Die Grenzboten. Jg. 64, 1905, Viertes Vierteljahr.Die Bedeutung der Presse für die Kultur tungen herausgegeben werden. Vielleicht interessieren in diesem Zusammenhange In die Südseekolonien gingen 322 Exemplare mit 45000 Nummern, in die asiatische Türkei gingen 1903 > . . Sit" Exemplare mit SV320 Nummern nach Marokko (deutsche Postnnstalten) , , , 154 " " 3L79S nach Ägypten mit Nubien und Sudan . , , 19!) " " 48 7K2 " nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika 190 " " 100824 " Wir ersehen aus diesen Zahlen, in welchem -- recht bescheidnen -- Um¬ Als besondres Preßerzeugnis Ostasiens muß hier noch das Wochenblatt Wir können das Kapitel von der Bedeutung der Presse für die Kultur Der Dienst der Presse ist nicht leicht. Er legt dem Journalisten eine Die Bedeutung der Presse für die Kultur tungen herausgegeben werden. Vielleicht interessieren in diesem Zusammenhange In die Südseekolonien gingen 322 Exemplare mit 45000 Nummern, in die asiatische Türkei gingen 1903 > . . Sit» Exemplare mit SV320 Nummern nach Marokko (deutsche Postnnstalten) , , , 154 „ „ 3L79S nach Ägypten mit Nubien und Sudan . , , 19!) „ „ 48 7K2 „ nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika 190 „ „ 100824 „ Wir ersehen aus diesen Zahlen, in welchem — recht bescheidnen — Um¬ Als besondres Preßerzeugnis Ostasiens muß hier noch das Wochenblatt Wir können das Kapitel von der Bedeutung der Presse für die Kultur Der Dienst der Presse ist nicht leicht. Er legt dem Journalisten eine <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0712" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/296723"/> <fw type="header" place="top"> Die Bedeutung der Presse für die Kultur</fw><lb/> <p xml:id="ID_3676" prev="#ID_3675"> tungen herausgegeben werden. Vielleicht interessieren in diesem Zusammenhange<lb/> einige Zahlen über das Zeitungswesen in unsern deutschen Kolonien. Danach<lb/> kamen an deutschen Zeitungen nach Kiautschou im Jahre 1903: 508 Exemplare<lb/> mit etwa 93000 Nummern, während dort erschienen und durch die Reichspvst<lb/> befördert wurden 44 Exemplare mit 2300 Nummern. In unsre afrikanischen<lb/> Schutzgebiete gingen 1776 Exemplare mit 315796 Nummern, während von<lb/> dort befördert wurden 109 Exemplare mit 5694 Nummern.</p><lb/> <p xml:id="ID_3677"> In die Südseekolonien gingen 322 Exemplare mit 45000 Nummern,<lb/> während von Samoa 14 Exemplare mit 741 Nummern kamen. Sodann seien<lb/> als bemerkenswert noch folgende Zahlen erwähnt:</p><lb/> <list> <item> in die asiatische Türkei gingen 1903 > . . Sit» Exemplare mit SV320 Nummern</item> <item> nach Marokko (deutsche Postnnstalten) , , , 154 „ „ 3L79S</item> <item> nach Ägypten mit Nubien und Sudan . , , 19!) „ „ 48 7K2 „</item> <item> nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika 190 „ „ 100824 „</item> </list><lb/> <p xml:id="ID_3678"> Wir ersehen aus diesen Zahlen, in welchem — recht bescheidnen — Um¬<lb/> fange deutsche Zeitungen über die Erde wandern.</p><lb/> <p xml:id="ID_3679"> Als besondres Preßerzeugnis Ostasiens muß hier noch das Wochenblatt<lb/> unsrer Ostasiatischen Brigade Erwähnung finden, das in Tientsin herausgegeben<lb/> wird und außer Nachrichten über das Leben und Treiben der deutschen Truppen<lb/> in China auch politische und militärische Mitteilungen aus deren Gesichtskreise<lb/> enthält. Diese von Angehörigen der Brigade geschriebne und technisch herge¬<lb/> stellte Zeitung ist wohl einzig in ihrer Art und wird demnächst, wie die<lb/> Brigade selbst, der Vergangenheit angehören, für künftige Zeitungssammlungen<lb/> deshalb eine besondre Rarität sein.</p><lb/> <p xml:id="ID_3680"> Wir können das Kapitel von der Bedeutung der Presse für die Kultur<lb/> nicht verlassen, ohne uns mit den lebendigen Trägern dieser Bedeutung, den<lb/> Journalisten, beschäftigt zu haben. Wohl ist die Zeitung etwas unpersönliches.<lb/> Sie wirkt als bedrucktes Stück Papier, und das Publikum fragt in der Regel<lb/> wenig danach, ob der, der seine Kraft und Begabung daran gesetzt hat, dieses<lb/> Blatt Papier nach bestem, pflichtmäßigem Ermessen zu füllen, Schulze oder<lb/> Müller heißt. So lange das Blatt Glauben findet, ist die Persönlichkeit, die<lb/> dahinter steht, dem großen Publikum meist recht gleichgiltig. Glaubt es an<lb/> das Blatt nicht mehr, so fragt es noch weniger nach dem Verfasser und dem<lb/> Herausgeber. Auch hier bestätigen die Ausnahmen die Regel.</p><lb/> <p xml:id="ID_3681" next="#ID_3682"> Der Dienst der Presse ist nicht leicht. Er legt dem Journalisten eine<lb/> vierfache Verantwortlichkeit auf: die vor seinem Gewissen, die vor dem Publikum,<lb/> die vor seiner Zeitung als gewerblichen Unternehmen und endlich die vor dem<lb/> Strafgesetz. Es dürfte wenig Berufe geben, die mit einer solchen Fülle der<lb/> Verantwortlichkeit belastet sind, und deren Trüger im großen unt> ganzen oft<lb/> so wenig Ansehen für ihre Hingabe genießen. Zum Teil liegt das in unserm<lb/> nationalen Charakter. Der Deutsche — ich will nicht einmal an das travaillsr<lb/> xour 1s roi as ?ruf3v erinnern — setzt im allgemeinen eine Ehre darein, still<lb/> der Sache zu dienen und seine Person dahinter zurücktreten zu lassen. Ohne<lb/> diese hervorragende nationale Eigenschaft würden wir nicht einen Beamtenstand</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0712]
Die Bedeutung der Presse für die Kultur
tungen herausgegeben werden. Vielleicht interessieren in diesem Zusammenhange
einige Zahlen über das Zeitungswesen in unsern deutschen Kolonien. Danach
kamen an deutschen Zeitungen nach Kiautschou im Jahre 1903: 508 Exemplare
mit etwa 93000 Nummern, während dort erschienen und durch die Reichspvst
befördert wurden 44 Exemplare mit 2300 Nummern. In unsre afrikanischen
Schutzgebiete gingen 1776 Exemplare mit 315796 Nummern, während von
dort befördert wurden 109 Exemplare mit 5694 Nummern.
In die Südseekolonien gingen 322 Exemplare mit 45000 Nummern,
während von Samoa 14 Exemplare mit 741 Nummern kamen. Sodann seien
als bemerkenswert noch folgende Zahlen erwähnt:
in die asiatische Türkei gingen 1903 > . . Sit» Exemplare mit SV320 Nummern
nach Marokko (deutsche Postnnstalten) , , , 154 „ „ 3L79S
nach Ägypten mit Nubien und Sudan . , , 19!) „ „ 48 7K2 „
nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika 190 „ „ 100824 „
Wir ersehen aus diesen Zahlen, in welchem — recht bescheidnen — Um¬
fange deutsche Zeitungen über die Erde wandern.
Als besondres Preßerzeugnis Ostasiens muß hier noch das Wochenblatt
unsrer Ostasiatischen Brigade Erwähnung finden, das in Tientsin herausgegeben
wird und außer Nachrichten über das Leben und Treiben der deutschen Truppen
in China auch politische und militärische Mitteilungen aus deren Gesichtskreise
enthält. Diese von Angehörigen der Brigade geschriebne und technisch herge¬
stellte Zeitung ist wohl einzig in ihrer Art und wird demnächst, wie die
Brigade selbst, der Vergangenheit angehören, für künftige Zeitungssammlungen
deshalb eine besondre Rarität sein.
Wir können das Kapitel von der Bedeutung der Presse für die Kultur
nicht verlassen, ohne uns mit den lebendigen Trägern dieser Bedeutung, den
Journalisten, beschäftigt zu haben. Wohl ist die Zeitung etwas unpersönliches.
Sie wirkt als bedrucktes Stück Papier, und das Publikum fragt in der Regel
wenig danach, ob der, der seine Kraft und Begabung daran gesetzt hat, dieses
Blatt Papier nach bestem, pflichtmäßigem Ermessen zu füllen, Schulze oder
Müller heißt. So lange das Blatt Glauben findet, ist die Persönlichkeit, die
dahinter steht, dem großen Publikum meist recht gleichgiltig. Glaubt es an
das Blatt nicht mehr, so fragt es noch weniger nach dem Verfasser und dem
Herausgeber. Auch hier bestätigen die Ausnahmen die Regel.
Der Dienst der Presse ist nicht leicht. Er legt dem Journalisten eine
vierfache Verantwortlichkeit auf: die vor seinem Gewissen, die vor dem Publikum,
die vor seiner Zeitung als gewerblichen Unternehmen und endlich die vor dem
Strafgesetz. Es dürfte wenig Berufe geben, die mit einer solchen Fülle der
Verantwortlichkeit belastet sind, und deren Trüger im großen unt> ganzen oft
so wenig Ansehen für ihre Hingabe genießen. Zum Teil liegt das in unserm
nationalen Charakter. Der Deutsche — ich will nicht einmal an das travaillsr
xour 1s roi as ?ruf3v erinnern — setzt im allgemeinen eine Ehre darein, still
der Sache zu dienen und seine Person dahinter zurücktreten zu lassen. Ohne
diese hervorragende nationale Eigenschaft würden wir nicht einen Beamtenstand
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |