Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 63, 1904, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Aus dem Leben des württembergischen Generals Karl von Mariens

Grafen von Frcmquemont ernannt. Diese Stelle behielt er jedoch nicht lange,
da auf den Antrag des Generalquartiermeisters von Varnbüler zu Anfang des
Jahres 1816 sämtliche Offiziere des Generalquartiermeisterstabs zu "zugemessener
Beschäftigung und Ausbildung in Ludwigsburg zusammengezogen wurden. Ihm
wurden besonders die Adjutanten- und Kanzleigeschäfte übertragen, neben denen
er sich jedoch auch mit wissenschaftlichen Arbeiten zu beschäftigen hatte. Ins¬
besondre wurde er der Hauptarbeiter an dem von den Offizieren des General¬
stabs herausgegebnen "Beitrag zur Geschichte der Feldzüge in Frankreich in
den Jahren 1814 und 1815."

Im Jahre 1820 übernahm er das Amt, die Aufsicht über die neugegründete
Offizierbildungsanstalt in Ludwigsburg zu führen. Als im März 1821 wegen
der damals stattfindenden Verhandlungen mit dem Papste die Absendung eines
Kuriers nach Nom nötig wurde, fiel die Wahl zu dieser Sendung auf ihn,
weil er als der italienischen Sprache mächtig für besonders geeignet gehalten
wurde, zugleich sichere Nachrichten über die damaligen unruhigen Bewegungen
in Italien, über die Stimmung des Volks usw. einzuziehn. Es wurde ihm
auf dieser Reise die Freude zuteil, seine Eltern wieder zu umarmen. Am
27. September 1821 rückte er zum Hauptmann erster Klasse vor, am 6. De¬
zember 1828 wurde er zum Major und Adjutanten des Kriegsministers be¬
fördert, am 26. September 1834 wurde er Oberstleutnant und im Jahre 1837
zum Kommandanten des Landjägerkorps ernannt. Auch in dieser Stellung, wo
er für das Wohl seiner Untergebnen und ihrer Witwen väterlich sorgte, erhielt
er mannigfache Anerkennung seiner treuen Dienste, 1840 wurde er zum Obersten,
1849 zum Generalmajor befördert und mit dem Komturkreuz des Militär-
Verdienstordens belohnt. Im März 1856 bat er, da er in ein höheres Alter
vorgerückt war, nach fast achtundvierzigjähriger Dienstzeit um seine Versetzung
in den Ruhestand. Diese Bitte wurde ihm am 9. April 1856 unter Erteilung
des Komturkreuzes erster Klasse des Friedrichsordens als "Anerkennung seiner
langen, treuen und ausgezeichneten Dienste" gewährt. Das Kommando über
das Landjügerkorps, das er mehr als achtzehn Jahre geführt hatte, gab er
jetzt ab.

Nun widmete er sich in seiner Muße vor allem seinen schriftstellerischen
Arbeiten, für die er ganz besondres Interesse, aber auch hervorragende Be¬
gabung, unermüdlichen Fleiß und sorgfältige objektive Darstellungskraft hatte.
Er verfaßte noch verschiedne militärische und kriegsgeschichtliche Arbeiten. Am
berühmtesten und heute noch wertvoll ist seine "Geschichte der innerhalb der
gegenwärtigen Grenzen des Königreichs Württemberg vorgefallnen Kriegs¬
ereignisse vom Jahre 15 vor Christi Geburt bis zum Friedensschlüsse 1815,"
erschienen in Stuttgart 1847 mit dem Ovidischen Motto: xws sse Mrias
tkotÄ rstsrrs Is-dor. Auch seine "Geschichte von Hohentwiel," im Auftrage des
Königlichen statistisch-topographischen Bureaus 1857 in Stuttgart erschienen, ist
ein Muster einer sorgfältig geschriebnen Monographie. Unvollendet blieb eine
"chronologisch-synchronistische Übersicht der allgemeinen Kriegsgeschichte," auf
die er viel Zeit und Mühe verwandte, und für die er reichliches Material
sammelte.


Grenzboten l 1904 ^
Aus dem Leben des württembergischen Generals Karl von Mariens

Grafen von Frcmquemont ernannt. Diese Stelle behielt er jedoch nicht lange,
da auf den Antrag des Generalquartiermeisters von Varnbüler zu Anfang des
Jahres 1816 sämtliche Offiziere des Generalquartiermeisterstabs zu «zugemessener
Beschäftigung und Ausbildung in Ludwigsburg zusammengezogen wurden. Ihm
wurden besonders die Adjutanten- und Kanzleigeschäfte übertragen, neben denen
er sich jedoch auch mit wissenschaftlichen Arbeiten zu beschäftigen hatte. Ins¬
besondre wurde er der Hauptarbeiter an dem von den Offizieren des General¬
stabs herausgegebnen „Beitrag zur Geschichte der Feldzüge in Frankreich in
den Jahren 1814 und 1815."

Im Jahre 1820 übernahm er das Amt, die Aufsicht über die neugegründete
Offizierbildungsanstalt in Ludwigsburg zu führen. Als im März 1821 wegen
der damals stattfindenden Verhandlungen mit dem Papste die Absendung eines
Kuriers nach Nom nötig wurde, fiel die Wahl zu dieser Sendung auf ihn,
weil er als der italienischen Sprache mächtig für besonders geeignet gehalten
wurde, zugleich sichere Nachrichten über die damaligen unruhigen Bewegungen
in Italien, über die Stimmung des Volks usw. einzuziehn. Es wurde ihm
auf dieser Reise die Freude zuteil, seine Eltern wieder zu umarmen. Am
27. September 1821 rückte er zum Hauptmann erster Klasse vor, am 6. De¬
zember 1828 wurde er zum Major und Adjutanten des Kriegsministers be¬
fördert, am 26. September 1834 wurde er Oberstleutnant und im Jahre 1837
zum Kommandanten des Landjägerkorps ernannt. Auch in dieser Stellung, wo
er für das Wohl seiner Untergebnen und ihrer Witwen väterlich sorgte, erhielt
er mannigfache Anerkennung seiner treuen Dienste, 1840 wurde er zum Obersten,
1849 zum Generalmajor befördert und mit dem Komturkreuz des Militär-
Verdienstordens belohnt. Im März 1856 bat er, da er in ein höheres Alter
vorgerückt war, nach fast achtundvierzigjähriger Dienstzeit um seine Versetzung
in den Ruhestand. Diese Bitte wurde ihm am 9. April 1856 unter Erteilung
des Komturkreuzes erster Klasse des Friedrichsordens als „Anerkennung seiner
langen, treuen und ausgezeichneten Dienste" gewährt. Das Kommando über
das Landjügerkorps, das er mehr als achtzehn Jahre geführt hatte, gab er
jetzt ab.

Nun widmete er sich in seiner Muße vor allem seinen schriftstellerischen
Arbeiten, für die er ganz besondres Interesse, aber auch hervorragende Be¬
gabung, unermüdlichen Fleiß und sorgfältige objektive Darstellungskraft hatte.
Er verfaßte noch verschiedne militärische und kriegsgeschichtliche Arbeiten. Am
berühmtesten und heute noch wertvoll ist seine „Geschichte der innerhalb der
gegenwärtigen Grenzen des Königreichs Württemberg vorgefallnen Kriegs¬
ereignisse vom Jahre 15 vor Christi Geburt bis zum Friedensschlüsse 1815,"
erschienen in Stuttgart 1847 mit dem Ovidischen Motto: xws sse Mrias
tkotÄ rstsrrs Is-dor. Auch seine „Geschichte von Hohentwiel," im Auftrage des
Königlichen statistisch-topographischen Bureaus 1857 in Stuttgart erschienen, ist
ein Muster einer sorgfältig geschriebnen Monographie. Unvollendet blieb eine
„chronologisch-synchronistische Übersicht der allgemeinen Kriegsgeschichte," auf
die er viel Zeit und Mühe verwandte, und für die er reichliches Material
sammelte.


Grenzboten l 1904 ^
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0529" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/293326"/>
          <fw type="header" place="top"> Aus dem Leben des württembergischen Generals Karl von Mariens</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_2889" prev="#ID_2888"> Grafen von Frcmquemont ernannt. Diese Stelle behielt er jedoch nicht lange,<lb/>
da auf den Antrag des Generalquartiermeisters von Varnbüler zu Anfang des<lb/>
Jahres 1816 sämtliche Offiziere des Generalquartiermeisterstabs zu «zugemessener<lb/>
Beschäftigung und Ausbildung in Ludwigsburg zusammengezogen wurden. Ihm<lb/>
wurden besonders die Adjutanten- und Kanzleigeschäfte übertragen, neben denen<lb/>
er sich jedoch auch mit wissenschaftlichen Arbeiten zu beschäftigen hatte. Ins¬<lb/>
besondre wurde er der Hauptarbeiter an dem von den Offizieren des General¬<lb/>
stabs herausgegebnen &#x201E;Beitrag zur Geschichte der Feldzüge in Frankreich in<lb/>
den Jahren 1814 und 1815."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2890"> Im Jahre 1820 übernahm er das Amt, die Aufsicht über die neugegründete<lb/>
Offizierbildungsanstalt in Ludwigsburg zu führen. Als im März 1821 wegen<lb/>
der damals stattfindenden Verhandlungen mit dem Papste die Absendung eines<lb/>
Kuriers nach Nom nötig wurde, fiel die Wahl zu dieser Sendung auf ihn,<lb/>
weil er als der italienischen Sprache mächtig für besonders geeignet gehalten<lb/>
wurde, zugleich sichere Nachrichten über die damaligen unruhigen Bewegungen<lb/>
in Italien, über die Stimmung des Volks usw. einzuziehn. Es wurde ihm<lb/>
auf dieser Reise die Freude zuteil, seine Eltern wieder zu umarmen. Am<lb/>
27. September 1821 rückte er zum Hauptmann erster Klasse vor, am 6. De¬<lb/>
zember 1828 wurde er zum Major und Adjutanten des Kriegsministers be¬<lb/>
fördert, am 26. September 1834 wurde er Oberstleutnant und im Jahre 1837<lb/>
zum Kommandanten des Landjägerkorps ernannt. Auch in dieser Stellung, wo<lb/>
er für das Wohl seiner Untergebnen und ihrer Witwen väterlich sorgte, erhielt<lb/>
er mannigfache Anerkennung seiner treuen Dienste, 1840 wurde er zum Obersten,<lb/>
1849 zum Generalmajor befördert und mit dem Komturkreuz des Militär-<lb/>
Verdienstordens belohnt. Im März 1856 bat er, da er in ein höheres Alter<lb/>
vorgerückt war, nach fast achtundvierzigjähriger Dienstzeit um seine Versetzung<lb/>
in den Ruhestand. Diese Bitte wurde ihm am 9. April 1856 unter Erteilung<lb/>
des Komturkreuzes erster Klasse des Friedrichsordens als &#x201E;Anerkennung seiner<lb/>
langen, treuen und ausgezeichneten Dienste" gewährt. Das Kommando über<lb/>
das Landjügerkorps, das er mehr als achtzehn Jahre geführt hatte, gab er<lb/>
jetzt ab.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2891"> Nun widmete er sich in seiner Muße vor allem seinen schriftstellerischen<lb/>
Arbeiten, für die er ganz besondres Interesse, aber auch hervorragende Be¬<lb/>
gabung, unermüdlichen Fleiß und sorgfältige objektive Darstellungskraft hatte.<lb/>
Er verfaßte noch verschiedne militärische und kriegsgeschichtliche Arbeiten. Am<lb/>
berühmtesten und heute noch wertvoll ist seine &#x201E;Geschichte der innerhalb der<lb/>
gegenwärtigen Grenzen des Königreichs Württemberg vorgefallnen Kriegs¬<lb/>
ereignisse vom Jahre 15 vor Christi Geburt bis zum Friedensschlüsse 1815,"<lb/>
erschienen in Stuttgart 1847 mit dem Ovidischen Motto: xws sse Mrias<lb/>
tkotÄ rstsrrs Is-dor. Auch seine &#x201E;Geschichte von Hohentwiel," im Auftrage des<lb/>
Königlichen statistisch-topographischen Bureaus 1857 in Stuttgart erschienen, ist<lb/>
ein Muster einer sorgfältig geschriebnen Monographie. Unvollendet blieb eine<lb/>
&#x201E;chronologisch-synchronistische Übersicht der allgemeinen Kriegsgeschichte," auf<lb/>
die er viel Zeit und Mühe verwandte, und für die er reichliches Material<lb/>
sammelte.</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten l 1904 ^</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0529] Aus dem Leben des württembergischen Generals Karl von Mariens Grafen von Frcmquemont ernannt. Diese Stelle behielt er jedoch nicht lange, da auf den Antrag des Generalquartiermeisters von Varnbüler zu Anfang des Jahres 1816 sämtliche Offiziere des Generalquartiermeisterstabs zu «zugemessener Beschäftigung und Ausbildung in Ludwigsburg zusammengezogen wurden. Ihm wurden besonders die Adjutanten- und Kanzleigeschäfte übertragen, neben denen er sich jedoch auch mit wissenschaftlichen Arbeiten zu beschäftigen hatte. Ins¬ besondre wurde er der Hauptarbeiter an dem von den Offizieren des General¬ stabs herausgegebnen „Beitrag zur Geschichte der Feldzüge in Frankreich in den Jahren 1814 und 1815." Im Jahre 1820 übernahm er das Amt, die Aufsicht über die neugegründete Offizierbildungsanstalt in Ludwigsburg zu führen. Als im März 1821 wegen der damals stattfindenden Verhandlungen mit dem Papste die Absendung eines Kuriers nach Nom nötig wurde, fiel die Wahl zu dieser Sendung auf ihn, weil er als der italienischen Sprache mächtig für besonders geeignet gehalten wurde, zugleich sichere Nachrichten über die damaligen unruhigen Bewegungen in Italien, über die Stimmung des Volks usw. einzuziehn. Es wurde ihm auf dieser Reise die Freude zuteil, seine Eltern wieder zu umarmen. Am 27. September 1821 rückte er zum Hauptmann erster Klasse vor, am 6. De¬ zember 1828 wurde er zum Major und Adjutanten des Kriegsministers be¬ fördert, am 26. September 1834 wurde er Oberstleutnant und im Jahre 1837 zum Kommandanten des Landjägerkorps ernannt. Auch in dieser Stellung, wo er für das Wohl seiner Untergebnen und ihrer Witwen väterlich sorgte, erhielt er mannigfache Anerkennung seiner treuen Dienste, 1840 wurde er zum Obersten, 1849 zum Generalmajor befördert und mit dem Komturkreuz des Militär- Verdienstordens belohnt. Im März 1856 bat er, da er in ein höheres Alter vorgerückt war, nach fast achtundvierzigjähriger Dienstzeit um seine Versetzung in den Ruhestand. Diese Bitte wurde ihm am 9. April 1856 unter Erteilung des Komturkreuzes erster Klasse des Friedrichsordens als „Anerkennung seiner langen, treuen und ausgezeichneten Dienste" gewährt. Das Kommando über das Landjügerkorps, das er mehr als achtzehn Jahre geführt hatte, gab er jetzt ab. Nun widmete er sich in seiner Muße vor allem seinen schriftstellerischen Arbeiten, für die er ganz besondres Interesse, aber auch hervorragende Be¬ gabung, unermüdlichen Fleiß und sorgfältige objektive Darstellungskraft hatte. Er verfaßte noch verschiedne militärische und kriegsgeschichtliche Arbeiten. Am berühmtesten und heute noch wertvoll ist seine „Geschichte der innerhalb der gegenwärtigen Grenzen des Königreichs Württemberg vorgefallnen Kriegs¬ ereignisse vom Jahre 15 vor Christi Geburt bis zum Friedensschlüsse 1815," erschienen in Stuttgart 1847 mit dem Ovidischen Motto: xws sse Mrias tkotÄ rstsrrs Is-dor. Auch seine „Geschichte von Hohentwiel," im Auftrage des Königlichen statistisch-topographischen Bureaus 1857 in Stuttgart erschienen, ist ein Muster einer sorgfältig geschriebnen Monographie. Unvollendet blieb eine „chronologisch-synchronistische Übersicht der allgemeinen Kriegsgeschichte," auf die er viel Zeit und Mühe verwandte, und für die er reichliches Material sammelte. Grenzboten l 1904 ^

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341879_292796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341879_292796/529
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 63, 1904, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341879_292796/529>, abgerufen am 01.07.2024.