Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Drittes Vierteljahr.Ekkehard der Lrste von Se. Gallen und das Walrharilied und so fort bis ins unendliche bezeichnet wird, so beweist das im besten Falle Und ebenso steht es mit dem oftmals angerufnen Zeugnis der Realien Die Abhängigkeit Ekkehards von Virgil ist natürlich längst erkannt Ekkehard der Lrste von Se. Gallen und das Walrharilied und so fort bis ins unendliche bezeichnet wird, so beweist das im besten Falle Und ebenso steht es mit dem oftmals angerufnen Zeugnis der Realien Die Abhängigkeit Ekkehards von Virgil ist natürlich längst erkannt <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0293" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/241507"/> <fw type="header" place="top"> Ekkehard der Lrste von Se. Gallen und das Walrharilied</fw><lb/> <p xml:id="ID_1161" prev="#ID_1160"> und so fort bis ins unendliche bezeichnet wird, so beweist das im besten Falle<lb/> nur. daß dem Dichter der Stil der altdeutschen Poesie nicht unbekannt war.<lb/> im Grunde jedoch ist diese Abwechslung nichts andres als der Notbehelf<lb/> des Anfängers, der immer uach Varianten sucht, weil es ihm nicht immer<lb/> gelingen will, den durch die Situation geforderten oder nächstliegenden Aus¬<lb/> druck in den Vers zu bringen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1162"> Und ebenso steht es mit dem oftmals angerufnen Zeugnis der Realien<lb/> in Ekkehards Dichtung. Allerdings beweisen der Trotz und der Spott, den<lb/> die Helden nach ihrer Verwundung üben, die Heiligkeit der Blutrache, die<lb/> Erwähnung Wielands des Schmieds, das Angebot von Ringen und Spangen<lb/> als Mittel, den Streit zu schlichten, und andres, daß die Dichtung ihre<lb/> Wurzeln tief in das heidnische Altertum hinabsenkt, aber für ein ftabreimeudes<lb/> Gedicht folgt nichts daraus. Und nun hat sich gar noch herausgestellt, daß<lb/> man in dem Bestreben, heidnische Altertümer im Wnlthariliede zu suchen, viel<lb/> zu weit gegangen ist. Wenn man z. B. bei der Äußerung Hadawarts, Walther<lb/> werde nicht entkommen, auch wenn er Fittiche anlege und sich in einen Vogel<lb/> verwandle, an die altgermanischen Schwanenweiber hat denken wollen, so hat<lb/> sich diese Meinung als das Truggebilde einer befangnen und gutgläubigen<lb/> Textauslegung erwiesen. Ebensowenig haben die 1?rtmvi nvoulonss mit den<lb/> Nibelungen gemein, die sind nicht die Nornen, der I^rwrv.8 nicht das<lb/> heidnische Niftheim, und die mächtige Esche, von der es in einem Vergleiche<lb/> einmal heißt, daß sie bis zu deu Sternen emporrage, während ihre Wurzeln<lb/> bis in die Unterwelt hinabreichen, ist nicht die aus der Edda bekannte Esche<lb/> Nggdrnsill. Auch der Ausdruck vunvns, der einmal von der Aufstellung der<lb/> Kämpfer gebraucht wird, ist keineswegs auf den altgermanischen Schweinskopf<lb/> ^ so nannte man die gewohnte keilförmige Schlachtordnung nach der Ähn¬<lb/> lichkeit — zu beziehen. Vielmehr sind alle diese Ausdrücke lateinisch gedacht<lb/> und stammen fast alle — und damit kommen wir zu einem der wesentlichsten<lb/> Punkte unsrer Ausführungen — ans dein Virgil.</p><lb/> <p xml:id="ID_1163" next="#ID_1164"> Die Abhängigkeit Ekkehards von Virgil ist natürlich längst erkannt<lb/> worden, man weiß, daß der junge Dichter von seinem römischen Vorbilde nicht<lb/> nur einzelne Ausdrücke, sondern auch Phrasen lind ganze Verse geborgt lind<lb/> diese Zutaten wie mehr oder minder glitzernde Steine in das Gefüge<lb/> seiner Rede eingesetzt hat. In derselben Weise hat er anch Anleihen bei<lb/> der Vulgatn und bei dem Prudentins, einem Dichter des angehenden Mittel-<lb/> nlters aus der zweiten Hälfte des vierten Jahrhunderts, der vorzugsweise<lb/> religiöse Stoffe behandelt hat, gemacht. Ihm daraus einen Vorwurf machen<lb/> S" wollen, wäre töricht! seine Vorgänger Nlkuiu, Theodulf, Ermoldus,<lb/> N'gellius und andre arbeiten ähnlich wie Ekkehard mit dem Phrasenschatze<lb/> des Altertums. Ja bei Lichte besehen machen es alle Dichter so, und nicht<lb/> nur die Dichter, sondern alle, die die Sprache zum Zwecke der Mitteilung<lb/> handhaben. Wir alle zehren hente noch von der Hinterlassenschaft der<lb/> Wihern Geschlechter, wir brauchen die Ausdrücke, die Redewendungen, die ge¬<lb/> kugelten Worte, die vor Jahr und Tag geprägt worden sind — lind der Unter-<lb/> lchled ist 5,^ daß Ekkehard und seine Vorgänger das mit Absicht und</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0293]
Ekkehard der Lrste von Se. Gallen und das Walrharilied
und so fort bis ins unendliche bezeichnet wird, so beweist das im besten Falle
nur. daß dem Dichter der Stil der altdeutschen Poesie nicht unbekannt war.
im Grunde jedoch ist diese Abwechslung nichts andres als der Notbehelf
des Anfängers, der immer uach Varianten sucht, weil es ihm nicht immer
gelingen will, den durch die Situation geforderten oder nächstliegenden Aus¬
druck in den Vers zu bringen.
Und ebenso steht es mit dem oftmals angerufnen Zeugnis der Realien
in Ekkehards Dichtung. Allerdings beweisen der Trotz und der Spott, den
die Helden nach ihrer Verwundung üben, die Heiligkeit der Blutrache, die
Erwähnung Wielands des Schmieds, das Angebot von Ringen und Spangen
als Mittel, den Streit zu schlichten, und andres, daß die Dichtung ihre
Wurzeln tief in das heidnische Altertum hinabsenkt, aber für ein ftabreimeudes
Gedicht folgt nichts daraus. Und nun hat sich gar noch herausgestellt, daß
man in dem Bestreben, heidnische Altertümer im Wnlthariliede zu suchen, viel
zu weit gegangen ist. Wenn man z. B. bei der Äußerung Hadawarts, Walther
werde nicht entkommen, auch wenn er Fittiche anlege und sich in einen Vogel
verwandle, an die altgermanischen Schwanenweiber hat denken wollen, so hat
sich diese Meinung als das Truggebilde einer befangnen und gutgläubigen
Textauslegung erwiesen. Ebensowenig haben die 1?rtmvi nvoulonss mit den
Nibelungen gemein, die sind nicht die Nornen, der I^rwrv.8 nicht das
heidnische Niftheim, und die mächtige Esche, von der es in einem Vergleiche
einmal heißt, daß sie bis zu deu Sternen emporrage, während ihre Wurzeln
bis in die Unterwelt hinabreichen, ist nicht die aus der Edda bekannte Esche
Nggdrnsill. Auch der Ausdruck vunvns, der einmal von der Aufstellung der
Kämpfer gebraucht wird, ist keineswegs auf den altgermanischen Schweinskopf
^ so nannte man die gewohnte keilförmige Schlachtordnung nach der Ähn¬
lichkeit — zu beziehen. Vielmehr sind alle diese Ausdrücke lateinisch gedacht
und stammen fast alle — und damit kommen wir zu einem der wesentlichsten
Punkte unsrer Ausführungen — ans dein Virgil.
Die Abhängigkeit Ekkehards von Virgil ist natürlich längst erkannt
worden, man weiß, daß der junge Dichter von seinem römischen Vorbilde nicht
nur einzelne Ausdrücke, sondern auch Phrasen lind ganze Verse geborgt lind
diese Zutaten wie mehr oder minder glitzernde Steine in das Gefüge
seiner Rede eingesetzt hat. In derselben Weise hat er anch Anleihen bei
der Vulgatn und bei dem Prudentins, einem Dichter des angehenden Mittel-
nlters aus der zweiten Hälfte des vierten Jahrhunderts, der vorzugsweise
religiöse Stoffe behandelt hat, gemacht. Ihm daraus einen Vorwurf machen
S" wollen, wäre töricht! seine Vorgänger Nlkuiu, Theodulf, Ermoldus,
N'gellius und andre arbeiten ähnlich wie Ekkehard mit dem Phrasenschatze
des Altertums. Ja bei Lichte besehen machen es alle Dichter so, und nicht
nur die Dichter, sondern alle, die die Sprache zum Zwecke der Mitteilung
handhaben. Wir alle zehren hente noch von der Hinterlassenschaft der
Wihern Geschlechter, wir brauchen die Ausdrücke, die Redewendungen, die ge¬
kugelten Worte, die vor Jahr und Tag geprägt worden sind — lind der Unter-
lchled ist 5,^ daß Ekkehard und seine Vorgänger das mit Absicht und
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |