Die Grenzboten. Jg. 64, 1905, Viertes Vierteljahr.Das geistliche Leben in Leipzig bis zum Beginn der Reformation Aber bei beiden, bei Dominikanern wie bei Franziskanern, waren die Merkwürdigerweise übten der Verfall der strengen Klostersitten und die Auch der Eifer, womit sich das Volk in dieser Zeit der Wohltaten des In den Tagen der Parteiungen hatte ein Mönch das Leipziger Domini¬ Das geistliche Leben in Leipzig bis zum Beginn der Reformation Aber bei beiden, bei Dominikanern wie bei Franziskanern, waren die Merkwürdigerweise übten der Verfall der strengen Klostersitten und die Auch der Eifer, womit sich das Volk in dieser Zeit der Wohltaten des In den Tagen der Parteiungen hatte ein Mönch das Leipziger Domini¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0600" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/296611"/> <fw type="header" place="top"> Das geistliche Leben in Leipzig bis zum Beginn der Reformation</fw><lb/> <p xml:id="ID_3049"> Aber bei beiden, bei Dominikanern wie bei Franziskanern, waren die<lb/> guten Vorsätze nicht von Dauer. Hier wie dort entstanden innerhalb des<lb/> Klosters Spaltungen wegen der Observanz. Am schlimmsten trieben es die<lb/> Franziskaner, bei denen sich die Anhänger der strengern Richtung zu dem<lb/> Provinzialvitar der sächsischen Provinz, die der mildern zu dem minister<lb/> xrovinAslis hielten. Jene nannten sich von nnn an Vikaristen, diese nach<lb/> Papst Martin dem Fünften Martinisten. Die Martinisten erregten jedoch<lb/> dnrch ihren Lebenswandel so großes Ärgernis, daß der Landesherr, Herzog<lb/> Albrecht, sich — wohl auf Veranlassung des Rates — an Papst Alexander<lb/> den Sechsten (den berüchtigten Borgia!) mit der Bitte wandte, die Martinisten<lb/> aus dem Kloster auszuweisen. Das geschah denn much durch die Bulle vom<lb/> 28. April 1493, die das Kloster der Obedienz des Provinzialministers entzog<lb/> und als Observantenklvster unter den Vikar der sächsischen Provinz stellte.<lb/> Sie kostete die Stadt 300 Dukaten! Die ausgewiesneu Mönche trieben sich<lb/> bis zum Jahre 1502 in der Umgegend umher, schlugen in der Stadt Droh¬<lb/> briefe an und verlangten die Auslieferung ihrer drei Hauptwidersacher, des<lb/> regierenden Bürgermeisters Wilde, des Baumeisters Bauer und des Professors<lb/> und Ratssyndikus 1)r. von Breitenbach, widrigenfalls sie die Stadt in Brand<lb/> stecken würden. Erst nach mancherlei Verhandlungen und nach einem Prozesse<lb/> bei der Kurie, der dem Kloster und der Stadt viel Geld kostete, wurde der<lb/> Streit beigelegt.</p><lb/> <p xml:id="ID_3050"> Merkwürdigerweise übten der Verfall der strengen Klostersitten und die<lb/> Parteiungen innerhalb der Orden auf den kirchlichen Sinn im allgemeinen<lb/> keinen nachteiligen Einfluß aus. Im Gegenteil, die Religiosität wuchs gegen<lb/> Ende des fünfzehnten Jahrhunderts, wie Wnstmcmn mit Recht hervorhebt, in<lb/> auffallender Weise, wenn sie sich auch in neuen Formen äußerte. Gerade für<lb/> Leipzig läßt sich ans den letzten Jahrzehnten des Jahrhunderts eine ganze<lb/> Reihe sehr bedeutender Stiftungen zum Besten der Kirchen und Klöster nach¬<lb/> weisen.</p><lb/> <p xml:id="ID_3051"> Auch der Eifer, womit sich das Volk in dieser Zeit der Wohltaten des<lb/> Ablasses teilhaftig zu machen sucht, verrät, wie gut der Boden bestellt war,<lb/> auf den die Saat der Kirchenreformation bald nachher fiel.</p><lb/> <p xml:id="ID_3052" next="#ID_3053"> In den Tagen der Parteiungen hatte ein Mönch das Leipziger Domini¬<lb/> kanerkloster verlassen, der nach beendeten Studium der Philosophie in den<lb/> Orden eingetreten und einige Jahre später Bakkalaureus der Theologie ge¬<lb/> worden war. Es war Johann Tetzel, der Sohn eines 1485 nach Leipzig<lb/> übergesiedelten Fuhrmanns aus Pirua, später als Ablaßprediger bekannt und<lb/> als solcher der äußere Anlaß zu der großen Bewegung geworden, die einen<lb/> ungeahnten Wandel im kirchlichen Leben nicht nur Deutschlands, sondern des<lb/> ganzen Abendlandes herbeiführte. Der Ablaß als solcher war für Leipzig<lb/> keineswegs etwas neues. Seine Verkündigung — allerdings in der ursprüng¬<lb/> lichen strengern Form, die Rene und Beichte zur Bedingung machte — ist für<lb/> die Zeit von 1285 bis 1500 durch Urkunden bezeugt. Daneben gab es aber<lb/> seit der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts auch in Leipzig schon die<lb/> rein geschäftsmäßig vertriebnen Beicht- und Ablaßbriefe, für deren Verbreitung</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0600]
Das geistliche Leben in Leipzig bis zum Beginn der Reformation
Aber bei beiden, bei Dominikanern wie bei Franziskanern, waren die
guten Vorsätze nicht von Dauer. Hier wie dort entstanden innerhalb des
Klosters Spaltungen wegen der Observanz. Am schlimmsten trieben es die
Franziskaner, bei denen sich die Anhänger der strengern Richtung zu dem
Provinzialvitar der sächsischen Provinz, die der mildern zu dem minister
xrovinAslis hielten. Jene nannten sich von nnn an Vikaristen, diese nach
Papst Martin dem Fünften Martinisten. Die Martinisten erregten jedoch
dnrch ihren Lebenswandel so großes Ärgernis, daß der Landesherr, Herzog
Albrecht, sich — wohl auf Veranlassung des Rates — an Papst Alexander
den Sechsten (den berüchtigten Borgia!) mit der Bitte wandte, die Martinisten
aus dem Kloster auszuweisen. Das geschah denn much durch die Bulle vom
28. April 1493, die das Kloster der Obedienz des Provinzialministers entzog
und als Observantenklvster unter den Vikar der sächsischen Provinz stellte.
Sie kostete die Stadt 300 Dukaten! Die ausgewiesneu Mönche trieben sich
bis zum Jahre 1502 in der Umgegend umher, schlugen in der Stadt Droh¬
briefe an und verlangten die Auslieferung ihrer drei Hauptwidersacher, des
regierenden Bürgermeisters Wilde, des Baumeisters Bauer und des Professors
und Ratssyndikus 1)r. von Breitenbach, widrigenfalls sie die Stadt in Brand
stecken würden. Erst nach mancherlei Verhandlungen und nach einem Prozesse
bei der Kurie, der dem Kloster und der Stadt viel Geld kostete, wurde der
Streit beigelegt.
Merkwürdigerweise übten der Verfall der strengen Klostersitten und die
Parteiungen innerhalb der Orden auf den kirchlichen Sinn im allgemeinen
keinen nachteiligen Einfluß aus. Im Gegenteil, die Religiosität wuchs gegen
Ende des fünfzehnten Jahrhunderts, wie Wnstmcmn mit Recht hervorhebt, in
auffallender Weise, wenn sie sich auch in neuen Formen äußerte. Gerade für
Leipzig läßt sich ans den letzten Jahrzehnten des Jahrhunderts eine ganze
Reihe sehr bedeutender Stiftungen zum Besten der Kirchen und Klöster nach¬
weisen.
Auch der Eifer, womit sich das Volk in dieser Zeit der Wohltaten des
Ablasses teilhaftig zu machen sucht, verrät, wie gut der Boden bestellt war,
auf den die Saat der Kirchenreformation bald nachher fiel.
In den Tagen der Parteiungen hatte ein Mönch das Leipziger Domini¬
kanerkloster verlassen, der nach beendeten Studium der Philosophie in den
Orden eingetreten und einige Jahre später Bakkalaureus der Theologie ge¬
worden war. Es war Johann Tetzel, der Sohn eines 1485 nach Leipzig
übergesiedelten Fuhrmanns aus Pirua, später als Ablaßprediger bekannt und
als solcher der äußere Anlaß zu der großen Bewegung geworden, die einen
ungeahnten Wandel im kirchlichen Leben nicht nur Deutschlands, sondern des
ganzen Abendlandes herbeiführte. Der Ablaß als solcher war für Leipzig
keineswegs etwas neues. Seine Verkündigung — allerdings in der ursprüng¬
lichen strengern Form, die Rene und Beichte zur Bedingung machte — ist für
die Zeit von 1285 bis 1500 durch Urkunden bezeugt. Daneben gab es aber
seit der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts auch in Leipzig schon die
rein geschäftsmäßig vertriebnen Beicht- und Ablaßbriefe, für deren Verbreitung
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |