Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Lllehard der Lrste von Se. Gallen und das Waltharilied

fasser der Widmung sei, wenn nicht der Verfasser des Gedichts, so doch bei
dessen Abfassung wesentlich beteiligt; sa man hat diesen Gerald gar nicht in
Se. Gallen, sondern in Mainz gesucht und vermutet, mit dem in der Wid¬
mung genannten Erchambald sei nicht der Straßburger Bischof, sondern ein
andrer Erchambald gemeint, der später (1011 bis 1020) in Mainz auf
dem erzbischöflichen Stuhle saß. Das natürlichste und deswegen auch das
wahrscheinlichste ist aber doch, was unter andern von Scheffel in seinen präch¬
tigen Erläuterungen zu seiner und Holders Ausgabe des Waltharius geäußert und
ausführlich begründet worden ist, daß der sich Gerald nennende Verfasser der
Widmung kein andrer sei als der schon von uns unter den Gegnern des Abts Kraloh
aufgezählte Mönch des Klosters Se. Gallen, der dort zeitlebens als Lehrer ge¬
wirkt hat und als hochbetngtcr Greis gestorben ist. Er wird, wenn auch uicht
viel älter als Ekkehard, doch dessen Lehrer gewesen sein, er mag Ekkchcird zu
seiner Schnlübung ermuntert haben, er wird das älvtainen äsviwin in-i-Kistro
nach der Sitte der Zeit als Lehrer mit andern Schülerarbeiten in seine Obhut
genommen und aufbewahrt haben und aus diesem Schatze, der l^rgg. ourn, wie
es in der Widmung heißt, eine Abschrift nach Straßburg gesandt haben. Auch
die Veranlassung zu der Sendung läßt sich leicht erraten. Der geblendete
Viktor mag dem Strnßlmrger Bischof, der ein Freund der schönen Wissen¬
schaften war und sich selbst in lateinischer Verskunst versucht hat, von dem
Gedicht des Se. Galler Mönchs erzählt und das Verlangen, es zu erhalten,
erregt haben. Er könnte auch die Absendung der Abschrift vermittelt haben.

Daß Gerald als Ekkehards Lehrer dessen Gedicht durchgesehen und ver¬
bessert habe, ist vielfach angenommen worden, es ist ja auch möglich; immerhin
werden die Änderungen nicht von Belang gewesen sein, umsoweniger, als
Gerald nach der erwähnten Widmung zu urteilen kein großer Meister in der
lateinischen Sprache und Verskunst gewesen ist. Dagegen ist einige Jahr¬
zehnte später das Gedicht, wie es scheint, in durchgreifender Weise überarbeitet
worden, und zwar von keinem andern als dem vierten Ekkehard, den wir als
den Verfasser der Se. Galler Chronik schon mehr als einmal genannt haben.
Er habe, so erzählt er selbst, das von Ekkehard mit unsicherer Kunst (vaell-
lantsi-) entworfne Schulgedicht auf Geheiß des Erzbischofs Aribo vou Mainz.
von dem er als Vorsteher der dortigen Schule berufen war. nach bestem
Kennen und Können verbessert. Er fügt dann hinzu, wie schwer es dem
Deutschen werde, Latein zu schreiben, und warnt besonders vor dem Grundsatz,
den ungeschickte Lehrer ihren Schülern einprägen, daß es geraten sei, zunächst
den auszudrückenden Gedanken in gutem Deutsch zu gestalten und dann die
Worte in derselben Reihenfolge ins Lateinische zu übertragen. In welchem
Maß er selbst dann der an sich richtigen Norm, die sich aus der negativen
Fassung des Gedankens leicht ergibt, bei der Korrektur der Dichtung seines
Namensvetters gefolgt ist, können wir nicht entscheiden, da uns die Rezension
verloren ist. Aber man kann sich ungefähr ein Bild von der Art der Bear-
^"ng machen, wenn man zu dem vorhin Gesagten noch die Grundsätze hält,
derselbe Ekkehard in einer poetischen Epistel an den Bruder Juno, den
nachmaligen Abt des Klosters Gregorienmnnster im Elsaß, über lateinische


Lllehard der Lrste von Se. Gallen und das Waltharilied

fasser der Widmung sei, wenn nicht der Verfasser des Gedichts, so doch bei
dessen Abfassung wesentlich beteiligt; sa man hat diesen Gerald gar nicht in
Se. Gallen, sondern in Mainz gesucht und vermutet, mit dem in der Wid¬
mung genannten Erchambald sei nicht der Straßburger Bischof, sondern ein
andrer Erchambald gemeint, der später (1011 bis 1020) in Mainz auf
dem erzbischöflichen Stuhle saß. Das natürlichste und deswegen auch das
wahrscheinlichste ist aber doch, was unter andern von Scheffel in seinen präch¬
tigen Erläuterungen zu seiner und Holders Ausgabe des Waltharius geäußert und
ausführlich begründet worden ist, daß der sich Gerald nennende Verfasser der
Widmung kein andrer sei als der schon von uns unter den Gegnern des Abts Kraloh
aufgezählte Mönch des Klosters Se. Gallen, der dort zeitlebens als Lehrer ge¬
wirkt hat und als hochbetngtcr Greis gestorben ist. Er wird, wenn auch uicht
viel älter als Ekkehard, doch dessen Lehrer gewesen sein, er mag Ekkchcird zu
seiner Schnlübung ermuntert haben, er wird das älvtainen äsviwin in-i-Kistro
nach der Sitte der Zeit als Lehrer mit andern Schülerarbeiten in seine Obhut
genommen und aufbewahrt haben und aus diesem Schatze, der l^rgg. ourn, wie
es in der Widmung heißt, eine Abschrift nach Straßburg gesandt haben. Auch
die Veranlassung zu der Sendung läßt sich leicht erraten. Der geblendete
Viktor mag dem Strnßlmrger Bischof, der ein Freund der schönen Wissen¬
schaften war und sich selbst in lateinischer Verskunst versucht hat, von dem
Gedicht des Se. Galler Mönchs erzählt und das Verlangen, es zu erhalten,
erregt haben. Er könnte auch die Absendung der Abschrift vermittelt haben.

Daß Gerald als Ekkehards Lehrer dessen Gedicht durchgesehen und ver¬
bessert habe, ist vielfach angenommen worden, es ist ja auch möglich; immerhin
werden die Änderungen nicht von Belang gewesen sein, umsoweniger, als
Gerald nach der erwähnten Widmung zu urteilen kein großer Meister in der
lateinischen Sprache und Verskunst gewesen ist. Dagegen ist einige Jahr¬
zehnte später das Gedicht, wie es scheint, in durchgreifender Weise überarbeitet
worden, und zwar von keinem andern als dem vierten Ekkehard, den wir als
den Verfasser der Se. Galler Chronik schon mehr als einmal genannt haben.
Er habe, so erzählt er selbst, das von Ekkehard mit unsicherer Kunst (vaell-
lantsi-) entworfne Schulgedicht auf Geheiß des Erzbischofs Aribo vou Mainz.
von dem er als Vorsteher der dortigen Schule berufen war. nach bestem
Kennen und Können verbessert. Er fügt dann hinzu, wie schwer es dem
Deutschen werde, Latein zu schreiben, und warnt besonders vor dem Grundsatz,
den ungeschickte Lehrer ihren Schülern einprägen, daß es geraten sei, zunächst
den auszudrückenden Gedanken in gutem Deutsch zu gestalten und dann die
Worte in derselben Reihenfolge ins Lateinische zu übertragen. In welchem
Maß er selbst dann der an sich richtigen Norm, die sich aus der negativen
Fassung des Gedankens leicht ergibt, bei der Korrektur der Dichtung seines
Namensvetters gefolgt ist, können wir nicht entscheiden, da uns die Rezension
verloren ist. Aber man kann sich ungefähr ein Bild von der Art der Bear-
^"ng machen, wenn man zu dem vorhin Gesagten noch die Grundsätze hält,
derselbe Ekkehard in einer poetischen Epistel an den Bruder Juno, den
nachmaligen Abt des Klosters Gregorienmnnster im Elsaß, über lateinische


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0291" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/241505"/>
          <fw type="header" place="top"> Lllehard der Lrste von Se. Gallen und das Waltharilied</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1156" prev="#ID_1155"> fasser der Widmung sei, wenn nicht der Verfasser des Gedichts, so doch bei<lb/>
dessen Abfassung wesentlich beteiligt; sa man hat diesen Gerald gar nicht in<lb/>
Se. Gallen, sondern in Mainz gesucht und vermutet, mit dem in der Wid¬<lb/>
mung genannten Erchambald sei nicht der Straßburger Bischof, sondern ein<lb/>
andrer Erchambald gemeint, der später (1011 bis 1020) in Mainz auf<lb/>
dem erzbischöflichen Stuhle saß. Das natürlichste und deswegen auch das<lb/>
wahrscheinlichste ist aber doch, was unter andern von Scheffel in seinen präch¬<lb/>
tigen Erläuterungen zu seiner und Holders Ausgabe des Waltharius geäußert und<lb/>
ausführlich begründet worden ist, daß der sich Gerald nennende Verfasser der<lb/>
Widmung kein andrer sei als der schon von uns unter den Gegnern des Abts Kraloh<lb/>
aufgezählte Mönch des Klosters Se. Gallen, der dort zeitlebens als Lehrer ge¬<lb/>
wirkt hat und als hochbetngtcr Greis gestorben ist. Er wird, wenn auch uicht<lb/>
viel älter als Ekkehard, doch dessen Lehrer gewesen sein, er mag Ekkchcird zu<lb/>
seiner Schnlübung ermuntert haben, er wird das älvtainen äsviwin in-i-Kistro<lb/>
nach der Sitte der Zeit als Lehrer mit andern Schülerarbeiten in seine Obhut<lb/>
genommen und aufbewahrt haben und aus diesem Schatze, der l^rgg. ourn, wie<lb/>
es in der Widmung heißt, eine Abschrift nach Straßburg gesandt haben. Auch<lb/>
die Veranlassung zu der Sendung läßt sich leicht erraten. Der geblendete<lb/>
Viktor mag dem Strnßlmrger Bischof, der ein Freund der schönen Wissen¬<lb/>
schaften war und sich selbst in lateinischer Verskunst versucht hat, von dem<lb/>
Gedicht des Se. Galler Mönchs erzählt und das Verlangen, es zu erhalten,<lb/>
erregt haben. Er könnte auch die Absendung der Abschrift vermittelt haben.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1157" next="#ID_1158"> Daß Gerald als Ekkehards Lehrer dessen Gedicht durchgesehen und ver¬<lb/>
bessert habe, ist vielfach angenommen worden, es ist ja auch möglich; immerhin<lb/>
werden die Änderungen nicht von Belang gewesen sein, umsoweniger, als<lb/>
Gerald nach der erwähnten Widmung zu urteilen kein großer Meister in der<lb/>
lateinischen Sprache und Verskunst gewesen ist. Dagegen ist einige Jahr¬<lb/>
zehnte später das Gedicht, wie es scheint, in durchgreifender Weise überarbeitet<lb/>
worden, und zwar von keinem andern als dem vierten Ekkehard, den wir als<lb/>
den Verfasser der Se. Galler Chronik schon mehr als einmal genannt haben.<lb/>
Er habe, so erzählt er selbst, das von Ekkehard mit unsicherer Kunst (vaell-<lb/>
lantsi-) entworfne Schulgedicht auf Geheiß des Erzbischofs Aribo vou Mainz.<lb/>
von dem er als Vorsteher der dortigen Schule berufen war. nach bestem<lb/>
Kennen und Können verbessert. Er fügt dann hinzu, wie schwer es dem<lb/>
Deutschen werde, Latein zu schreiben, und warnt besonders vor dem Grundsatz,<lb/>
den ungeschickte Lehrer ihren Schülern einprägen, daß es geraten sei, zunächst<lb/>
den auszudrückenden Gedanken in gutem Deutsch zu gestalten und dann die<lb/>
Worte in derselben Reihenfolge ins Lateinische zu übertragen. In welchem<lb/>
Maß er selbst dann der an sich richtigen Norm, die sich aus der negativen<lb/>
Fassung des Gedankens leicht ergibt, bei der Korrektur der Dichtung seines<lb/>
Namensvetters gefolgt ist, können wir nicht entscheiden, da uns die Rezension<lb/>
verloren ist. Aber man kann sich ungefähr ein Bild von der Art der Bear-<lb/>
^"ng machen, wenn man zu dem vorhin Gesagten noch die Grundsätze hält,<lb/>
derselbe Ekkehard in einer poetischen Epistel an den Bruder Juno, den<lb/>
nachmaligen Abt des Klosters Gregorienmnnster im Elsaß, über lateinische</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0291] Lllehard der Lrste von Se. Gallen und das Waltharilied fasser der Widmung sei, wenn nicht der Verfasser des Gedichts, so doch bei dessen Abfassung wesentlich beteiligt; sa man hat diesen Gerald gar nicht in Se. Gallen, sondern in Mainz gesucht und vermutet, mit dem in der Wid¬ mung genannten Erchambald sei nicht der Straßburger Bischof, sondern ein andrer Erchambald gemeint, der später (1011 bis 1020) in Mainz auf dem erzbischöflichen Stuhle saß. Das natürlichste und deswegen auch das wahrscheinlichste ist aber doch, was unter andern von Scheffel in seinen präch¬ tigen Erläuterungen zu seiner und Holders Ausgabe des Waltharius geäußert und ausführlich begründet worden ist, daß der sich Gerald nennende Verfasser der Widmung kein andrer sei als der schon von uns unter den Gegnern des Abts Kraloh aufgezählte Mönch des Klosters Se. Gallen, der dort zeitlebens als Lehrer ge¬ wirkt hat und als hochbetngtcr Greis gestorben ist. Er wird, wenn auch uicht viel älter als Ekkehard, doch dessen Lehrer gewesen sein, er mag Ekkchcird zu seiner Schnlübung ermuntert haben, er wird das älvtainen äsviwin in-i-Kistro nach der Sitte der Zeit als Lehrer mit andern Schülerarbeiten in seine Obhut genommen und aufbewahrt haben und aus diesem Schatze, der l^rgg. ourn, wie es in der Widmung heißt, eine Abschrift nach Straßburg gesandt haben. Auch die Veranlassung zu der Sendung läßt sich leicht erraten. Der geblendete Viktor mag dem Strnßlmrger Bischof, der ein Freund der schönen Wissen¬ schaften war und sich selbst in lateinischer Verskunst versucht hat, von dem Gedicht des Se. Galler Mönchs erzählt und das Verlangen, es zu erhalten, erregt haben. Er könnte auch die Absendung der Abschrift vermittelt haben. Daß Gerald als Ekkehards Lehrer dessen Gedicht durchgesehen und ver¬ bessert habe, ist vielfach angenommen worden, es ist ja auch möglich; immerhin werden die Änderungen nicht von Belang gewesen sein, umsoweniger, als Gerald nach der erwähnten Widmung zu urteilen kein großer Meister in der lateinischen Sprache und Verskunst gewesen ist. Dagegen ist einige Jahr¬ zehnte später das Gedicht, wie es scheint, in durchgreifender Weise überarbeitet worden, und zwar von keinem andern als dem vierten Ekkehard, den wir als den Verfasser der Se. Galler Chronik schon mehr als einmal genannt haben. Er habe, so erzählt er selbst, das von Ekkehard mit unsicherer Kunst (vaell- lantsi-) entworfne Schulgedicht auf Geheiß des Erzbischofs Aribo vou Mainz. von dem er als Vorsteher der dortigen Schule berufen war. nach bestem Kennen und Können verbessert. Er fügt dann hinzu, wie schwer es dem Deutschen werde, Latein zu schreiben, und warnt besonders vor dem Grundsatz, den ungeschickte Lehrer ihren Schülern einprägen, daß es geraten sei, zunächst den auszudrückenden Gedanken in gutem Deutsch zu gestalten und dann die Worte in derselben Reihenfolge ins Lateinische zu übertragen. In welchem Maß er selbst dann der an sich richtigen Norm, die sich aus der negativen Fassung des Gedankens leicht ergibt, bei der Korrektur der Dichtung seines Namensvetters gefolgt ist, können wir nicht entscheiden, da uns die Rezension verloren ist. Aber man kann sich ungefähr ein Bild von der Art der Bear- ^"ng machen, wenn man zu dem vorhin Gesagten noch die Grundsätze hält, derselbe Ekkehard in einer poetischen Epistel an den Bruder Juno, den nachmaligen Abt des Klosters Gregorienmnnster im Elsaß, über lateinische

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_241213
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_241213/291
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_241213/291>, abgerufen am 01.09.2024.