Die Grenzboten. Jg. 63, 1904, Viertes Vierteljahr.Bartholomäus Sastrow hatten. Herzog Christian behauptete trotz der Überlegenheit der feindlichen Für Stralsund bedeutete die Verbindung mit Lübeck den schmerzlichen Zwei Jahre nach den eben geschilderten Ereignissen -- 1539 -- bezog Bartholomäus Sastrow hatten. Herzog Christian behauptete trotz der Überlegenheit der feindlichen Für Stralsund bedeutete die Verbindung mit Lübeck den schmerzlichen Zwei Jahre nach den eben geschilderten Ereignissen — 1539 — bezog <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0029" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/295248"/> <fw type="header" place="top"> Bartholomäus Sastrow</fw><lb/> <p xml:id="ID_55" prev="#ID_54"> hatten. Herzog Christian behauptete trotz der Überlegenheit der feindlichen<lb/> Streitkräfte das Feld. Auch das Eingreifen des Herzogs Albrecht von Mecklen¬<lb/> burg zugunsten des Bundes blieb erfolglos; der Feldzug — bekannt unter<lb/> dem Namen der Grafenfehde — endete mit der Einnahme Kopenhagens, wohin<lb/> sich Albrecht geworfen hatte. In Lübeck wurde Wullenweber gestürzt und der<lb/> alte Rat wieder eingesetzt. Wie jener dann zwei Jahre später auf einer<lb/> Reise im Braunschweigischen ergriffen und nach harter Haft und peinlichen<lb/> Prozeß in Wolfenbüttel hingerichtet wurde, ist bekannt, aber auch bei Sastrow<lb/> zu lesen.</p><lb/> <p xml:id="ID_56"> Für Stralsund bedeutete die Verbindung mit Lübeck den schmerzlichen<lb/> Verlust von Schiffen, Kriegsvolk und Geld. Drückende Steuern wurden auf¬<lb/> erlegt, die Kirchen und das Rathaus geplündert, Glocken aus Stadt und Land,<lb/> um Geld daraus zu machen, nach Lübeck geschickt. Allein nach den Niederlagen<lb/> im Felde erkaltete der Eifer der Kriegspartei, ja der Taumel endete mit einem<lb/> völligen Umschlag ins Gegenteil. Als man einsah, daß „Claus Friedemacher"<lb/> mit seinen Warnungen Recht behalten hatte, wandte sich der allgemeine Un¬<lb/> wille gegen die 48; Smiterlow kehrte in sein Amt, das er während des Krieges<lb/> hatte niederlegen müssen, zurück, der Nezeß wurde vernichtet, und der Rat ge¬<lb/> langte wieder zu unumschränkter Gewalt. Mit einer eindringlichen Mahnung<lb/> an seine Kinder schließt Sastrow diesen Teil seiner Aufzeichnungen: sie sollten<lb/> der Obrigkeit gehorsam sein, sich bei Leibes und Lebens Heil zu Aufrührern<lb/> nicht gesellen und sich in deren Versammlungen nicht finden lassen — Worte,<lb/> die vernehmlich an den ersten Psalm anklingen.</p><lb/> <p xml:id="ID_57" next="#ID_58"> Zwei Jahre nach den eben geschilderten Ereignissen — 1539 — bezog<lb/> Bartholomäus die Universität Rostock. Im Lande Mecklenburg sah es damals<lb/> übel aus, es war das Dorado der Wegelagerer und Buschklepper. Bartholomäus<lb/> älterer Bruder Johannes konnte davon erzählen. Er hatte im Jahre 1542<lb/> in Lübeck einige lateinische Gedichte drucken lassen, wovon das eine, was nicht<lb/> uninteressant ist, die Hinrichtung des englischen „Märtyrers" Robert Barus<lb/> beklagte und die heftigsten Angriffe gegen den Urheber der blutigen Tat, den<lb/> König Heinrich den Achten von England enthielt, sodaß auf dessen Beschwerde<lb/> der Drucker, der nicht ganz unbekannte Johann Balhorn, mit mehrmonatiger<lb/> Verbannung bestraft wurde; auf der Heimreise wurde er dann von Raubrittern<lb/> überfallen. Von seinen Reisegenossen wurde der eine erschossen, zwei retteten<lb/> sich durch die Flucht, Johannes selbst setzte sich tapfer zur Wehr, streckte auch<lb/> einen von den Angreifern mit seinem „Schweinespieß" zu Boden, wurde dann<lb/> aber am Kopfe schwer verwundet und nur durch die Geschicklichkeit des Stral-<lb/> sunder Arztes Joachim Gelhaar am Leben erhalten. So schlimm erging es nun<lb/> unserm Bartholomäus nicht, aber er hatte andre Anfechtungen zu bestehn. Er<lb/> sollte sich den Hudeleien, die, wie oben erzählt, mit der Aufnahme in die<lb/> Studentenschaft verbunden waren, gleich den andern Neulingen unterzieh»;<lb/> daß er schon in Greifswald deponiert war, wollte man nicht gelten lassen.<lb/> Da gab es zunächst Streit, dann kam es zu Tätlichkeiten. Bartholomäus<lb/> widersetzte sich den Griffen des Depositors, indem er ihm ein Tintenfaß ins<lb/> Gesicht schlenderte, daß der lange, mit Schnüren besetzte Mantel des gewalt-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0029]
Bartholomäus Sastrow
hatten. Herzog Christian behauptete trotz der Überlegenheit der feindlichen
Streitkräfte das Feld. Auch das Eingreifen des Herzogs Albrecht von Mecklen¬
burg zugunsten des Bundes blieb erfolglos; der Feldzug — bekannt unter
dem Namen der Grafenfehde — endete mit der Einnahme Kopenhagens, wohin
sich Albrecht geworfen hatte. In Lübeck wurde Wullenweber gestürzt und der
alte Rat wieder eingesetzt. Wie jener dann zwei Jahre später auf einer
Reise im Braunschweigischen ergriffen und nach harter Haft und peinlichen
Prozeß in Wolfenbüttel hingerichtet wurde, ist bekannt, aber auch bei Sastrow
zu lesen.
Für Stralsund bedeutete die Verbindung mit Lübeck den schmerzlichen
Verlust von Schiffen, Kriegsvolk und Geld. Drückende Steuern wurden auf¬
erlegt, die Kirchen und das Rathaus geplündert, Glocken aus Stadt und Land,
um Geld daraus zu machen, nach Lübeck geschickt. Allein nach den Niederlagen
im Felde erkaltete der Eifer der Kriegspartei, ja der Taumel endete mit einem
völligen Umschlag ins Gegenteil. Als man einsah, daß „Claus Friedemacher"
mit seinen Warnungen Recht behalten hatte, wandte sich der allgemeine Un¬
wille gegen die 48; Smiterlow kehrte in sein Amt, das er während des Krieges
hatte niederlegen müssen, zurück, der Nezeß wurde vernichtet, und der Rat ge¬
langte wieder zu unumschränkter Gewalt. Mit einer eindringlichen Mahnung
an seine Kinder schließt Sastrow diesen Teil seiner Aufzeichnungen: sie sollten
der Obrigkeit gehorsam sein, sich bei Leibes und Lebens Heil zu Aufrührern
nicht gesellen und sich in deren Versammlungen nicht finden lassen — Worte,
die vernehmlich an den ersten Psalm anklingen.
Zwei Jahre nach den eben geschilderten Ereignissen — 1539 — bezog
Bartholomäus die Universität Rostock. Im Lande Mecklenburg sah es damals
übel aus, es war das Dorado der Wegelagerer und Buschklepper. Bartholomäus
älterer Bruder Johannes konnte davon erzählen. Er hatte im Jahre 1542
in Lübeck einige lateinische Gedichte drucken lassen, wovon das eine, was nicht
uninteressant ist, die Hinrichtung des englischen „Märtyrers" Robert Barus
beklagte und die heftigsten Angriffe gegen den Urheber der blutigen Tat, den
König Heinrich den Achten von England enthielt, sodaß auf dessen Beschwerde
der Drucker, der nicht ganz unbekannte Johann Balhorn, mit mehrmonatiger
Verbannung bestraft wurde; auf der Heimreise wurde er dann von Raubrittern
überfallen. Von seinen Reisegenossen wurde der eine erschossen, zwei retteten
sich durch die Flucht, Johannes selbst setzte sich tapfer zur Wehr, streckte auch
einen von den Angreifern mit seinem „Schweinespieß" zu Boden, wurde dann
aber am Kopfe schwer verwundet und nur durch die Geschicklichkeit des Stral-
sunder Arztes Joachim Gelhaar am Leben erhalten. So schlimm erging es nun
unserm Bartholomäus nicht, aber er hatte andre Anfechtungen zu bestehn. Er
sollte sich den Hudeleien, die, wie oben erzählt, mit der Aufnahme in die
Studentenschaft verbunden waren, gleich den andern Neulingen unterzieh»;
daß er schon in Greifswald deponiert war, wollte man nicht gelten lassen.
Da gab es zunächst Streit, dann kam es zu Tätlichkeiten. Bartholomäus
widersetzte sich den Griffen des Depositors, indem er ihm ein Tintenfaß ins
Gesicht schlenderte, daß der lange, mit Schnüren besetzte Mantel des gewalt-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |