Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Uoinödie auf Arouborg

Steven erhob sich jemand und handhabte zugleich eine Pfeife und eine Trommel; es
klang ganz lustig über das Wasser hin.

Ob der Narr da draußen wohl glaubt, daß wir hierzulande so weit im
Kalender zurück sind, daß wir noch Fastnacht haben? rief ein langaufgeschvßuer
Schuljunge, indem er sich mit den durchlöcherten Ellbogen vorwärts arbeitete, um
besser sehen zu können.

^.bstino ma.nus, Jens Turbo! entgegnete eine magere Gestalt, an der ein
schwarzer Mantel herabhing wie an einer Vogelscheuche. Z?u<zris Ageot moclsstia --
imprimis coram ing.Z'Isel'o!

Der Schüler grüßte demütig und machte sich so klein wie möglich, denn der,
den er in seiner unbesonnenen Eile beiseite gestoßen hatte, und der ihn nun auf
Lateinisch ermahnte, war kein andrer als der Repetent an der Lateinschule, der
gelahrte Magister Jver Kramme.

Als das Fahrzeug jetzt näher kam, sah man, daß es außer den Bootsleuten
noch sieben Fremde enthielt; zwei von ihnen trugen Mützen, die andern Hüte, alle
aber schwangen sie ihre Kopfbedeckungen und riefen vnssr! odsc-r! und als sie die
Hüte schwenkte", fiel die Sonne auf eine lange, rotgefärbte Reiherfeder auf dem
einen von ihnen.

Was für Kumpane sind denu das? hieß es.

Das sind Moskowiter!

Ach was, Unsinn, Moskowiter haben lange Bärte!

Aber vielleicht Spaniolen?

Nein, es sind Engländer.

Der Mann, der im Vordersteven stand, mit einem lederbraunen Wams und
lcwendelfarbner Hose bekleidet, hielt jetzt, wo das Boot an der Brücke angelangt
war, inne mit seiner Musik, und nun entdeckten die Augen der Einwohner von
Helsingör einen großen Korb mit sonderbarem Inhalt, der mitten in dem Fahr¬
zeuge stand; darin lagen Bärenhäute und Löwenfelle, Helme und bunte Federbüsche,
eine Königskrone, blanke Schlachtschwerter und Gürtel mit großen Schellen.

Es sind Musikanten, englische Musikanten, sagte der Repetent erklärend. Seine
Allergnädigste Majestät der König hat offenbar wieder eine Bande verschrieben, die
ihn mit Musik und Tanz verlustieren und Komödie vor ihm agieren soll.

El, sind das Komödianten? rief der Schüler und machte große Augen.

Lisi'eg, Löitv! antwortete der Repetent.

Als das Wort Musikanten genannt wurde, sah der in dem lederbraunen Wams
auf, nickte und lachte. Versteht jemand von euch, gute Leute, was ich sage?
fragte er auf Englisch.

Über diese Frage lächelte nun mancher, denn nicht nur verkehrten englische
Seeleute fast täglich in Helsingör, sodaß sich alle, die mit ihnen handeln wollten,
gezwungen sahen, ihre Sprache zu verstehn, sondern es waren auch nicht wenig
Engländer ansässig in der Stadt.

Sprecht nur frisch von der Leber weg, rief ihm einer zu. Wir werden den
Sinn schou verstehn.

Wohlan, dann gebt gut acht! antwortete der Engländer, schlug einen Wirbel
auf der Trommel und begann:

Wir englischen Musikanten und Schauspieler gehören zu der wohlbekannten
Truppe des berühmten Jarl von Leicester, dessen Ruf so weit gedrungen ist, daß
es dem großmächtigen König von Dänemark -- hier schwenkte er den Hut hoch
in der Luft -- gefallen hat, uns in seinen Dienst zu nehmen. Wir sollen ihm
mit Instrumentalmusik und Gesang, mit Tanz, Jnterluden und Jigs nach besten
Kräften aufwarten, aber wenn Seiner Majestät Dienst es gestattet, und die wohl¬
löbliche Obrigkeit dieser Stadt es uns erlaubt -- hier lüftete er den Hut --,
ist es unsre Absicht, hin und wieder auch einmal die ehrenwerte Bürgerschaft dieser
Seestadt für ein billiges Geld mit unsern Künsten zu divertieren. Ich bin William


Die Uoinödie auf Arouborg

Steven erhob sich jemand und handhabte zugleich eine Pfeife und eine Trommel; es
klang ganz lustig über das Wasser hin.

Ob der Narr da draußen wohl glaubt, daß wir hierzulande so weit im
Kalender zurück sind, daß wir noch Fastnacht haben? rief ein langaufgeschvßuer
Schuljunge, indem er sich mit den durchlöcherten Ellbogen vorwärts arbeitete, um
besser sehen zu können.

^.bstino ma.nus, Jens Turbo! entgegnete eine magere Gestalt, an der ein
schwarzer Mantel herabhing wie an einer Vogelscheuche. Z?u<zris Ageot moclsstia —
imprimis coram ing.Z'Isel'o!

Der Schüler grüßte demütig und machte sich so klein wie möglich, denn der,
den er in seiner unbesonnenen Eile beiseite gestoßen hatte, und der ihn nun auf
Lateinisch ermahnte, war kein andrer als der Repetent an der Lateinschule, der
gelahrte Magister Jver Kramme.

Als das Fahrzeug jetzt näher kam, sah man, daß es außer den Bootsleuten
noch sieben Fremde enthielt; zwei von ihnen trugen Mützen, die andern Hüte, alle
aber schwangen sie ihre Kopfbedeckungen und riefen vnssr! odsc-r! und als sie die
Hüte schwenkte», fiel die Sonne auf eine lange, rotgefärbte Reiherfeder auf dem
einen von ihnen.

Was für Kumpane sind denu das? hieß es.

Das sind Moskowiter!

Ach was, Unsinn, Moskowiter haben lange Bärte!

Aber vielleicht Spaniolen?

Nein, es sind Engländer.

Der Mann, der im Vordersteven stand, mit einem lederbraunen Wams und
lcwendelfarbner Hose bekleidet, hielt jetzt, wo das Boot an der Brücke angelangt
war, inne mit seiner Musik, und nun entdeckten die Augen der Einwohner von
Helsingör einen großen Korb mit sonderbarem Inhalt, der mitten in dem Fahr¬
zeuge stand; darin lagen Bärenhäute und Löwenfelle, Helme und bunte Federbüsche,
eine Königskrone, blanke Schlachtschwerter und Gürtel mit großen Schellen.

Es sind Musikanten, englische Musikanten, sagte der Repetent erklärend. Seine
Allergnädigste Majestät der König hat offenbar wieder eine Bande verschrieben, die
ihn mit Musik und Tanz verlustieren und Komödie vor ihm agieren soll.

El, sind das Komödianten? rief der Schüler und machte große Augen.

Lisi'eg, Löitv! antwortete der Repetent.

Als das Wort Musikanten genannt wurde, sah der in dem lederbraunen Wams
auf, nickte und lachte. Versteht jemand von euch, gute Leute, was ich sage?
fragte er auf Englisch.

Über diese Frage lächelte nun mancher, denn nicht nur verkehrten englische
Seeleute fast täglich in Helsingör, sodaß sich alle, die mit ihnen handeln wollten,
gezwungen sahen, ihre Sprache zu verstehn, sondern es waren auch nicht wenig
Engländer ansässig in der Stadt.

Sprecht nur frisch von der Leber weg, rief ihm einer zu. Wir werden den
Sinn schou verstehn.

Wohlan, dann gebt gut acht! antwortete der Engländer, schlug einen Wirbel
auf der Trommel und begann:

Wir englischen Musikanten und Schauspieler gehören zu der wohlbekannten
Truppe des berühmten Jarl von Leicester, dessen Ruf so weit gedrungen ist, daß
es dem großmächtigen König von Dänemark — hier schwenkte er den Hut hoch
in der Luft — gefallen hat, uns in seinen Dienst zu nehmen. Wir sollen ihm
mit Instrumentalmusik und Gesang, mit Tanz, Jnterluden und Jigs nach besten
Kräften aufwarten, aber wenn Seiner Majestät Dienst es gestattet, und die wohl¬
löbliche Obrigkeit dieser Stadt es uns erlaubt — hier lüftete er den Hut —,
ist es unsre Absicht, hin und wieder auch einmal die ehrenwerte Bürgerschaft dieser
Seestadt für ein billiges Geld mit unsern Künsten zu divertieren. Ich bin William


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0562" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/241776"/>
          <fw type="header" place="top"> Die Uoinödie auf Arouborg</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_2220" prev="#ID_2219"> Steven erhob sich jemand und handhabte zugleich eine Pfeife und eine Trommel; es<lb/>
klang ganz lustig über das Wasser hin.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2221"> Ob der Narr da draußen wohl glaubt, daß wir hierzulande so weit im<lb/>
Kalender zurück sind, daß wir noch Fastnacht haben? rief ein langaufgeschvßuer<lb/>
Schuljunge, indem er sich mit den durchlöcherten Ellbogen vorwärts arbeitete, um<lb/>
besser sehen zu können.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2222"> ^.bstino ma.nus, Jens Turbo! entgegnete eine magere Gestalt, an der ein<lb/>
schwarzer Mantel herabhing wie an einer Vogelscheuche. Z?u&lt;zris Ageot moclsstia &#x2014;<lb/>
imprimis coram ing.Z'Isel'o!</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2223"> Der Schüler grüßte demütig und machte sich so klein wie möglich, denn der,<lb/>
den er in seiner unbesonnenen Eile beiseite gestoßen hatte, und der ihn nun auf<lb/>
Lateinisch ermahnte, war kein andrer als der Repetent an der Lateinschule, der<lb/>
gelahrte Magister Jver Kramme.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2224"> Als das Fahrzeug jetzt näher kam, sah man, daß es außer den Bootsleuten<lb/>
noch sieben Fremde enthielt; zwei von ihnen trugen Mützen, die andern Hüte, alle<lb/>
aber schwangen sie ihre Kopfbedeckungen und riefen vnssr! odsc-r! und als sie die<lb/>
Hüte schwenkte», fiel die Sonne auf eine lange, rotgefärbte Reiherfeder auf dem<lb/>
einen von ihnen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2225"> Was für Kumpane sind denu das? hieß es.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2226"> Das sind Moskowiter!</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2227"> Ach was, Unsinn, Moskowiter haben lange Bärte!</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2228"> Aber vielleicht Spaniolen?</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2229"> Nein, es sind Engländer.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2230"> Der Mann, der im Vordersteven stand, mit einem lederbraunen Wams und<lb/>
lcwendelfarbner Hose bekleidet, hielt jetzt, wo das Boot an der Brücke angelangt<lb/>
war, inne mit seiner Musik, und nun entdeckten die Augen der Einwohner von<lb/>
Helsingör einen großen Korb mit sonderbarem Inhalt, der mitten in dem Fahr¬<lb/>
zeuge stand; darin lagen Bärenhäute und Löwenfelle, Helme und bunte Federbüsche,<lb/>
eine Königskrone, blanke Schlachtschwerter und Gürtel mit großen Schellen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2231"> Es sind Musikanten, englische Musikanten, sagte der Repetent erklärend. Seine<lb/>
Allergnädigste Majestät der König hat offenbar wieder eine Bande verschrieben, die<lb/>
ihn mit Musik und Tanz verlustieren und Komödie vor ihm agieren soll.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2232"> El, sind das Komödianten? rief der Schüler und machte große Augen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2233"> Lisi'eg, Löitv! antwortete der Repetent.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2234"> Als das Wort Musikanten genannt wurde, sah der in dem lederbraunen Wams<lb/>
auf, nickte und lachte. Versteht jemand von euch, gute Leute, was ich sage?<lb/>
fragte er auf Englisch.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2235"> Über diese Frage lächelte nun mancher, denn nicht nur verkehrten englische<lb/>
Seeleute fast täglich in Helsingör, sodaß sich alle, die mit ihnen handeln wollten,<lb/>
gezwungen sahen, ihre Sprache zu verstehn, sondern es waren auch nicht wenig<lb/>
Engländer ansässig in der Stadt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2236"> Sprecht nur frisch von der Leber weg, rief ihm einer zu. Wir werden den<lb/>
Sinn schou verstehn.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2237"> Wohlan, dann gebt gut acht! antwortete der Engländer, schlug einen Wirbel<lb/>
auf der Trommel und begann:</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2238" next="#ID_2239"> Wir englischen Musikanten und Schauspieler gehören zu der wohlbekannten<lb/>
Truppe des berühmten Jarl von Leicester, dessen Ruf so weit gedrungen ist, daß<lb/>
es dem großmächtigen König von Dänemark &#x2014; hier schwenkte er den Hut hoch<lb/>
in der Luft &#x2014; gefallen hat, uns in seinen Dienst zu nehmen. Wir sollen ihm<lb/>
mit Instrumentalmusik und Gesang, mit Tanz, Jnterluden und Jigs nach besten<lb/>
Kräften aufwarten, aber wenn Seiner Majestät Dienst es gestattet, und die wohl¬<lb/>
löbliche Obrigkeit dieser Stadt es uns erlaubt &#x2014; hier lüftete er den Hut &#x2014;,<lb/>
ist es unsre Absicht, hin und wieder auch einmal die ehrenwerte Bürgerschaft dieser<lb/>
Seestadt für ein billiges Geld mit unsern Künsten zu divertieren. Ich bin William</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0562] Die Uoinödie auf Arouborg Steven erhob sich jemand und handhabte zugleich eine Pfeife und eine Trommel; es klang ganz lustig über das Wasser hin. Ob der Narr da draußen wohl glaubt, daß wir hierzulande so weit im Kalender zurück sind, daß wir noch Fastnacht haben? rief ein langaufgeschvßuer Schuljunge, indem er sich mit den durchlöcherten Ellbogen vorwärts arbeitete, um besser sehen zu können. ^.bstino ma.nus, Jens Turbo! entgegnete eine magere Gestalt, an der ein schwarzer Mantel herabhing wie an einer Vogelscheuche. Z?u<zris Ageot moclsstia — imprimis coram ing.Z'Isel'o! Der Schüler grüßte demütig und machte sich so klein wie möglich, denn der, den er in seiner unbesonnenen Eile beiseite gestoßen hatte, und der ihn nun auf Lateinisch ermahnte, war kein andrer als der Repetent an der Lateinschule, der gelahrte Magister Jver Kramme. Als das Fahrzeug jetzt näher kam, sah man, daß es außer den Bootsleuten noch sieben Fremde enthielt; zwei von ihnen trugen Mützen, die andern Hüte, alle aber schwangen sie ihre Kopfbedeckungen und riefen vnssr! odsc-r! und als sie die Hüte schwenkte», fiel die Sonne auf eine lange, rotgefärbte Reiherfeder auf dem einen von ihnen. Was für Kumpane sind denu das? hieß es. Das sind Moskowiter! Ach was, Unsinn, Moskowiter haben lange Bärte! Aber vielleicht Spaniolen? Nein, es sind Engländer. Der Mann, der im Vordersteven stand, mit einem lederbraunen Wams und lcwendelfarbner Hose bekleidet, hielt jetzt, wo das Boot an der Brücke angelangt war, inne mit seiner Musik, und nun entdeckten die Augen der Einwohner von Helsingör einen großen Korb mit sonderbarem Inhalt, der mitten in dem Fahr¬ zeuge stand; darin lagen Bärenhäute und Löwenfelle, Helme und bunte Federbüsche, eine Königskrone, blanke Schlachtschwerter und Gürtel mit großen Schellen. Es sind Musikanten, englische Musikanten, sagte der Repetent erklärend. Seine Allergnädigste Majestät der König hat offenbar wieder eine Bande verschrieben, die ihn mit Musik und Tanz verlustieren und Komödie vor ihm agieren soll. El, sind das Komödianten? rief der Schüler und machte große Augen. Lisi'eg, Löitv! antwortete der Repetent. Als das Wort Musikanten genannt wurde, sah der in dem lederbraunen Wams auf, nickte und lachte. Versteht jemand von euch, gute Leute, was ich sage? fragte er auf Englisch. Über diese Frage lächelte nun mancher, denn nicht nur verkehrten englische Seeleute fast täglich in Helsingör, sodaß sich alle, die mit ihnen handeln wollten, gezwungen sahen, ihre Sprache zu verstehn, sondern es waren auch nicht wenig Engländer ansässig in der Stadt. Sprecht nur frisch von der Leber weg, rief ihm einer zu. Wir werden den Sinn schou verstehn. Wohlan, dann gebt gut acht! antwortete der Engländer, schlug einen Wirbel auf der Trommel und begann: Wir englischen Musikanten und Schauspieler gehören zu der wohlbekannten Truppe des berühmten Jarl von Leicester, dessen Ruf so weit gedrungen ist, daß es dem großmächtigen König von Dänemark — hier schwenkte er den Hut hoch in der Luft — gefallen hat, uns in seinen Dienst zu nehmen. Wir sollen ihm mit Instrumentalmusik und Gesang, mit Tanz, Jnterluden und Jigs nach besten Kräften aufwarten, aber wenn Seiner Majestät Dienst es gestattet, und die wohl¬ löbliche Obrigkeit dieser Stadt es uns erlaubt — hier lüftete er den Hut —, ist es unsre Absicht, hin und wieder auch einmal die ehrenwerte Bürgerschaft dieser Seestadt für ein billiges Geld mit unsern Künsten zu divertieren. Ich bin William

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_241213
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_241213/562
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_241213/562>, abgerufen am 22.11.2024.