Die Grenzboten. Jg. 64, 1905, Erstes Vierteljahr.Don der Reich-Hauptstadt nach dein Riesengebirge durch die Luft Es ist bekannt, mit wie lebhafter Teilnahme Goethe die Erfindung und Und dazu gibt er ihm die noch heute von jedem Luftschiffer zu beherzigende Wir sind also in klassischer Gesellschaft, wenn wir uns zu einer Fahrt An einem glühend heißen Julitage erfolgt die Reise nach Berlin. Die Endlich gegen Morgen ein wenig Schlaf. Da um fünf Uhr ein ganz Don der Reich-Hauptstadt nach dein Riesengebirge durch die Luft Es ist bekannt, mit wie lebhafter Teilnahme Goethe die Erfindung und Und dazu gibt er ihm die noch heute von jedem Luftschiffer zu beherzigende Wir sind also in klassischer Gesellschaft, wenn wir uns zu einer Fahrt An einem glühend heißen Julitage erfolgt die Reise nach Berlin. Die Endlich gegen Morgen ein wenig Schlaf. Da um fünf Uhr ein ganz <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0102" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/87579"/> <fw type="header" place="top"> Don der Reich-Hauptstadt nach dein Riesengebirge durch die Luft</fw><lb/> <p xml:id="ID_351"> Es ist bekannt, mit wie lebhafter Teilnahme Goethe die Erfindung und<lb/> die Versuche der Brüder Montgolfier verfolgte, die ja sogar in Weimar im<lb/> kleinen nachgeahmt wurden, „Ergötzen dich nicht auch die Luftfahrer? so<lb/> schreibt er 1783 an Lavater. Ich mag den Menschen gar zu gern so etwas<lb/> gönnen. Beiden, den Erfindern und den Zuschauern." Wenn einer modern<lb/> in seiner Zeit dachte, so war er es. Wir kennen ihn als leidenschaftlichen<lb/> Reiter und wie Klopstock als gewandten Schlittschuhläufer. Lebte er heute,<lb/> er würde Radfahrer und — Luftschiffer sein. So ließ er den Genuß, den er<lb/> sich selber versagen mußte, wenigstens seinem Faust zuteil werden. Als dieser<lb/> das enge, dumpfe Studierzimmer verlassen soll, um erst die kleine, dann die<lb/> große Welt zu sehen, da weiß Mephistopheles Rat, wie ohne Pferde, Knecht<lb/> und Wagen die Reise angetreten werden kann:</p><lb/> <lg xml:id="POEMID_2" type="poem"> <l/> </lg><lb/> <p xml:id="ID_352"> Und dazu gibt er ihm die noch heute von jedem Luftschiffer zu beherzigende<lb/> Mahnung mit auf den Weg:</p><lb/> <lg xml:id="POEMID_3" type="poem"> <l/> </lg><lb/> <p xml:id="ID_353"> Wir sind also in klassischer Gesellschaft, wenn wir uns zu einer Fahrt<lb/> durch die Lüfte entschließen.</p><lb/> <p xml:id="ID_354"> An einem glühend heißen Julitage erfolgt die Reise nach Berlin. Die<lb/> Eisenbahnfahrt ist greulich; um sie einigermaßen erträglich zu machen, sind<lb/> die Fenster auf beiden Seiten des Wagens geöffnet, Rauch und Kohlenstaub<lb/> dringen durch sie ein und gefährden Augen und Lungen. Wer doch schon da<lb/> oben wäre! In Berlin eine Luft bald zum Ersticken, üble Gerüche auf allen<lb/> Straßen, der Asphalt gibt dem Druck der Füße nach. In der Nacht zu<lb/> schlafen, ist vor Hitze fast unmöglich, auch die freudige Erwartung des nächsten<lb/> Tages läßt es nicht dazu kommen. Wohin wird der Wind uns treiben? Die<lb/> Freunde in der Heimat, die von der Art der geplanten Reise nichts wußten,<lb/> hatten gefragt: „Wohin solls von Berlin aus gehn?" „Ich weiß es noch nicht,"<lb/> konnte ich ihnen mit guten. Gewissen antworten, sie aber Hiellers für eine<lb/> Ausflucht. In dieser Ungewißheit liegt ein weiterer Reiz der Ballonfahrt, in<lb/> der Spannung: Wo wird der nächste Abend dich finden? Jetzt weht reiner<lb/> Nord; wenn er anhält, dann geht der Flug über das liebe Heimatland hin¬<lb/> weg, über den großen Truppenübungsplatz bei Zeithain. Wie wird der Reise¬<lb/> gefährte sich freuen, wenn er seineu braven Leuten diesesmal sein „Guten<lb/> Morgen, Batterie!" noch in anderen Sinne wie sonst als ein höheres Wesen<lb/> zurufen kann. Und dann das Tal der Freiberger Mulde aufwärts, über die alte<lb/> Berghauptstadt des Sachsenlandes, über den Kamm des Erzgebirges hinweg,<lb/> an Kaiser Karls Bad vorüber direkt ins echteste Pilsner, wer kanns wissen?</p><lb/> <p xml:id="ID_355" next="#ID_356"> Endlich gegen Morgen ein wenig Schlaf. Da um fünf Uhr ein ganz<lb/> ungewohntes Geräusch, nach dem man sich wochenlang gesehnt hat,, das aber<lb/> jetzt recht peinlich berührt. Es regnet, und w'e! Der Himmel grau in grau.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0102]
Don der Reich-Hauptstadt nach dein Riesengebirge durch die Luft
Es ist bekannt, mit wie lebhafter Teilnahme Goethe die Erfindung und
die Versuche der Brüder Montgolfier verfolgte, die ja sogar in Weimar im
kleinen nachgeahmt wurden, „Ergötzen dich nicht auch die Luftfahrer? so
schreibt er 1783 an Lavater. Ich mag den Menschen gar zu gern so etwas
gönnen. Beiden, den Erfindern und den Zuschauern." Wenn einer modern
in seiner Zeit dachte, so war er es. Wir kennen ihn als leidenschaftlichen
Reiter und wie Klopstock als gewandten Schlittschuhläufer. Lebte er heute,
er würde Radfahrer und — Luftschiffer sein. So ließ er den Genuß, den er
sich selber versagen mußte, wenigstens seinem Faust zuteil werden. Als dieser
das enge, dumpfe Studierzimmer verlassen soll, um erst die kleine, dann die
große Welt zu sehen, da weiß Mephistopheles Rat, wie ohne Pferde, Knecht
und Wagen die Reise angetreten werden kann:
Und dazu gibt er ihm die noch heute von jedem Luftschiffer zu beherzigende
Mahnung mit auf den Weg:
Wir sind also in klassischer Gesellschaft, wenn wir uns zu einer Fahrt
durch die Lüfte entschließen.
An einem glühend heißen Julitage erfolgt die Reise nach Berlin. Die
Eisenbahnfahrt ist greulich; um sie einigermaßen erträglich zu machen, sind
die Fenster auf beiden Seiten des Wagens geöffnet, Rauch und Kohlenstaub
dringen durch sie ein und gefährden Augen und Lungen. Wer doch schon da
oben wäre! In Berlin eine Luft bald zum Ersticken, üble Gerüche auf allen
Straßen, der Asphalt gibt dem Druck der Füße nach. In der Nacht zu
schlafen, ist vor Hitze fast unmöglich, auch die freudige Erwartung des nächsten
Tages läßt es nicht dazu kommen. Wohin wird der Wind uns treiben? Die
Freunde in der Heimat, die von der Art der geplanten Reise nichts wußten,
hatten gefragt: „Wohin solls von Berlin aus gehn?" „Ich weiß es noch nicht,"
konnte ich ihnen mit guten. Gewissen antworten, sie aber Hiellers für eine
Ausflucht. In dieser Ungewißheit liegt ein weiterer Reiz der Ballonfahrt, in
der Spannung: Wo wird der nächste Abend dich finden? Jetzt weht reiner
Nord; wenn er anhält, dann geht der Flug über das liebe Heimatland hin¬
weg, über den großen Truppenübungsplatz bei Zeithain. Wie wird der Reise¬
gefährte sich freuen, wenn er seineu braven Leuten diesesmal sein „Guten
Morgen, Batterie!" noch in anderen Sinne wie sonst als ein höheres Wesen
zurufen kann. Und dann das Tal der Freiberger Mulde aufwärts, über die alte
Berghauptstadt des Sachsenlandes, über den Kamm des Erzgebirges hinweg,
an Kaiser Karls Bad vorüber direkt ins echteste Pilsner, wer kanns wissen?
Endlich gegen Morgen ein wenig Schlaf. Da um fünf Uhr ein ganz
ungewohntes Geräusch, nach dem man sich wochenlang gesehnt hat,, das aber
jetzt recht peinlich berührt. Es regnet, und w'e! Der Himmel grau in grau.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |