berlin, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, 1904). Da
heutzutage die philosophischen Werke viel Mathematik und Naturwissenschaft ent¬
halten, möchte bei eiuer dritten Auflage diesem Umstände Rechnung getragen und
zum Beispiel unter Analyse von der mathematischen Analysis, unter Äther von den>
modernen Äthertheorien ein Begriff gegeben werden. — Eine sehr dankenswerte
Gabe ist auch: Deutsche und außerdeutsche Philosophie der letzten Jahr¬
zehnte von Dr. I. Baumann (Gotha, Andreas Perthes, 1903). Besonders
gefreut haben wir uns über die ausführliche Darstellung der Lehren von Mach,
Avenarius und Ostwald. Die Reihe der deutschen Philosophen beginnt mit
Eduard von Hartmann; bei den Engländern und den Franzosen geht der Verfasser
weiter zurück; bei jenen bis auf Cnrlyle, bei diesen bis auf Renan und Taine.
Hartmann wird er aber nicht gerecht. Nach allgemein verbreiteter schlechter
Gewohnheit stützt er sein Urteil ausschließlich auf die Philosophie des Unbewußten
und nennt von den zahlreichen übrigen Werken nur drei, die unsrer Überzeugung
nach keineswegs die bedeutendsten sind; die andern scheint er nur aus Anführungen
bei Drews zu kennen. Ans einer Polemik gegen Lotze und Hartmann (S. 37)
sehen wir übrigens, daß Baumanns Standpunkt von dem unfern weitab liegt.
Von dem schönen Buche: Kant. Sein Leben und seine Lehre von Dr. M Kronen¬
berg ist (bei C. H. Beck, München, 1904) eine zweite, neubearbeitete und er¬
weiterte Auflage erschienen, mit einem Porträt Kants. — Wilhelm Mundes
Einleitung in die Philosophie ist (bei Wilhelm Engelmann in Leipzig, 1904)
in dritter, Die Entstehung der Volkswirtschaft vou Dr. Karl Bücher (bei
H. Laupp in Tübingen, 1904) in vierter Auflage herausgekommen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0473" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/87951"/>
            <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_2085" prev="#ID_2084"> brauche und Spinoza kritisiert. Die Hauptmasse der zweiten besteht aus der Polemik<lb/>
zwischen Clarke, einem Anhänger Newtons, und Leibniz. Leibniz bekämpft die Vor¬<lb/>
stellung des leeren Raumes (ohne Materie kein Raum, ohne materielle Bewegung keine<lb/>
Zeit) und der Anziehungskraft, die er für eine scholastische yualiws oooulw erklärt;<lb/>
er läßt keine andre Art von Kraft zu als die Stoßkraft des bewegten Körpers<lb/>
und leugnet die Fernwirkung. Jede Beihilfe Gottes zu den Veränderungen, die<lb/>
ein Wunder sein würde, weist er zurück; Wunder seien nur im Reiche der Gnade,<lb/>
nicht in dem der Natur zuzulassen. Die Weltmaschine sei vom göttlichen Mechanikus<lb/>
so vollkommen geschaffen, daß sie einer Nachbesserung nicht bedürfe. Alle Natur¬<lb/>
erscheinungen müssen nach ihm aus Figur und Bewegung allein erklärbar sein.<lb/>
Aber diese Auffassung des Universums als eines Mechanismus ist nur eine<lb/>
Forderung unsrer Vernunft, die sich aus Erfahrung, aus eiuer noch so großen<lb/>
Menge von Experimenten niemals würde gewinnen lassen. Sehr natürlich ist<lb/>
darum der Haß vou Atheisten wie Eugen Dühring gegen Leibniz. Denn nach<lb/>
Leibniz ist die Gesetzlichkeit alles Geschehens eine Forderung, die die Vernunft<lb/>
aus dem Begriff des vollkommensten Wesens ableitet, die göttliche Vollkommenheit<lb/>
darum der Quell der wahren Physik und Mechanik. &#x201E;Die Philosophie empfängt<lb/>
durch Zuflüsse aus dem heiligen Quell der natürlichen Theologie ihre Weihe.<lb/>
Keineswegs also darf man die Zweckursachen und den Gedanken an einen Geist<lb/>
von vollkommner Weisheit, dessen Tätigkeit auf das höchste Gut gerichtet ist,<lb/>
zurückweisen: Güte und Schönheit sind nichts willkürliches, wie von Descartes,<lb/>
oder etwas nur für uns giltiges, wie von Spinoza angenommen wird. Vielmehr<lb/>
leiten sich gerade die Hauptsätze der Physik aus dem Begriff eiuer geistigen Ur¬<lb/>
sache ab." Und er führt nun die schöne Stelle aus dem Phädon an, deren wir bei<lb/>
einer andern Gelegenheit gedacht haben, wo Sokrates den Anaxagoras tadelt, daß<lb/>
er bei seinen Versuchen einer Welterklärung von seinem Nus, der Weltvermmft, keinen<lb/>
Gebrauch mache. Er verfahre gerade so, wie wenn jemand auf die Frage, warum<lb/>
Sokrates im Kerker sitze, anstatt die geistige Ursache anzugeben, die Sitzlage der<lb/>
Knochen, Sehnen und Muskeln anführte, der Werkzeuge des verursachenden Geistes.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_2086"> Wir nennen bei dieser Gelegenheit ein paar Werke, zu deren ausführlicher<lb/>
Besprechung uus der Raum fehlt. Ein Wörterbuch der philosophischen Be¬<lb/>
griffe ist ein nützliches Handwerkszeug. Daß das von Dr. Rudolf Eifler<lb/>
herausgegebue nach Gebühr geschätzt wird, beweist sein Erscheinen in zweiter, völlig<lb/>
neu bearbeiteter Auflage (Berlin, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, 1904). Da<lb/>
heutzutage die philosophischen Werke viel Mathematik und Naturwissenschaft ent¬<lb/>
halten, möchte bei eiuer dritten Auflage diesem Umstände Rechnung getragen und<lb/>
zum Beispiel unter Analyse von der mathematischen Analysis, unter Äther von den&gt;<lb/>
modernen Äthertheorien ein Begriff gegeben werden. &#x2014; Eine sehr dankenswerte<lb/>
Gabe ist auch: Deutsche und außerdeutsche Philosophie der letzten Jahr¬<lb/>
zehnte von Dr. I. Baumann (Gotha, Andreas Perthes, 1903). Besonders<lb/>
gefreut haben wir uns über die ausführliche Darstellung der Lehren von Mach,<lb/>
Avenarius und Ostwald. Die Reihe der deutschen Philosophen beginnt mit<lb/>
Eduard von Hartmann; bei den Engländern und den Franzosen geht der Verfasser<lb/>
weiter zurück; bei jenen bis auf Cnrlyle, bei diesen bis auf Renan und Taine.<lb/>
Hartmann wird er aber nicht gerecht. Nach allgemein verbreiteter schlechter<lb/>
Gewohnheit stützt er sein Urteil ausschließlich auf die Philosophie des Unbewußten<lb/>
und nennt von den zahlreichen übrigen Werken nur drei, die unsrer Überzeugung<lb/>
nach keineswegs die bedeutendsten sind; die andern scheint er nur aus Anführungen<lb/>
bei Drews zu kennen. Ans einer Polemik gegen Lotze und Hartmann (S. 37)<lb/>
sehen wir übrigens, daß Baumanns Standpunkt von dem unfern weitab liegt.<lb/>
Von dem schönen Buche: Kant. Sein Leben und seine Lehre von Dr. M Kronen¬<lb/>
berg ist (bei C. H. Beck, München, 1904) eine zweite, neubearbeitete und er¬<lb/>
weiterte Auflage erschienen, mit einem Porträt Kants. &#x2014; Wilhelm Mundes<lb/>
Einleitung in die Philosophie ist (bei Wilhelm Engelmann in Leipzig, 1904)<lb/>
in dritter, Die Entstehung der Volkswirtschaft vou Dr. Karl Bücher (bei<lb/>
H. Laupp in Tübingen, 1904) in vierter Auflage herausgekommen.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0473] Maßgebliches und Unmaßgebliches brauche und Spinoza kritisiert. Die Hauptmasse der zweiten besteht aus der Polemik zwischen Clarke, einem Anhänger Newtons, und Leibniz. Leibniz bekämpft die Vor¬ stellung des leeren Raumes (ohne Materie kein Raum, ohne materielle Bewegung keine Zeit) und der Anziehungskraft, die er für eine scholastische yualiws oooulw erklärt; er läßt keine andre Art von Kraft zu als die Stoßkraft des bewegten Körpers und leugnet die Fernwirkung. Jede Beihilfe Gottes zu den Veränderungen, die ein Wunder sein würde, weist er zurück; Wunder seien nur im Reiche der Gnade, nicht in dem der Natur zuzulassen. Die Weltmaschine sei vom göttlichen Mechanikus so vollkommen geschaffen, daß sie einer Nachbesserung nicht bedürfe. Alle Natur¬ erscheinungen müssen nach ihm aus Figur und Bewegung allein erklärbar sein. Aber diese Auffassung des Universums als eines Mechanismus ist nur eine Forderung unsrer Vernunft, die sich aus Erfahrung, aus eiuer noch so großen Menge von Experimenten niemals würde gewinnen lassen. Sehr natürlich ist darum der Haß vou Atheisten wie Eugen Dühring gegen Leibniz. Denn nach Leibniz ist die Gesetzlichkeit alles Geschehens eine Forderung, die die Vernunft aus dem Begriff des vollkommensten Wesens ableitet, die göttliche Vollkommenheit darum der Quell der wahren Physik und Mechanik. „Die Philosophie empfängt durch Zuflüsse aus dem heiligen Quell der natürlichen Theologie ihre Weihe. Keineswegs also darf man die Zweckursachen und den Gedanken an einen Geist von vollkommner Weisheit, dessen Tätigkeit auf das höchste Gut gerichtet ist, zurückweisen: Güte und Schönheit sind nichts willkürliches, wie von Descartes, oder etwas nur für uns giltiges, wie von Spinoza angenommen wird. Vielmehr leiten sich gerade die Hauptsätze der Physik aus dem Begriff eiuer geistigen Ur¬ sache ab." Und er führt nun die schöne Stelle aus dem Phädon an, deren wir bei einer andern Gelegenheit gedacht haben, wo Sokrates den Anaxagoras tadelt, daß er bei seinen Versuchen einer Welterklärung von seinem Nus, der Weltvermmft, keinen Gebrauch mache. Er verfahre gerade so, wie wenn jemand auf die Frage, warum Sokrates im Kerker sitze, anstatt die geistige Ursache anzugeben, die Sitzlage der Knochen, Sehnen und Muskeln anführte, der Werkzeuge des verursachenden Geistes. Wir nennen bei dieser Gelegenheit ein paar Werke, zu deren ausführlicher Besprechung uus der Raum fehlt. Ein Wörterbuch der philosophischen Be¬ griffe ist ein nützliches Handwerkszeug. Daß das von Dr. Rudolf Eifler herausgegebue nach Gebühr geschätzt wird, beweist sein Erscheinen in zweiter, völlig neu bearbeiteter Auflage (Berlin, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, 1904). Da heutzutage die philosophischen Werke viel Mathematik und Naturwissenschaft ent¬ halten, möchte bei eiuer dritten Auflage diesem Umstände Rechnung getragen und zum Beispiel unter Analyse von der mathematischen Analysis, unter Äther von den> modernen Äthertheorien ein Begriff gegeben werden. — Eine sehr dankenswerte Gabe ist auch: Deutsche und außerdeutsche Philosophie der letzten Jahr¬ zehnte von Dr. I. Baumann (Gotha, Andreas Perthes, 1903). Besonders gefreut haben wir uns über die ausführliche Darstellung der Lehren von Mach, Avenarius und Ostwald. Die Reihe der deutschen Philosophen beginnt mit Eduard von Hartmann; bei den Engländern und den Franzosen geht der Verfasser weiter zurück; bei jenen bis auf Cnrlyle, bei diesen bis auf Renan und Taine. Hartmann wird er aber nicht gerecht. Nach allgemein verbreiteter schlechter Gewohnheit stützt er sein Urteil ausschließlich auf die Philosophie des Unbewußten und nennt von den zahlreichen übrigen Werken nur drei, die unsrer Überzeugung nach keineswegs die bedeutendsten sind; die andern scheint er nur aus Anführungen bei Drews zu kennen. Ans einer Polemik gegen Lotze und Hartmann (S. 37) sehen wir übrigens, daß Baumanns Standpunkt von dem unfern weitab liegt. Von dem schönen Buche: Kant. Sein Leben und seine Lehre von Dr. M Kronen¬ berg ist (bei C. H. Beck, München, 1904) eine zweite, neubearbeitete und er¬ weiterte Auflage erschienen, mit einem Porträt Kants. — Wilhelm Mundes Einleitung in die Philosophie ist (bei Wilhelm Engelmann in Leipzig, 1904) in dritter, Die Entstehung der Volkswirtschaft vou Dr. Karl Bücher (bei H. Laupp in Tübingen, 1904) in vierter Auflage herausgekommen.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341881_87477
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341881_87477/473
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 64, 1905, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341881_87477/473>, abgerufen am 23.07.2024.