Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Erstes Vierteljahr.Kur Reform der preußischen Verwaltung mannigfaltigen und immer wechselnden Bedürfnisse des täglichen Lebens besser Abgesehen von dieser Änderung könnte aber die jetzt vorhcmdne Behörden- Kur Reform der preußischen Verwaltung mannigfaltigen und immer wechselnden Bedürfnisse des täglichen Lebens besser Abgesehen von dieser Änderung könnte aber die jetzt vorhcmdne Behörden- <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0455" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/240011"/> <fw type="header" place="top"> Kur Reform der preußischen Verwaltung</fw><lb/> <p xml:id="ID_2365" prev="#ID_2364"> mannigfaltigen und immer wechselnden Bedürfnisse des täglichen Lebens besser<lb/> übersehen. Die Regierungen werden aber umso nützlicher wirren, wenn man<lb/> in sie den Schwerpunkt der Verwaltung verlegt und ihnen damit die Stellung<lb/> wiedergibt, die sie nach dem Sinne der Verwaltungsorganisation aus dem<lb/> Anfange des vorigen Jahrhunderts haben sollen. Eine Änderung ist bei den<lb/> Regierungen insofern nötig, als die Kirchen- und Schulabteilungen in ihrer<lb/> gegenwärtigen Verfassung nicht bestehn bleiben können. Sie sind der Schrecken<lb/> aller derer, die mit ihnen zu tun haben, und der Sitz der nutzlosen Viel-<lb/> schreibcrei. Geordnete Verhältnisse müssen auf dem Gebiete des Schulwesens<lb/> in absehbarer Zeit doch durch Änderung der Gesetzgebung geschafft werden,<lb/> und denn sollte man die Schulabteilungen über Bord werfen, die äußern Schnl-<lb/> nngelegenheiten auf die Landräte übertragen nnter Mitwirkung eines Kreis¬<lb/> schulamts in Beschlußsachen, und die noch übrigen Schulsachen sowie die Kirchen-<lb/> snchen den Regierungspräsidenten zuweisen. Von einer Selbständigkeit der<lb/> Schulabteilungen ist doch keine Rede, gegen den Willen der Regierungspräsi¬<lb/> denten werden Beschlüsse wohl niemals gefaßt.</p><lb/> <p xml:id="ID_2366" next="#ID_2367"> Abgesehen von dieser Änderung könnte aber die jetzt vorhcmdne Behörden-<lb/> vrgnnisation wohl bestehn bleiben, wenn man ihr durch eine weitgehende De¬<lb/> zentralisation neues Leben gibt. Das kann nnr geschehn, indem man nach<lb/> Massows Vorschlägen die Kompetenz sämtlicher Behörden prüft und zu diesem<lb/> Zweck einer Kommission von praktischen Verwaltungsbeamten unter Zuziehung<lb/> einiger Abgeordneten die Aufgabe stellt, in allen Ressorts zu untersuchen,<lb/> welche Dienstgeschäfte von den Regierungen bearbeitet werden können, ohne daß<lb/> diese an die Genehmigung der Minister gebunden sind. Dabei wird es aber<lb/> sehr wesentlich darauf ankommen, die Regierungsprnsidenteu auch dort selb¬<lb/> ständiger zu stellen, wo es sich um finanzielle Abmachungen und Bewilli¬<lb/> gungen handelt. Jetzt wird oft um winzige Beträge durch alle Instanzen be¬<lb/> richtet, weil die Furcht vor der Oberrechnungskammer allen Beamten in den<lb/> Glieder,? steckt. Wie diese an sich so notwendige und nützliche Behörde auf<lb/> lokcileu Gebieten der Verwaltung durch ihre ins einzelne gehende Kontrolle<lb/> einen oft geradezu lähmenden Einfluß ausübt, an den bei ihrer Einrichtung<lb/> wohl niemand gedacht hat, so hat ihre Einwirkung auch die Folge gehabt, daß<lb/> sich die Münster die Entscheidung fast immer vorbehalten, wo die Verwendung<lb/> von Staatsmitteln in Frage kommt. Die Zahl der Fonds, die in Berlin ver¬<lb/> waltet werden, ist sehr groß, und so wird denn jahraus jahrein von allen<lb/> Behörden geschrieben und berichtet, da jede möglichst viel für sich heraus¬<lb/> schlagen will. Wenn man das Schreibwerk ernstlich vermindern will, um Zeit<lb/> für produktive Arbeit zu gewinnen, so muß mau auch auf diesem Gebiete re¬<lb/> formieren und die Provinzialbehörden lttiabhängiger machen. Zugleich müssen<lb/> alte Zöpfe rücksichtslos abgeschnitten werden. In jedem Vierteljahr muß jeder<lb/> Regierungspräsident einen großen Bericht erstatten, der mit dem Wetter an¬<lb/> fängt und sich dann über alle Zweige der Verwaltung erstreckt, den sogenannten<lb/> Zeitungsbericht. Diese Berichte sind völlig wertlos, weil ihr Inhalt den Er¬<lb/> eignissen nachhinkt; sie werden offenbar auch von niemand gelesen, dn niemals<lb/> Rückfragen kommen, und sie werden deshalb bei den Regierungen meist von</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0455]
Kur Reform der preußischen Verwaltung
mannigfaltigen und immer wechselnden Bedürfnisse des täglichen Lebens besser
übersehen. Die Regierungen werden aber umso nützlicher wirren, wenn man
in sie den Schwerpunkt der Verwaltung verlegt und ihnen damit die Stellung
wiedergibt, die sie nach dem Sinne der Verwaltungsorganisation aus dem
Anfange des vorigen Jahrhunderts haben sollen. Eine Änderung ist bei den
Regierungen insofern nötig, als die Kirchen- und Schulabteilungen in ihrer
gegenwärtigen Verfassung nicht bestehn bleiben können. Sie sind der Schrecken
aller derer, die mit ihnen zu tun haben, und der Sitz der nutzlosen Viel-
schreibcrei. Geordnete Verhältnisse müssen auf dem Gebiete des Schulwesens
in absehbarer Zeit doch durch Änderung der Gesetzgebung geschafft werden,
und denn sollte man die Schulabteilungen über Bord werfen, die äußern Schnl-
nngelegenheiten auf die Landräte übertragen nnter Mitwirkung eines Kreis¬
schulamts in Beschlußsachen, und die noch übrigen Schulsachen sowie die Kirchen-
snchen den Regierungspräsidenten zuweisen. Von einer Selbständigkeit der
Schulabteilungen ist doch keine Rede, gegen den Willen der Regierungspräsi¬
denten werden Beschlüsse wohl niemals gefaßt.
Abgesehen von dieser Änderung könnte aber die jetzt vorhcmdne Behörden-
vrgnnisation wohl bestehn bleiben, wenn man ihr durch eine weitgehende De¬
zentralisation neues Leben gibt. Das kann nnr geschehn, indem man nach
Massows Vorschlägen die Kompetenz sämtlicher Behörden prüft und zu diesem
Zweck einer Kommission von praktischen Verwaltungsbeamten unter Zuziehung
einiger Abgeordneten die Aufgabe stellt, in allen Ressorts zu untersuchen,
welche Dienstgeschäfte von den Regierungen bearbeitet werden können, ohne daß
diese an die Genehmigung der Minister gebunden sind. Dabei wird es aber
sehr wesentlich darauf ankommen, die Regierungsprnsidenteu auch dort selb¬
ständiger zu stellen, wo es sich um finanzielle Abmachungen und Bewilli¬
gungen handelt. Jetzt wird oft um winzige Beträge durch alle Instanzen be¬
richtet, weil die Furcht vor der Oberrechnungskammer allen Beamten in den
Glieder,? steckt. Wie diese an sich so notwendige und nützliche Behörde auf
lokcileu Gebieten der Verwaltung durch ihre ins einzelne gehende Kontrolle
einen oft geradezu lähmenden Einfluß ausübt, an den bei ihrer Einrichtung
wohl niemand gedacht hat, so hat ihre Einwirkung auch die Folge gehabt, daß
sich die Münster die Entscheidung fast immer vorbehalten, wo die Verwendung
von Staatsmitteln in Frage kommt. Die Zahl der Fonds, die in Berlin ver¬
waltet werden, ist sehr groß, und so wird denn jahraus jahrein von allen
Behörden geschrieben und berichtet, da jede möglichst viel für sich heraus¬
schlagen will. Wenn man das Schreibwerk ernstlich vermindern will, um Zeit
für produktive Arbeit zu gewinnen, so muß mau auch auf diesem Gebiete re¬
formieren und die Provinzialbehörden lttiabhängiger machen. Zugleich müssen
alte Zöpfe rücksichtslos abgeschnitten werden. In jedem Vierteljahr muß jeder
Regierungspräsident einen großen Bericht erstatten, der mit dem Wetter an¬
fängt und sich dann über alle Zweige der Verwaltung erstreckt, den sogenannten
Zeitungsbericht. Diese Berichte sind völlig wertlos, weil ihr Inhalt den Er¬
eignissen nachhinkt; sie werden offenbar auch von niemand gelesen, dn niemals
Rückfragen kommen, und sie werden deshalb bei den Regierungen meist von
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |