Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite

gwbv ^Iwrationon auf aom ^i-boitsmarlct "uvorlüssiA uncl wauvllbar i-u son;
um solobo abor IM os floh, "oll soi Dank, in äiosom -lallro überliaupt novit niobt
golianäolt. Dioso Statistik mulZ äurob Situationsboriobto von vorurtoilsti^ion unä
saobkunäigon Stollen ergänzt veräon, nie "las von vornlivroin vom Kaisorlioben
Ltatistiseben ^.me orkaiint unä erstrebt woräon ist. Die weitere Ausgestaltung
goraäe äivser lZerioliterstattung solieint uns äeslialb vom alleigrölZten >Verd, unä
wir solidor äooli environ, äaö troti! aller SoltwiorigKeiton, alö äabei ^u ni"or>vinäon
soin würäen, ale lFeworboaufsiobtsbeamton üio Stollen wiu en. auf alö wir
llauptsäolilioli unsre llvMuug setzen müssen. Sie sima unsers lÄAvIttous vorläulig
Tu wonig an clor amtliel>on 7VrbeitorstatistiK beteiligt, val sie !in viel anäres
nu tun liaber, ist Kein Krunä clagogon. Dann mu" man oben ale KowerbeinsxoK-
toren vermobron unä ilium stanäigo IliltsKräfte beigobeu, überllaupt örtliol"o arboitor-
statistisobo lZuroaus in gobörigor ?.abi einrioliton. .keene treiliob lcönnon die Ke-
worboaufsivlitsboainton troti? ibror auf aer Ilöbo stolionüon wissensoliaftliebvn nun
praktisobon 'ItiebtigKeit Kaum avr rein moti^oiliobon ^rboitorsobuKKontrollo genügen,
alö ibnon äurob alö mangolbafto vosoliaffonboit avr massonliafton nouen Kosovo
unä Vororänungon über aom ^rboitorsebut/ ^ur wabron (jual gomaolit wirä. 'Irut/-
äem sima hio alö berufnen ^rboitorstatistikor unä aer nötige Unterbau tur alö
lioiobsarboitorstatistilc. Ilottontliolt wirä man mit avr Amt iure IZoäoutung neur
anerkennen.

Soviel laut floh übrigens äoob auob aus clor bisltvrigon amtliobon ^rbvitsniarkt-
Statistik erkennon, äalZ alö letzte inäustrielle Krisis niobt i-u irgonä einer ernstsrn
Xatastroplro auk aom ^rbeitsmarkt getübrt bat, aan namentlioli eins notstanä-
artigo allgomoinoro unä längere ^ri>oitslosigkoit bisbor niobt i-u beklagen war
unä auob wollt niobt mobr als l?olge ä.n- Krisis in ^ussiobt Stolle. Dioso
Auffassung soboint ja auoli auf avr .jüngsten Konoralvorsammlung äos Vereins für
Sozialpolitik in Hamburg gelieiisebt lin liaber. Die XriSis ist tur clon ^rbvits-
marl<t sobr viel glimpfliober vorlauten, als man naob aom VberinalZ ach sogo-
nannton ^uksebwungs avr äeutsobon Inäustrio bis 1900 vermuten Konnte. Lin
^oiolion, äa" unsre wirtsoliattliolio LntwioKlung im gani-en unä im Krunäo roche
gosunä ist.


LstrisdssrssvQisss dsutsodsr DissribaKusn lin Monat ^.usust 1S03.

In Hott 38 liaber wir ale üotriobsorgobnisso avr äeutsobon Lisonbabnon im ^nu
1903 mitgetoilt. In tolgenäom vorgleioben wir äamit alö Ergebnisse ach Nonats
August. Die avr Loroobnuug im ^nu i-ugrunäo golegto IZotriebslänge betrug
46360,22 ILlomotor, alö im August borüoksiobtigto: 46384,78 lülomotor. vio

VorKobrsoinnabmon betrugen:

^ ^ggg
ans afin 1'orsonsn- uncl Äsen (Zoxäolcvoilisbr 61699 680 Uarlc 59129418 Uarlc
also aut sin Xiloinotor......" ""r"^ ''
ans aom MtsrvsrKöbr....... 1026ddS91 ,. l04i>95bZ4 "
Mo mal via Xiloinotsr......"."""""i " "
"iis Sön xss^lutsii Vsrlcodr......" "
also ant om Xilmnvtor....... 6^>46 " 6,^68 "

vor KütorverKobr ist also im August noch einträgliobor go^pohon als im ^nu,
wäbronä ale Linnabmon aus aom I'ersonon- unä KoxäeKvorKolir so xvoit /urüok-
gogangoii fina, äalZ auob alio lÄnnabmon aus aom KosamtvorKebr im August owas
geringer varon als im ^nu.'

Im 5nu Icamon äaiiu aus "sonstigen Quellen Linnabmon im Kotrage von
10306234 NarK unä im August im Kotrage von 10179564 NarK. Dio Oesamt-
oinnalimon Stokton hielt äomnaob im ^tuu auf 174394505 NarK unä im August auf
174204616 NarK.

Vorgliobon mit aom 5abre 1902 ergaben sich auch im August äurobwog Nobr-
ertrage. Die Aablen tur ^nu unä August sima lolgonäo.

lZogon alö ontsnroebonäon Nonato äos ^abros 1902 ergaben alö lÄnnabmon

du >1nu 1903 im August 190Z
AUS aom l'vrsonoii- Miä noir KopäolcvorKolu'1548917 Narli!-L560729 Uarlc
aus aom (Zütorvorlcolir.......6 765 8965967610 "
"As aom llesltiutvoilcslu'.......83143138638339 "

gwbv ^Iwrationon auf aom ^i-boitsmarlct «uvorlüssiA uncl wauvllbar i-u son;
um solobo abor IM os floh, «oll soi Dank, in äiosom -lallro überliaupt novit niobt
golianäolt. Dioso Statistik mulZ äurob Situationsboriobto von vorurtoilsti^ion unä
saobkunäigon Stollen ergänzt veräon, nie «las von vornlivroin vom Kaisorlioben
Ltatistiseben ^.me orkaiint unä erstrebt woräon ist. Die weitere Ausgestaltung
goraäe äivser lZerioliterstattung solieint uns äeslialb vom alleigrölZten >Verd, unä
wir solidor äooli environ, äaö troti! aller SoltwiorigKeiton, alö äabei ^u ni»or>vinäon
soin würäen, ale lFeworboaufsiobtsbeamton üio Stollen wiu en. auf alö wir
llauptsäolilioli unsre llvMuug setzen müssen. Sie sima unsers lÄAvIttous vorläulig
Tu wonig an clor amtliel>on 7VrbeitorstatistiK beteiligt, val sie !in viel anäres
nu tun liaber, ist Kein Krunä clagogon. Dann mu« man oben ale KowerbeinsxoK-
toren vermobron unä ilium stanäigo IliltsKräfte beigobeu, überllaupt örtliol»o arboitor-
statistisobo lZuroaus in gobörigor ?.abi einrioliton. .keene treiliob lcönnon die Ke-
worboaufsivlitsboainton troti? ibror auf aer Ilöbo stolionüon wissensoliaftliebvn nun
praktisobon 'ItiebtigKeit Kaum avr rein moti^oiliobon ^rboitorsobuKKontrollo genügen,
alö ibnon äurob alö mangolbafto vosoliaffonboit avr massonliafton nouen Kosovo
unä Vororänungon über aom ^rboitorsebut/ ^ur wabron (jual gomaolit wirä. 'Irut/-
äem sima hio alö berufnen ^rboitorstatistikor unä aer nötige Unterbau tur alö
lioiobsarboitorstatistilc. Ilottontliolt wirä man mit avr Amt iure IZoäoutung neur
anerkennen.

Soviel laut floh übrigens äoob auob aus clor bisltvrigon amtliobon ^rbvitsniarkt-
Statistik erkennon, äalZ alö letzte inäustrielle Krisis niobt i-u irgonä einer ernstsrn
Xatastroplro auk aom ^rbeitsmarkt getübrt bat, aan namentlioli eins notstanä-
artigo allgomoinoro unä längere ^ri>oitslosigkoit bisbor niobt i-u beklagen war
unä auob wollt niobt mobr als l?olge ä.n- Krisis in ^ussiobt Stolle. Dioso
Auffassung soboint ja auoli auf avr .jüngsten Konoralvorsammlung äos Vereins für
Sozialpolitik in Hamburg gelieiisebt lin liaber. Die XriSis ist tur clon ^rbvits-
marl<t sobr viel glimpfliober vorlauten, als man naob aom VberinalZ ach sogo-
nannton ^uksebwungs avr äeutsobon Inäustrio bis 1900 vermuten Konnte. Lin
^oiolion, äa« unsre wirtsoliattliolio LntwioKlung im gani-en unä im Krunäo roche
gosunä ist.


LstrisdssrssvQisss dsutsodsr DissribaKusn lin Monat ^.usust 1S03.

In Hott 38 liaber wir ale üotriobsorgobnisso avr äeutsobon Lisonbabnon im ^nu
1903 mitgetoilt. In tolgenäom vorgleioben wir äamit alö Ergebnisse ach Nonats
August. Die avr Loroobnuug im ^nu i-ugrunäo golegto IZotriebslänge betrug
46360,22 ILlomotor, alö im August borüoksiobtigto: 46384,78 lülomotor. vio

VorKobrsoinnabmon betrugen:

^ ^ggg
ans afin 1'orsonsn- uncl Äsen (Zoxäolcvoilisbr 61699 680 Uarlc 59129418 Uarlc
also aut sin Xiloinotor......" »»r«^ ''
ans aom MtsrvsrKöbr....... 1026ddS91 ,. l04i>95bZ4 „
Mo mal via Xiloinotsr......«.«»»»»i " „
»iis Sön xss^lutsii Vsrlcodr......" "
also ant om Xilmnvtor....... 6^>46 „ 6,^68 „

vor KütorverKobr ist also im August noch einträgliobor go^pohon als im ^nu,
wäbronä ale Linnabmon aus aom I'ersonon- unä KoxäeKvorKolir so xvoit /urüok-
gogangoii fina, äalZ auob alio lÄnnabmon aus aom KosamtvorKebr im August owas
geringer varon als im ^nu.'

Im 5nu Icamon äaiiu aus „sonstigen Quellen Linnabmon im Kotrage von
10306234 NarK unä im August im Kotrage von 10179564 NarK. Dio Oesamt-
oinnalimon Stokton hielt äomnaob im ^tuu auf 174394505 NarK unä im August auf
174204616 NarK.

Vorgliobon mit aom 5abre 1902 ergaben sich auch im August äurobwog Nobr-
ertrage. Die Aablen tur ^nu unä August sima lolgonäo.

lZogon alö ontsnroebonäon Nonato äos ^abros 1902 ergaben alö lÄnnabmon

du >1nu 1903 im August 190Z
AUS aom l'vrsonoii- Miä noir KopäolcvorKolu'1548917 Narli!-L560729 Uarlc
aus aom (Zütorvorlcolir.......6 765 8965967610 „
»As aom llesltiutvoilcslu'.......83143138638339 „

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0077" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/242145"/>
            <fw type="header" place="top"/><lb/>
            <p xml:id="ID_237" prev="#ID_236"> gwbv ^Iwrationon auf aom ^i-boitsmarlct «uvorlüssiA uncl wauvllbar i-u son;<lb/>
um solobo abor IM os floh, «oll soi Dank, in äiosom -lallro überliaupt novit niobt<lb/>
golianäolt. Dioso Statistik mulZ äurob Situationsboriobto von vorurtoilsti^ion unä<lb/>
saobkunäigon Stollen ergänzt veräon, nie «las von vornlivroin vom Kaisorlioben<lb/>
Ltatistiseben ^.me orkaiint unä erstrebt woräon ist. Die weitere Ausgestaltung<lb/>
goraäe äivser lZerioliterstattung solieint uns äeslialb vom alleigrölZten &gt;Verd, unä<lb/>
wir solidor äooli environ, äaö troti! aller SoltwiorigKeiton, alö äabei ^u ni»or&gt;vinäon<lb/>
soin würäen, ale lFeworboaufsiobtsbeamton üio Stollen wiu en. auf alö wir<lb/>
llauptsäolilioli unsre llvMuug setzen müssen. Sie sima unsers lÄAvIttous vorläulig<lb/>
Tu wonig an clor amtliel&gt;on 7VrbeitorstatistiK beteiligt, val sie !in viel anäres<lb/>
nu tun liaber, ist Kein Krunä clagogon. Dann mu« man oben ale KowerbeinsxoK-<lb/>
toren vermobron unä ilium stanäigo IliltsKräfte beigobeu, überllaupt örtliol»o arboitor-<lb/>
statistisobo lZuroaus in gobörigor ?.abi einrioliton. .keene treiliob lcönnon die Ke-<lb/>
worboaufsivlitsboainton troti? ibror auf aer Ilöbo stolionüon wissensoliaftliebvn nun<lb/>
praktisobon 'ItiebtigKeit Kaum avr rein moti^oiliobon ^rboitorsobuKKontrollo genügen,<lb/>
alö ibnon äurob alö mangolbafto vosoliaffonboit avr massonliafton nouen Kosovo<lb/>
unä Vororänungon über aom ^rboitorsebut/ ^ur wabron (jual gomaolit wirä. 'Irut/-<lb/>
äem sima hio alö berufnen ^rboitorstatistikor unä aer nötige Unterbau tur alö<lb/>
lioiobsarboitorstatistilc. Ilottontliolt wirä man mit avr Amt iure IZoäoutung neur<lb/>
anerkennen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_238"> Soviel laut floh übrigens äoob auob aus clor bisltvrigon amtliobon ^rbvitsniarkt-<lb/>
Statistik erkennon, äalZ alö letzte inäustrielle Krisis niobt i-u irgonä einer ernstsrn<lb/>
Xatastroplro auk aom ^rbeitsmarkt getübrt bat, aan namentlioli eins notstanä-<lb/>
artigo allgomoinoro unä längere ^ri&gt;oitslosigkoit bisbor niobt i-u beklagen war<lb/>
unä auob wollt niobt mobr als l?olge ä.n- Krisis in ^ussiobt Stolle. Dioso<lb/>
Auffassung soboint ja auoli auf avr .jüngsten Konoralvorsammlung äos Vereins für<lb/>
Sozialpolitik in Hamburg gelieiisebt lin liaber. Die XriSis ist tur clon ^rbvits-<lb/>
marl&lt;t sobr viel glimpfliober vorlauten, als man naob aom VberinalZ ach sogo-<lb/>
nannton ^uksebwungs avr äeutsobon Inäustrio bis 1900 vermuten Konnte. Lin<lb/>
^oiolion, äa« unsre wirtsoliattliolio LntwioKlung im gani-en unä im Krunäo roche<lb/>
gosunä ist.</p><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> LstrisdssrssvQisss dsutsodsr DissribaKusn lin Monat ^.usust 1S03.</head><lb/>
            <p xml:id="ID_239" next="#ID_240"> In Hott 38 liaber wir ale üotriobsorgobnisso avr äeutsobon Lisonbabnon im ^nu<lb/>
1903 mitgetoilt. In tolgenäom vorgleioben wir äamit alö Ergebnisse ach Nonats<lb/>
August. Die avr Loroobnuug im ^nu i-ugrunäo golegto IZotriebslänge betrug<lb/>
46360,22 ILlomotor, alö im August borüoksiobtigto: 46384,78 lülomotor. vio</p><lb/>
            <p xml:id="ID_240" prev="#ID_239"> VorKobrsoinnabmon betrugen:</p><lb/>
            <list>
              <item> ^ ^ggg</item>
              <item> ans afin 1'orsonsn- uncl Äsen (Zoxäolcvoilisbr  61699 680 Uarlc   59129418 Uarlc</item>
              <item> also aut sin Xiloinotor......" »»r«^ ''</item>
              <item> ans aom MtsrvsrKöbr....... 1026ddS91  ,.    l04i&gt;95bZ4 &#x201E;</item>
              <item> Mo mal via Xiloinotsr......«.«»»»»i  " &#x201E;</item>
              <item> »iis Sön xss^lutsii Vsrlcodr......" "</item>
              <item> also ant om Xilmnvtor....... 6^&gt;46  &#x201E; 6,^68 &#x201E;</item>
            </list><lb/>
            <p xml:id="ID_241"> vor KütorverKobr ist also im August noch einträgliobor go^pohon als im ^nu,<lb/>
wäbronä ale Linnabmon aus aom I'ersonon- unä KoxäeKvorKolir so xvoit /urüok-<lb/>
gogangoii fina, äalZ auob alio lÄnnabmon aus aom KosamtvorKebr im August owas<lb/>
geringer varon als im ^nu.'</p><lb/>
            <p xml:id="ID_242"> Im 5nu Icamon äaiiu aus &#x201E;sonstigen Quellen  Linnabmon im Kotrage von<lb/>
10306234 NarK unä im August im Kotrage von 10179564 NarK.  Dio Oesamt-<lb/>
oinnalimon Stokton hielt äomnaob im ^tuu auf 174394505 NarK unä im August auf<lb/>
174204616 NarK.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_243"> Vorgliobon mit aom 5abre 1902 ergaben sich auch im August äurobwog Nobr-<lb/>
ertrage.  Die Aablen tur ^nu unä August sima lolgonäo.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_244"> lZogon alö ontsnroebonäon Nonato äos ^abros 1902 ergaben alö lÄnnabmon</p><lb/>
            <list>
              <item> du &gt;1nu 1903    im August 190Z</item>
              <item> AUS aom l'vrsonoii- Miä noir KopäolcvorKolu'1548917 Narli!-L560729 Uarlc</item>
              <item> aus aom (Zütorvorlcolir.......6 765 8965967610 &#x201E;</item>
              <item> »As aom llesltiutvoilcslu'.......83143138638339 &#x201E;</item>
            </list><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0077] gwbv ^Iwrationon auf aom ^i-boitsmarlct «uvorlüssiA uncl wauvllbar i-u son; um solobo abor IM os floh, «oll soi Dank, in äiosom -lallro überliaupt novit niobt golianäolt. Dioso Statistik mulZ äurob Situationsboriobto von vorurtoilsti^ion unä saobkunäigon Stollen ergänzt veräon, nie «las von vornlivroin vom Kaisorlioben Ltatistiseben ^.me orkaiint unä erstrebt woräon ist. Die weitere Ausgestaltung goraäe äivser lZerioliterstattung solieint uns äeslialb vom alleigrölZten >Verd, unä wir solidor äooli environ, äaö troti! aller SoltwiorigKeiton, alö äabei ^u ni»or>vinäon soin würäen, ale lFeworboaufsiobtsbeamton üio Stollen wiu en. auf alö wir llauptsäolilioli unsre llvMuug setzen müssen. Sie sima unsers lÄAvIttous vorläulig Tu wonig an clor amtliel>on 7VrbeitorstatistiK beteiligt, val sie !in viel anäres nu tun liaber, ist Kein Krunä clagogon. Dann mu« man oben ale KowerbeinsxoK- toren vermobron unä ilium stanäigo IliltsKräfte beigobeu, überllaupt örtliol»o arboitor- statistisobo lZuroaus in gobörigor ?.abi einrioliton. .keene treiliob lcönnon die Ke- worboaufsivlitsboainton troti? ibror auf aer Ilöbo stolionüon wissensoliaftliebvn nun praktisobon 'ItiebtigKeit Kaum avr rein moti^oiliobon ^rboitorsobuKKontrollo genügen, alö ibnon äurob alö mangolbafto vosoliaffonboit avr massonliafton nouen Kosovo unä Vororänungon über aom ^rboitorsebut/ ^ur wabron (jual gomaolit wirä. 'Irut/- äem sima hio alö berufnen ^rboitorstatistikor unä aer nötige Unterbau tur alö lioiobsarboitorstatistilc. Ilottontliolt wirä man mit avr Amt iure IZoäoutung neur anerkennen. Soviel laut floh übrigens äoob auob aus clor bisltvrigon amtliobon ^rbvitsniarkt- Statistik erkennon, äalZ alö letzte inäustrielle Krisis niobt i-u irgonä einer ernstsrn Xatastroplro auk aom ^rbeitsmarkt getübrt bat, aan namentlioli eins notstanä- artigo allgomoinoro unä längere ^ri>oitslosigkoit bisbor niobt i-u beklagen war unä auob wollt niobt mobr als l?olge ä.n- Krisis in ^ussiobt Stolle. Dioso Auffassung soboint ja auoli auf avr .jüngsten Konoralvorsammlung äos Vereins für Sozialpolitik in Hamburg gelieiisebt lin liaber. Die XriSis ist tur clon ^rbvits- marl<t sobr viel glimpfliober vorlauten, als man naob aom VberinalZ ach sogo- nannton ^uksebwungs avr äeutsobon Inäustrio bis 1900 vermuten Konnte. Lin ^oiolion, äa« unsre wirtsoliattliolio LntwioKlung im gani-en unä im Krunäo roche gosunä ist. LstrisdssrssvQisss dsutsodsr DissribaKusn lin Monat ^.usust 1S03. In Hott 38 liaber wir ale üotriobsorgobnisso avr äeutsobon Lisonbabnon im ^nu 1903 mitgetoilt. In tolgenäom vorgleioben wir äamit alö Ergebnisse ach Nonats August. Die avr Loroobnuug im ^nu i-ugrunäo golegto IZotriebslänge betrug 46360,22 ILlomotor, alö im August borüoksiobtigto: 46384,78 lülomotor. vio VorKobrsoinnabmon betrugen: ^ ^ggg ans afin 1'orsonsn- uncl Äsen (Zoxäolcvoilisbr 61699 680 Uarlc 59129418 Uarlc also aut sin Xiloinotor......" »»r«^ '' ans aom MtsrvsrKöbr....... 1026ddS91 ,. l04i>95bZ4 „ Mo mal via Xiloinotsr......«.«»»»»i " „ »iis Sön xss^lutsii Vsrlcodr......" " also ant om Xilmnvtor....... 6^>46 „ 6,^68 „ vor KütorverKobr ist also im August noch einträgliobor go^pohon als im ^nu, wäbronä ale Linnabmon aus aom I'ersonon- unä KoxäeKvorKolir so xvoit /urüok- gogangoii fina, äalZ auob alio lÄnnabmon aus aom KosamtvorKebr im August owas geringer varon als im ^nu.' Im 5nu Icamon äaiiu aus „sonstigen Quellen Linnabmon im Kotrage von 10306234 NarK unä im August im Kotrage von 10179564 NarK. Dio Oesamt- oinnalimon Stokton hielt äomnaob im ^tuu auf 174394505 NarK unä im August auf 174204616 NarK. Vorgliobon mit aom 5abre 1902 ergaben sich auch im August äurobwog Nobr- ertrage. Die Aablen tur ^nu unä August sima lolgonäo. lZogon alö ontsnroebonäon Nonato äos ^abros 1902 ergaben alö lÄnnabmon du >1nu 1903 im August 190Z AUS aom l'vrsonoii- Miä noir KopäolcvorKolu'1548917 Narli!-L560729 Uarlc aus aom (Zütorvorlcolir.......6 765 8965967610 „ »As aom llesltiutvoilcslu'.......83143138638339 „

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_242067
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_242067/77
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_242067/77>, abgerufen am 29.06.2024.