Die Grenzboten. Jg. 64, 1905, Viertes Vierteljahr.Maßgebliches und Unmaßgebliches Meter; daraus folgte, daß es keinesfalls als ein wirtschaftliches Hausgerttt gedient In eigentümlicher Weise hat neuerdings der Ausschuß zur Pflege heimatlicher Maßgebliches und Unmaßgebliches Meter; daraus folgte, daß es keinesfalls als ein wirtschaftliches Hausgerttt gedient In eigentümlicher Weise hat neuerdings der Ausschuß zur Pflege heimatlicher <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0747" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/296758"/> <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/> <p xml:id="ID_3853" prev="#ID_3852"> Meter; daraus folgte, daß es keinesfalls als ein wirtschaftliches Hausgerttt gedient<lb/> hatte, zumal da die Öffnung nur eiuen Durchmesser von einundeinviertel Zentimeter<lb/> hatte. Zweifellos handelte es sich um ein Kinderspielzeug aus uralter germanischer<lb/> Zeit, wie es in der vorgeschichtlichen Literatur öfter erwähnt wird. So sagt<lb/> Dr. Besta in feiner Monographie der Uruenfriedhöfe mit Tongefäßen des Lausitzer<lb/> Typus S. 70: „Betrachtet man die Formen der Toubeigaben, so sehen wir darunter<lb/> auch solche, die offenbar als Kinderspielzeug anerkannt werden müssen. Herstammend<lb/> aus Kmdergräbern, sind sie äußerst niedlich gebildet; dahin gehören kleine Mschchen,<lb/> Näpfchen, Löffel, Schälchen, Kamraden usw. Einige haben einen so kleinen Boden,<lb/> daß sie zum Stehn gar nicht geeignet sind. Ziemlich häufig sind auch Kinder¬<lb/> klappern, in deren Jnnern sich frei kleine Tonkügelchen oder Steinchen befinden.<lb/> Sie treten in den verschiedensten Formen auf, in Flaschen-, Kugel- und Eiform,<lb/> manche sehen vogelartig aus und machen den Eindruck einer Gans; einzelne sind<lb/> ohne charakteristische und erkennbare zoologische Eigenschaften. Die Oberfläche ist<lb/> mannigfaltig verziert; bei Gilden entdeckte man eine Kinderklapper in Vogelgestalt<lb/> mit feinpunktierter Verzierung; einzelne haben auch Löcher zum Durchzieh» einer<lb/> Schnur, ebenso bemerkt man hier und da kleine Löcher in der Wand." In ähnlicher<lb/> Weise spricht sich Professor Dr. Jentsch in Guben über die dort gefundnen kleinen<lb/> Gefäße aus, und es unterliegt keinem Bedenken, solche Fundsachen als die ersten<lb/> germanischen Kinderspielzeuge anzusehen, mit deuen vor zweitausend Jahren jdie<lb/> Mütter ihre Kleinen beruhigt und beschäftigt haben. Und schon aus jeuer fernen<lb/> Zeit können wir die noch jetzt geltende Beobachtung machen, daß man die Spiel¬<lb/> zeuge meist den häuslichen und den wirtschaftlichen Gebrauchsgegenständen im ver¬<lb/> kleinerten Maßstabe nachzubilden Pflegt, um dadurch die Phantasie des Kindes, das<lb/> seinen Spielen gern die Beschäftigung der Eltern zugrunde legt, wenn auch mehr<lb/> oder weniger unbewußt, zu wecken und zugleich dem sich entwickelnden Geist eine<lb/> Art Anschauungsunterricht zu geben. Die Auswahl war allerdings nicht groß, da<lb/> die täglich im Gebrauch stehenden Werkzeuge in den ältesten Zeiten selbst nicht<lb/> zahlreich waren und sich in der Hauptsache ans Ton-, Stein- und Holzwaren be¬<lb/> schränkten. Dementsprechend werden sich jahrhundertelang die Kinder mit den ein¬<lb/> fachsten Nachbildungen haben begnügen müssen, die wohl oft von den eignen Eltern<lb/> nach vorhandnen Mustern angefertigt - worden sein werden. Als dann vor einem<lb/> halben Jahrtausend zuerst die thüringischen Köhler und Holzfäller als Nebengewerbe<lb/> das Schnitzen von allerlei Holzwaren zu betreiben anfingen, da entstand allmählich<lb/> ein besondrer Erwerbszweig für die Anfertigung von Kinderspielzeug. Schon um<lb/> das Jahr 1400 brachten die armseligen Waldleute ihre geschnitzten Spielsachen<lb/> nach Sonneberg, und die Sonneberger vertrieben sie weiter nach Nürnberg, wo<lb/> man gute Verwendung dafür hatte. Das Spielzeug wurde eine Handelsware, und<lb/> im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich das deutsche Spielwarengeschäft zu einer<lb/> so hohen Blüte, daß die ganze bewohnte Erde als Absatzgebiet seiner Erzeugnisse<lb/> gelten kann. Damit wuchsen aber auch fortwährend die Ansprüche der Käufer, und<lb/> heutzutage kaun man die Grenze zwischen einem Spielzeug und einem Lehrmittel<lb/> bei vielen Arten kaum noch genau ziehn; man denke zum Beispiel an die Modelle<lb/> für Dampfmaschinen, Eisenbahnen, an die unzähligen optischen und elektrischen<lb/> Sachen, die bis ins einzelne nachgebildet werden und gebrauchsfähig sind, den<lb/> Kindern also schou einen richtigen Einblick in die weitverzweigten Getriebe der<lb/> Technik gewähren; sie sollen im vollsten Sinne des Wortes „spielend" lernen.<lb/> Auch in andrer Weise hat man versucht, deu Sinn des Kindes durch Spielzeug<lb/> zu vertiefen und zu veredeln; es gibt schon seit längerer Zeit Puppen in den<lb/> Trachten der verschiednen Landesteile: Elsässer, Schwarzwälder, Altenburger oder<lb/> Bückeburger Bauernmädchen sind bei Kindern sehr beliebt und befähigen sie, für<lb/> die wenigen noch vorhandnen Landestrachten Geschmack und Verständnis zu gewinnen<lb/> und im spätern Leben zu betätigen.</p><lb/> <p xml:id="ID_3854" next="#ID_3855"> In eigentümlicher Weise hat neuerdings der Ausschuß zur Pflege heimatlicher<lb/> Kunst und Bauweise in Sachsen und in Thüringen auch das Kinderspielzeug seinen</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0747]
Maßgebliches und Unmaßgebliches
Meter; daraus folgte, daß es keinesfalls als ein wirtschaftliches Hausgerttt gedient
hatte, zumal da die Öffnung nur eiuen Durchmesser von einundeinviertel Zentimeter
hatte. Zweifellos handelte es sich um ein Kinderspielzeug aus uralter germanischer
Zeit, wie es in der vorgeschichtlichen Literatur öfter erwähnt wird. So sagt
Dr. Besta in feiner Monographie der Uruenfriedhöfe mit Tongefäßen des Lausitzer
Typus S. 70: „Betrachtet man die Formen der Toubeigaben, so sehen wir darunter
auch solche, die offenbar als Kinderspielzeug anerkannt werden müssen. Herstammend
aus Kmdergräbern, sind sie äußerst niedlich gebildet; dahin gehören kleine Mschchen,
Näpfchen, Löffel, Schälchen, Kamraden usw. Einige haben einen so kleinen Boden,
daß sie zum Stehn gar nicht geeignet sind. Ziemlich häufig sind auch Kinder¬
klappern, in deren Jnnern sich frei kleine Tonkügelchen oder Steinchen befinden.
Sie treten in den verschiedensten Formen auf, in Flaschen-, Kugel- und Eiform,
manche sehen vogelartig aus und machen den Eindruck einer Gans; einzelne sind
ohne charakteristische und erkennbare zoologische Eigenschaften. Die Oberfläche ist
mannigfaltig verziert; bei Gilden entdeckte man eine Kinderklapper in Vogelgestalt
mit feinpunktierter Verzierung; einzelne haben auch Löcher zum Durchzieh» einer
Schnur, ebenso bemerkt man hier und da kleine Löcher in der Wand." In ähnlicher
Weise spricht sich Professor Dr. Jentsch in Guben über die dort gefundnen kleinen
Gefäße aus, und es unterliegt keinem Bedenken, solche Fundsachen als die ersten
germanischen Kinderspielzeuge anzusehen, mit deuen vor zweitausend Jahren jdie
Mütter ihre Kleinen beruhigt und beschäftigt haben. Und schon aus jeuer fernen
Zeit können wir die noch jetzt geltende Beobachtung machen, daß man die Spiel¬
zeuge meist den häuslichen und den wirtschaftlichen Gebrauchsgegenständen im ver¬
kleinerten Maßstabe nachzubilden Pflegt, um dadurch die Phantasie des Kindes, das
seinen Spielen gern die Beschäftigung der Eltern zugrunde legt, wenn auch mehr
oder weniger unbewußt, zu wecken und zugleich dem sich entwickelnden Geist eine
Art Anschauungsunterricht zu geben. Die Auswahl war allerdings nicht groß, da
die täglich im Gebrauch stehenden Werkzeuge in den ältesten Zeiten selbst nicht
zahlreich waren und sich in der Hauptsache ans Ton-, Stein- und Holzwaren be¬
schränkten. Dementsprechend werden sich jahrhundertelang die Kinder mit den ein¬
fachsten Nachbildungen haben begnügen müssen, die wohl oft von den eignen Eltern
nach vorhandnen Mustern angefertigt - worden sein werden. Als dann vor einem
halben Jahrtausend zuerst die thüringischen Köhler und Holzfäller als Nebengewerbe
das Schnitzen von allerlei Holzwaren zu betreiben anfingen, da entstand allmählich
ein besondrer Erwerbszweig für die Anfertigung von Kinderspielzeug. Schon um
das Jahr 1400 brachten die armseligen Waldleute ihre geschnitzten Spielsachen
nach Sonneberg, und die Sonneberger vertrieben sie weiter nach Nürnberg, wo
man gute Verwendung dafür hatte. Das Spielzeug wurde eine Handelsware, und
im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich das deutsche Spielwarengeschäft zu einer
so hohen Blüte, daß die ganze bewohnte Erde als Absatzgebiet seiner Erzeugnisse
gelten kann. Damit wuchsen aber auch fortwährend die Ansprüche der Käufer, und
heutzutage kaun man die Grenze zwischen einem Spielzeug und einem Lehrmittel
bei vielen Arten kaum noch genau ziehn; man denke zum Beispiel an die Modelle
für Dampfmaschinen, Eisenbahnen, an die unzähligen optischen und elektrischen
Sachen, die bis ins einzelne nachgebildet werden und gebrauchsfähig sind, den
Kindern also schou einen richtigen Einblick in die weitverzweigten Getriebe der
Technik gewähren; sie sollen im vollsten Sinne des Wortes „spielend" lernen.
Auch in andrer Weise hat man versucht, deu Sinn des Kindes durch Spielzeug
zu vertiefen und zu veredeln; es gibt schon seit längerer Zeit Puppen in den
Trachten der verschiednen Landesteile: Elsässer, Schwarzwälder, Altenburger oder
Bückeburger Bauernmädchen sind bei Kindern sehr beliebt und befähigen sie, für
die wenigen noch vorhandnen Landestrachten Geschmack und Verständnis zu gewinnen
und im spätern Leben zu betätigen.
In eigentümlicher Weise hat neuerdings der Ausschuß zur Pflege heimatlicher
Kunst und Bauweise in Sachsen und in Thüringen auch das Kinderspielzeug seinen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |