Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
^us Lcmclwii'tsvliatt, Inäustriv un6 Ilmiclel

Knglanä 1720 StüvK, aus aom niolitdritiselion I^urona nieltts. vio lÄntunr ins ävutsodo
Z^ollgodiet Kam mit 147011 aus ÖstorroieK-vngarn, mit 38492 aus vänomark unä
mit 20903 aus aer Soliwoix. l?ranlcreied küdrto aus Algier unä iuris roielilieli
25000 StüoK sin.

Karl- dosonäors übel stellt of mit avr VergloielwarKsit aer Linkudr- unä
avr ^uskukrvorto, alö ale vorsoliisänen Lander in inron Ltatistil^en in ^.nsatn
l?ringon, also alten mit avr IZorselinung ach Werth aer Moliroinkulir unä avr Moliraus-
kulir. Wir vollon äesliald nur hour vorige Salben clarüder angeben, voutsoll-
lanä Koreelmets 1901 am Wert avr Monroinkulir von Rinävioli ins Xollgodiet auk
runa 60 Millionen Mark, droLdritannion auk 175 Millionen Mark. Der äurek-
solmittlieds Wort eines StüoKs toi aer Linkulir stellt sich in veutseldanä auf
309 Mark, in Krolmritannion auk 356 Mark; toi avr v^uskulir ader in Deutselüanä
i"ut 392 Mark unä in KroLbritannion s,ut 750 NarK. ^Vuk ckor anäern Soldo do-
reellnsto Österroieli-IIngarn seinen Lrlös aus avr Modraustulir an liinäorn auk
46 NUUonvn NarK, Avr DinkuKrvort cillos LtüvKs auk 150 Mark unä aom ^.uskulir-
vort auk 309 Mark, ^kack avr äeutselmn Statistik stellte hier aer Linkulirvort
einos StüoKs liinävioli aus Östorroioli-Ungarn tur uns auk 314 Mark. Lei aer
VioKsMung 1900 purae in voutseblanä Äer VorKauksvort eines StüeKs KivÄvioK
üdorliauxt auk 221 Mark gosebatsit, ner Wert eines -ivo! ^auro alten unä altern
Oelissn auk 326 Mark unä einer ebenso alten Kuh auk 274 Mark.

Luder asu nielitouropäiselion ^uskulirlänäorn iur Europa Stour vollauf ooonan
alö Vereinigten Staaten von Amerika, alö 1901 im Zangen 459218 StüoK
auskülirtsn, vovon KroLbritannion allein 405703 als eingekülirt gelmellt nat. Die
Liilkulir avr Vereinigten Staaten ist mit 146022 naeligewiesen, soäati alö Melir-
auslulir siel" auk 313196 StüoK stellen purete. Der Liskorung lobenäon Rinävielis
aus Kanaäa nack" KrolZdritannien unä aus Algier mit Lunis naok ?rankroielr ist Solon
MÄavItt voräon. ^.raro üborsoeiseke I^iekorantsn ledenäen Kinäviolis tur Lurona
Kamen so gut vie gar niet>t in Letraeltt.. Von aom gewaltigen üderseoiselien /5ut'ulu'on
von aiulorn Lri-ougnissen aer Rinäviolr/uelrt naon Duroxa lialien vir dior nielit
/u reäon.

Dbor am Rinävionstapol lüurovas voräon wir im näensten Ilekt alö Ilaunt-
Gallien mitteilen.


/i.rvsitsrriarkt8et>.ti8tiki.

l>hackt am Koriollten aer Inäustrie veist -- vie äas
Xaisorliebs Ltatistiselio ^.me im Roielisarbeitsdlatt M. 6 mitteilt -- aer Monat
August gegen ale Rorate vorllor "im allgemeinen eine loiolits Kossorung in aom
nauxtsäokliekston Industrien" auk. "ur einige destimmts Industrien, alö teils von
avr Saison (NuedärueKorgovorbe), teils vom Wetter (Lisrbrauoroi) adliängen,
Kabon über eins Kervortrotonäv VorsolüeeKterung dorielitet. ^.ut (?runa aer von
am Krankenkassen äem ^me iiugegangnen Meliveisen virä bsrientot, aan im
August wie im ^nu eine -Uvitere unbeäoutenäo Steigerung aer NitglioäoriiaKl ein-
getreten sei. Die Aunalimo sei ador so gering -- 4897 1>ol am männlicmon, 6215
l>si aom >voilzliel>on Xassonglieäorn --, äak irgenä vvlcmo Selilüsss allein äaraus
nielit gviiogon verävn Konnten. Sie botrago nooli niolrt 0,3 ?ro?:ent aer Nit-
glisäeriialil von 3,7 Millionen. Sovoit ale Gallien avr Krankenkassen üdornauvt
äakür als NaKstab gelten Konnton, lass" sielr nur sagen, "äalZ vino Vorsoliloelitsrung
ass allgomoinon LoseliäKigungsgraäos im August nielit eingetreten ist." Sovoit alö
Lerielito aer ^rbeitsnaekvsiso eine Leurteilung aer allgemeinen Lage äos
^rdoitsmarkts ermögliellon, var sie im Monat August "eine -iiemlioli günstige."
Im ganiion Rsieli Zusammengenommen gingen gegen aom Monat vorlior Koi aom be-
riontonäon ^rboitsnaedvoisen ale ^rnoitsgosuelio im August um 8714 nurüok,
äagogon var ale Aanl avr olknon Stollen dei äiesen ^rdeitsnaolivoison im
August um 253 nolior als im ,1nu, ale ^aut avr Stelienbesetxungon ador um 483
nioärigor.

^.net vonn vir auk ale im Roielisarbeitsblatt mitgeteilten /alilonüborsiodten,
also auk alö oigentliolie ^rdoitsmarktstatistik Sekr viel monr eingolm vnllten, vürclen
vir aom Leser äooli Kaum om Kilä i?u gobon vorinogon, aus äem er auk alö Lago
unä alö KntvieKIung avr äeutsolien Inäustrie unä iliros ^rdeitsmarlcts voitor-
gononäo sieliere Solilüsse ^loin Könnte. Die Statistik aer Krankenkassen unä aer
^.rdoitsnaoliwoise alloin unä so, vio sie ^jot/.t ist, selieint uns nur als lZarometer tur


^us Lcmclwii'tsvliatt, Inäustriv un6 Ilmiclel

Knglanä 1720 StüvK, aus aom niolitdritiselion I^urona nieltts. vio lÄntunr ins ävutsodo
Z^ollgodiet Kam mit 147011 aus ÖstorroieK-vngarn, mit 38492 aus vänomark unä
mit 20903 aus aer Soliwoix. l?ranlcreied küdrto aus Algier unä iuris roielilieli
25000 StüoK sin.

Karl- dosonäors übel stellt of mit avr VergloielwarKsit aer Linkudr- unä
avr ^uskukrvorto, alö ale vorsoliisänen Lander in inron Ltatistil^en in ^.nsatn
l?ringon, also alten mit avr IZorselinung ach Werth aer Moliroinkulir unä avr Moliraus-
kulir. Wir vollon äesliald nur hour vorige Salben clarüder angeben, voutsoll-
lanä Koreelmets 1901 am Wert avr Monroinkulir von Rinävioli ins Xollgodiet auk
runa 60 Millionen Mark, droLdritannion auk 175 Millionen Mark. Der äurek-
solmittlieds Wort eines StüoKs toi aer Linkulir stellt sich in veutseldanä auf
309 Mark, in Krolmritannion auk 356 Mark; toi avr v^uskulir ader in Deutselüanä
i»ut 392 Mark unä in KroLbritannion s,ut 750 NarK. ^Vuk ckor anäern Soldo do-
reellnsto Österroieli-IIngarn seinen Lrlös aus avr Modraustulir an liinäorn auk
46 NUUonvn NarK, Avr DinkuKrvort cillos LtüvKs auk 150 Mark unä aom ^.uskulir-
vort auk 309 Mark, ^kack avr äeutselmn Statistik stellte hier aer Linkulirvort
einos StüoKs liinävioli aus Östorroioli-Ungarn tur uns auk 314 Mark. Lei aer
VioKsMung 1900 purae in voutseblanä Äer VorKauksvort eines StüeKs KivÄvioK
üdorliauxt auk 221 Mark gosebatsit, ner Wert eines -ivo! ^auro alten unä altern
Oelissn auk 326 Mark unä einer ebenso alten Kuh auk 274 Mark.

Luder asu nielitouropäiselion ^uskulirlänäorn iur Europa Stour vollauf ooonan
alö Vereinigten Staaten von Amerika, alö 1901 im Zangen 459218 StüoK
auskülirtsn, vovon KroLbritannion allein 405703 als eingekülirt gelmellt nat. Die
Liilkulir avr Vereinigten Staaten ist mit 146022 naeligewiesen, soäati alö Melir-
auslulir siel» auk 313196 StüoK stellen purete. Der Liskorung lobenäon Rinävielis
aus Kanaäa nack» KrolZdritannien unä aus Algier mit Lunis naok ?rankroielr ist Solon
MÄavItt voräon. ^.raro üborsoeiseke I^iekorantsn ledenäen Kinäviolis tur Lurona
Kamen so gut vie gar niet>t in Letraeltt.. Von aom gewaltigen üderseoiselien /5ut'ulu'on
von aiulorn Lri-ougnissen aer Rinäviolr/uelrt naon Duroxa lialien vir dior nielit
/u reäon.

Dbor am Rinävionstapol lüurovas voräon wir im näensten Ilekt alö Ilaunt-
Gallien mitteilen.


/i.rvsitsrriarkt8et>.ti8tiki.

l>hackt am Koriollten aer Inäustrie veist — vie äas
Xaisorliebs Ltatistiselio ^.me im Roielisarbeitsdlatt M. 6 mitteilt — aer Monat
August gegen ale Rorate vorllor „im allgemeinen eine loiolits Kossorung in aom
nauxtsäokliekston Industrien" auk. «ur einige destimmts Industrien, alö teils von
avr Saison (NuedärueKorgovorbe), teils vom Wetter (Lisrbrauoroi) adliängen,
Kabon über eins Kervortrotonäv VorsolüeeKterung dorielitet. ^.ut (?runa aer von
am Krankenkassen äem ^me iiugegangnen Meliveisen virä bsrientot, aan im
August wie im ^nu eine -Uvitere unbeäoutenäo Steigerung aer NitglioäoriiaKl ein-
getreten sei. Die Aunalimo sei ador so gering — 4897 1>ol am männlicmon, 6215
l>si aom >voilzliel>on Xassonglieäorn —, äak irgenä vvlcmo Selilüsss allein äaraus
nielit gviiogon verävn Konnten. Sie botrago nooli niolrt 0,3 ?ro?:ent aer Nit-
glisäeriialil von 3,7 Millionen. Sovoit ale Gallien avr Krankenkassen üdornauvt
äakür als NaKstab gelten Konnton, lass» sielr nur sagen, „äalZ vino Vorsoliloelitsrung
ass allgomoinon LoseliäKigungsgraäos im August nielit eingetreten ist." Sovoit alö
Lerielito aer ^rbeitsnaekvsiso eine Leurteilung aer allgemeinen Lage äos
^rdoitsmarkts ermögliellon, var sie im Monat August „eine -iiemlioli günstige."
Im ganiion Rsieli Zusammengenommen gingen gegen aom Monat vorlior Koi aom be-
riontonäon ^rboitsnaedvoisen ale ^rnoitsgosuelio im August um 8714 nurüok,
äagogon var ale Aanl avr olknon Stollen dei äiesen ^rdeitsnaolivoison im
August um 253 nolior als im ,1nu, ale ^aut avr Stelienbesetxungon ador um 483
nioärigor.

^.net vonn vir auk ale im Roielisarbeitsblatt mitgeteilten /alilonüborsiodten,
also auk alö oigentliolie ^rdoitsmarktstatistik Sekr viel monr eingolm vnllten, vürclen
vir aom Leser äooli Kaum om Kilä i?u gobon vorinogon, aus äem er auk alö Lago
unä alö KntvieKIung avr äeutsolien Inäustrie unä iliros ^rdeitsmarlcts voitor-
gononäo sieliere Solilüsse ^loin Könnte. Die Statistik aer Krankenkassen unä aer
^.rdoitsnaoliwoise alloin unä so, vio sie ^jot/.t ist, selieint uns nur als lZarometer tur


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0076" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/242144"/>
            <fw type="header" place="top"> ^us Lcmclwii'tsvliatt, Inäustriv un6 Ilmiclel</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_231" prev="#ID_230"> Knglanä 1720 StüvK, aus aom niolitdritiselion I^urona nieltts. vio lÄntunr ins ävutsodo<lb/>
Z^ollgodiet Kam mit 147011 aus ÖstorroieK-vngarn, mit 38492 aus vänomark unä<lb/>
mit 20903 aus aer Soliwoix. l?ranlcreied küdrto aus Algier unä iuris roielilieli<lb/>
25000 StüoK sin.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_232"> Karl- dosonäors übel stellt of mit avr VergloielwarKsit aer Linkudr- unä<lb/>
avr ^uskukrvorto, alö ale vorsoliisänen Lander in inron Ltatistil^en in ^.nsatn<lb/>
l?ringon, also alten mit avr IZorselinung ach Werth aer Moliroinkulir unä avr Moliraus-<lb/>
kulir. Wir vollon äesliald nur hour vorige Salben clarüder angeben, voutsoll-<lb/>
lanä Koreelmets 1901 am Wert avr Monroinkulir von Rinävioli ins Xollgodiet auk<lb/>
runa 60 Millionen Mark, droLdritannion auk 175 Millionen Mark. Der äurek-<lb/>
solmittlieds Wort eines StüoKs toi aer Linkulir stellt sich in veutseldanä auf<lb/>
309 Mark, in Krolmritannion auk 356 Mark; toi avr v^uskulir ader in Deutselüanä<lb/>
i»ut 392 Mark unä in KroLbritannion s,ut 750 NarK. ^Vuk ckor anäern Soldo do-<lb/>
reellnsto Österroieli-IIngarn seinen Lrlös aus avr Modraustulir an liinäorn auk<lb/>
46 NUUonvn NarK, Avr DinkuKrvort cillos LtüvKs auk 150 Mark unä aom ^.uskulir-<lb/>
vort auk 309 Mark, ^kack avr äeutselmn Statistik stellte hier aer Linkulirvort<lb/>
einos StüoKs liinävioli aus Östorroioli-Ungarn tur uns auk 314 Mark. Lei aer<lb/>
VioKsMung 1900 purae in voutseblanä Äer VorKauksvort eines StüeKs KivÄvioK<lb/>
üdorliauxt auk 221 Mark gosebatsit, ner Wert eines -ivo! ^auro alten unä altern<lb/>
Oelissn auk 326 Mark unä einer ebenso alten Kuh auk 274 Mark.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_233"> Luder asu nielitouropäiselion ^uskulirlänäorn iur Europa Stour vollauf ooonan<lb/>
alö Vereinigten Staaten von Amerika, alö 1901 im Zangen 459218 StüoK<lb/>
auskülirtsn, vovon KroLbritannion allein 405703 als eingekülirt gelmellt nat. Die<lb/>
Liilkulir avr Vereinigten Staaten ist mit 146022 naeligewiesen, soäati alö Melir-<lb/>
auslulir siel» auk 313196 StüoK stellen purete. Der Liskorung lobenäon Rinävielis<lb/>
aus Kanaäa nack» KrolZdritannien unä aus Algier mit Lunis naok ?rankroielr ist Solon<lb/>
MÄavItt voräon. ^.raro üborsoeiseke I^iekorantsn ledenäen Kinäviolis tur Lurona<lb/>
Kamen so gut vie gar niet&gt;t in Letraeltt.. Von aom gewaltigen üderseoiselien /5ut'ulu'on<lb/>
von aiulorn Lri-ougnissen aer Rinäviolr/uelrt naon Duroxa lialien vir dior nielit<lb/>
/u reäon.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_234"> Dbor am Rinävionstapol lüurovas voräon wir im näensten Ilekt alö Ilaunt-<lb/>
Gallien mitteilen.</p><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> /i.rvsitsrriarkt8et&gt;.ti8tiki.</head>
            <p xml:id="ID_235"> l&gt;hackt am Koriollten aer Inäustrie veist &#x2014; vie äas<lb/>
Xaisorliebs Ltatistiselio ^.me im Roielisarbeitsdlatt M. 6 mitteilt &#x2014; aer Monat<lb/>
August gegen ale Rorate vorllor &#x201E;im allgemeinen eine loiolits Kossorung in aom<lb/>
nauxtsäokliekston Industrien" auk. «ur einige destimmts Industrien, alö teils von<lb/>
avr Saison (NuedärueKorgovorbe), teils vom Wetter (Lisrbrauoroi) adliängen,<lb/>
Kabon über eins Kervortrotonäv VorsolüeeKterung dorielitet. ^.ut (?runa aer von<lb/>
am Krankenkassen äem ^me iiugegangnen Meliveisen virä bsrientot, aan im<lb/>
August wie im ^nu eine -Uvitere unbeäoutenäo Steigerung aer NitglioäoriiaKl ein-<lb/>
getreten sei. Die Aunalimo sei ador so gering &#x2014; 4897 1&gt;ol am männlicmon, 6215<lb/>
l&gt;si aom &gt;voilzliel&gt;on Xassonglieäorn &#x2014;, äak irgenä vvlcmo Selilüsss allein äaraus<lb/>
nielit gviiogon verävn Konnten. Sie botrago nooli niolrt 0,3 ?ro?:ent aer Nit-<lb/>
glisäeriialil von 3,7 Millionen. Sovoit ale Gallien avr Krankenkassen üdornauvt<lb/>
äakür als NaKstab gelten Konnton, lass» sielr nur sagen, &#x201E;äalZ vino Vorsoliloelitsrung<lb/>
ass allgomoinon LoseliäKigungsgraäos im August nielit eingetreten ist." Sovoit alö<lb/>
Lerielito aer ^rbeitsnaekvsiso eine Leurteilung aer allgemeinen Lage äos<lb/>
^rdoitsmarkts ermögliellon, var sie im Monat August &#x201E;eine -iiemlioli günstige."<lb/>
Im ganiion Rsieli Zusammengenommen gingen gegen aom Monat vorlior Koi aom be-<lb/>
riontonäon ^rboitsnaedvoisen ale ^rnoitsgosuelio im August um 8714 nurüok,<lb/>
äagogon var ale Aanl avr olknon Stollen dei äiesen ^rdeitsnaolivoison im<lb/>
August um 253 nolior als im ,1nu, ale ^aut avr Stelienbesetxungon ador um 483<lb/>
nioärigor.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_236" next="#ID_237"> ^.net vonn vir auk ale im Roielisarbeitsblatt mitgeteilten /alilonüborsiodten,<lb/>
also auk alö oigentliolie ^rdoitsmarktstatistik Sekr viel monr eingolm vnllten, vürclen<lb/>
vir aom Leser äooli Kaum om Kilä i?u gobon vorinogon, aus äem er auk alö Lago<lb/>
unä alö KntvieKIung avr äeutsolien Inäustrie unä iliros ^rdeitsmarlcts voitor-<lb/>
gononäo sieliere Solilüsse ^loin Könnte. Die Statistik aer Krankenkassen unä aer<lb/>
^.rdoitsnaoliwoise alloin unä so, vio sie ^jot/.t ist, selieint uns nur als lZarometer tur</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0076] ^us Lcmclwii'tsvliatt, Inäustriv un6 Ilmiclel Knglanä 1720 StüvK, aus aom niolitdritiselion I^urona nieltts. vio lÄntunr ins ävutsodo Z^ollgodiet Kam mit 147011 aus ÖstorroieK-vngarn, mit 38492 aus vänomark unä mit 20903 aus aer Soliwoix. l?ranlcreied küdrto aus Algier unä iuris roielilieli 25000 StüoK sin. Karl- dosonäors übel stellt of mit avr VergloielwarKsit aer Linkudr- unä avr ^uskukrvorto, alö ale vorsoliisänen Lander in inron Ltatistil^en in ^.nsatn l?ringon, also alten mit avr IZorselinung ach Werth aer Moliroinkulir unä avr Moliraus- kulir. Wir vollon äesliald nur hour vorige Salben clarüder angeben, voutsoll- lanä Koreelmets 1901 am Wert avr Monroinkulir von Rinävioli ins Xollgodiet auk runa 60 Millionen Mark, droLdritannion auk 175 Millionen Mark. Der äurek- solmittlieds Wort eines StüoKs toi aer Linkulir stellt sich in veutseldanä auf 309 Mark, in Krolmritannion auk 356 Mark; toi avr v^uskulir ader in Deutselüanä i»ut 392 Mark unä in KroLbritannion s,ut 750 NarK. ^Vuk ckor anäern Soldo do- reellnsto Österroieli-IIngarn seinen Lrlös aus avr Modraustulir an liinäorn auk 46 NUUonvn NarK, Avr DinkuKrvort cillos LtüvKs auk 150 Mark unä aom ^.uskulir- vort auk 309 Mark, ^kack avr äeutselmn Statistik stellte hier aer Linkulirvort einos StüoKs liinävioli aus Östorroioli-Ungarn tur uns auk 314 Mark. Lei aer VioKsMung 1900 purae in voutseblanä Äer VorKauksvort eines StüeKs KivÄvioK üdorliauxt auk 221 Mark gosebatsit, ner Wert eines -ivo! ^auro alten unä altern Oelissn auk 326 Mark unä einer ebenso alten Kuh auk 274 Mark. Luder asu nielitouropäiselion ^uskulirlänäorn iur Europa Stour vollauf ooonan alö Vereinigten Staaten von Amerika, alö 1901 im Zangen 459218 StüoK auskülirtsn, vovon KroLbritannion allein 405703 als eingekülirt gelmellt nat. Die Liilkulir avr Vereinigten Staaten ist mit 146022 naeligewiesen, soäati alö Melir- auslulir siel» auk 313196 StüoK stellen purete. Der Liskorung lobenäon Rinävielis aus Kanaäa nack» KrolZdritannien unä aus Algier mit Lunis naok ?rankroielr ist Solon MÄavItt voräon. ^.raro üborsoeiseke I^iekorantsn ledenäen Kinäviolis tur Lurona Kamen so gut vie gar niet>t in Letraeltt.. Von aom gewaltigen üderseoiselien /5ut'ulu'on von aiulorn Lri-ougnissen aer Rinäviolr/uelrt naon Duroxa lialien vir dior nielit /u reäon. Dbor am Rinävionstapol lüurovas voräon wir im näensten Ilekt alö Ilaunt- Gallien mitteilen. /i.rvsitsrriarkt8et>.ti8tiki. l>hackt am Koriollten aer Inäustrie veist — vie äas Xaisorliebs Ltatistiselio ^.me im Roielisarbeitsdlatt M. 6 mitteilt — aer Monat August gegen ale Rorate vorllor „im allgemeinen eine loiolits Kossorung in aom nauxtsäokliekston Industrien" auk. «ur einige destimmts Industrien, alö teils von avr Saison (NuedärueKorgovorbe), teils vom Wetter (Lisrbrauoroi) adliängen, Kabon über eins Kervortrotonäv VorsolüeeKterung dorielitet. ^.ut (?runa aer von am Krankenkassen äem ^me iiugegangnen Meliveisen virä bsrientot, aan im August wie im ^nu eine -Uvitere unbeäoutenäo Steigerung aer NitglioäoriiaKl ein- getreten sei. Die Aunalimo sei ador so gering — 4897 1>ol am männlicmon, 6215 l>si aom >voilzliel>on Xassonglieäorn —, äak irgenä vvlcmo Selilüsss allein äaraus nielit gviiogon verävn Konnten. Sie botrago nooli niolrt 0,3 ?ro?:ent aer Nit- glisäeriialil von 3,7 Millionen. Sovoit ale Gallien avr Krankenkassen üdornauvt äakür als NaKstab gelten Konnton, lass» sielr nur sagen, „äalZ vino Vorsoliloelitsrung ass allgomoinon LoseliäKigungsgraäos im August nielit eingetreten ist." Sovoit alö Lerielito aer ^rbeitsnaekvsiso eine Leurteilung aer allgemeinen Lage äos ^rdoitsmarkts ermögliellon, var sie im Monat August „eine -iiemlioli günstige." Im ganiion Rsieli Zusammengenommen gingen gegen aom Monat vorlior Koi aom be- riontonäon ^rboitsnaedvoisen ale ^rnoitsgosuelio im August um 8714 nurüok, äagogon var ale Aanl avr olknon Stollen dei äiesen ^rdeitsnaolivoison im August um 253 nolior als im ,1nu, ale ^aut avr Stelienbesetxungon ador um 483 nioärigor. ^.net vonn vir auk ale im Roielisarbeitsblatt mitgeteilten /alilonüborsiodten, also auk alö oigentliolie ^rdoitsmarktstatistik Sekr viel monr eingolm vnllten, vürclen vir aom Leser äooli Kaum om Kilä i?u gobon vorinogon, aus äem er auk alö Lago unä alö KntvieKIung avr äeutsolien Inäustrie unä iliros ^rdeitsmarlcts voitor- gononäo sieliere Solilüsse ^loin Könnte. Die Statistik aer Krankenkassen unä aer ^.rdoitsnaoliwoise alloin unä so, vio sie ^jot/.t ist, selieint uns nur als lZarometer tur

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_242067
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_242067/76
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_242067/76>, abgerufen am 26.06.2024.